Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:01

Anbindestall renovieren: welche Standbreite wählen??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Anbindestall renovieren: welche Standbreite wählen??

Beitragvon MuhKuhManager » Sa Dez 15, 2007 17:05

HL1937 hat geschrieben: (...)Nun möchte ich auf Grabner- Anhängung gehen. (...)
.


Mit der Grabner Anbindung würde ich mich sehr genau informieren. Ich hatte zum Schluss, als ich angefangen hab zu enthornen, und die Jungtiere schon im Laufstall gehalten hab, laufen Probleme das sich eine Hornlose rausgequetscht hat und dann kannst Du Nachts um 3 in den stall gehen zum Kühe einfangen...
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Sa Dez 15, 2007 19:24

Vom Kühe einfangen kann ich mit meinen Gelenkhalsrahmen ein Lied singen, da sind aber doch die Grabner besser, weil auf der Mastseite hab ich Grabner.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » So Dez 16, 2007 12:54

trennbügel stell ich mir aber als hinderlich beim melken vor. wenn dich dann ne kuh gegen den bügel drückt haste ausgemolken :)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » So Dez 16, 2007 14:21

schimmel hat geschrieben:Na pcfreak, der Bügel geht doch nicht bis zum Euter! :wink:
Noch nie nen Anbindestall mit Abtrennngen gesehen?

Reini


ist mir schon klar, wir halten noch nen teil des jungvieh in nem anbindestall auch mit trennbügeln.

aber wenn ich mir so vorstelle, dass man rückwärts zwischen die kühe geht um sie anzuhängen beim melken, könnte der bügel doch stören. hab nie im anbindestall gemolken, belehrt mich wenn ich da jetzt ganz falsch liege :)
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » So Dez 16, 2007 16:58

Zwischen jeder 2. Kuh ist ein Trennbügel, der bis zur Mitte des Standes hintergeht, denn 1 Melkzeug ist ja für 2 Kühe.
Bis jetzt habe ich noch 1.4 m Standlänge mit Schieberosten, d.h. die Roste können an die Länge der Kuh angepaßt werden durch einlegen von 10 cm breiten Brettern. Kurze Kuh -> Rost ganz vorne, lange Kuh -> 2 Bretter vorne und Rost hinten. Kennt das noch jemand von Euch?
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » So Dez 16, 2007 18:28

HL1937 hat geschrieben:Zwischen jeder 2. Kuh ist ein Trennbügel, der bis zur Mitte des Standes hintergeht, denn 1 Melkzeug ist ja für 2 Kühe.
Bis jetzt habe ich noch 1.4 m Standlänge mit Schieberosten, d.h. die Roste können an die Länge der Kuh angepaßt werden durch einlegen von 10 cm breiten Brettern. Kurze Kuh -> Rost ganz vorne, lange Kuh -> 2 Bretter vorne und Rost hinten. Kennt das noch jemand von Euch?


ahso ok.

ja das mit den brettern vor oder hinter dem rost haben wir auch...macht ja auch sinn.
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fendt 2D » Mo Dez 24, 2007 12:30

hallo
Wir haben auch einen Anbindestall für 30 Kühe. Wir haben eine stand Breite pro Kuh von 1,00m und eine Länge von 1,50m. Ich bin zwar selber kein Fan von diesem Stall aber wenn das Geld nicht ausreicht kann man nichts machen. Ich weiß jetzt net genau welche system wir verwenden aber bei uns können die Kühe net mit ihrem kopf raus kommen, auser sie machen die verschraubung kaputt (durch scheuern).
Hoffe konnte helfen

mfg fendt 2D
fendt 2D
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon winne78rasdorf » Sa Dez 29, 2007 18:57

Wir haben eine Standbreite von 1,2m und eine Standlänge von 1,65m dahinter Festmistkanal/ Schubstangenentmistung.
Wir haben vor einigen Jahren die Standbreite von 1m auf 1,2 erhöht. Breiter würde ich nicht gehen, sonst liegen die Kühe ganz quer drin und sauen sich ein. Wir haben verbreitert weil es einfach zu eng war. Als der Stall gebaut wurde, waren wohl die Kühe noch kleiner.
winne78rasdorf
 
Beiträge: 94
Registriert: Mi Jun 14, 2006 18:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 29, 2007 20:44

Michael, auch wenn du noch zur Grunschule gehst, bitte bemüh dich ein wenig :wink:




Danke!
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki