Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 19:57

Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Roggen.

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon MF 5465 » Fr Okt 14, 2016 21:32

Solche Gemenge werden entweder gedroschen und verfüttert (ich kenne es bei Schweinen), oder einsiliert und an Rinder verfüttert.
Es gibt da verschiedene Variationen: Wintergerste, Winterroggen, Winterhafer, Wintertriticale - mit Winterwicken, Winterbohnen oder Wintererbsen.
Vorteile von solchen Gemengen für die Fütterung sind v.A. hohe Protein- und Energieerträge und ackerbaulich ein eigentich geringes Anbaurisiko.
Einsparpotenzial gibt es aber nicht viel - zu viel Dünger schadet der Leguminose - zu wenig erreicht nicht den optimalen Ertrag vom Getreide.
Pflanzenschutz wird meist mit 3l Boxer und 2l Stomp durchgeführt. Der restliche Pflanzenschutz richtet sich nach dem Getreide.

Mein Chef auf dem Praxisbetrieb hatte letztes Jahr Triticale mit Winterbohne. Das stand bombig da - Ertrag passte offensichtlich auch.
Es folgte Mais, der jetzt inzwischen 50cm hoch ist :(
Problem: Zu späte Abreife, zu trockene Ernte (schimmliges Silo), und ein zu geringer Legu-Anteil. Dieses Jahr gibt es Wintergerste mit Ackerbohne - das soll diese Probleme alle in den Griff bekommen.

:prost:
Sepp
Wenn mir Tetris eines gelehrt hat, dann, dass sich Probleme aufstapeln und Erfolge verschwinden.
MF 5465
 
Beiträge: 2538
Registriert: So Mär 27, 2011 20:26
Wohnort: nördl. Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon Staffelsteiner » Sa Okt 15, 2016 1:34

Ich hatte auch einen bombigen Ertrag geerntet.... Klappte alles wunderbar. Am besten war Triticale und EFB 33 - Wintererbsen.

Habe noch die rausgereinigten Wintererbsen am Lager. Tauben- und Geflügelzüchter sind begeistert. Den größten Teil der Mähdruschware fuhr ich zu einem Schweinemäster.

Ich hätte aber auch noch ca. 50 Ztr. saubere Ware auf Lager..... (Natürlich verkaufe ich die als Futterware) Top Qualität...(Sojaschrot sparend)

Der Boden wird auch schön porös aufgelockert von den Erbsen. Reststickstoff ist gratis. Was will man mehr?

Bin gespannt, wie lange das so gut geht........
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon Staffelsteiner » So Okt 16, 2016 8:30

Wer von Euch hat seine Wintererbsen schon gesäat?

Macht Ihr Bio- oder konventionellen Anbau?

Wie sind Eure Erfahrungen diesbezüglich?
Danke für Antworten.
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon Staffelsteiner » So Okt 16, 2016 16:50

Es säat wohl niemand hier auch Wintererbsen aus?
Staffelsteiner
 
Beiträge: 1172
Registriert: Di Mai 31, 2011 8:06
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon Dr.House » Di Okt 18, 2016 19:50

Welche Triticale ist denn wohl am Besten geeignet als Gemengepartner?
Eine die stark bestockt,die im Falle einer Auswinterung der Erbsen die Lücken noch schliessen kann?
So könnte das Anbaurisiko gering gehalten werden?!
Welche Anbaupausen sollten eingehalten werden? Gibt's da Erfahrungswerte?
Gruss in die Runde.
Dr.House
 
Beiträge: 42
Registriert: So Jan 03, 2016 20:38
Wohnort: Osnabrück-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon stamo » Di Okt 18, 2016 20:09

Dr.House hat geschrieben:Welche Triticale ist denn wohl am Besten geeignet als Gemengepartner?.


Eine sehr standfeste Sorte. Als ich es gemacht hatte, war es entweder Grenado oder SW Talentro.
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon Dr.House » Mi Okt 19, 2016 19:30

Ja das ist schon logisch.
Es ging in erster Linie um die Frage der Bestockung im Falle der Auswinterung.
Dr.House
 
Beiträge: 42
Registriert: So Jan 03, 2016 20:38
Wohnort: Osnabrück-Nord
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon Fischbauer93 » Mi Mai 03, 2017 19:25

Servus,
Ich interessiere mich für den Anbau von Wintererbsengemeng hat jemand in Oberfranken heuer welche im Anbau die man sich im Bestand mal anschauen darf?
Danke schonmal
Mensch Leben Tanzen Welt :wink:
Fischbauer93
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mai 03, 2017 19:08
Wohnort: Baunach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon LB2016 » Mi Mai 17, 2017 21:49

Hallo, wie sieht denn dieses Jahr das Gemenge bei euch aus?
Viele Grüße
LB2016
 
Beiträge: 37
Registriert: Do Apr 07, 2016 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon motzlarerbauer » Sa Sep 12, 2020 6:33

Ich werde dieses Jahr auch meinen ersten Versuch mit EFB33 und Triticale oder Roggen probieren.
Durch die Umstellung der Fruchfolge stand auf dem Schlag im Vorjahr schon Triticale, daher weiß ich noch nicht, ob ich Roggen oder Triticale nehme als Gemengepartner.
Verfüttert werden soll es an die Schweine und ein Bruchteil an die Rinder.
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon Bulldog-Fahrer » So Sep 13, 2020 21:20

Servus,

ich wollte heuer auch mal ein Erbsen-Triticale-Gemenge probieren.
Wann sät ihr euer Gemenge denn aus?
Die Einstellung von Sämaschine und Mähdrescher werden sich eher an den Erbsen orientieren, oder?

Gruß
Markus
Bulldog-Fahrer
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 07, 2005 18:02
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Okt 19, 2020 14:30

Bulldog-Fahrer hat geschrieben:Servus,

ich wollte heuer auch mal ein Erbsen-Triticale-Gemenge probieren.
Wann sät ihr euer Gemenge denn aus?
Die Einstellung von Sämaschine und Mähdrescher werden sich eher an den Erbsen orientieren, oder?

Gruß
Markus


Ich werde diese Woche das Gemenge aus Erbse EFb33 und Winteroggen säen.
Der Schlag wurde vor 3 Woche geackert und ein grobes, falsches Saatbeet angelegt. Hier sind jetzt schon die vorhandenen Unkrautsamen aufgelaufen.
Außerdem hat sich das Saatbeet dann schon etwas abgesetzt, was die Erbse und der Roggen wohl auch mag.

Gedrillt werden sollen 40kg Erbse und 100 kg Roggen in einem Arbeitsgang. Ablagetiefe strebe ich 3-4 cm an.
Drillmaschine wird vom Durchgang auf Erbse eingestellt.
Das Saatgut mische ich mir mit dem Betonmischer selbst.

Wenn das Wetter mitspielt, werde ich vielleicht noch einen Striegeldruchgang fahren, falls überhaupt notwendig.

Hier noch ein gutes Arbeitspapier zu dem Thema https://agrarpraxisforschung.de/fileadmin/user_upload/Bilder/FiBL_Erfolgreicher_Anbau_von_Koernerleguminosen_in_Mischkultur_mit_Getreide.pdf
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon böser wolf » Mo Okt 19, 2020 17:48

motzlarerbauer hat geschrieben:
Bulldog-Fahrer hat geschrieben:Servus,

ich wollte heuer auch mal ein Erbsen-Triticale-Gemenge probieren.
Wann sät ihr euer Gemenge denn aus?
Die Einstellung von Sämaschine und Mähdrescher werden sich eher an den Erbsen orientieren, oder?

Gruß
Markus


Ich werde diese Woche das Gemenge aus Erbse EFb33 und Winteroggen säen.
Der Schlag wurde vor 3 Woche geackert und ein grobes, falsches Saatbeet angelegt. Hier sind jetzt schon die vorhandenen Unkrautsamen aufgelaufen.
Außerdem hat sich das Saatbeet dann schon etwas abgesetzt, was die Erbse und der Roggen wohl auch mag.

Gedrillt werden sollen 40kg Erbse und 100 kg Roggen in einem Arbeitsgang. Ablagetiefe strebe ich 3-4 cm an.
Drillmaschine wird vom Durchgang auf Erbse eingestellt.
Das Saatgut mische ich mir mit dem Betonmischer selbst.

Wenn das Wetter mitspielt, werde ich vielleicht noch einen Striegeldruchgang fahren, falls überhaupt notwendig.

Hier noch ein gutes Arbeitspapier zu dem Thema https://agrarpraxisforschung.de/fileadmin/user_upload/Bilder/FiBL_Erfolgreicher_Anbau_von_Koernerleguminosen_in_Mischkultur_mit_Getreide.pdf



Willst du das Gemenge dreschen oder als gps ernten ?
Warum hast du so einen späten saattermin gewählt?
böser wolf
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon motzlarerbauer » Mo Okt 19, 2020 19:55

Wenn es passt, soll es gedroschen werden.
Mitte Oktober ist für Erbsen eigentlich optimal. Bei zu früher Sast besteht Gefahr, dass sie kalten Winter nicht vertragen.
Und durch das falsche Saatbeet versuche ich den Unkrautdruck zu verringern und das Land hat sich auch noch etwas abgesetzt.
Wir sind ein Bio-Betrieb
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 947
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbau von Wintererbsen im Gemenge mit Triticale oder Rog

Beitragvon Öchslemacher » Mo Okt 19, 2020 21:19

Will Morgen sääen 150 Triticale und 40 Erbsen.... machen wir schon lange so.
Öchslemacher
 
Beiträge: 490
Registriert: So Nov 08, 2009 15:54
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Exforst, Google [Bot], Google Adsense [Bot], plenter, Pulsdriver

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki