Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 05, 2025 20:09

Antrieb Hydraulikpumpe Rückewagen reißt ständig ab

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Hydraulikpumpe Rückewagen reißt ständig ab

Beitragvon 240236 » Sa Nov 19, 2022 14:08

Langer: Dann nimm doch eine "Rotex Klauenkupplung" die haben Torsionsdämpfer drinnen und haben für die Welle mit dem Keil gleich eine Nut. Für die Tapfwellenseitige Seite muß man sich nur noch ein Stück Zwischenwelle fertigen.
240236
 
Beiträge: 9255
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Hydraulikpumpe Rückewagen reißt ständig ab

Beitragvon Ecoboost » Sa Nov 19, 2022 20:23

Servus,

@NAJA

ich habe dir eben einen Link gesendet für eine alternative Hydraulikpumpe wo auch User schoadl seine Hydraulikpumpe für den Umbau auf Eigenölversorgung bezogen hat.
Jetzt bin ich ganz zufällig auf diese Pumpe aufmerksam geworden, wo von der Bauart her mit deiner nahezu identisch sein dürfte.
So wie ich das sehe ist das bei dir wohl eine Variante, wo nur als Anflanschpumpe (als zweite Pumpe bzw. Tandempumpe) eingesetzt wird.
https://www.prillinger.at/de/p/Hydrauli ... 0~00814850

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3294
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Hydraulikpumpe Rückewagen reißt ständig ab

Beitragvon langer711 » So Nov 20, 2022 11:34

Ich selbst hab ja das Problem nicht.
Die Rotex Klauenkupplung kann zwar die Drehzahlschwankungen glätten, aber die würde so nicht zusammenhalten.
Der Zapfwellenstummel muss irgendwie gelagert werden, dann würde das funktionieren.

Ich bin aber davon überzeugt, das allein die leichte Drehzahlanhebung schon das Problem abstellt.

Der Lange
Hier könnte Ihre Werbung stehen... 8)
langer711
 
Beiträge: 7077
Registriert: Di Aug 23, 2005 15:01
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Hydraulikpumpe Rückewagen reißt ständig ab

Beitragvon langholzbauer » So Nov 20, 2022 12:53

Nach reiflicher Überlegung kann ich mich einigen Vorschreiben hier anschließen.
Egal ob da eine andere Pumpe dran kommt oder alles fachgerecht instand gesetzt wird.
Da gehört eine beidseitige Weitwinkelgelenkwelle dran, die eben auch die unterschiedlichen Anbaumaße der Schlepper besser ausgleichen kann.
In der Dimension ist das auch nicht so teuer, um sich davor zu drücken. :wink:
Und ja,
die Drehzahl muss hoch genug sein, dass die Pumpe "singt".
Wenn es einem Bediener zu schnell wird, dann kann die Hydraulik über das DBV bei nicht ganz geöffneten Ventilen besser ausgleichen, als wenn sich der Schlepper im Standgas schüttelt und jeder Zylinder einzeln auf die Zapfwelle eindrischt!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12709
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Antrieb Hydraulikpumpe Rückewagen reißt ständig ab

Beitragvon NAJA » Mo Nov 21, 2022 15:22

Servus,

es wird wohl eine Hydraulikpumpe mit direktem Zapfwellenantrieb werden. So diese Richtung https://www.shop-irsara.it/de/hydraulikpumpe-32378

MFG
NAJA
 
Beiträge: 352
Registriert: Mi Okt 22, 2008 15:15
Wohnort: LKR Traunstein
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Farmer 2D, Google [Bot], Google Adsense [Bot], oberforsthaus

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki