Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:22

Anhänger Boden erneuern

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Mo Sep 22, 2008 11:45

Hallo Eicherfreund,
Siebdruckplatten haben eine glatte und eine rauhe Seite. Verbau die rauhe Seite nach oben. Der Boden hält mindestens 10 Jahre (im Freien).
Gruss Gerd
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Mo Sep 22, 2008 17:23

hi also ... die Siebdruckplatten gibt es in der Regel nur 2800mm*1250mm das heißt bei einer Ladefläche von 1,60 x 4,30 ist der verschnitt enorm man bräuchte so ca 3.5 (4 St.) platten so das man keinen flickenteppich hat weil das geht auch auf die Haltbarkeit.

gehen wir mal davon aus das man beim Holzhändler einen guten Preis bekommt und 75€ je Platte zahlt dann sind wir bei 300 € :wink: zehn Jahre haltbar .... also ein Dickes minus Geschäft gegenüber vom Blechboden !
Ich zb habe einen siebdruckboden bei mir auf den hängen weil ich Schreiner bin und einfach Reste genommen habe aber müßte ich es selber zahlen dann würde ich Blech bevorzugen.
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon johndeere93 » Mo Sep 22, 2008 17:49

Hallo,
wie wärs denn wenn du dir alle 3 jahre ne neue Plane für 8€ kaufst oder einemal in eine LKW Plane investierst einen schönen neuen Holzboden in den anhängermachst und ihn alle 2-3 jaher streichst?
Gruß johndeere93
Benutzeravatar
johndeere93
 
Beiträge: 1368
Registriert: Sa Jan 19, 2008 19:44
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jupf » Mo Sep 22, 2008 17:53

Die Siebdruckplatten haben die Größen :

125,0 x 250,0 cm
150,0 x 250,0 cm
150,0 x 300,0 cm Stärke 9, 12, 15, 18, 21, 24, 30 mm
200,0 x 300,0 cm
200,0 x 400,0 cm
jupf
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Aug 20, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Eicherfreund » Mo Sep 22, 2008 17:58

Sind die Siebdruckplatten jetzt bei Nässe total rutschig oder nicht?

Ich erkundige mich wegen dem Blech und wenn es über 300 kosten sollte bekommt er entweder Siebdruck oder wieder Lärche!

+ Plane :D
Eicherfreund
 
Beiträge: 69
Registriert: Sa Mär 24, 2007 20:03
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gmcpickup » Mo Sep 22, 2008 18:01

Hallo Eicherfreund,
die rauhe Seite ist auch bei Nässe nicht rutschig.
Benutzeravatar
gmcpickup
 
Beiträge: 80
Registriert: So Jan 21, 2007 4:04
Wohnort: Südsauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jupf » Mo Sep 22, 2008 18:02

Siebdruck sagt schon der Name ist rau,
die andere Seite ist Film und glatt.
jupf
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Aug 20, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon crumb » Mo Sep 22, 2008 19:10

jetzt macht ihr mich neugierig, wo gibt es Siebdruckplatten 2x4 m?

und was kosten die in 21 mm ???

der crumb
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldmichel » Mo Sep 22, 2008 19:42

@crumb,

die großen Siebdruckplatten bekommst du in jeder gut sortierten Holzhandlung. Bei uns heißen sie Carplex Gigant und sind fast doppelt so teuer wie die Standard-Formate. Aktueller Preis bei uns: 53,80€/qm zzgl. 19%MwSt., da ginge natürlich noch ein schöner Forumsrabatt runter, aber das ist mal der Listenpreis. Zum Vergleich, die Standardgröße liegt bei ca. 30,-€/qm zzgl. 19%MwSt. je nach Format....

@jupf,
wie sind bei euch die Preise? Du bist doch auch aus der "Szene" oder?

@Morpheus,
rein rechnerisch (Fläche in Quadratmeter) könnte man bei deinem Plattenformat mit 2 Platten auskommen, was auf jeden Fall mit einem Flickenteppich enden würde. Aber mit 3 Platten ist der Boden auf jeden Fall belegt: 2 Platten in der Länge decken über 5m ab, benötigt werden ja nur 4,30m und mit der 3. Platte schneide ich dann das Material an der Seite entlang mit 35cm Breite zurecht. Es ist halt auch immer die Frage der möglichen Auflagepunkte...

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon willems-energie » Mo Sep 22, 2008 19:52

Hallo,

ich habe meinen Kipper gebraucht gekauft und musste sogar die Unterkonstruktion des Kastens neumachen. Dann habe ich als Boden Fußbodendielen verwendet und darauf zwei Lagen von einem alten dicken Steinbruchförderband nebeneinander verlegt. Die beiden Teile habe ich der Dichtheit wegen mit Fahrradreifenkleber verklebt und mit 8`er Blindkopfschrauben durch das Holz mit der Unterkonstruktion verbunden. Super Sache, da erstens wasserdicht und zweitens eine flexibele Federung für grobes Gut, ohne dass das Holz Schaden nimmt.

Gruß Kai
willems-energie
 
Beiträge: 211
Registriert: Di Dez 18, 2007 1:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jupf » Mo Sep 22, 2008 20:04

4 x2 =8qm x42,00= 336,00 incl. der Märchenst.
Eine Platte bei 4,30 x1,60 sollte reichen.
Kleineres Format ist billiger.
jupf
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Aug 20, 2008 11:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon King-Louy » Mo Sep 22, 2008 20:57

jupf hat geschrieben:4 x2 =8qm x42,00= 336,00 incl. der Märchenst.
Eine Platte bei 4,30 x1,60 sollte reichen.
Kleineres Format ist billiger.



Hatte vor ca. 2 Jahren das gleiche Problem, Anhänger 3,80 mal 1,80 Meter.
Die Platte in dieser Größe war nicht aufzutreiben. Die gängigen Maße waren halt 2,50 mal 1,50. Alles darüber musste bestellt werden und sollte mich fast das doppelte kosten.

Hab jetzt ein Schachbrett als Boden. :oops:

Helmut
King-Louy
 
Beiträge: 47
Registriert: Di Aug 12, 2008 15:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Morpheus » Di Sep 23, 2008 5:47

@all

Also ich habe von Standardmassen geredet wen ihr dementsprechend drauf legt bekommt ihr alle platten ....

@jupf

bei einer Platte 4,0 x2,0m fragt sich bloß wer die schneidet und durch die Gegend schleppt .... :wink:

@ crumb

Warum willst du 21mm nehmen das Gewicht kannst du dir sparen :lol:
Morpheus
 
Beiträge: 712
Registriert: So Nov 04, 2007 9:44
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon crumb » Di Sep 23, 2008 8:41

@ Morpheus

ich hab ja jetzt nen anderen Transporter und der braucht auch einen neuen Boden. Zwischen zwei Auflagebpunkten sind bis zu 80 cm :cry: zu überbrücken und da hab ich Angst wenn man dann mal Bauschutt fahren will.

Aber bei dem Preis bleich ich bei meinen OSB-Platten, sind zwar auch 5 Stück (die ich in der Mitte nochmal miteinander verschrauben muss) aber für 50 € ist das dann alles wieder chic und in so starke Platten kann ich dann meine Zurrösen besser einabaune

der crumb
Benutzeravatar
crumb
 
Beiträge: 150
Registriert: So Jul 06, 2008 19:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jupf » Di Sep 23, 2008 9:42

@ Morpheus

Ein guter Holzhändler hat eine Plattensäge
und auch Transportrollen.
jupf
 
Beiträge: 56
Registriert: Mi Aug 20, 2008 11:49
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Spänemacher58

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki