Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 18:26

Antragsverfahren ELAN NRW

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon countryman » Mo Apr 25, 2016 13:39

Passt irgendwie nicht ganz zum Raumthema oder doch?!
Sitze schon zum wiederholten Male vor den Anträgen und es klappt einfach nicht. Keine Internetverbindung möglich, Anmeldung nicht möglich, Speichern nicht möglich, von GIS Daten in mehreren Sitzungen keine Spur...
Andere NRWler hier? Wenn das so weitergeht wird doch kein Antrag bis zum Stichtag fertig.
Siehe auch der Wochenblattartikel:
http://www.wochenblatt.com/landwirtschaft/nachrichten/keine-bearbeitung-moeglich-10963.html
hier liest sich das ja noch so als ob es an der privaten Inetverbindung läge. Ich wohne mitten im Ort, und habe blitzschnelles Internet. Ich hab mir hier ne ganze Videothek runtergeladen bevor eine einzige Feldblockkarte erscheint. Frechheit sowas anzubieten!
Und das beste ist in den Kreisstellen geht es auch nicht besser, nur kostet es dort reichlich Gebühren.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15081
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Gogro » Mo Apr 25, 2016 14:06

Hallo
Kann ich nicht bestätigen. Bei einer schnellen Internetverbindung öffnet GIS u. Flächen Verzeichnis usw.
recht schnell.Man kommt aber mit der Zeit auf immer mehr 'Systemfehler'.
VG
Gogro
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Jul 16, 2010 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Kuhfarmer » Mo Apr 25, 2016 14:08

Moin. Habe gerade mit einem fachkundigen Mitarbeiter der LWK NRW telefoniert., da ich genau die gleichen Probleme habe wie du. Im Moment ist das System komplett vom Netz, angeblich wegen Wartungsarbeiten... Habe ein paar Flächen nach langer Einarbeitung tatsächlich recht gut bearbeiten können, bis dann plötzlich nix mehr ging. Und das schon zum 4. oder 5. mal
Bei mir fehlen z.B. die GIS Daten meiner niedersächsischen Flächen - Antwort LWK: bei uns sind sie da. Ich kann keine Greeningmaßnahmen angeben - Antwort LWK: bei uns geht's... usw.
Bin mal gespannt wann und wie wir den Mist den da irgendein Genie verzapft hat fertig bekommen sollen.

Kopf hoch, ich geh jetzt zu meinen Kühen und mach den PC aus :lol:
Kuhfarmer
 
Beiträge: 14
Registriert: Mo Jan 19, 2015 15:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon dubbeljeck » Mo Apr 25, 2016 16:59

Es klappt sehr unterschiedlich. Manchmal geht die Bearbeitung flott von der Hand, kurz darauf hängt wieder alles. Beim Anklicken -- Übernahme der Vorjahresdaten -- klappte zunächst alles einwandfrei, doch dann stellte ich fest, dass man mir zwei Feldblöcke " zerschossen " hat. Besonders ärgerlich, da es sich um im Vorjahr mühsam zurechtgebastelte Kulap-Flächen handelte.
Daraufhin einer Mitarbeiterin der Bio-Station Bescheid gesagt, die dann mit mir zusammen versucht hat, die Feldblöcke wieder herzustellen. Das klappte jedoch erst, nachdem wir mit Hilfe einer
" Standleitung " zur Kreisstelle und einer sehr hilfsbereiten Mitarbeiterin online die Feldblöcke zurück in meinen Antrag verfrachtet bekamen. Von anderen Berufskollegen erfuhr ich ähnliche
Probleme. Ich hoffe nur, dass nicht wir Antragsteller zum Ende die Suppe auslöffeln müssen. :cry:

Mit eifeler Grüßen der Dubbeljeck
Eifeler, kleines, listiges Bergvolk :D
dubbeljeck
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Mär 10, 2016 19:39
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Ede75 » Mo Apr 25, 2016 22:10

Moin,
bei mir ging es aufgrund zu langsamen Internets nicht. Bin dann zu meiner Schwester gefahren, wo ich dann den Antrag nahezu komplett abschließen konnte. Habe nun am Donnerstag nen Termin an der Kammer, wo der Rest besprochen und bearbeitet wird, was noch unklar ist. Ich bin gespannt, ob es da dann läuft...

Ich verstehe nicht, warum es diese Online-Sch... sein muß. Vorher ging es doch auch. Zu dem Programm auf CD dann einen Schlaggrenzenabgleich beim hochladen mit Fehlermeldung, wenn sich Grenzen mit den Nachbarn schneiden und fertig wärs gewesen. Das hochladen kann der Rechner bei langsamem internet alleine, ohne daß ich stundenlang davorsitze.

Aber als Programmierer muß man wohl zusehen, daß man "super Ideen" passend verkauft, auch wenns für den Anwender Schrott ist.

Vorher konnte man schön spielen und z.B. gucken, wie man das Greening am besten löst. Jetzt komme ich von zu Hause nichtmal mehr in meinen Antrag, um z.B. später was nachzusehen. Das ist doch Mist.

In nem anderen Forum wurde geschrieben, daß es hilft, abneds spät oder morgens ganz früh zu bearbeiten, halt immer dann, wenn wenige online sind.


Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Gogro » Di Apr 26, 2016 9:27

Moin moin

Nehme meine Aussage ( bei schneller Internetverbindung) zurück.
Im Moment geht(wie auch gestern vormittag) gaaar nichts...

VG
Gogro
 
Beiträge: 71
Registriert: Fr Jul 16, 2010 11:42
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon dubbeljeck » Di Apr 26, 2016 10:49

Ich habe gerade auch entnervt aufgegeben. Trotz guter Internetverbindung geht vormittags scheinbar wenig bis gar nichts. Ständig hängt sich das System auf und man kommt nicht weiter.
Es kann aber auch nicht die Lösung sein, nur spätabends oder nachts am Antrag zu arbeiten, da hat man nach einem langen Arbeitstag mal schnell Konzentrationsprobleme. Schaun mer mal,
wie es weitergeht.

ungemütliche (Wetter ) Grüße aus der Eifel
der Dubbeljeck
Eifeler, kleines, listiges Bergvolk :D
dubbeljeck
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Mär 10, 2016 19:39
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Christian82 » Di Apr 26, 2016 12:23

Ich war Montag bei der LWK in Warendorf und habe dort mit dem Berater wie jedes Jahr den Antrag gemacht. Übertragen konnte er den auch nicht. System komplett offline. Er versucht es weiter.
Christian82
 
Beiträge: 127
Registriert: Mi Mai 14, 2014 17:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon rettel » Di Apr 26, 2016 15:14

Ich kann die Probleme nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe bereits mehrfach mit der Anwendung gearbeitet und hatte nie Geschwindigkeitsprobleme. Warum sollte man von einem Landwirt denn nicht erwarten können, dass er auch mal Zeiten außerhalb der behördlichen Arbeitszeiten nutzt? Wir bekommen für die wenigen Stunden Flächenanträge bearbeiten einen Haufen Kohle vom Staat...da sollte man sich nicht darüber beschweren. Abends funktioniert es nämlich prima. Ich finde es schade, dass das Onlinesystem nicht schon letztes Jahr zum Einsatz gekommen ist. Denn in 2015 wurden ja die Flächenprämien neu zugeteilt. Hätte man da schon den genauen Abgleich mit Nachbarflächen und die exakte Fläche anhand des Luftbildes errechnet, gäbe es nun weniger Probleme mit im letzten Jahr zuwenig bzw. zuviel zugewiesenen Prämienansprüchen.
Was noch schlecht am Programm ist:
- keine Flurstücksgrenzen eingeblendet...dann könnten die Nachbarn direkt sehen, ob sie evtl. zu viel oder zu wenig Fläche bearbeiten und die Nachbarschaftsüberschneidungen könnten einfacher gelöst werden
- keine Exportfunktion.
rettel
 
Beiträge: 646
Registriert: So Apr 15, 2007 21:19
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Ede75 » Di Apr 26, 2016 17:50

rettel hat geschrieben:Ich kann die Probleme nicht so ganz nachvollziehen. Ich habe bereits mehrfach mit der Anwendung gearbeitet und hatte nie Geschwindigkeitsprobleme. Warum sollte man von einem Landwirt denn nicht erwarten können, dass er auch mal Zeiten außerhalb der behördlichen Arbeitszeiten nutzt? Wir bekommen für die wenigen Stunden Flächenanträge bearbeiten einen Haufen Kohle vom Staat...da sollte man sich nicht darüber beschweren. Abends funktioniert es nämlich prima. Ich finde es schade, dass das Onlinesystem nicht schon letztes Jahr zum Einsatz gekommen ist. Denn in 2015 wurden ja die Flächenprämien neu zugeteilt. Hätte man da schon den genauen Abgleich mit Nachbarflächen und die exakte Fläche anhand des Luftbildes errechnet, gäbe es nun weniger Probleme mit im letzten Jahr zuwenig bzw. zuviel zugewiesenen Prämienansprüchen.
Was noch schlecht am Programm ist:
- keine Flurstücksgrenzen eingeblendet...dann könnten die Nachbarn direkt sehen, ob sie evtl. zu viel oder zu wenig Fläche bearbeiten und die Nachbarschaftsüberschneidungen könnten einfacher gelöst werden
- keine Exportfunktion.



Wieviel mbit Internet hast du?

Was machst du, wenn es Tagsüber nicht läuft, weil die Server ewig überlastet sind, und abends die Leute an der Kammer Feierabend haben, wenn es läuft (Siehe Christian)?
Wer ist verantwortlich, wenn der Antrag in so nem Fall wie bei Christian nicht am 17.5. hochgeladen ist?

Ich finde, das sind schon wichtige Fragen, derer es zu klären bedarf.

Gruß
Ede
Ede75
 
Beiträge: 2594
Registriert: Sa Mär 07, 2009 13:02
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon tröntken » Di Apr 26, 2016 18:35

Bei mir klappt alles soweit.
Etwas hakelig und man muss manchmal wissen wie, aber ansonsten OK.

Leider sind einige meiner Schlagskizzen größer als der Feldblock. Der Feldblock muss aber korrigiert werden, und wurde mit einem Hinweispunkt versehen.
Kann den Antrag so leider noch nicht einreichen....?!

Und mein PC schafft es leider nicht einmal ein Flächenverzeichniss auszudrucken!? Es passiert einfach nichts.
Ich finde nicht mal eine einzige Angabe, wie viel Fläche ich den dieses Jahr bewirtschafte!?
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon dubbeljeck » Di Apr 26, 2016 18:38

Probiers mal mit dem Button " Summenübersicht "

Gruß Dubbeljeck
Eifeler, kleines, listiges Bergvolk :D
dubbeljeck
 
Beiträge: 40
Registriert: Do Mär 10, 2016 19:39
Wohnort: Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon tröntken » Di Apr 26, 2016 19:32

Danke, hab es nun soweit geschafft.
Das drucken klappte über den Chrome nicht, per Internet Explorer hat auch das geklappt.
Benutzeravatar
tröntken
 
Beiträge: 2084
Registriert: Do Dez 14, 2006 19:58
Wohnort: Münsterland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon cerebro » Di Apr 26, 2016 19:48

eins versteh ich nicht,.........in bayern ist es mittlerweile das dritte jahr das alles online erledigt werden muss incl aller flächenkorrekturen. in diesem jahr kann man sagen das alles bestens geklappt hat, letztes jahr gings ganz gut, im ersten jahr wars genauso chaotisch wie bei euch. Ist es nicht möglich das die Bundesländer miteinander reden ?? Ist man sich da zu schade Bayern zu fragen oder lässt Remmelchen keine Chance aus die eigenen Bauern zu ärgern ? :klug:
cerebro
 
Beiträge: 1374
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antragsverfahren ELAN NRW

Beitragvon Tatanka » Di Apr 26, 2016 20:11

Mein Onkel hat hier in NRW zwar nur 6,5ha Land (Grün/Acker) und paar Viecher, aber ich war überrascht, wie gut das Online Programm mit DSL3000 funktioniert.

Musste zwar bis Mitte April warten und hatte Angst, dass alle Daten weg sind (ja, auch Kleinviech macht viel Mist ^^), aber nö, alles top.

Der Online Umstieg ist aber der richige Weg. Die Ressourcen-Verschwendung an Papier und CDs ist mittelalterlicher Unfug.
Wir wollen doch alle, das Deutschland nicht mehr "Internet-Neuland" bleibt (naja mein Online-Zugang sagt halt was anderes).

Vielleicht liegen viele Probleme auch am PC System. Wer meint, mit winxp und darunter und einem Internet-Müll-Explorer müsste das auch alles funktionieren, der ist seehr optimistisch.

Also mit einem 2014er PC / Win7 / Firefox (alle Updates aktuell) hatte ich keine Probleme.
Tatanka
 
Beiträge: 307
Registriert: So Dez 20, 2009 16:44
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], Google [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki