Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 10:18

Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » So Jun 29, 2025 13:52

Hallo Gemeinde,

Ich habe ein Startproblem bei meinen Fendt 308.

Hatte ich den Trecker jetzt eine Weile nicht in Gebrauch und ich wusste das meine Starterbatterie am Ende ist.

Habe mir eine Neue Vatra Original für den Trecker besorgt, ein Starterkabel an die alte Batterie und versucht zu starten und es machte nur klack klack klack.

Habe dann die Alte Batterie zwischen raus geklemmt und bin mit den Starterkabeln direkt an die batterieklemmen gegangen...das selbe Ergebnis.

Bin dann direkt mit der neuen Batterie und den starterkabeln direkt auf den anlasser gegangen.

Die Masse an eine dicke schraube vorne am frontlader Aufnahmebock und mit den Plus Kabel direkt auf den Anschluss von den Anlassermotor.

Es tat sich gar nichts. Bin dann nochmal auf den Anschluss von den Magnetschalter gegangen, der hat das Ritzel sauber und zügig nach vorne bewegt.


Habe dann also den Anlasser ausgebaut (absolute Fummelei mit angebauten Frontlader) das selbe Ergebnis.

Massekabel an das Gehäuse vom Anlasser gelegt und Plus an den Anschluss zum Anlassermotor.

Er drehte überhaupt nicht. Der Magnetschalter hat aber gearbeitet.


Also war für mich die Sache eigentlich klar, Anlasser defekt.....

Nur jetzt das komische, habe das heute morgen nochmals versucht und jetzt dreht auch der Motor???

Nur kommt es mir vor das er sich sehr schwerfällig dreht. Wenn ich das Kabel abmache, bleibt er sehr schnell wieder stehen.

Wie kann ich jetzt feststellen ob der Anlasser wirklich eine Macke hat.

Kann ich ihn irgendwie durchmessen ob hier eventuell die Wicklungen einen Fehler haben.

Eventuell hat er sich jetzt durch das Ausbauen und durch klopfen wieder gelöst???

Danke im voraus für euere Antwort

Liebe Grüße

DerFendtfahrer
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon countryman » So Jun 29, 2025 14:24

Kohlen am Ende oder im Schacht festgesetzt, Ritzel verharzt,...
kann vieles sein.
Vor Jahren habe ich einen solchen Anlasser mit neuen Kohlen und neuem Ritzel erfolgreich selbst überholt, nachdem sich ein Billig-Internetkauf als totaler Flop herausgestellt hatte.
Standardempfehlung wäre ein werksüberholter Anlasser im Tausch.
Die Kabelwege sind aber alle 100% einwandfrei in Ordnung? Schnell ist ein rostiger Kontakt usw. übersehen und dann bringt ein neuer Starter wenig. Handelsübliche Überbrückungskabel sind generell zu schwach für solche Ströme.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon ackerschiene » So Jun 29, 2025 14:45

Hallo
Du hast schon fast alles probiert, was man selbst so machen kann.
Ein Magnetschalter der klackt, bewegt sich zwar, aber ob er auch noch zuverlässig die Kontaktbrücke schaltet, muss man extra prüfen.

Wenn Du ihn nicht selbst zerlegen kannst, solltest Du ihn überholen lassen (wenn original Bosch, o.ä. wertiges Modell) oder ihn ersetzen.
Tatsächlich kommt es vor, dass Kohlen in ihren Führungen etwas festklemmen und durch Klopfen wieder beweglich werden und wieder auf den Kollektorlamellen aufliegen. Irgendwann sind die Kohlen auch so weit abgenutzt, dass sie nur nach Klopfen eben nochmal 1/10 mm nachrutschen können und der Kontaktfür ein, zwei Starts wieder da ist. Klar kommt es auch vor, dass die Anlasser innen völlig verdreckt und schwergängig sind (u.a. vom Abrieb der Kohlen und uraltem Fett). Ich würde ihn zerlegen, die Länge und Leichtgängigkeit der Kohlen prüfen (ggf. ersetzen), Zwischenräume der Lamellen am Kollektor reinigen und den Kollektor ganz fein abziehen (wenn der riefig und rauh wird, schmirgelt es die Kohlen schnell immer weiter runter.) Außerdem alle Lagerstellen etwas fetten, wieder zusammenbauen und fertig. Der Magnetschalter funktioniert ja vermutlich, sonst sollte man zuerst immer dort, bzw. schon bei der Verbindung Batterie-Anlasser (+ Masse) genau hinschauen und alle Kabelverbindungen vollständig lösen, gründlich anschauen, reinigen und wieder festziehen.

Gruß, Uwe
Geht nicht gibt's nicht.
ackerschiene
 
Beiträge: 684
Registriert: Mi Dez 10, 2008 18:33
Wohnort: NRW, Siegerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » So Jun 29, 2025 14:57

countryman hat geschrieben:Kohlen am Ende oder im Schacht festgesetzt, Ritzel verharzt,...
kann vieles sein.
Vor Jahren habe ich einen solchen Anlasser mit neuen Kohlen und neuem Ritzel erfolgreich selbst überholt, nachdem sich ein Billig-Internetkauf als totaler Flop herausgestellt hatte.
Standardempfehlung wäre ein werksüberholter Anlasser im Tausch.
Die Kabelwege sind aber alle 100% einwandfrei in Ordnung? Schnell ist ein rostiger Kontakt usw. übersehen und dann bringt ein neuer Start
er wenig. Handelsübliche Überbrückungskabel sind generell zu schwach für solche Ströme.


Hallo Countryman,

Also die Überbrückungskabel, die ich benutze habe, sind denke ich mal nicht zu schwach für eine direkte Überbrückung.

Die sind für 900a ausgelegt.

Dass das Masseband am Trecker schon grau ist sollte ja denk ich nicht das problem sein?

Ich habe es abgeschraubt und die kontaktflächen gereinigt.

Die Plusleitung sieht soweit gut aus.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon langer711 » So Jun 29, 2025 15:10

Man könnte noch probieren, B+ am Ausgang vom Magnetschalter anzuschliessen.
Aber Vorsicht, da hüpft mancher Anlasser vom Tisch, wenn der nicht gehalten wird.

Reparieren kann man alles.
Weil die Anlasserreparatur aber zeitintensiv ist und man darum auch gleich alle Verschleißteile erneuert, ist die Reparatur regulär nicht wesentlich günstiger, als ein neuer Anlasser.
In Eigenleistung sieht das besser aus, aber dann ist es wichtig, die Ersatzteile passend zu bekommen.
Bei irgendwelchen Nachbauten kann das schwierig werden.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » So Jun 29, 2025 15:18

langer711 hat geschrieben:Man könnte noch probieren, B+ am Ausgang vom Magnetschalter anzuschliessen.
Aber Vorsicht, da hüpft mancher Anlasser vom Tisch, wenn der nicht gehalten wird.

Reparieren kann man alles.
Weil die Anlasserreparatur aber zeitintensiv ist und man darum auch gleich alle Verschleißteile erneuert, ist die Reparatur regulär nicht wesentlich günstiger, als ein neuer Anlasser.
In Eigenleistung sieht das besser aus, aber dann ist es wichtig, die Ersatzteile passend zu bekommen.
Bei irgendwelchen Nachbauten kann das schwierig werden.


Hallo langer711

Genau das habe ich ja gestern im eingebauten und auch Ausgebauten Zustand getestet, er wollte sich da nicht drehen.

Nur heute morgen habe ich ihn rein aus Interesse nochmal an die batterie geklemmt und dann hat er sich aufeinmal gedreht????
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon langer711 » So Jun 29, 2025 16:16

Dann werden wohl die Kohlen hängen oder am Ende sein.
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7069
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » So Jun 29, 2025 17:38

Habe den Anlasser mal demontiert.

So wie auf den Fotos zu erkennen sehen das Ritzel aus und wie weit die Kohlebürsten abgelaufen sind.

Die Zwischenräume von den Kollektorlamellen waren etwas zu gesetzt. Diese habe ich mit einen kleinen Schraubenzieher gereinigt.
Dateianhänge
20250629_182303_1.jpg
20250629_182335_1.jpg
20250629_182352_1.jpg
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon countryman » So Jun 29, 2025 18:46

Sieht so aus als ob die Bürsten weit runter wären und der Kollektor auch schon angegriffen.
Vielleicht doch neu im Tausch.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15072
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » So Jun 29, 2025 19:09

countryman hat geschrieben:Sieht so aus als ob die Bürsten weit runter wären und der Kollektor auch schon angegriffen.
Vielleicht doch neu im Tausch.


Okay ich dachte das die kohlebürsten noch relativ gut aussehen und noch mindestens 50-60% der originallänge haben....

Aber weiß ja nicht was die original für ein Maß haben.
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon sexzylinder » So Jun 29, 2025 19:22

Mach neu das Ding. Wenn so ein Anlasser noch nicht alt ist dann kann man ja mal rein schauen und evtl. sauber machen und bisschen schmieren wo es nötig ist.
Wenn der schon so aussieht und auch schon 20 Jahre oder älter ist dann mach neuen rein. Das Gerät muss anspringen! Nervt doch sonst nur.
Habe mal einen funktionierenden Anlasser durchgemessen, sauber gemacht, neue Batterie, neue Kabel...alles gemacht und der Isuzu sprang trotzdem nicht an.
Der alte Anlasser war einfach müde und hat die Drehzahl nicht mehr geschafft. Neuen eingebaut und gestaunt. So hatte der Motor wohl schon lange nicht mehr gedreht.
Seit diesem Erlebnis beurteile ich auch scheinbar funktionierende Anlasser etwas anders.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » So Jun 29, 2025 19:42

sexzylinder hat geschrieben:Mach neu das Ding. Wenn so ein Anlasser noch nicht alt ist dann kann man ja mal rein schauen und evtl. sauber machen und bisschen schmieren wo es nötig ist.
Wenn der schon so aussieht und auch schon 20 Jahre oder älter ist dann mach neuen rein. Das Gerät muss anspringen! Nervt doch sonst nur.
Habe mal einen funktionierenden Anlasser durchgemessen, sauber gemacht, neue Batterie, neue Kabel...alles gemacht und der Isuzu sprang trotzdem nicht an.
Der alte Anlasser war einfach müde und hat die Drehzahl nicht mehr geschafft. Neuen eingebaut und gestaunt. So hatte der Motor wohl schon lange nicht mehr gedreht.
Seit diesem Erlebnis beurteile ich auch scheinbar funktionierende Anlasser etwas anders.



Hatte ja hier das Problem das er erst gar nicht wollte, auch wo ich ihn direkt Saft drauf gegeben habe. Der Magnetschalter hat immer gearbeitet nur drehen wollte er nicht.

Sowohl im ein und ausgebauten Zustand und heute nochmal Probiert und aufeinmal hat er gedreht ?
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon DerFendtfahrer » So Jun 29, 2025 20:42

Noch eine andere Frage kann hier auch noch ein Problem mit den Zündschloss oder einen Relais vorliegen?

Desweiteren würdet ihr auch das Masseband erneuern oder reicht es dieses abzuschrauben und die Kontaktflächen zu reinigen?
DerFendtfahrer
 
Beiträge: 356
Registriert: Fr Jan 20, 2017 15:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon xyz » So Jun 29, 2025 21:03

Hatte beim Auto schon immer Fehlermeldung vom Steuergerät, mit einem anderen getauscht, Fehler blieb beim Fahrzeug und ging nicht mit zum anderen, dann Massekabel ersetzt alles gut
xyz
 
Beiträge: 1539
Registriert: So Nov 30, 2008 11:43
Wohnort: Remstal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anlasser Problem an Fendt 308LSA Baujahr 1994

Beitragvon Fan » So Jun 29, 2025 21:52

Hallo DerFendtfahrer,
die Kohlen sind noch ausreichend und da der Magnetschalter klackt/anzieht, haben die Kohlen auch noch Kontakt zum Kollektor, zudem scheint der Anlasser noch nicht viel getan zu haben.
DerFendtfahrer hat geschrieben:Hatte ja hier das Problem das er erst gar nicht wollte, auch wo ich ihn direkt Saft drauf gegeben habe. Der Magnetschalter hat immer gearbeitet nur drehen wollte er nicht.

Mit Minus am Gehäuse und Plus am unteren dicken Anschluss, muss der Anlasser laufen, ohne daß das Ritzel vorgezogen wird.
Wird Minus ans Gehäuse und Plus am dünnen Anschluss geklemmt, rückt das Ritzel zwar aus, aber ohne zusätzlichen Plus am dicken Anschluss, läuft er nicht.
Bedauerlicher Weise, ist hier nicht ausreichend geprüft worden, was nur im eingebautem Zustand möglich ist.
Sollte der Magnetschalter nur klacken, ist die Spannung am dünnen Anschluss zu prüfen, bzw. könnte vom dicken Plusanschluss zum dünnen überbrückt werden, worauf der Anlasser arbeiten muss.
Dreht der Anlasser zu langsam, muss der Spannungsabfall Plus/Minus geprüft werden.
Minus:
Voltmeter Minusklemme an den Minuspol der Batterie klemmen und die Plusklemme am Motorblock klemmen. (beim starten, dürfen keine 0,5V angezeigt werden)
Plus:
Voltmeter Plusklemme an den Pluspol der Batterie klemmen und die Minusklemme an den dicken Anschluss, wo das dicke Kabel von der Batterie geklemmt ist klemmen. (beim starten darf auch hier keine 0,5V sein)
Gruß Fan
Fan
 
Beiträge: 353
Registriert: Mo Dez 10, 2018 16:04
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
47 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Ronnie

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki