Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 25, 2025 5:02

Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon Irgendenner » Fr Mär 02, 2012 10:02

naja aber wenn der händler ne gebrtauchte spritze zurüpcknimmt für 100-300 euro und für über 1000 wieder weiterverkauft...
wir haben mal vor paar jahren ne 300liter platz spritze für 300-400 mark verkauft weil se sonst keiner haben wollte...
vorhjer hatten wir ne jacoby mit schrägstromgebläse das war der letzte mist.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon sanborodon » Fr Mär 02, 2012 11:02

Da hast Du Recht die Lamas geben nicht viel beim Ankauf und wollen aber oft schöne Preise nachdem sie ein bisschen geputzt und repariert haben. Ich höre auch immer von den Preisen die Du sagst aber den sind die Sachen immer schon weg....

Was war den Mist an der Jacoby ? Die Jacoby hat zwar kein Schrägstromgebläse die man mir angeboten hat, aber ist ja immer gut zu wissen was man besser nicht kauft.

Ich finde im übrigen Deine Beiträge im Netz und Videos sehr informativ. Gerade wenn man lange im Ausland war, da gab es nur
Terrassenweinbau ohne Maschineneinsatz. Querterrassen max. 1m breit und meistens ohne Drahtanlagen. Darum hab ich das auch die Einheimischen machen lassen und wie dort üblich nur Kellereibetrieb (Traubenankauf) gemacht.
sanborodon
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Mai 28, 2011 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon Rebenhopser » Fr Mär 02, 2012 20:48

Ich hatte mal eine GB-Spritze, und mir ist auch klar, warum die so billig sind...

Wenn du ein gutes Schweissgerät hast, und Zeit zum Reparieren, dann kannst du die kaufen.
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon Obsti » Fr Mär 02, 2012 22:19

Hallo Sanborodon
schaue mal unter www.technikboerse.com denn da findest du einige gute Geräte.
Kaufe nur keinen billigen alten Schrott denn Pflanzenschutzgeräte sind Präzisionsgeräte .
Die Mindestausstattung sollte Frischwasserbehälter zur Gerätereinigung , Behälter für Handwaschwasser
sowie eine Einspülvorrichtung sein. Achte auch in welche Verlustminderungsklasse das Gerät eingestuft ist
(50%,75% oder 90%). Die Düsen sollten auch neu sein.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon sanborodon » Sa Mär 03, 2012 0:04

@ rebenhopser Danke das sind eben die Erfahrungsberichte die ich suchte. Ne Zeit hab ich eben eher weniger Zeit und steh nicht so auf Basteln wenn man Arbeiten erledigen will. Am Schweissgerät liegt es nicht da hab ich ein gutes :lol: aber will man ja sich nicht antun.

@obsti Danke Dir, durch die Börsen bin ich in der Regel schon fast durch. Aber oft wollen die Leut für ein neueres Gebrauchtes soviel das man dann noch den Rest drauflegen kann und ein neues kaufen kann. Aber wie vorher schon gesagt will ich gerade im Moment nicht so viel ausgeben. Ob sich das dann mit der Mindestausstattung vereinbaren lässt ? Meine Idee war eben mit schon älterer Technik die aber OK ist loszulegen, naja es fahren ja auch nicht alle mit der neusten Spritze durch den Wingert, aber es soll dann eine Marke sein die sich bewährt hat. Da kam mir eben die Jacoby als erstes über den Weg.

Ich fang auch jetzt mit der Suche an damit es zur Saison dann klappt.......
sanborodon
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Mai 28, 2011 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon dude » Sa Mär 03, 2012 0:28

ein holder mit tl62 gebläse wäre meine empfehlung, relativ gute luftleistung und mittelanlagerung.
vom gebläse her auf jeden fall besser als jedes jacoby oder gb, generell würde ich auf jeden fall zu einem querstromgebläse greifen.
ich spritze damit seit jahren immer jede 2. reihe bei 5,5kmh ohne probleme.
elektrische magnetventile kann man problemlos nachrüsten, kostenpunkt etwa 100€.
dude
 
Beiträge: 434
Registriert: Mi Mai 21, 2008 13:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon sanborodon » Sa Mär 03, 2012 0:41

@ dude Danke Dir muss sagen Holder hat ich noch nicht so auf dem Plan, weiss eigentlich nicht warum. Werd mal nach dem Gerät :google:
Wichtig sind mir Infos von Benutzern der Geräte die damit Erfahrungen gemacht haben.
sanborodon
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Mai 28, 2011 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon Wolfcke » Sa Mär 03, 2012 18:20

Ich würde bei der gennaten Steigung im Steilhang nicht mit Querströmer fahren wollen. (zu hohes bauartbedingt kopflastiges Gerät, sonst natürlich OK)
Wolfcke
 
Beiträge: 83
Registriert: Sa Feb 05, 2011 20:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon Obsti » Sa Mär 03, 2012 19:06

Du mußt dir im klaren sein , dass oft bei betagten Geräten auch die Pumpen verschlissen sind.
Ich fahre seit 20 Jahren nur Lochmann und bin uneingeschränkt zu frieden. Die gebrauchten Geräte die bei meinem LAMA stehen wollte ich noch nicht einmal geschenkt haben.
Welche Marken laufen denn bei dir in der Gegend ?


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon sanborodon » So Mär 04, 2012 0:22

@ Wolfcke Ja da gebe ich Dir auch Recht, ich meinte nur die Marke. Querströmer geht natürlich nicht, sieht man auch hier nicht so, nur bei denen die alles im Flachen haben.

@Obsti, Ja das mit den Pumpen ist sicher wichtig, da wollte ich eben rauskriegen welche Marken da ausgereift sind. Mein Problem ist, ich bin nicht im immer vor Ort und wenn ich in Deutschland bin hab ich nicht soviel Zeit zum gucken und will dann schon jetzt mal vorsortieren. Klar, wenn ich zum Lama gehe will der verkaufen was er gerade da stehen hat. Sonst sieht man bei uns die schon vorgenannten Marken Jacoby, GB und auch Holder oft auch ältere Geräte. Da kommt es natürlich darauf an wie die Spritzen gepflegt werden, und viele geben die alten natürlich in Zahlung weil sie "gut ge(ver)braucht" sind.

Ich denke inzwischen das es für 1000 EUR die meisten so 1995 liegt, muss wohl doch mehr ausgeben....... Danke und n8
sanborodon
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Mai 28, 2011 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon Opera » So Mär 04, 2012 10:10

Rechne aber immer nochmal nen Dichtsatz mit ein. Meine Jungfeldnachläufer von Holder war letztes Jahr fällig, Dichtsatz um die 400€ rum. So ist es nunmal. Was nix kost´ is auch nix! :wink:
Benutzeravatar
Opera
 
Beiträge: 571
Registriert: So Jun 04, 2006 11:39
Wohnort: Kaltengreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon sanborodon » So Mär 04, 2012 14:41

Hallo Opera, ja das ist eben auch die Sache gerade bei diesen Maschinen gehen Reparaturen gleich in Hundertenschritten. Darum bin ich davon fast ab was mit Technik aus den 90-gern zu kaufen. Klar am besten wär neu, ist aber zur Zeit nicht drin. Sind zu viele Anschaffungen die ich gerade hab. Aber darum gibt es ja dieses Forum, da kann wenigstens auf die Erfahrung der Leute zurückgreifen die die Geräte haben. Jeder hat da natürlich seine eigene Meinung, was ja auch teilweise sehr lustig zu lesen ist in anderen Beiträgen :wink:

.... und gute Gelegenheiten für gute Gebrauchte gibt es auch immer wieder man muss nur Geduld haben.
sanborodon
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Mai 28, 2011 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon frankenpower » Mo Mär 05, 2012 12:15

Hallo Sanborodon,

hatten 2003 das gleiche Problem wie du. Haben ewig nach was gutem Gebrauchten gesucht.
Es war aber nichts zu finden was für uns vom Gesamtzustand passte, bzw. preislich ok war.
Haben uns dann eine 300Liter Lochmann neu gekauft.
Durch den niedrigen Schwerpunkt haben wir auch in der Steillage keine Probleme. (sofern man sie nicht voll macht :D )

Gruß
frankenpower
 
Beiträge: 96
Registriert: Fr Dez 11, 2009 15:46
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon sanborodon » Mo Mär 05, 2012 17:03

Hallo Frankenpower,
im Prinzip auch normalerweise meine Denkweise, aber geht zur Zeit nur eine Gebrauchte. Ich habe mich für 200l entschieden da ich nicht so weite Wege habe und im Steilen das besser funzt. Zur Zeit bin ich an einer Holder AS 220 dran, das gute ist die war in einem kleinen Wingert im Einsatz und noch im gutem Zustand und mit TÜV. Mal sehen was das gibt, kostet ein bisschen mehr als die alte Jacoby. Gruss
sanborodon
 
Beiträge: 35
Registriert: Sa Mai 28, 2011 22:09
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbausprühgerät gebraucht - Lohnt sich das ?

Beitragvon Obsti » Mi Mär 07, 2012 19:17

Bei uns stand im Pflanzenschutz und Anbauservice eine gebrauchte Lochmann drin.
Ist allerdings eine 600 er . Wäre für dich auch eine Möglichkeit wenn du sie nur 200 oder 300 l Wasser fährst.
Dann bist du aber bei einer Betriebsvergrößerung gut aufgestellt .
Bei Interesse bitte melden.


Gruß Obsti
Probleme sind vom Kopf erdacht.
Er hat auch immer die Lösung dafür.
Du siehst den Sonnenuntergang und bist erschrocken weil es plötzlich Nacht ist.
Obsti
 
Beiträge: 1102
Registriert: Mo Jan 18, 2010 12:08
Wohnort: Rheinhessen
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki