Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 20:50

Angus

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Angus

Beitragvon Kajumm » Fr Feb 14, 2020 11:16

Hallo,

Ich bin ziemlich neu auf diesem Gebiet. Ich hätte mal ganz gerne ein paar Infos zu dieser Rasse. Wie sieht beispielsweise der grundsätzliche Kalbeverlauf dieser Rasse im Vergleich zu anderen Mastrassen als Kreuzung auf Holsteins aus? Ich suche und suche auf google aber wirklich stichhaltiges find ich dazu nicht. Bei verschiedenen Besamungsstationen finde ich zwar diverse Bullen, aber auch keine genauen Infos. Davon ab sind die meistens nur zum auffüllen des Angebots ohne iwelche genauen Hintergrundinfos. Meistens nicht mal wirklich erkennbar ob Deutsch Angus, Aberdeen Angus etc..
Meine Vorstellung geht halt dahin, die weibliche Kreuzung aus Angus x Holstein auf der Weide zu mästen und evtl nach und nach ein neues Standbein zu entwickeln..

Freue mich über Antworten
Kajumm
 
Beiträge: 190
Registriert: Mo Jan 25, 2016 15:47
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon Mockascheck » Mo Feb 17, 2020 16:51

Hallo Kajumm,

wir besamen unsere Fleckviehkühe wenn es mit dem Fleckviehbullen nicht klappt mit Angus.
Zum Kalbeverlauf kann ich nur gutes berichten.... Immer leicht gekalbt und diese Kreuzungskälber
waren auch immer sehr frohwüchsig und fit und hatten eine sehr gute Bemuskelung!

Probiers einfach mal aus!

LG
Mockascheck
 
Beiträge: 88
Registriert: So Jul 25, 2010 13:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon MF4355 » Di Feb 18, 2020 8:38

In Irland ist diese Kreuzung der Standard für alle Kühe, die im Hauptabkalbezeitraum nicht aufgenommen haben. Die Anguskälber sind etwas kleiner im Durchschnitt, ausreißer nach oben gibt es natürlich trotzdem.
Benutzeravatar
MF4355
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Dez 05, 2008 17:13
Wohnort: Kreis Plön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon Manfred » Di Feb 18, 2020 9:15

Angus dürfte die Rasse mit der breitesten Streuung von Zuchtlinien überhaupt sein.
Kuhgewichte von unter 300 kg bis über 1000 kg.
Von extrem früh- bis spätreif.
Von Muskelbergen bis zu Knochengestellen.
Futterverwertung von Trockensteppe bis zu intensiver Mast.
Geburtsgewichte von unter 20 bis über 50 kg.
Man muss sich halt die für den jeweiligen Bedarf passenden Bullen heraussuchen...
Für Mastkälber aus Milchvieh würde ich einen gut bemuskelten Deutsch Angus Bullen mit niedrigem Geburtsgewicht nehmen. Selbst Doppellender sind auf Schwarzbunte ja idR kein Problem.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon Englberger » Di Feb 18, 2020 9:36

Hallo,
ich hatte 12 Jahre ne Angusherde in schwarz. Die Probleme waren bei zu viel Deutsch Angus (mit Holstein) drin mit den Eutern. Zuviel Milch am Anfang =Mastitis.
Bei zu wenig Deutsch Angus die frühe Verfettung der Schlachtkörper. Einjährige Rinder in der Direktvermarktung manchmal schwierig.
Muss man viel wegschneiden.
Wir haben jetzt Charolais; nie Euterprobleme ,Fett machen ist gar nicht so leicht.
mfG Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon DWEWT » Di Feb 18, 2020 11:03

Es wäre hilfreich, wenn hier ganz klar in Rein- oder Kreuzungszucht unterschieden werden könnte. Bei Angus müsste dann auch noch in AA und DA unterschieden werden. Reinerbige Anguskühe mit zuviel Milch, gibt es eigentlich nicht. Auch ist die Beschreibung der Rassen AA oder DA so klar und eindeutig, dass es die von M. genannten Varianten bei Reinerbigkeit nur sehr eingegrenzt gibt. Dass sich in den letzten Jahren die Angusrinder, aufgrund eines neu definierten Zuchtzieles, nicht zum Vorteil entwickelt haben, ist auch klar. In den Eigenleistungsprüfungen liegen die Angusbullen auf dem Niveau der Limousinbullen oder gar darüber. Leider ist das Skelett den neuen Ansprüchen nicht immer gewachsen.
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon Osceola » Mi Feb 19, 2020 7:41

Aufgrund des AA Wahns der Etablierten Züchterschaft habe ich eigentlich keine Lust mehr auf die Rasse . Habe noch 4 Tiere die werde ich jetzt kreuzen und dann wars das . Aber Fett waren die nie nur Tiere mit AA Blut und wir haben in den besten Zeiten ca.8-10 Tiere Direkt vermarktet . Das was zum Schlachthof ging hatte immer R mit Fettklasse 2-3m( Bullen & Färsen) nur Kühe waren schon mal fetter .
Bei Kreuzung mit HF würde ich die alte G-Linie , K-Linie nehmen aber immer DA keinesfalls AA .
Top Angebot gibt es beim BVN .
Osceola
 
Beiträge: 365
Registriert: Sa Mär 16, 2013 22:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon Manfred » Mi Feb 19, 2020 9:28

DWEWT hat geschrieben:Auch ist die Beschreibung der Rassen AA oder DA so klar und eindeutig, dass es die von M. genannten Varianten bei Reinerbigkeit nur sehr eingegrenzt gibt.


In D gibt es inzwischen mehrere Lowline-Halter.
International sind die Zuchtverbände dabei, Lowline den AA zuzuschlagen.
DA interessiert international eh niemanden. Da gab es ja innerhalb der DA-Züchter die Bestrebung, den Sonderstatus aufzugeben, um die Zuchttiere besser exportfähig zu machen. Scheint aber wieder eingeschlafen zu sein?
Nur von den ganz großen kenne ich in D keine. Wobei einige AA-Linien auch in D schon gewaltige Maße erreicht haben.
Kommt halt drauf an, was man möchte. Die großrahmigen Linien sind für die intensive Mast im Feedlot mit Hormoneinsatz gemacht. Was man in D damit will, eine Ahnung... Aber viele Züchter schauen halt alleine auf die Tageszunahmen bzw. die Absetzergewichte und übersehen dabei, dass sie durch die schlechtere Futterverwertung (niedrigere Stoffwechselrate der großen Kühe) deutlich weniger Gesamtmasse verkaufen und oft auch noch Abschläge beim Preis/kg in Kauf nehmen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon meyenburg1975 » Mo Feb 28, 2022 22:04

Wir haben nach langer Zeit mal wieder ein Tier selbst schlachten lassen. Von der Qualität sind wir und die übrigen Abnehmer beim Angus sehr angetan.
Aber wirklich schwer war die mit 290 kg SG /20 Monate nicht, da wäre auch mangels Größe und Länge nicht mehr großartig was dazu gekommen.
Nächsten Herbst haben wir wieder eine, da ist noch etwas DSN mit drin, das sollte ein anderes Kaliber werden nach jetzigem aussehen.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon Badener » Di Mär 01, 2022 8:39

Warum kreuzt man bei den Holsteins Angus mit rein? sind doch komplett andere Zuchtstrategien oder?
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7469
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon mini-rancher » Di Mär 01, 2022 9:10

Für leichte Geburten bei Holstein-Färsen sind Angus eine gute Wahl.
(Deutsch Angus)
Die von MOKASCHECK genannte Kreuzung von Fleckvieh mit Angus ist der Kreuzung von Holstein mit Angus in der Mast und wirtschaftlich meilenweit überlegen, da Fleckviehnachkommen generell mastfähiger sind.
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon DWEWT » Di Mär 01, 2022 12:13

mini-rancher hat geschrieben:Für leichte Geburten bei Holstein-Färsen sind Angus eine gute Wahl.
(Deutsch Angus)


Es gibt heute nur noch "Angus" und "Angus AA". Was die leichten GEburten anbelangt, muss man zukünftig auf das Geburtsgewicht des Bullen selbst und das der Nachkommen seiner Mutter achten. In den aktuellen Auktionskatalogen werden Angus-Bullen mit einem Geburtsgewicht bis 47kg angeboten. Da ist Leichtkalbigkeit eben nicht mehr Standard! Das durchschnittliche Geburtsgewicht der Angusbullen lag vor 15 Jahren bei 37 kg. Heute liegen wir bei gut 40kg!
DWEWT
 
Beiträge: 10032
Registriert: So Aug 08, 2010 11:24
Wohnort: Vierländereck/ST/Nds/Bbg/MV
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mär 01, 2022 12:52

Badener hat geschrieben:Warum kreuzt man bei den Holsteins Angus mit rein? sind doch komplett andere Zuchtstrategien oder?

Weil ich mit etwa 15% weiblicher Nachzucht hinkomme, zumindest in den meisten Jahren.
Daher besame ich viel mit Fleischrasse, in erster Linie natürlich Blau Weiß. Das funktioniert auch gut. Allerdings nicht bei Tieren, die Probleme mit der Fruchtbarkeit haben und demzufolge über eine zu lange ZKZ in Gefahr einer Überkonditionierung laufen.
Da passt Angus besser, ebenso bei Rindern.

Alles mit Holstein ist keine Alternative, nicht unbedingt wegen der männlichen, sondern eher der weiblichen Kälber. Für Aufzucht und Verkauf fehlt Platz, Zeit und damit die Grundlage für eine wirtschaftliche Umsetzung.
Und weibliche Kälber zur Zucht zu verkaufen, ist ein Geduldsspiel. Viel Telefoniererei und Gelaufe für kleines Geld.

Aber wie gesagt, die Qualität vom Fleisch ist absolut Top.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon langholzbauer » Di Mär 01, 2022 13:03

Das ist soweit schon richtig.
Mittlerweile sollte auch bei Angus zwischen Zuchtlinien und Anparungsbullen unterschieden werden.
In der Linienzucht bringen ständig auf niedrige Kälbergewichte selektierte Bullen irgendwann kleinere Tiere und Kalbeprobleme.

Die gleichen Bullen auf großrahmigen HF- Färsen bringen mit dem Heterosis- Effekt richtig frohwüchsige F¹- Kälber, die praktisch selten Kalbeprobleme machen, aber als Masttiere " auseinander gehen, wie Hefeteig". :wink:
Das gleiche Problem rollt doch bei den WBB- Kreuzungen von der anderen Seite auf uns zu.
So schön die F¹ HFxWBB wachsen und gedeihen, gibt es bei fleischbetonter Weiterzucht damit dann doch Probleme mit den Abkalbungen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12599
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Angus

Beitragvon meyenburg1975 » Di Mär 01, 2022 13:14

DWEWT hat geschrieben:
mini-rancher hat geschrieben:Für leichte Geburten bei Holstein-Färsen sind Angus eine gute Wahl.
(Deutsch Angus)


Es gibt heute nur noch "Angus" und "Angus AA". Was die leichten GEburten anbelangt, muss man zukünftig auf das Geburtsgewicht des Bullen selbst und das der Nachkommen seiner Mutter achten. In den aktuellen Auktionskatalogen werden Angus-Bullen mit einem Geburtsgewicht bis 47kg angeboten. Da ist Leichtkalbigkeit eben nicht mehr Standard! Das durchschnittliche Geburtsgewicht der Angusbullen lag vor 15 Jahren bei 37 kg. Heute liegen wir bei gut 40kg!


Bei den Kreuzungsbullen verhält es sich ja bisschen anders. Bevor die in breiten Einsatz zur Kreuzung gehen, werden die erst in kleinerem Umfang auf Kalbigkeit getestet.
Der VoSt hält mittlerweile eigene BlauWeiß Bullen. Und nicht selten liegen die ganz vorne bei den Erstbesamungszahlen. Ob die auch schon eigene Angus haben, weiß ich nicht.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
30 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Ecoflight, Google [Bot], Google Adsense [Bot], JohnDeere3040, MikeW, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki