Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:22

Analog-Käse

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Mi Apr 08, 2009 19:46

Hubert, nochmal. Die BDM-Forderungen waren während und vor dem Streik sogar vielen Nichtlandwirten genau bekannt. Die einzelnen Punkte u.a. Umrechnungsfaktor konnten überall nachgelesen werden.
Das hat mit Kurve kratzen nicht viel gemeinsam. Deshalb ist es mir immer noch nicht verständlich warum du mitgestreikt hast :?:

Mag auch sein das der ein oder andere BDM Anhänger wieder kommt, sind aber schon sehr viele die nicht mehr wiederkamen, wie auch dein erwähnter Gress
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Apr 08, 2009 20:06

Auch Gress wird wieder kommen.

Warum ich mitgestreikt habe? Das hab ich während des Streiks schon geschrieben

1. Falls es nicht klappt, kann mir niemals jemand die Schuld geben, es sein an A.Löchern wie mir gelegen. Diese Argumentation ist ja hinreichend bekannt.

2. Die kurzfristig weggekiptte Milch entlsastet kurzfristig den Markt und eine Superabgabe wird unwahrscheinlicher.

3. Alle in meiner Gemarkung haben mitgestreikt und sie waren hocherfreut, daß ich sie unterstütze.

4. Meine Kinder gehen in die selbe Schule wie die von BDM-Mitgliedern.

5. Die Perfektion des Informationsflusses und die Spontanität des Streiks ließen auf eine gewisse Intelligenz des BDM schließen, woraus ich unsinnigerweise ableitete, daß die Forderungen VOR dem Milchgipfel überarbeitet werden. NACH der Tagung des Agrarausschusses hat der BDM immernoch auf seine Forderungen gepocht, folglich ist die Logik weit hinter der Organisation und dem Informationsfluss stecken geblieben, oder sie sind an Einkommensverschlechterungen der Milcherzeuger interessiert???
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Mi Apr 08, 2009 20:32

schimmel hat geschrieben:
LW.BW. hat geschrieben:Und sie hatte einfluß auf den Preis :arrow: Sie wurde politisch immer zu hochgehalten, so das immer günstig Milch im Überschuß vorhanden war und ist. Und wenn sie jetzt wegkommt dann weißt du ja was das heißt!


...Lothar, wenn etwas deutlich war oder ist, dann doch wohl die Tatsache, dass der Milchpreis nur in Zusammenhang mit der Intervention einigermaßen war. Seit dem Wegfall der Intervention ist doch dieses ganze Gebilde (Quotensystem) wie ein Kartenhaus in sich zusammengebrochen. Deshalb ist sie nichts mehr wert, ist sie kein Steuerungsinstrument mehr und gehört als Kostenträger abgeschafft.

Reini

Da hast du sicher Recht. Aber in meinem Kopf steckt immernoch das wir zuviel Milch auf dem Markt haben und das wird ohne Mengenbegrenzung nicht besser!
Mag sein das die Quotenkosten entlastung bringen, und noch einige Große Milchviehställe aus dem Boden gestampft werden, ich hoffe nur das die bei der Kalkulation einen max. Milchpreis von 20 cent durchschnitt einplanen.Sonst sind diese Ställe genauso schnell wieder leer wie sie gebaut waren :(
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mi Apr 08, 2009 20:53

Mag sein, daß durch eine Mengenbegrenzung für Deutschland in Deutschland weniger Milch produziert wird, keinesfalls wird dadurch die Verfügbarkeit von Milch in Deutschland geringer. So wird daraus auch keine Preisveränderung resultieren, lediglich Quotenkosten.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon LW.BW. » Do Apr 09, 2009 8:30

H.B. hat geschrieben:Mag sein, daß durch eine Mengenbegrenzung für Deutschland in Deutschland weniger Milch produziert wird, keinesfalls wird dadurch die Verfügbarkeit von Milch in Deutschland geringer. So wird daraus auch keine Preisveränderung resultieren, lediglich Quotenkosten.


Hubert ich meine eigentlich EU weit.
Best Iggy song

Wer im Heuet nicht gabelt, in der Ernte nicht zappelt, im Herbst nicht früh aufsteht, soll guge , wie´s ihm im Winter geht.
LW.BW.
 
Beiträge: 283
Registriert: Sa Jan 24, 2009 18:29
Wohnort: Baden/Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Do Apr 09, 2009 15:19

frankenvieh hat geschrieben:So hier zwei gegensätzliche Aussagen der Molkerei mit dem Analogkäse und dem fast schlechtesten Auszahlungspreis :

http://www.ruecker.org/pdf/297.pdf

http://www.rueckers.de/d/news/kein_analogkaese.php

Wie siehts bei Meggle aus ?


Die 2007 beste Auszahlungsmolkerei ist ja kein Einzelfall, beim Käse,Eis, sogar bei der Butter selbst und Milchaustauscher,da war doch noch was...
Der Tausch gegen Pflanzenfett findet seit Jahren statt und wird weitergehen, natürlich könnten sich die dt. Molkereien aus der Produktentwicklung in diesem Bereich zurückziehen, Arla und Friesland Campina würden sich freuen.
Einzig die Produktkennzeichnung lässt zu wünschen übrig.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mi Apr 15, 2009 22:54

Gibt es eigentlich irgendwo im Netz eine Auflistung aller Analog-"Käse" Marken bei den Discountern? Wenn nicht wäre es doch ganz hilfreich, hier im Forum mal ne schwarze Liste anzulegen?
Mfg
JohnDeere3040
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Do Apr 16, 2009 8:45

LW.BW. hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Mag sein, daß durch eine Mengenbegrenzung für Deutschland in Deutschland weniger Milch produziert wird, keinesfalls wird dadurch die Verfügbarkeit von Milch in Deutschland geringer. So wird daraus auch keine Preisveränderung resultieren, lediglich Quotenkosten.


Hubert ich meine eigentlich EU weit.


1. würde sich außer Österreich niemand daran beteiligen
2. reicht EU-weit nicht aus, um das weltweite Angebot so zu verringern, daß die Preise weltweit steigen werden.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mr.T. » Do Apr 16, 2009 20:26

H.B. hat geschrieben:
LW.BW. hat geschrieben:
H.B. hat geschrieben:Mag sein, daß durch eine Mengenbegrenzung für Deutschland in Deutschland weniger Milch produziert wird, keinesfalls wird dadurch die Verfügbarkeit von Milch in Deutschland geringer. So wird daraus auch keine Preisveränderung resultieren, lediglich Quotenkosten.


Hubert ich meine eigentlich EU weit.


1. würde sich außer Österreich niemand daran beteiligen
2. reicht EU-weit nicht aus, um das weltweite Angebot so zu verringern, daß die Preise weltweit steigen werden.

Punkt 1. muss ich zustimmen, + Frankreich
Punkt 2 : die EU- Milchviehhalter sind eben die Hauptverantwortlichen was den Milchpreisverfall weltweit angeht, da sie Unmengen an Milch auf den Weltmarkt schleudern die eh keiner benötigt und somit den Preisverfall auslösten. Somit sollten sich die EU Milchbauern allen voran D. mal an die eigene Nase fassen, die sind es nämlich in erster Linie, die den Preisverfall zu verantworten haben.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Mo Mai 18, 2009 22:30

Vielen Dank, das ist doch schonmal ein Anhaltspunkt, ist aber noch bei weitem nicht komplett
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Mo Mai 18, 2009 23:23

Sahneersatz:

http://www.stern.de/gesundheit/ernaehru ... 31643.html
http://www.purenature.de/shop/a2905/rei ... rsatz.html?
http://www.patent-de.com/19950302/DE68918838T2.html

lecker?
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Mai 19, 2009 8:01

WOAH - also der "pure nature" Sahneersatz, "rein biologische Zutaten ihrer Gesundheit zuliebe" ist ja genau das, was ich morgens so sehen will ...ein Glück hab ich schon gefrühstückt, jetzt wär mir nicht mehr danach.

Wie selten dämlich können die Leute eigentlich noch werden, um für SOWAS Geld auszugeben? Von "Leute, freßt Scheiße, pure organic, Millionen natürlicher biologischer Fliegen können sich nicht irren" ist das nicht mehr weit entfernt.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » Di Mai 26, 2009 22:26

Mal was von RTL dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=NqUpk1zZzRc
http://www.youtube.com/watch?v=FSS1toW4osY
Bild
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4133
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
31 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], JohnDeere3040, michael2005

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki