Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 21:55

Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20 t)

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon fendt schrauber » Di Dez 13, 2016 22:01

Hallo,

das ist schon bei 2 Spaltern passiert :oops: . Bei Holz von woanders her ist es kein Thema, da geht der auch mit Spaltkreuz durch :D .

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3746
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon 108fendt » Mi Dez 14, 2016 6:30

fendt schrauber hat geschrieben:Bei Holz von woanders her ist es kein Thema, da geht der auch mit Spaltkreuz durch :D .


Habt ihr Betonholz ?

Hast du mal Bilder von eurem Holz ?
Spaltest du mit der Faser oder gegen die Faser ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon 777 » Mi Dez 14, 2016 12:31

die Franken :? spalten immer quer, :wink: halt nach 25, 33, 50cm, :lol: so sparen sie sich das spätere Kurzsägen :lol:

Spässle gmacht..... u. wech :mrgreen:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon Franzis1 » Mi Dez 14, 2016 12:39

Der Kretzer Spaltknecht wär doch auch was für dich.....
Viele Schweine-viele Scheine,zu viele Schweine zu wenig Scheine. Der Mensch steht nicht mehr im Mittelpunkt sondern Fledermaus, Saatkrähe der Wolf und der Biber. In D. haben Ökos mehr zu sagen als Angie und die Regierung.
Franzis1
 
Beiträge: 3847
Registriert: Do Apr 27, 2006 15:38
Wohnort: B.W.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon 777 » Mi Dez 14, 2016 12:59

um welche Holzmenge gehts nochmal ?

Dann nächste Frage, wie soll gelagert werden ?

Warum nicht als Kurzholzspalter, sollte es nur für den Eigengebrauch sein .
Spalte ich nur für mich, reicht Kurzholz, fertig...evtl . SSA ? Oder ist das Holz zu groß ?

Da gibts auf youtube schnelle, liegende Schichtholzspalter, die gefallen mir sehr. Herstellungsland ? USA..?
Ein Hst. mit li u. re Ausschub, Box hingestell... fertig :wink: . Nur mal ein Vorschlag.
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon TommyA8 » Mi Dez 14, 2016 13:00

Hier evtl. ne Orientierung für stehend / liegend...

Ich habe Zugriff auf den 18to liegenspalter vom Schwiegervater,
selber habe ich einen 13to stehend Spalter von Widl (baugleich mit Thor) inkl. Leader Systen (noch ohne Winde).

Wenn ich alleine spalten gehen nehme ich den stehendspalter,
erst wenn wir zu dritt sind den liegendspalter. Der eine holt das Holz heran und positioniert es auf dem Stammhebern,
der zweite bedient Stammheber und spalter, der dritte holt das Holz vom Spalttisch und legt es auf den Wagen.
Die Bedienung von Stammheber und Spalter macht oft meine Frau, da hält sich die Belastung in Grenzen.

Fazit für dich:
Wenn du hauptsächlich alleine oder zu zweit arbeitest --> Stehendspalter,
wenn ihr meist 3 (oder mehr) seid --> Liegenspalter.

Gruß
Thomas

PS: Mit dem Stehendspalter habe ich schönere Holzscheite
Interpunktion und Orthographie dieses Beitrages ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
TommyA8
 
Beiträge: 626
Registriert: Mo Jul 07, 2014 7:19
Wohnort: Schwäbische Alb, zwischen Stiuttgart und Ulm
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon tracere » Sa Jan 28, 2017 13:00

Ich habe bisher mit Eders EHG80 gearbeitet und bin mit dem Spaltprinzip sehr zufrieden gewesen.
Um bei den größeren Stämmen noch produktiver zu werden hab ich mir den Bausatz für den Langholz spalter gekauft. (zu finden unter landw.com etc.)
Damit sollen nun die stärkeren Stämme halbiert und geviertelt werden um sie dann anschließend in einem kleineren Elektrospalter mit 120cm Länge nochmals auf 15 cm zu spalten und 1 JAhr gebündelt trocknen zu lassen.
Dabei habe ich diese 400V- 14Tonnen vertikal-Geräte gefunden. Auffällig ist, dass die baugleich in verschied. Farben und Namen auftreten. Aber die Angaben zu Spaltgeschwindigkeiten variieren von 3, bis 4,3 cm/s. Bei Guem hat man mir in der Beratung noch mitgeteilt, die werden in der Tschechei zusammengeschweißt weil man nur dort den günstigen Preis und die Qualität halten kann. Gespottet hat der Telefon-yankee noch über die schlechte Schweißqualität der Chinesen! Immerhin kostet so ein Gerät nur rund 700-800 EUR!
Irgendiwe ist das alles nur gelogen, man kann den Chinesen ja keine Schuld geben. Es sind doch nur diese listigen Keiler im Internet, die mit allen Mitteln die Efcos, Blisars, Hechts Lumags etc. in hohen Stückzahlen verkaufen möchten. Im Fall von xinhuawei.com möchte man halt 90000 Spalter pro Jahr nach Europa importieren und die sind was die Farbe und das Branding betrifft sehr entgegenkommend. JEder kann sich auf der HP informieren wie viele Leute in der Firma mit welchen Zielen unseren europ. Herstellen gegenüber stehen (Rollcomando).
Der Langholzspalter ist halt ein österr. self-made Produkt und genau die richtige Antwort auf xinhuawei.
Wenn die Leute für das Brennholz immer weniger ausgeben wollen, dann werde auch ich mir den neuersten 14Ter von Xinhauwei besorgen.
STEYR 370 KOMPAKT Profi2
tracere
 
Beiträge: 60
Registriert: So Apr 01, 2007 16:44
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon paydr » Sa Jan 28, 2017 18:58

Da ich letztes Jahr nen Posch Splitmaster 30 angeschafft habe, hab ich den Vorgänger noch übrig, Splitmaster 24.
Vielleicht besteht ja Interesse.
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon Woife81 » So Jan 29, 2017 11:58

Danke,
bin aber fündig geworden und hab jetzt einen 40t Liegendspalter auf Fahrwerk mit Stammheber links und rechts und mit 4 und 6 Fach Spaltkreuz.
Mit dem Spalter haben wir jetzt schon einige Meter gespalten und sind sehr zufrieden.
Gruß Woife
Woife81
 
Beiträge: 29
Registriert: Mi Nov 30, 2016 16:33
Wohnort: Velden/ Vils
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon paydr » So Jan 29, 2017 12:07

Freut mich, was wurde es denn, wenn ich fragen darf?
paydr
 
Beiträge: 250
Registriert: Sa Okt 20, 2012 20:55
Wohnort: Heckengäu
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon 777 » So Jan 29, 2017 18:43

Kretzer ?

Bilder :D
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon Fuchse » So Jan 29, 2017 18:57

Ich tippe auf Stockmann.

777 wettma um an Kastn :prost:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Anschaffung eines Holzspalters (gebraucht, liegend, > 20

Beitragvon 777 » So Jan 29, 2017 19:14

Fuchse, kann scho saaa :prost:
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 826, Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwobapower

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki