Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 0:02

Anbindestall renovieren: welche Standbreite wählen??

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anbindestall renovieren: welche Standbreite wählen??

Beitragvon HL1937 » Fr Dez 14, 2007 20:48

Hallo, ich möchte meinen Anbindestall renovieren (jaaaa, die großen Milchbauern werden mich jetzt belächeln). Im Moment habe ich die Kreuzkettengelenkhalsrahmen als Anhängung und eine sehr schmale Standbreite von 96 cm. Nun möchte ich auf Grabner- Anhängung gehen. Welche Standbreite soll ich nehmen? Ich denke so an 120 cm, ist das zuviel oder noch zu wenig?
Danke schon mal für Meinungen.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Fr Dez 14, 2007 22:16

Die Frage wie lang der Betrieb weitergeführt werden soll/kann/darf/will hast du dir schon gestellt?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Fr Dez 14, 2007 23:56

hehe die frage ist durchaus berechtigt:)

aber bei bauer sucht frau melkt dieser 3-zentner-kerl ja auch seine 63 kühe noch im anbindestall....also warum nicht...jeder wie er will/kann :)


@HL1937
darf man fragen wieviele kühe du hast?
zur standbreite im anbindestall kann ich dir nix genaues sagen, aber ich denke 120cm sollten es schon sein.
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 15, 2007 9:44

genau deshalb meine Frage. Wenn der (Milchvieh)Betrieb fortgeführt werden/wachsen soll, ich denke mal mehr als 20 Jahre, dann kann/soll nur ein Laufstall gebaut werden. Auf den Vater mußt du nicht mehr zählen, da ist jeder Tag ein Geschenk, wenn er unter euch sein kann - ob er arbeitet oder nicht.
Baust du für dich (Dein Vater ist 70, ich schätze dich jetzt mal einfach 47 und deine Nachfolger so um die 20-25), reicht der Umbau im Anbindestall völlig aus. Sollte aber der Milchzweig in eine weitere Generation geführt werden (wollen), ist jeder Cent einer zuviel.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Dez 15, 2007 11:12

ich denke in zukunft wird keiner am weg der kooperation vorbei kommen, ich denke auch grad darüber nach, mir fehlt nur noch der passende partner .

ich habe übrigens schon seit 1981 einen liegeboxenlaufstall .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Temme » Sa Dez 15, 2007 11:39

die Kooperationen sind hier in der Gegend im Moment auch voll im Trend, aber wozu?? Wir hatten das ja, wie schon mal irgendwo geschrieben, auch 10 Jahre lang und sind jetzt ab auslösen, macht kein spass...
Solange alles geradeaus läuft, feine Sache, wenn´s auseinander geht, ganz grosser Mist.
Ich mach son Scheiss nicht noch mal...
Eine Kuh macht "Muh",
viele Kühe machen viel Milch.....
(Wenn´s läuft...)
Temme
 
Beiträge: 932
Registriert: Mo Nov 27, 2006 13:39
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 15, 2007 11:51

Die Kooperation ist eine tolle Sache, für die, die keine haben.

Die, die eine haben, haben sehr lange Zeit, darüber nachzudenken, ob's gut oder schlecht war.

Wirklich Zukunft haben Kooperationen nur, wenn sie durch eine Liebesbeziehung entstehen (Mann/Frau, Mann/Mann, Frau/Frau).
Zuletzt geändert von H.B. am Sa Dez 15, 2007 12:13, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iron Maiden » Sa Dez 15, 2007 12:09

Liebesbeziehungen Mann/Mann, Frau/Frau, und dann soll nochmal jemand behaupten wir Bauern seien konservativ eingestellt... :wink:
Hast du etwa auch den netten Beitrag in "Extra" nach "Bauer sucht Frau" gesehen H.B.?

BTT:
Ich schließe mich den anderen an, wenn du noch länger Kühe melken möchtest würde ich was in Richtung Laufstall tun, hab da auch schon interessante Varianten gesehn, Anbindestall zu Tiefstall mit kleinem gebrauchten Melkstand zb, da kann man auch recht günstig wegkommen und den Kühen mal was Gutes tun :wink:
Benutzeravatar
Iron Maiden
 
Beiträge: 578
Registriert: Fr Sep 07, 2007 10:39
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Sa Dez 15, 2007 12:15

unter Anderem, ja :?

Wobei mir bei aller Toleranz und Verständnis immernoch ein kalter Schauer über den Rücken läuft, wenn sich zwei Männer küssen
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Sa Dez 15, 2007 12:25

das problem können die banken sein, und so einen kleinen ziegenstall allein bauen ist auch nicht sinnvoll, dann lieber zu zweit und richtig groß .
jenseits von 60 kühen , mit nachzucht und allem drum und dran schafft einer die arbeit eh nicht allein, da ist eine kooperation wirklich preiswerter, und von der motivation auch besser als ein angestelltenverhältnis
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heinrich » Sa Dez 15, 2007 13:08

Es geht hier um den Umbau eines Anbindestalls und nicht um Koperationen. Dafür eröffnet ein neus Thema. Was aber eigntlich mal eine gute Idee währe.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Sa Dez 15, 2007 16:56

H.B. hat geschrieben:unter Anderem, ja :?

Wobei mir bei aller Toleranz und Verständnis immernoch ein kalter Schauer über den Rücken läuft, wenn sich zwei Männer küssen



meist bleibt es aber nicht nur beim küssen *noch mehr schauer über den rücken läuft*
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon pcfreak » Sa Dez 15, 2007 17:04

Heinrich hat geschrieben:Es geht hier um den Umbau eines Anbindestalls und nicht um Koperationen. Dafür eröffnet ein neus Thema. Was aber eigntlich mal eine gute Idee währe.
Heinrich



gute idee!

hab dazu mein nen eigenen thread gestartet

http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t=19186
Wer Fendt fährt Führt!
Benutzeravatar
pcfreak
 
Beiträge: 578
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:10
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anbindestall renovieren: welche Standbreite wählen??

Beitragvon MuhKuhManager » Sa Dez 15, 2007 17:05

HL1937 hat geschrieben: (...)Nun möchte ich auf Grabner- Anhängung gehen. (...)
.


Mit der Grabner Anbindung würde ich mich sehr genau informieren. Ich hatte zum Schluss, als ich angefangen hab zu enthornen, und die Jungtiere schon im Laufstall gehalten hab, laufen Probleme das sich eine Hornlose rausgequetscht hat und dann kannst Du Nachts um 3 in den stall gehen zum Kühe einfangen...
MuhKuhManager
 
Beiträge: 154
Registriert: Mi Aug 24, 2005 9:48
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon HL1937 » Sa Dez 15, 2007 19:24

Vom Kühe einfangen kann ich mit meinen Gelenkhalsrahmen ein Lied singen, da sind aber doch die Grabner besser, weil auf der Mastseite hab ich Grabner.
HL1937
 
Beiträge: 4681
Registriert: Mi Feb 14, 2007 20:06
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
26 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki