Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

An die Rückewagenbesitzer

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon Gummistiefler » Mi Okt 17, 2012 20:07

Hallo zusammen,

bin gerade dabei mir einen Rückewagen zu kaufen. (Höchstwahrscheinlich ein 9 to Pfanzelt mit 7,2 m Kran)
Ich habe ihn noch nicht mal gekauft, aber schon die ersten Anfragen von Bekannten, Kollegen, Verwandten... usw.ob ich dann auch sozusagen "Lohnarbeiten" mache!
Vor hatte ich das eigentlich nicht, aber wenn grad mal sonst nix los ist kann man ja mal drüber reden.
Nun meine Frage:
Wie rechnet ihr ab? Nach Zeit? Betriebsstunden? Festmeter? Kilometer? Oder ne mischung aus allem?
Wäre für viele brauchbare Antworten dankbar!

Gruß Gummistiefler
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 20:18

Ich würde an deiner Stelle nach Zeit abrechnen.

Am Anfang wenn du noch nicht so geübt bist, brauchst du etwas länger, wenn du hier nach fm abrechnen würdest legst du unwahrscheinlich drauf.

Dafür besteht die Gefahr dass die sagen " der ist ja so ewig langsam und verlangt noch die volle Zeit" ...
da musst du halt dann mal ein paar % Sonderrabatt geben.

Anders gesehen wenn du nach fm abrechnetst musst du so viel verlangen (weil du ja wahrscheinlich noch langsam bist) dass du wieder teurer als die anderen "Mitbewerber" bist und dir wieder nachgesagt (werden könnte) dass das zu teuer ist.

Aber das ist der Spagat den nur "der Chef" gehen kann.

Er bzw. Du musst bestimmen wie günstig du bist (um Folgeaufträge zu bekommen) oder wie teuer du bist (damit es dich noch gibt, wenns soweit ist, dass die Folgeaufträge kommen...)

in diesem Sinn viel Spaß mit deinem neuen Gerät (dass du wahrscheinlich aus der Wochenblattwerbung von PM gesehen hast :wink: )
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon MF Atze » Mi Okt 17, 2012 20:21

Meiner Meinung nach Festmeter. Das man am Anfang etwas drauf legt, beim Erfahrungen sammeln, finde ich normal.
Es sollte aber keine dreijährige Lehrzeit werden. :wink:
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon Gummistiefler » Mi Okt 17, 2012 20:25

Naja, wie gesagt will ich ja eigentlich nicht allzu viel für andere fahren. Hab genug mit mir zu tun!
Aber wenn ich doch das ein oder andere mitnehmen will, muß ich schon in etwa wissen was ich verlangen kann (oder muß)!

Kann mir da jemand Zahlen nennen?

Gekauft hab ich ihn ja noch nicht (übrigens nicht der aus der Wochenblattwerbung, aber so ähnlich)
Ein Reh springt hoch,
ein Reh springt weit-

warum auch nicht,
es hat ja Zeit!
Gummistiefler
 
Beiträge: 226
Registriert: Mi Dez 24, 2008 22:06
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 20:35

Er schreibt dass er für

Gummistiefler hat geschrieben:Bekannten, Kollegen, Verwandten


Holz fahren soll.

Wird wahrscheinlich überwiegend Brennholz sein und dass dann fair nach fm abzurechnen stell ich mir eher schwierig vor.

Ich würd wie gesagt die Zeit (nicht Betriebsstunden) nehmen, da du ja auch diese Zeit brauchst, und du ja das nicht machen musst (um zu leben) du könntest ja in dieser Zeit ja auch in die Arbeit gehen und dort auch nach Zeit bezahlt werden.

PS: aber da war letzte Woche oder so auch eine Sonderbeilage dabei :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon MF Atze » Mi Okt 17, 2012 21:04

Bei einem Rückewagen gehe ich aber nicht von Meterstücke aus, sondern von längeren Abschnitten.
Falls die Verwandte und Waldkollegen auch Wald haben, werden diese vermutlich eher Fixlängen fahren lassen. Da existiert dann irgendwann auch eine Holzliste. Nach der abzurechnen wird am vernünftigsten sein.
Wenn es nur ein paar Ster für den Onkel sind, nach einem Abrechnungsmodell zu fragen, weiß nicht. :oops:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 21:06

Ich dachte jetzt auch nicht an Meterstücke sondern an dünneres Stangenmaterial usw. :wink:

:lol:

MF Atze hat geschrieben:Wenn es nur ein paar Ster für den Onkel sind, nach einem Abrechnungsmodell zu fragen, weiß nicht.


Wunder´dich nicht - wir sind hier im Landtreff-Forum :lol: :lol: :lol:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon MF Atze » Mi Okt 17, 2012 21:14

Wir haben letztens wieder die Erfassungsmöglichkeiten per EDV gehabt.
holzerfassungsprogarmm-t78088.html

Sowas kann man auch auf RM für Stangen umfunktionieren.
Wir sind ja im Landtreff. :wink: :prost:

Grüße aus Unterfranken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mi Okt 17, 2012 21:16

Naja da lass ich mich jetzt nicht überzeugen

n8
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon Pflanzmeister » Do Okt 18, 2012 5:25

Ich rechne generell nur nach Stunden ab, mindestens 45€/h
Es gibt waldbesitzer, da kannst du direkt aufladen ohne große Fahrerei, dann gibts welche, da mußt du noch jeden 3. Stamm mit der Kranwinde beiseilen - da würdest du nach fm nichts mehr verdienen.
Ich mach das auch nur sehr eingeschrenkt, meinen eigenen Bestand kenne ich da weiß ich wo ich fahre, bei anderen ist das immer ein Risiko. Und wenn du was am eigenen Gespann kaputt machst, lachen die meisten nur.
Pflanzmeister
 
Beiträge: 786
Registriert: Sa Dez 05, 2009 18:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon charly0880 » Do Okt 18, 2012 6:14

nach Fm

ich würde nie einen bezahlen der nach std rückt !! aus den o.g. Gründen -> ungebübter lader, beiseilen, etc

der bekommt das holz zur gasse hin der muss "nur" aufladen und umsetzten
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Okt 18, 2012 7:00

ch rechne generell nur nach Stunden ab.....dann gibts welche, da mußt du noch jeden 3. Stamm mit der Kranwinde beiseilen


nach Fm

ich würde nie einen bezahlen der nach std rückt !! aus den o.g. Gründen -> ungebübter lader, beiseilen, etc

der bekommt das holz zur gasse hin der muss "nur" aufladen und umsetzten


:mrgreen:

Und ich würde als Auftragnehmer wohl mir die Sache vorab anschauen und dann entweder nach Zeit oder Volumen abrechnen... :mrgreen:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon dappschaaf » Do Okt 18, 2012 9:16

Hallo,

mit genanntem Wagen und entsprechendem Traktor 60Euro/Stunde brutto

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon IHC-654-DED » Do Okt 18, 2012 9:28

Und wundere dich nicht wenn du siehst wie wenig Leute auf einmal nicht bereit dazu sind "soviel" Geld zu bezahlen (nur fürs Brennholz fahren) :klug:

Hatte das mal bei einem Bekannten. Nur 3 Std was rausziehen ? und dann 25 € und ne Kiste Bier? Ist das nicht ein bisschen viel?

Habe ein ganzes Jahr auf mein Geld gewartet. Aber:

Erfahrung ist die Summe aller Reinfälle :klug:
IHC-654-DED
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Dez 20, 2011 19:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: An die Rückewagenbesitzer

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Okt 18, 2012 18:04

Wenn mich jemand fragt was zu machen sag ich "schau ich mir an"

beim anschauen schätz ich ab wie viel Zeit das ca. sein wird und diese sag ich ihm dann auch.

und den Preis pro h.

Ausrechnen darf er selbst. Sind aber eh lauter Bekannte :D
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
25 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki