• Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Jun 06, 2023 7:39

Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon berlin3321 » Di Okt 25, 2011 17:58

Moin,

ich habe gerade 0,80 € bezahlt, 125 Liter im Karton. Insgesamt waren es 110 €, wir haben nur 10 Kartons genommen, den Rest so "in der Tüte", in dem Plastikschlauch halt (ich verwende bewusst nicht die englischen Ausdrücke, hasse das.....)

Andere nehmen 1 Euro......Ich habe so spaßeshalber gesagt: Ich mache das mit dem Holzspalter, baue den um.

Und so wie das Kreizhofer umgesetzt hat, könnte das sogar gehen.

MFG Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon maja355 » Fr Nov 11, 2011 21:51

Dennis99 hat geschrieben:http://www.ebay.de/itm/Obstmuhle-Beeren ... 27bca2931c

An sowas würde ich mir einen Adapter bauen um eine Bohrmaschine oder einen Akkuschrauber anzuschließen.
Notfalls noch eine Übersetzung dazwischen bauen.
Die obige Maschine gibt es auch kleiner:
http://www.ebay.de/itm/7-Ltr-Maische-Obstmuhle-Beerenmuhle-Traubenmuhle-Muhle-Maischemuhle-Muser-NEU-/180743952142?pt=Spezial_Landwirtschaft&hash=item2a152dd70e
Wenn einer kontinuierlich einlegt schafft man damit auch einiges.
Unseren 18V Akkuschrauber nutze ich zum Heben vom PKW, sprich für den Scherenwagenheber.
Benutzeravatar
maja355
 
Beiträge: 125
Registriert: Di Mai 27, 2008 16:37
Wohnort: Thüringen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon berlin3321 » Do Dez 15, 2011 22:16

Moin,

ich brauche 300 l Apfelsaft, wer hat was zu verkaufen?

Möglichst Norddeutschland.

Mfg Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon Maiskölbchen » Mi Apr 11, 2012 13:16

Es gibt mittlerweile auch schon gute Saftpressen,die viel schaffen und sehr stabil sind für wenig Geld :) ! Wenn man also nicht gerade der Bastelfreund schlechthin ist könnte man auch auf eine solche ausweichen und in Familiengröße pressen :prost: ! hab noch mal bisschen im weiten Internet gestöbert und auch was gutes gefunden! Also passende Entsafter für Großmengen hab ich nicht gefunden aber sehr Leisungtsstartke die sehr stabil und langlebing aussehen :wink:
Zuletzt geändert von Maiskölbchen am Do Mai 03, 2012 10:46, insgesamt 2-mal geändert.
Maiskörnchenzählergrüße :)
Maiskölbchen
 
Beiträge: 1
Registriert: Mi Apr 11, 2012 13:11
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon kleinbauer01 » Do Apr 12, 2012 11:28

Saft selbst Pressen sollte nicht das Problem sein. Aber das es haltbar wird müßte es erhitzt werden. Darin sehe ich das große Problem. :roll:
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon motzlarerbauer » Do Apr 12, 2012 16:06

Könnte man zum erhitzen nicht nen alten Hochkessel bzw. Wurstkessel nehmen? Hab da nämlich noch einen stehen. Dürfte so ca 100 Liter oder so reingehen. Und läst sich sparsam mit Holzheizen...
Sowas i der Art: http://www.ebay.de/itm/Schlachtkessel-Schlachtekessel-Wurstkessel-Waschkessel-/110855449429?pt=Metzgereiausstattung&hash=item19cf7feb55
Wer Bier trinkt,
unterstützt die Landwirtschaft :prost:
motzlarerbauer
 
Beiträge: 768
Registriert: Mi Jun 17, 2009 20:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon Manfred » Do Apr 12, 2012 16:28

Ich mache nur relativ kleine Mengen für den Eigenbedarf. Die erhitze ich ein einem großen Einwecktopf und fülle heiß in Flaschen ab.
Ein Bekannter von mir hat für seinen Schlachtkessel einen Einsatz aus einer Kupferrohrspirale gebaut.
Er füllt den Kessel mit Wasser, bringt das zum Kochen und lässt den Saft durch die Spriale laufen. Der Durchfluss wird so angepasst, dass eine Erhitzung auf 80°C erreicht wird. Am Ende des Rohres ein Kugelhahn. Der füllt damit direkt in Flaschen und Bag in Box ab.
Manche benutzen zur Lagerung Schwimmdeckelfässer, füllen den Saft kalt ein und erhitzen ihn mit einem Dauchsieder. Dann Deckel drauf und fertig.
Das Erhitzen von haushaltsüblichen Mengen ist also wirklich kein Problem.
Manfred
 
Beiträge: 7752
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon Rex » Mi Aug 01, 2012 9:14

Ich selbst habe mir einen preiswerten Fruit Shark Muser gekauft.
Der hat mich um die 440€ gekostet und läuft jetzt seit 3 Jahren ohne ein Problem.
Bevor ich mit der Hand kurbel kauf ich mir was richtiges. Schaut euch das Teil an und
sagt mir bitte eure Meinung : http://www.youtube.com/watch?v=bCrSy5xZH3U

Gruß Rex
Rex
 
Beiträge: 9
Registriert: Mi Aug 01, 2012 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon berlin3321 » So Sep 16, 2012 17:36

Moin,

na, die Saison beginnt ja wieder.

Der Fruit Shark Muser sieht aus wie mein Leisehäcksler :) . Wird wohl funktionieren, denke ich.

Mit diesen Saftpressen komme ich bei 1,5 t Äpfeln nicht hin, da brauche ich für 300 kg wohl schon 3 Wochen, nehme ich an.

Also passende Entsafter für Großmengen hab ich nicht gefunden aber sehr Leisungtsstartke die sehr stabil und langlebing aussehen


Ich schon:

http://www.fischer-lahr.de/Obst-und-Bee ... 33403589d3

Hmm, pasteurisieren, da weiß ich auch noch nicht so recht, aber es sollte doch nicht unbedingt das Problem werden, anders sieht es mit den 5 l aus, denn beim Verkauf sollte die Menge schon passen. Andernfalls gibt das wohl Ärger. So eine Pasteurisierungsmaschine incl.Abfüllanlage kostet 3200 €, alles in allem ist man mit 4500 € für die Grundausstattung dabei.

Eine Alternative wäre für mich evtl: Eine mittlere Saftpresse und Pasteurisierungsmaschine mieten, kostet 100 € am Tag. Bleibt das Problem 5 l.

Der Lohnmoster nimmt 0,45 € per l, wenn ich mehr als 1 t anliefere. Mit Karton und Schlauch liege ich dann bei 3, 85 €. Und er ist der billigste bei mir in der Ecke.

Was zahlt ihr?

Mfg Berlin
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon hollew » So Jul 28, 2013 14:07

Hallo Herr Kreizhofer,
Ihre Idee der Obstpresse mit einem KG-Rohr als Behälter finde ich sehr gut. Ich werde die Presse nachbauen und habe dazu noch folgende Fragen:
1. Wie groß sind die gebohrten Löcher?
2. Benutzen Sie in dem KG-Rohr ein Filtertuch oder dringt keine Frucht beim Pressen durch die Bohrlöcher?

Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Freundliche Grüße, Wittenberg.
hollew
 
Beiträge: 1
Registriert: So Jul 28, 2013 13:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon Kreizhofer » Di Jul 30, 2013 17:25

Hallo Wittenberg,

die Löcher sind 6mm groß Und ja es kommt ein Filtertuch (alter gewaschener Kopfkissenbezug) hinein. Sonst verstopfen die Löcher andauernd und man ist nur noch am Löcher freipopeln.
Viel Spaß beim basteln, mehr Infos auch gerne per PN oder Telefon.

Greetz Kreizhofer
Rock´n´Roll
Kreizhofer
 
Beiträge: 124
Registriert: Di Mär 17, 2009 10:39
Wohnort: Much
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon sohsoh » Fr Sep 19, 2014 8:47

Hallo,

wollte nur berichten, dass ich neulich mit nem billigen Gartenhäcksler prima Äpfel gehäckselt habe....
Hat sehr gut funktioniert. Rost etc. war kein Thema. Der Häcksler lies sich gut säubern.
Kann ich nur empfehlen
sohsoh
 
Beiträge: 1
Registriert: Fr Sep 19, 2014 8:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon Sauschwob » Mi Apr 06, 2016 5:14

Guten Morgen,

ich bin seit gerade eben neu hier, und ich weiß das dieser Beitrag schon älter ist, aber ich habe eine Antwort dazu.

Wir haben uns letztes Jahr einen ganz gewöhnlichen Gartenhäcksler gebraucht gekauft, den dann gut gespült, oben den Einwurf mit Hilfe einer Säge vergrößert und damit sämtliches Obst zerkleinert das anfiel zum einschlagen.
Funktioniert wunderbar und wenn man den Häcksler etwas erhöht stellt kann man das Maischefass direkt unter den Auswurf stellen.

Gruß
Uwe
Sauschwob
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 06, 2016 5:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon steyrer188 » Do Apr 07, 2016 5:31

Guten Morgen!
Mir ist es passiert,wenn ich es mit dem Gartenhäcksler die Maische erzeugte,dass mir der fertige Saft im Glas nach 10 Minuten schwarz wurde,egal ob Gär
oder Süssmost.Ich führe das auf den Kontakt mit Eisen zu.

mfg steyrer 188
steyrer188
 
Beiträge: 273
Registriert: Sa Jul 12, 2014 16:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äpfel zum Saft pressen häckseln. Häcksler selber bauen

Beitragvon Mondbauer » Do Apr 07, 2016 17:40

Ich häcksle mit einer alten Rübenmühle,statt Presse verwende ich eine alte Wäschschleuder.Die gehäckselten Äpfel lasse ich gleich in einen alten Kopfkissenbezug fallen,locker verknoten,ab in die Wäscheschleuder.Dann erhitzt in saubere Flaschen heiß einfüllen,diese auf dem Kopf stehend abkühlen lassen.Da ich gelegentlich "vergesse" meine gläserne Seltersflaschen zurück zu geben habe ich im Herbst immer ausreichend Flaschen zur Verfügung.
Mondbauer
 
Beiträge: 647
Registriert: Do Jun 13, 2013 18:24
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], durchwachsen, Estomil, frank72, Stini1976

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki