Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Antragsverfahren ELAN NRW

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon bauer hans » Di Apr 26, 2016 21:51

rettel hat geschrieben:....Wir bekommen für die wenigen Stunden Flächenanträge bearbeiten einen Haufen Kohle vom Staat...da sollte man sich nicht darüber beschweren....

wir kriegen kohle,weil wir flächen genau nach vorgaben(CC)bewirtschaften !MÜSSEN!
und damit behörden was zu tun haben.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Ede75 » Mi Apr 27, 2016 6:44

Tatanka hat geschrieben:Der Online Umstieg ist aber der richige Weg. Die Ressourcen-Verschwendung an Papier und CDs ist mittelalterlicher Unfug.


Schön, wenn es bei dir läuft. Ich habe hier 700kbit und damit läuft es eben nicht, zumindestens nicht brauchbar. LTE is hier auch nicht, was bleibt mir?

Ein LTE-Turm steht nur ca. 1,5km von mir weg, leider liegt ein Wald mit Hügel dazwischen, so daß hier im Haus nichts ankommt. Abholzen geht leider nicht, ist Landschaftsschutzgebiet und auch nicht mein Wald :D .

Zu deiner Ressourcenverschwendung:
Man kann auch das Ganze als Download gestalten, mit Offline-Bearbeitung. Im Prinzip wie das Elan auf CD, nur ohne CD. Der Download könnte bei mir alleine über nacht laufen z.B., da brauch ich nicht vor sitzen.

Aber Großstadtindianer, die das wohl programmiert und ausgebrütet haben, kennen solche Probleme wohl nicht.
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon countryman » Mi Apr 27, 2016 9:04

es gibt offenbar eher massive Serverprobleme in der "Großstadt" (ist Münster eine?).
Wenn die so den Stichtag durchpauken wollen ist das nie im Leben gerichtsfest, soviel ist klar. Man kann nicht Stichtage setzen und dann keine Serverkapazität vorhalten. Ich dokumentiere im Moment jeden Tag das Nichtfunktionieren per Screenshot...
Werde wohl am WE eine Nachtschicht planen wenn die Kinder bei der Mutter sind. Abends und nachts scheint es zu laufen, aber abgespannt und unkonzentriert setze ich mich nicht hin und mache Sachen die über Wohl und Wehe entscheiden. So wie es im Moment aussieht könnte die Prämie am Ende das sein was als Betriebsgewinn zum verfrühstücken bleibt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Einhorn64 » Do Apr 28, 2016 8:48

Da ist wohl die Serverkapazität auf Durchschnittswerte ausgelegt worden,
ab 19uhr kann man vernünftig damit Arbeiten, aber bereits morgens um 9 ist nichts möglich.
Selbst die Berater können jetzt mit gleitender Arbeitszeit rechnen, andernfalls ist "Mithilfe beim Antrag" unmöglich.
Imho hat es die letzten Jahre zu reibungslos funktioniert, zuwenig Beanstandungen> zuviel Geld das ausbezahlt werden muss.
Da muss gegengesteuert werden, für nächstes Jahr ist bestimmt schon ein noch schwächerer Server reserviert...
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3482
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon JueLue » Do Apr 28, 2016 9:02

... Also bei uns wurden in den letzten Tagen reihenweise Termine von der Kammer abgesagt, weil auch die nicht auf den Server zugreifen konnten und somit die Landwirte nicht unterstützen bei den Anträgen.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es das Stress geben kann.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon bauer hans » Do Apr 28, 2016 9:07

JueLue hat geschrieben:... Also bei uns wurden in den letzten Tagen reihenweise Termine von der Kammer abgesagt, weil auch die nicht auf den Server zugreifen konnten und somit die Landwirte nicht unterstützen bei den Anträgen.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es das Stress geben kann.

JueLue

in MI-LK??
hatte gestern noch einen für nächste woche bekommen.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon JueLue » Do Apr 28, 2016 9:34

bauer hans hat geschrieben:
JueLue hat geschrieben:... Also bei uns wurden in den letzten Tagen reihenweise Termine von der Kammer abgesagt, weil auch die nicht auf den Server zugreifen konnten und somit die Landwirte nicht unterstützen bei den Anträgen.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es das Stress geben kann.

JueLue

in MI-LK??
hatte gestern noch einen für nächste woche bekommen.


Ja, ich kenne 2 persönlich, die in MI-LK wieder nach Hause geschickt wurden, aber im Prinzip ist die Lage ja etwas entspannter, weil man ja eine Reihe von Korrekturen noch bis zum 31. Mai durchführen kann, ohne Sanktionen befürchten zu müssen.

JueLue
JueLue
 
Beiträge: 4456
Registriert: So Nov 05, 2006 18:15
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Ede75 » Do Apr 28, 2016 12:35

Ich hatte heute morgen um 10 Termin. Der vor mir ist zum 2. mal unverrichteter Dinge nach Hause geschickt worden, weil es nicht lief. Bei mir wollte die gute Frau dann auch mit Papier anfangen, zum Glück lief es just in dem Moment wieder. Hatte auch das meiste fertig, haben nur noch ein paar kleine Fragen geklärt und alles durchgesehen. Antrag eingereicht. :D

Aber schon traurig, was da läuft...

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Meini » Do Apr 28, 2016 16:15

Bin gerade dabei,zwei drittel der Flächen fehlen im Flächenverzeichiss, geht gut los :oops: :( habe schon mit der Kammer telefoniert bin da nicht der Einzigste :roll: :roll:
Pessimisten suchen nach Gründe, Optimisten finden Wege.
Meini
 
Beiträge: 3909
Registriert: Do Mär 13, 2008 21:51
Wohnort: owl hf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon countryman » Do Apr 28, 2016 17:54

O Wunder heute Nachmittag lief alles, fertig gemacht und zur Durchsicht das Flächenverzeichnis ausgedruckt.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon ackerbauer80 » Do Apr 28, 2016 18:34

Dafür kann man jetzt den Antrag nicht abschicken.
ackerbauer80
 
Beiträge: 210
Registriert: Di Mär 26, 2013 20:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon countryman » Do Apr 28, 2016 19:33

wollte da sowieso noch ein paarmal drüber schlafen.
Bearbeitung lief übrigens glatt mit meinem zuverlässigen alten Laptop unter Win XP :-)
Als Browser hatte ich mit extra Chrome runtergeladen weil dieses empfohlen wird.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon bauer hans » So Okt 31, 2021 13:35

wie reagiert man auf den Prüfbericht zur Vorortkontrolle,die wohl nicht vor ort stattgefunden hatte??
offensichtlich wurde die kontrolle im büro an luftbildern gemacht,wo im Mais aufgrund der kälte im april,der noch nicht bekämpfte zwischenfruchthafer dem nebenliegenden weizen zugerechnet wurde.
bei Vielfältiger Fruchtfolge müssen die anteile der feldfrüchte eingehalten werden.
wir schaffen uns :mrgreen:
bauer hans
 
Beiträge: 7982
Registriert: Mo Apr 27, 2015 7:57
Wohnort: OWL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Marian » So Okt 31, 2021 13:42

Moin


Auf Beweisbilder von der Vorort Kontrolle bestehen. Da gibt es normalerweise wenn wer draußen war auch immer Schnappschüsse.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4236
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Einhorn64 » So Okt 31, 2021 13:44

Anrufen, was die Herrschaften als Beweis akzeptieren- die Beweislast liegt halt immer beim Landwirt- Unterschrift unter den Antrag verwehrt alle Rechte die man idr. hat.
Möglicherweise reicht ein Bild vom stehenden Mais, bzw von der Stoppel, Saatgutrechnung, evtl auch die Rechnung vom Lohnunternehmer.
Notarielle Beglaubigung ist idr nicht nötig.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3482
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki