Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 9:15

Anhänger hersteller gesucht

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon durbeli » Mi Jan 08, 2014 23:20

Hallo Landtreffler,
ich suche nach einem Hersteller der einen Hänger (tandem 3- seitenkipper mit 2,5-3t) baut mit Kugelkopfkupplung für das Auto und Maulkupplung für den Traktor zum wechseln. Vielen Dank
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon blister » Do Jan 09, 2014 10:24

Hallo,

du bist doch auch aus dem Raum FR/OG. Da hat Dufner Fahrzeugbau im Prechtal (Elztal) einen guten Ruf, die bauen super Hänger nach eigenen Wünschen. Und außerdem gibt es noch Hirth, da kann man auch Sonderwünsche einbringen.

Viel Erfolg - Grüße blister
blister
 
Beiträge: 24
Registriert: Di Nov 24, 2009 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon rumpelstielchen » Do Jan 09, 2014 11:03

durbeli hat geschrieben:Hallo Landtreffler,
ich suche nach einem Hersteller der einen Hänger (tandem 3- seitenkipper mit 2,5-3t) baut mit Kugelkopfkupplung für das Auto und Maulkupplung für den Traktor zum wechseln. Vielen Dank


Das wird aber ein teurer Spaß!!! Belasse es doch bei der Kugelkopf ( PKW ) Kupplung und hänge den Anhänger auf die Ackerschiene. Geht doch super!!!!

Dann kaufe Dir einen 2,6 T 3 Seitenkipper mit E-Pumpe inkl. Laubgitter von Cheval Liberte PW1 für sage und schreibe Brutto 3500 €. Unschlagbar günstig und ist wirklich vom Preis- Leistungsverhältnis super. Ich habe den jetzt zusätzlich zu meinem 2,7 t Hapert gekauft und muss sagen echt gut.

LG

Rumpel
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon durbeli » Do Jan 09, 2014 11:25

Ja das glaub ich ja schon allerdings darf man damit nicht offiziel auf der Straße fahren wenn man ihn an die ackerschiene hängt.
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon rumpelstielchen » Do Jan 09, 2014 11:36

durbeli hat geschrieben:Ja das glaub ich ja schon allerdings darf man damit nicht offiziel auf der Straße fahren wenn man ihn an die ackerschiene hängt.


Mmmhhh. Das weiß ich leider nicht. Bekommt dafür wirklich keine Zulassung wenn zb. die Unterlenken festgesetzt sind!? Ich würde mal den lieben TÜV-Mann fragen. Ist aufjedenfall billiger.
Sie tun nie das was Du sagst, Sie tun nur das was Du tust
rumpelstielchen
 
Beiträge: 400
Registriert: Fr Feb 01, 2013 9:48
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 09, 2014 13:54

Servus.
Die Möglichkeit zum Wechsel seitens des Hängers gibt es meines Wissens nach nicht und kann auch rechtlich nur schwer möglich sein (Arbeiten an Deichseln sind nur von Fachbetrieben oder dem Hersteller selbst durchzuführen.). In diesem Fall macht es nur Sinn, dass am PKW eine Anhängemaul montiert wird. Bei geeigneten PKW gibt es z.B. von der Firma Rockinger Wechselsysteme, an welchen man verschiedene Koppelsysteme an vormontiertebn Platten anbauen kann. Das ganze ist sogar TÜV-konform.
Das Thema Kugelkopf an der Ackerschiene wurde hier im Forum auch schön öfters diskutiert, das ganze ist NICHT zulässig. Der Kugelkof kann Gesetzteskonform an der Halteplatte des Anhängemauls befestigt werden (siehe z.B. auch den Einbauort einer K-80 Kugel), muss dann aber auch eingetragen werden.

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jan 09, 2014 14:11

038Magnum hat geschrieben:Servus.
Die Möglichkeit zum Wechsel seitens des Hängers gibt es meines Wissens nach nicht und kann auch rechtlich nur schwer möglich sein (Arbeiten an Deichseln sind nur von Fachbetrieben oder dem Hersteller selbst durchzuführen.).

Grüße aus Hessen



Logisch gibts das:

http://www.herrzyp.de/system/index.php? ... z_3=&men=2
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 09, 2014 14:18

Servus,
ich bitte um Entschuldigung, ich habe meine Antwort etwas falsch formuliert. Dass es verschiedene Möglichkieten gibt ist mir bewusst, nur ob ich den Umbau selbstständig wechseln darf, ohne dass eine weitere TÜV-Abnahme erfolgt, erscheint mir fraglich.

Besser formuliert? ;-)

Grüße aus Hessen
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon Djup-i-sverige » Do Jan 09, 2014 14:30

Ich denke, wenn bei jedem Wechsel eine TÜV Abnahme notwendig wäre, wäre die Sache ziemlich sinnbefreit.
(Es wird halt in der BE des Anhängers vermerkt sein ).
Wurde hier im LT schon öfter diskutiert, leider hab ich keine brauchbaren Threads gefunden.
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon Badener » Do Jan 09, 2014 14:36

Hallo,

ich glaube kaum, dass eine "Umsteckdeichsel" Sinn macht.
Ich würde eher in Richtung Anhängerkupplung am Schlepper tendieren (siehe User "Wälder").
Eine Zugöse macht nur Sinn, wenn Du auch mehr wie 3,5t Anhängen willst. Sonst kannst Du ja gleich den Kugelkopf anhängen :roll:.

Was soll das bringen (ein Umstecken)?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon pmwoody » Do Jan 09, 2014 14:46

Hi durbeli,

Das Thema habe ich hinter mir :roll:

Ich habe einen BW Anhänger - Graaf Elze, 0,9t der Bundeswehr. Der kann wahlweise mit Ringöse 40mm sowie Kugelkopf gefahren werden. Da hierbei jedoch die Auflaufeinheit demontiert werden musste, wurde der Anhönger auf 0,75t abgelastet. Meinen alten 2,8tn Kaessbohrer BW Anhänger konnte ich mit Ringöse 40mm und Natoöse (70mm) ausstatten. Am Zugfahrzeug habe ich eine RTN Goett Kombikupplung (mit E-Nummer) um dann zwischen Kugelkopf-Anhänger und Nato-Ösenanhänger zu wechseln - mit einer Kupplung am Zugfahrzeug.

Wechselsysteme am Anhänger:
Es gibt von Alko Systeme für auflaufgebremste Anhänger bei der das Endstück zwischen Kugelkopf und 40mm Ringöse zu wechseln ist. Das Problem ist einen TüV zu finden der das als Wechselsystem einträgt. Das alle Teile bauartgeprüft sind sollte das grundsätzlich kein Problem sein - insbesondere nicht, wenn du einen profssonellen Anhängerbauer hast der sich um die Gesamtabnahme kümmert. (Quelle für Teile: http://www.al-ko.de/PDF/fzt/Hauptkatalog_deutsch.pdf)

Ich habe mittlerweile einen 2,6tn 3-Seitenkipper (elektrohydraulisch) von cheval liberty. Der Anhänger hat ein Knott-Auflaufsystem - ohne Umrüstungsmöglichkeit Kugel/Ringöse. Ein Austausch der Knott Auflaufeinheit gegen das Alko-System mit höhenverstellbarer Zugdeichsel und wechselbaren Endstücken sollte aber möglich sein. Allerdings bringt das auch wieder Arbeit mit sich - denn die Endstücke sind fest verschraubt. Ein ständiger Wechsel zwischen Kugelkopf und Ringöse ist sehr lästig. die Kosten sind zudem extrem hoch.

Meiner Meinung nach gibt es nur 2 sinnvolle Möglichkeiten:

a) Hänger mit 40mm Ringöse, dann Wechselkupplung (Westfalia oder Rockinger) am Auto (Maulkupplung oder 50mm Kugel)
oder
b) Hänger mit Kugelkopfkupplung, dann Kugelkopf am Traktor (fest angebracht am Rahmen, Kugelkopf mit E-Nummer montieren)


Ich habe mich nach langem hin und her für Variante "b" entschieden und den 2,8tn Kössbohrer ohne Kugelkopfkupplung mittlerweile verkauft.

Gruss,
Woody


P.S. Keine Ergänzung:
40mm Ringösen ohne drehbare Maulkupplung haben rd. 20° Verschränkungsmöglichkeit, ein Kugelkopf hingegen 25°.
Wer also ins Gelände möchte ist mit der Kugelkopflösung machmal besser bedient.
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon 038Magnum » Do Jan 09, 2014 21:33

@ Djup-I-Severige

es muss ja nicht nach jedem Wechsel erfolgen, aber grundsätzlich ist eine Abnahme da schon nötig (also der Vermerk in den Papieren).


Allerdings erschließt sich mir der Sinn des ganzen noch nicht wirklich. Der Umbau ist ja auch nicht mal eben in 5min erledigt...
Die variante von pmwoody würde ich da auch eher bevorzugen.

n8
"Die Gedenktafel für die Zweiten hängt unten in der Damentoilette."
Benutzeravatar
038Magnum
 
Beiträge: 2983
Registriert: Mi Nov 20, 2013 16:21
Wohnort: Mitten in Hessen ;)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon dl8rck » Do Jan 09, 2014 21:45

Hallo Durbeli,

genau vor der gleichen Überlegung stand ich auch. Seit knapp einem Jahr habe ich einen 3,5t Kipper, den ich innerhalb von 5 Minuten von Kugelkopf auf Zugöse umbauen kann. Ich bin nach wie vor sehr zufrieden mit dieser Lösung. Hätte ich allerdings mehr Platz zu Hause, würde ich wohl zwei getrennte Anhänger bevorzugen.

Details zum Anhänger und der Entstehungsgeschichte findest Du hier: pkw-anhanger-am-traktor-suche-nach-dem-optimalen-kompromiss-t81039.html

Servus,
Sepp
Benutzeravatar
dl8rck
 
Beiträge: 100
Registriert: Do Sep 13, 2012 8:35
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon durbeli » Do Jan 09, 2014 23:03

@dl8rck
Genau sowas in die richtung such ich wo man die Zugösen innerhalb von 5min wechseln kann darf ich wissen was der Hänger gekostet hat? gerne auch PN

Für die restlichen ich will es mal erklären:
Ich habe einen kleinen Bauernhof gekauft mit ein bisschen Wald und Wiese. Habe einen kleinen Schlepper gekauft einen Holder A60, da die Landwirtschaft zu klein ist hab ich keine Grüne Nummer bekommen sondern eine schwarze jetzt ist es ja so das ich keinen Anhänger da dranhängen darf der nicht angemeldet ist im öffentlichen Verkehr.Da ich aber einen Pkw Anhänger auch noch brauchen könnte und ich aber keine 2 anhänger anmelden möchte hab ich nach sowas gesucht. Der Anhänger soll nur zum brennholz holen ab und zu ein bisschen kies oder schotter was man halt so braucht ums Haus herum. Jetzt ist halt nur die frage was ist billiger solch ein Anhänger wie ihn dl8rck hat oder solch ein kugelkopf fest an den Fahrzeugrahmen schrauben und vom Tüv abnehmen lassen, ich denke aber eher das zweitere. Vielen Dank
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anhänger hersteller gesucht

Beitragvon pmwoody » Do Jan 09, 2014 23:41

Hi durbeli,

ich bleibe dann bei Version "B" aus meiner Nachricht.

Mach Dir einen 3,5t nach DIN 74058 geprüften Kugelkopf (EG-Genehmigungszeichen 00-809 e1) an den Holder. Die Halterung muss den in der Montageanleitung beschriebenen Maße/Dimensionen genügen. Und dann lass das ganze (ggf.) vom TüV noch nach 19.3 STVO abnehmen (wobei mein TüV mir mitgeteilt hat, dass eine nach EG Richtlinie zugelassene und entsprechend der Montageanleitung angebrachte Anhängevorrichtung NICHT eingetragen wird oder werden muss...).

Das wird viel preiswerter sein als eine Wechselkupplung an einen speziell dafür herzurichtenden Anhänger.
Preise für eine höhenverstellbare und wechselfähige Deichsel kannste ja dem Link in meiner Nachricht entnehmen....

Natürlich gehts auch mit Wechseldeichsel......einen Vorteil sehe ich allerdings nach Deiner letzten Info nicht so recht.....

Gruss,
woody
Benutzeravatar
pmwoody
 
Beiträge: 30
Registriert: So Sep 16, 2012 22:51
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], donot1986, Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki