Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:19

Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon Falke » Mo Jun 30, 2025 20:34

"Überbrückungskabel" oder Starthilfekabel sind tauglich, um einer ziemlich entladenen (aber nicht tiefentladenen oder gar kaputten) Starterbatterie durch Parallelschaltung "auf die Sprünge zu helfen".
Der nächste Startversuch profitiert dann weniger von der Strommenge, die während dem Starten durch die Kabel (und vor allem die Klemmzangen) fließt, sondern von der Kapazität, die in den Minuten
vor dem Startversuch von der "guten" Batterie in die "schlechte" Batterie "rübergemacht" hat.

Ein Startversuch nur von einer externen Batterie aus (also ohne die eingebaute Batterie) gelingt am ehesten mit "Starthilfekabeln" mit robusten Polklemmen auf der Batterieseite und Schraubösen
auf der Starterseite (wie es eben in der Originalverdrahtung aussieht).

just my 2 cents

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Jun 30, 2025 20:56

Hallo auch andere überbrückungskabel haben nicht den Erfolg gebracht.

Habe ein ganz anderes Problem.

Sobald ich die Kabel an der Batterie anschließe kommt sofort ein Dauerpiepton aus der EHR Box.

Obwohl die Zündung noch aus ist.

Habe also die Kabel von den Anlasser abgeschraubt und habe auch die Kabel von der Batterie abgeklemmt.

Habe dann mal das Pluskabel welches von der Batterie kommt auf Durchgang gegen Masse gemessen.

Da kam nichts, aber bei den Kabel welches auch auf den Anlasser geklemmt ist und weiter geht Richtung Kabine habe ich Durchgang gegen Masse.

Sobald ich die beiden Kabel verbinde,Piept es in der EHR Box, obwohl sie nicht an den Anlasser angeschlossen sind.

Es funkt auch leicht beim aneinander halten, obwohl die Zündung ausgeschaltet ist.

Ich bin mit meinen Latein hier absolut am Ende.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon Falke » Mo Jun 30, 2025 21:19

Ehrlich - ich kann dir bei den "Kabeln" nicht mehr folgen ... :|

Liegt an der EHR Box Dauerplus an?

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon 615 LSA Turbomatik E » Mo Jun 30, 2025 21:28

Hatte mal an unserem dx 6.50 ein Problem mit dem Anlasser. War der Schlepper kalt, kein Problem. War er warm und man wollte ihn starten machte der Anlasser nur klack. Man musste mit dem Zündschloss spielen, oft 5 mal, ab und zu auch 20 mal dann startet er wieder. Überbrückte man den Starter ging er sofort. Magnetschalter neu, gleiches Problem.

Lösung:
Das Kabel vom Zündschloss an ein Relais gesteckt welches plus direkt von der Batterie durchschaltet. Seit 4 Jahren keine Probleme mehr
615 LSA Turbomatik E
 
Beiträge: 1820
Registriert: Mo Feb 02, 2015 20:09
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » Mo Jun 30, 2025 21:39

Falke hat geschrieben:Ehrlich - ich kann dir bei den "Kabeln" nicht mehr folgen ... :|

Liegt an der EHR Box Dauerplus an?

A.



Hallo Falke

Ich habe jetzt mal das Pluskabel welches zur Lichtmaschine geht abgeklemmt.

Jetzt ist der Dauerpiepton in der EHR Box weg und es funkt auch nicht mehr wenn ich die beiden Pluskabel, die an den Anlasser gegen aneinander halte.

Hat die Lichtmaschine einen Schuss weg und irgendwie einen Kurzschluss gegen Masse?
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Jul 01, 2025 5:43

Wie kann ich jetzt weiter vorgehen.

Habe ja wie gesagt die plusleitung die zur lichtmaschine geht abgeklemmt.

Habe jetzt keinen Dauerpiepton mehr in der EHR Box und messe jetzt auch keinen Durchgang mehr gegen Masse an den beiden Dicken Pluskabeln die an den Anlasser gehen.

Ist den hier was an der Lichtmaschine Faul?

Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter und habe Angst das ich jetzt durch irgendwelche Aktionen mir die Elektronik in der EHR Box Schrotte.

Habe die Zündung aufjedenfall wo dieser Dauerpiepton aus der Box kam nichts angeschaltet und auch die Batterie gleich wieder abgeklemmt.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » Di Jul 01, 2025 20:45

Hallo nochmal,

Kurzes Update zur aktuellen Situation.

Habe den Bock mit der Abgeklemmten Lichtmaschine und Ordentlichen Überbrückungskabeln auf Anhieb zum Laufen gebracht.

Er ist auf Schlag ohne zu zucken und wie ich es gewohnt bin angesprungen.

Nur die Lichtmaschine scheint hinüber zu sein und riecht auch verkokelt.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon Zettel » Di Jul 01, 2025 21:41

So kenne ich das auch. Wenn du die Lichtmaschine bei laufendem Motor abklemmst, raucht sie kurz nach wenigen Sekunden und ist hin.
Zettel
 
Beiträge: 428
Registriert: So Nov 12, 2006 18:23
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon langholzbauer » Di Jul 01, 2025 21:57

Für den Preis der neuen LiMa hätte der TE auch das Anlasserproblem von einer Fachkraft behoben bekommen.
Aber solche Internet- Selbsthilfe ist ja schick und moderner, als in die Werkstatt zu fahren. :roll:
Warum nur ist KfZ- Technik ein Lehrberuf mit 3Jahren Ausbildungszeit?
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12695
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » Mi Jul 02, 2025 4:09

langholzbauer hat geschrieben:Für den Preis der neuen LiMa hätte der TE auch das Anlasserproblem von einer Fachkraft behoben bekommen.
Aber solche Internet- Selbsthilfe ist ja schick und moderner, als in die Werkstatt zu fahren. :roll:
Warum nur ist KfZ- Technik ein Lehrberuf mit 3Jahren Ausbildungszeit?


Ich glaube du hast nicht richtig gelesen was hier das Problem war...die Lima hatte eine Macke schon bevor ich den Motor überhaupt gestartet habe.

Sie hatte mir bei ausgeschalteter Zündung für einen Dauerpiepton in der EHR Box Gesorgt, Obwohl die Zündung aus war und der Motor überhaupt noch gar nicht gelaufen ist.

Wo ich dann den dicke Leitung von der Lichtmaschine abgeklemmt habe war ruhe.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon langer711 » Mi Jul 02, 2025 8:31

Die „dicke Leitung“ der Lichtmaschine hängt zwar an der Batterie bzw. am Anlasser B+, aber zweigt i.d.R. auch aufs Bordspannungsnetz.

Wenn die EHR Box keinen Strom kriegt, kann sie auch nicht piepen.
Warum sie piept, das ist weiterhin unklar.

Stell mal Fotos ein vom eingebauten Anlasser und der Lichtmaschine mit allen Kabeln daran, ob angeklemmt oder abgeklemmt und versuche auch die Kabel zu verfolgen und beschreibe das am jeweiligen Bild.

Zuerst war der Anlasser kaputt, jetzt ist es die Lima… mit der EHR Box ist auch was nicht ok.
Als Nächstes riecht es unterm Lenkrad nach Strom…

Learning by Doing ist gut und schön
Aber bitte mehr Learning und weniger Doing…

Edit
Kleiner Tip:
Wenn Batterie plus (30) irgendwo an Masse (31) kommt, dann gibt das einen Kurzschluss und die Batterie schiebt 400A und mehr da durch, wenn sie gesund ist.
Das Kabel zwischen Anlasser und Lima wird dann zur Glühbirne und verglüht alles rundherum gleich mit.
Aber das dauert nur 2-5 Sekunden…
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » Mi Jul 02, 2025 11:19

Wie man schon auf den Bild sehen kann, ist die Lima Schrott, die hat mir einen Kurzschluss gemacht.

Wie bereits erwähnt, ich habe den Trecker gestern gestartet und es funktioniert soweit ich auf den ersten Blick beurteilen kann alles.

Die B+ und das Kabel für die Erregerspannung von der Lima, habe ich vor den Starten abgeklemmt und Ordentlich mit Klebeband isoliert.

Das die Lima jetzt knapp 1min ohne Verbraucher gelaufen ist, hat sie mit ziemlicher Sicherheit nicht geschrottet. Zumal ja auch das Kabel für die Erregerspannung abgeklemmt war.
Dateianhänge
20250702_101639.jpg
Hier ein Bild von der Lima
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon 240236 » Mi Jul 02, 2025 15:38

Wenn bei einer Lichtmaschine keine Verb raucher angeschlossen sind, dann entstehen Spannungsspitzen und die Gleichrichterdioden werden zerstört.
240236
 
Beiträge: 9223
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » Mi Jul 02, 2025 17:44

240236 hat geschrieben:Wenn bei einer Lichtmaschine keine Verb raucher angeschlossen sind, dann entstehen Spannungsspitzen und die Gleichrichterdioden werden zerstört.



Aber wenn sie keine Erregerspanung bekommt die dann auch kein Magnetfeld anregt, dann dreht sie einfach nur munter vor sich hin oder Täusche ich mich jetzt hier komplett?

Aufjedenfall ist es jetzt so, wenn ich die Lichtmaschine im ausgebauten Zustand an eine Batterie anschließe, also Masse aufs Gehäuse und Plus auf den B+ Anschluss, dann funkt es ordentlich und sie wird nach kurzer Zeit ordentlich warm.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon Falke » Mi Jul 02, 2025 21:05

Bild
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmasc ... erbatterie.

Wenn eine Lichtmaschine an B+ Strom aufnimmt, dann sind zwei oder mehrere der Leistungsdioden defekt (beidseitig leitend)!

Und so eine Lichtmaschine kann durchaus auch durch Restmagnetismus (also ohne den Anfangserregerstrom durch die Ladekontrolllampe) anfangen Spannung zu produzieren.
Ab dann versorgen die Hilfsgleichrichter den Laderegler mit Spannung. Dann könnte man die Ladekontrolllampe auch abklemmen ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25749
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Niederrheiner85, Ronnie, Terreblanche

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki