Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 17:33

Apfelsaft in Speidel Saftfaß mit Schimmelgeschmack

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Do Feb 26, 2009 20:34

Also - wenn ich das richtig verstanden habe wächst der Schimmel auf der Vaseline und ist daher mit dem Saft direkt nicht in Verbindung?

Hmm ... so wie ich das sehe gibt´s in einem feuchten Gewölbekeller immer Schimmel ... also das ganze Zeug nochmal zu pasteurisieren könnt ihr euch sparen, da durch den Schimmel im Keller sowieso immer wieder eine Neuinfektion stattfinden wird.
Ich würd´ aber auf jeden Fall die befallene Vaseline abschöpfen und ev. wieder mit neuer auffüllen ... und so wie ich das sehe wird´s euch nicht erspart bleiben das dann ab und an immer mal wieder zu kontrollieren solang ihr keinen kühlen und vor allem trockenen Ort für euer Fass findet.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » Do Feb 26, 2009 23:57

wozu eigentlich die vaseline ???

habt ihr keine aufblasbare dichtung am deckelrand ???
is wie ein fahrradschaluch quasi.wenn der druck konstant bleibt und ned durch e loch o.ä entweicht bleibt das ganze doch 100%ig dicht.
noch dazu kammer durchs spundloch oben noch das ganze auffüllen dann hatt man praktisch garkeine luft drin.

ich kenne nur diese tanks und die erfüllen genau den zweck eines imemrvolltanks. alles andere is sinnlos da ja immer luft reinkommen kann und genau das soll es ja ned.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon kürbishexe » Fr Feb 27, 2009 10:11

Danke schon mal für die Antworten.
Also können wir den Saft trotzdem weitertrinken, oder? Ich meine, er schmeckt ja echt null schimmelig.
Werden ihn morgen ablassen, das Fass säubern, erneut einfüllen und erhitzen. Werden ihn auch in den Heizungsraum stellen. Da ist es nicht so feucht und auch nicht zu warm, da er direkt an den Keller anschließt und es keine Tür gibt. Der Heizungsraum liegt jedoch etwas höher.
Oder hättet Ihr Bedenken, den Saft noch zu trinken? Wäre halt schade drum, da es auch noch ziemlich viel ist.
Fa. Rink hat geschrieben, es gibt da einen Spannringdeckel mit Gärspund, da würde das dann nicht passieren. Kennt das jemand?

LG HEike
kürbishexe
 
Beiträge: 3
Registriert: Mi Feb 25, 2009 21:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Fr Feb 27, 2009 19:11

Wenn´s nur ein bisschen Schimmel war/ist und sonst keine geschmackliche Beeinflussung feststellbar ist würd´ ich das Zeug auch nicht ausleeren - System mit Spannringdeckel(?) - kenn´ ich nicht.

@ Irgendenner: Immervolltanks gehn´ für Wein ganz gut da der ja von Haus aus biologisch ziemlich stabil ist (wenn trocken) - aber red´ mal mit nem Saftproduzenten oder n Bierbrauer ... wage zu wetten die tippen sich an die Stirn und fragen dich was sie mit der Keimschleuder anfangen solln.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Mär 01, 2009 12:39

ich rede auch von denen mit schwimmdeckel mit aufblasbarer dichtung... was sollen daran ne keimschleuder sein???
das sin nur dieses ohne diese dichtung wo man das silikonöl reinkippe muß
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » So Mär 01, 2009 19:17

Weil du beim System mit Silikonöl immer unter Luftabschluss arbeitest während du beim in der Weinbranche üblichen Immervolltank spätestens beim 3. oder 4. Zapfen einen Luftzutritt durch´s Über-/Unterdruckventil hast ... oder nein ... eigentlich würd´ dir der schon beim Erkalten des Saftes Luft nachsaugen.

Hab auch schon genügend (mit Wein befüllte) Immervolltanks gesehen bei denen der gesamte Deckel mit Kahmhefe zugewachsen war weil´s durch´s Über-/Unterdruckv. Wein rausgedrückt hatte ... bzw. ... auch Tanks bei denen Wein abgelassen wurde und die Dichtung dann durch´s wieder aufpumpen in Kontakt mit der noch feuchten Tankwand kam - da feiern dann die MOs ihre Party eben zwischen Dichtung und Tankwand.

Deswegen für Saftlagerung bei regelmäßiger Entnahme meiner Meinung nach nicht geeignet.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Irgendenner » So Mär 01, 2009 20:53

was für ein überdurckventil? da is oben ein stuzen fürn gärspund drauf und da kammer auch einfach nen deckel draufschraube...
bei nem normalen tank wenn der ned randvoll iss hatt mer ja erstrecht luft drin.
gegen schimmel könnte man dem saft auch e klein bissel schwefel gebe.
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Babojünger » Di Mär 03, 2009 19:51

Na des is doch aber der Schmäh! - der Deckel und das Silikonöl als Dichtung zwischen Deckel und Tankwand schwimmen die ganze Zeit über direkt aufn Saft - bei ner Schlauchdichtung wirst bei Änderung des Flüssigkeitspegels zwangsläufig irgendwann Luft reinkriegen.
Babojünger
 
Beiträge: 156
Registriert: Do Feb 08, 2007 19:00
Wohnort: Burgenland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelsaft in Speidel Saftfaß mit Schimmelgeschmack

Beitragvon Salicher » Sa Okt 24, 2009 20:39

Hallo,

wir haben auch das Problem das sich Schimmel am Rand des Fasses bildet, welcher langsam durch das Vaselineöl geht. Was kann man tun um den Saft noch zu retten (ca. 170 Liter)?? Der Saft schmeckt noch nicht nach Schimmel, allerdings ist der Schimmel erst seit kurzem aufgetaucht.
Ich hoffe auf schnelle Hilfe von Euch.

Mit freunlichen Grüßen
Salicher
Salicher
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Feb 07, 2009 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelsaft in Speidel Saftfaß mit Schimmelgeschmack

Beitragvon Irgendenner » So Okt 25, 2009 2:25

gescheiten schwimmdeckel mit aufblaßbarem rand holen wie bei nem fahrradschlauch und das vaselineöl weglassen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelsaft in Speidel Saftfaß mit Schimmelgeschmack

Beitragvon Salicher » So Okt 25, 2009 18:26

Ja aber wenn ich Saft aus dem Fass ablasse bekomme ich doch ein Vakuum im Faß, wodurch irgedwann Luft in den Tank kommt, oder es kommt halt nichts mehr raus
Salicher
 
Beiträge: 8
Registriert: Sa Feb 07, 2009 22:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelsaft in Speidel Saftfaß mit Schimmelgeschmack

Beitragvon Trac-Peter » So Okt 25, 2009 18:36

Hallo

wir haben 2 mal 220 Liter Fässer und einmal glaube ich ein 150 l Fass .
Also es ist 100 mal einfach als in Flschen anzufüllen .
Mein Vater und ich würden es immer wieder machen . :arrow: (Den Kauf der Fäasser )
Ich kann sie nur empfehlen :klug: .Wen man nichts falsch macht hat man über 3 oder 4 Jahre einen gleichbleibenden geschmack .Aus anderen Haushalten die Erfahrung
Wir haben die 3 Fässer nun 2 Jahre und sind zufrieden . :D

FG Peter
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelsaft in Speidel Saftfaß mit Schimmelgeschmack

Beitragvon Irgendenner » Mo Okt 26, 2009 0:01

wenn du dort saft entnimmst lässt die luft ab.
dann rutscht der deckel runter schwimmt obendrauf und dann pumpst das ganze wieder auf und dicht isses.
weil das mit dem vaselineöl etc... find ich alles murks.
das is eben ne billigvariante aber nix sinvolles in meinen augen
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelsaft in Speidel Saftfaß mit Schimmelgeschmack

Beitragvon Trac-Peter » Mo Okt 26, 2009 20:28

Hallo

ein Vakuum ist nicht 100 %

Für den Heimgebrauch gibt es nichts besseres .Der deckel Schwimmt und auf dem Fass ist ja nocheinmal einer .
Man(n) braucht einen Schlepper
Zetor 7245 Bj. 1988
Lanz Aulendorf D24 Bj. 1957
Case 856XLA Bj.1989
Benutzeravatar
Trac-Peter
 
Beiträge: 469
Registriert: Sa Feb 23, 2008 15:23
Wohnort: Rheinland-Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Apfelsaft in Speidel Saftfaß mit Schimmelgeschmack

Beitragvon Irgendenner » Mo Okt 26, 2009 22:33

das bringt garnix da der deckel nicht geshceit dichtet ohne den vaslineöl dreck
Irgendenner
 
Beiträge: 3392
Registriert: So Aug 26, 2007 10:16
Wohnort: Pfalz
  • ICQ
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: bacchus478, Bing [Bot], datzei, Google [Bot], Zeppi

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki