Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 1:31

Anhänger an Spalter

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Anhänger an Spalter

Beitragvon jborne » Fr Okt 20, 2006 19:44

Hat Irgendeiner eine Lösung wie man einen normalen Anhänger, wie sie in der Landwirtschaft genutzer werden, an einen Senkrechtspalter angehängt bekommt ?
Ich habe das Problem das ich erst mit dem Schlepper in den Wald fahren muss um den Anhänger abzustellen, und dann nochmal los muss um den Spalter zu holen.
Ich spalte das Holz im Wald und fahre es dann gleich mit dem Hänger ab, da man gespaltenes Holz nicht liegen lassen kann wegen der Klauerei.

Ich weiss das so eine Lösung bestimmt laut Stvo nicht erlaubt ist, aber was solls, wenns hilft.
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon brennholzprofi » Fr Okt 20, 2006 19:49

Hallole;

eine Lösung hät ich ja.... aber dafür wirst Du mich steinigen.......
Spalter an die Heckhydraulik und Anhänger an das vordere Zugmaul.... und dann das Rückwärts fahren beherrschen ;-))))))))
Oder Fronthydraulik anbasteln und Anhänger hinten dran mitführen. Beim Spalten dann den Anhänger abkuppeln und neben die Fuhre stellen.
Meines Wissens gibt es keine ander und vor allem Praktikabele Möglichkeit die hält.
Ciao der Brennholzprofi
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jborne » Fr Okt 20, 2006 19:55

Wenn ich eine Fronthydraulik montiere, brauch ich auch eine Frontzapfwelle sonst bin ich ständig am umhängen von dem Spalter...
Das wird aber an unserem alten 8006 schwierig und lohnt sich auch beides nicht mehr so richtig.
Rückwärtsfahren fällt denke ich raus, da die Strecke zu lang ist und ich mich nicht im Dorf zum Trottel machen will...
Aber trotzdem Danke !!
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Fr Okt 20, 2006 20:13

Den Vorschlag von Brennholzprofi wird auch von meinem Kollegen so praktiziert. Entfernungen von 2-3 km werden so regelmäßig bewältigt, allerdings vom Dorfrand in den Wald und nicht durchs Dorf durch hehehe
wobei das Rückwärtsfahren auf diese Weise ja kein Problem ist, schlimmer wäre es wohl so dann vorwärts zu fahren, oder nicht?

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jborne » Fr Okt 20, 2006 20:20

Im Wald hab ich das ja auch schon gemacht, nur ist ist die Strecke bei mir bis zum Wald schon etwas länger, so 10 bis 15 km.
Lässt sich daher nicht machen, ausserdem muss man schon ein bischen aufpassen, da der Anhänger so etwas anders läuft....
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Henri » Fr Okt 20, 2006 20:22

Und man hat danach eine Nackenstarre. :D
Henri
 
Beiträge: 56
Registriert: So Okt 15, 2006 20:11
Wohnort: Schleswig-Holstein
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » Fr Okt 20, 2006 22:10

Wenn Dein Schlepper einen Frontlader hat, nimm eine Kette, mach daran den Spalter fest und heb ihn auf den Anhänger.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Fr Okt 20, 2006 23:14

kanns dir auch nen anhängemaul für anhänger kaufen (ca.30€) das an den Spalter schweißen (evtl. schweißen lassen)
und alles is in butter

z.B.:
dieses hier:

http://www.siepmann.net/siepmann_shop.p ... gory=1210&

und dann unterhalb des spalttisches ne halterung basteln für des anhängemaul sofern das von der konstruktion des spalters her möglich ist
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mindcrime » Sa Okt 21, 2006 18:49

Den Spalter so einfach Vorne betreiben get eh nicht, da die Zapfwelle eine ander Drehrichtung hat. Hierfür gibt es Wendegetriebe, oder doch umhängen.

Gruss,
Stefan
Benutzeravatar
mindcrime
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2006 10:24
Wohnort: Bodenheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jborne » So Okt 22, 2006 10:13

Danke ertmal für eure Antworten.

Frontlader fällt raus, weil nicht vorhaden.

Das Problem mit der Frontzapfwelle ist bekannt, die Wendegetriebe kosten ca. 400 Euro !! (Wobei ich auch nicht weiss was da 400 Euronen kosten soll, aber naja..)

Leider habe ich keine Kurzholspalttisch, weil ich nur Meter Scheite spalte. (Geht eh viel besser und schneller)
Ich hatte mich schon mal damit beschäftigt irgendetwas mit so einem Kurzholspalttisch zu basteln, ich denke ich werde mal schauen ob es sowas bei Binderberger zum nachrüsten gibt, und ob man da eine Anhängerkupplung befestigen kann. Oder weiss jemand wo man sowas noch bekommen kann ?? (Für einen Binderberger H20)
Benutzeravatar
jborne
 
Beiträge: 235
Registriert: Mo Sep 25, 2006 10:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » So Okt 22, 2006 19:16

bohre doch einfach in den hauptholm in der mitte 2 löcher mit dem lochabstand und dem lochdurchmesser der anhängerkupplung hinein.
dann schneide da ein gewinde rein und dann kannst du bei bedarf die anhängerkuoolung abschrauben und zum ziehen des anhängers wieder dranschrauben. falls der holm nicht breit genug ist ( er müsste min ca 15cm sein) kannst du die ganze ahk auch auf einer metallplatte festschrauben, welche oben und unten an der ahk 5cm rausguckt und dann immer die metallplatte an und abschrauben dafür müsstest du aber 4 bohrungen machen und die metallplatte müsste an den bohrungen soweit unterfüttert werden, dass die schrauben der ahk noch vor den holm kommen da du sie ja sonst nicht festschrauben kannst

Bild
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » Mo Okt 23, 2006 9:15

Also, man sollte sich klarmachen, dass gravierende bauliche Veränderungen am Spalter auch die Stabilität beeinflussen. Für hohe Zuglasten nach hinten oder Stützlasten ist der ja nicht ausgelegt. Überhaupt fürchte ich, steht man mit nem Anhänger an Spalter versicherungsrechtlich schlecht da. An Dreipunktseilwinde darf jedenfalls kein Hänger dran sein. Manche machens trotzdem- toi toi toi, wenns kracht. Mein Tipp: einen Anhänger mit extra niedriger Ladekante nehmen, Spalter mit Heckhydraulik drauf hieven. Für ein höhere Abstellhöhe u.U. Unterlenkerverlängerungen anfertigen (lassen) Das kann jeder Schmied. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon nightfighter » Mo Okt 23, 2006 12:08

das ist auch nicht zum ziehen in der stadt gedacht lediglich zum transport des hängers bis zum wald
wer natürlich so doof ist und damit in solch einen kreuzungsbereich fährt ist selbst schuld.
nightfighter
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon dihe » Mo Okt 23, 2006 12:13

Hallo,
bei der Lösung Anhänger an Spalter wäre ich vorsichtig. Zum einen sind die dabei auftretenden Kräfte am Spalter konstruktiv überhaupt nicht berücksichtigt und zum anderen müsste eine solche Lösung vom TÜV angenommen werden.
Selbst bei Forsteilwinden mit (vom Hersteller montierten) Anhängemaul sind Fahrten mit Hänger auf öffentlichen Straßen nicht erlaubt.

Kannst Du Dir nicht eine Halterung hinten am Anhänger montieren, in die Du den Spalter einhängst? Es gibt ja auch LKW, die hinten einen Ladestapler mitnehmen.

Gruß
Dirk
dihe
 
Beiträge: 205
Registriert: Mi Jun 28, 2006 15:35
Wohnort: NRW / Sauerland / Märkischer Kreis
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki