Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 2:21

App für die Holzaufnahme

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5
  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon Hackschnitzel » Fr Dez 27, 2013 17:36

Hallo,

bin auch an der APP interesiert und würde mir auch eine kaufen.

Gut wäre, wenn man die Holzlisten anschliesend als Excel Datei versenden oder herunterladen könnte !



Danke für die Programmierung.

Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon Westerwälder » Fr Dez 27, 2013 18:36

Seid Ihr eigentlich noch ganz frisch? Ich freu mich auf die Waldarbeit damit ich mal für ein paar Stunden dem ganzen I-Wahnsinn entfliehen kann der mich die Woche über 50 Stunden verfolgt und jetzt das......

Ich find auch das die Äpp gut gelungen ist aber ich bin jetzt über 30 Jahre mit Papier und Stift im Wald gut zurechtgekommen. Zuhause wird natürlich alles fein säuberlich in Excel für Sägewerk aufgezeichnet.

Nicht´s für ungut, ich will aber nicht..... ist es das schon Altersstarrsinn?

Gruß vom
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon IT-Service Fisch » So Dez 29, 2013 13:14

Mal ein kurzer Zwischenstand:

1. Preis je nach Stärkeklasse und Baumart kann man jetzt auch in den Einstellungen einstellen.

Stärkeklasse:
0-9
10-14
15-19
20-24
25-29
30-34
35-39
40-49
50-59
60 und mehr

Baumarten
Buche
Eiche
Fichte
Kiefer
Lärche
Tanne

Sind hier noch weitere Abstufungen in der Praxis notwendig? Oder weitere Baumarten? Kann mir evtl jemand eine Liste mit den ungefähren Preisen für die Stärkeklassen und Baumarten schicken, da ich die als Standartwerte dann eintrage? Danke

- Bei der Erfassung der liegenden Stämme als Liste hab ich jetzt noch die Baumarten aufgenommen. Zusätzlich wird jetzt abhängig vom Durchmesser und der Baumart der Preis pro Baum sowie die Summe ermittelt.

2. Rindenabzug
Beim Erfassen der liegenden Stämme kann man in den Einstellungen einstellen ob ein Rindenabzug durchgeführt werden soll oder nicht. Macht dies bei den stehenden Bäumen auch noch Sinn?

@Hackschnitzel: Das Verschicken als CSV-Datei und evtl anderen Formaten werde ich auch noch einbauen. Welche Angaben sind für die einzelnen Bäume wichtig? Baumnummer, Höhe, Durchmesser, Baumart und Preis... reichen diese Werte oder gibt es da noch andere wichtige?

@Westerwälder: Ich tippe auch auf Altersstarsinn. :lol: :wink:

@babfe: Könntest du das mit dem aufnehmen der FixlängenPolder via BHD ein bisschen genauer Beschreiben. Evtl kann ich ja da auch was machen! :) und was meinst du mit Holzliste vom Zimmer? Möchtest du Listen am PC erstellen und dann im Wald mitm Handy die gleiche Liste weiterverarbeiten?

Danke schon mal für eure Hilfe!
IT-Service Fisch
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Dez 27, 2013 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon Brotzeit » So Dez 29, 2013 14:19

Westerwälder hat geschrieben: Nicht´s für ungut, ich will aber nicht..... ist es das schon Altersstarrsinn?


Ich denke eher Altersweisheit... :wink:

Gruß
Brotzeit
Benutzeravatar
Brotzeit
 
Beiträge: 1006
Registriert: So Nov 28, 2010 19:13
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon Schwarzwälder1 » So Dez 29, 2013 15:12

Hi,

die Douglasie fehlt noch :D
Achso, denke noch an die unterschiedlichen Rindenabzüge..... :D
Schwarzwälder1
 
Beiträge: 315
Registriert: So Apr 20, 2008 15:31
Wohnort: Nähe Freiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon Bitzi » So Dez 29, 2013 15:24

IT-Service Fisch hat geschrieben:@DerHeinicke und Baggerfahrer: ok, danke! Dann war die Arbeit schon mal nicht umsonst und ich kann wieder beruhigt weiterprogrammieren. :) Ich hab zwar zur Zeit nicht soviel Zeit(Papa geworden und Holzarbeit :)), aber ich denke, dass die App spätestens die nächsten zwei drei Wochen online gehen wird. :) Wenn es soweit ist geb ich es auf alle Fälle hier bekannt.

Danke euch dreien nochmal für das Feedback!


Na dann kannst du uns auch daran Teil nehmen lassen!
Bilder Forstarbeiten sind immer willkommen! :D
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon IT-Service Fisch » So Dez 29, 2013 16:50

Schwarzwälder1 hat geschrieben:Hi,

die Douglasie fehlt noch :D
Achso, denke noch an die unterschiedlichen Rindenabzüge..... :D


Okay, die nehm ich noch auf.

Wegen dem Rindenabzug... der wird mit der Formel von der Seite berechnet:http://www.forst-rast.de/Rindenabzug.html.
IT-Service Fisch
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Dez 27, 2013 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon IT-Service Fisch » So Dez 29, 2013 16:51

DerHeinicke hat geschrieben:
IT-Service Fisch hat geschrieben:@DerHeinicke und Baggerfahrer: ok, danke! Dann war die Arbeit schon mal nicht umsonst und ich kann wieder beruhigt weiterprogrammieren. :) Ich hab zwar zur Zeit nicht soviel Zeit(Papa geworden und Holzarbeit :)), aber ich denke, dass die App spätestens die nächsten zwei drei Wochen online gehen wird. :) Wenn es soweit ist geb ich es auf alle Fälle hier bekannt.

Danke euch dreien nochmal für das Feedback!


Na dann kannst du uns auch daran Teil nehmen lassen!
Bilder Forstarbeiten sind immer willkommen! :D


Okay, dann werd ich nächstes mal ein paar Fotos machen. :-D
IT-Service Fisch
 
Beiträge: 10
Registriert: Fr Dez 27, 2013 9:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon Hackschnitzel » So Dez 29, 2013 20:39

IT-Service Fisch hat geschrieben:Mal ein kurzer Zwischenstand:

1. Preis je nach Stärkeklasse und Baumart kann man jetzt auch in den Einstellungen einstellen.

Stärkeklasse:
0-9
10-14
15-19
20-24
25-29
30-34
35-39
40-49
50-59
60 und mehr

Baumarten
Buche
Eiche
Fichte
Kiefer
Lärche
Tanne

Sind hier noch weitere Abstufungen in der Praxis notwendig? Oder weitere Baumarten? Kann mir evtl jemand eine Liste mit den ungefähren Preisen für die Stärkeklassen und Baumarten schicken, da ich die als Standartwerte dann eintrage? Danke

- Bei der Erfassung der liegenden Stämme als Liste hab ich jetzt noch die Baumarten aufgenommen. Zusätzlich wird jetzt abhängig vom Durchmesser und der Baumart der Preis pro Baum sowie die Summe ermittelt.

2. Rindenabzug
Beim Erfassen der liegenden Stämme kann man in den Einstellungen einstellen ob ein Rindenabzug durchgeführt werden soll oder nicht. Macht dies bei den stehenden Bäumen auch noch Sinn?

@Hackschnitzel: Das Verschicken als CSV-Datei und evtl anderen Formaten werde ich auch noch einbauen. Welche Angaben sind für die einzelnen Bäume wichtig? Baumnummer, Höhe, Durchmesser, Baumart und Preis... reichen diese Werte oder gibt es da noch andere wichtige?

@Westerwälder: Ich tippe auch auf Altersstarsinn. :lol: :wink:

@babfe: Könntest du das mit dem aufnehmen der FixlängenPolder via BHD ein bisschen genauer Beschreiben. Evtl kann ich ja da auch was machen! :) und was meinst du mit Holzliste vom Zimmer? Möchtest du Listen am PC erstellen und dann im Wald mitm Handy die gleiche Liste weiterverarbeiten?

Danke schon mal für eure Hilfe!



Hallo,

wenn du mir per PN mal deine e-mail Adresse zusenden könntest dann kann ich dir gerne eine Excel Datei als Vorlage oder auch zum Einbauen für deine APP zusenden.


Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon Hinterwälder » So Dez 29, 2013 21:11

Hallo,
@IT-Service Fisch: Willkommen im Forum, ist ja mal ein gelungener Einstand. Wenn du Fragen zum Wald und Holz hast, hoffe ich, dass du hier kompetente Antworten erhälst. wenn nicht, das gibts hier auch, übersiehs einfach in der Hoffnung nächstes mal wirds besser. Herzlichen Glückwunsch, viel Zeit und Muse zu deiner neuen Aufgabe (Papa sein), geniese es, auch wenn es manchmal anstrengend ist.

Gruß
Martin
Gruß
Martin
Hinterwälder
 
Beiträge: 694
Registriert: So Dez 28, 2008 8:50
Wohnort: Südschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon zang0907 » Do Jan 02, 2014 15:38

Guckst du!!!

http://bfw.ac.at/ort1/Vortraege_als_pdf ... teiger.pdf

Es wäre natürlich der Wahnsinn, wenn die App alles könnte, was in der PDF beschrieben ist :klug: :prost:
zang0907
 
Beiträge: 40
Registriert: Di Mär 27, 2012 20:31
Wohnort: 6460 Imst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon Hackschnitzel » Do Jan 02, 2014 17:40

IT-Service Fisch hat geschrieben:Mal ein kurzer Zwischenstand:

1. Preis je nach Stärkeklasse und Baumart kann man jetzt auch in den Einstellungen einstellen.

Stärkeklasse:
0-9
10-14
15-19
20-24
25-29
30-34
35-39
40-49
50-59
60 und mehr

Baumarten
Buche
Eiche
Fichte
Kiefer
Lärche
Tanne

Sind hier noch weitere Abstufungen in der Praxis notwendig? Oder weitere Baumarten? Kann mir evtl jemand eine Liste mit den ungefähren Preisen für die Stärkeklassen und Baumarten schicken, da ich die als Standartwerte dann eintrage? Danke

- Bei der Erfassung der liegenden Stämme als Liste hab ich jetzt noch die Baumarten aufgenommen. Zusätzlich wird jetzt abhängig vom Durchmesser und der Baumart der Preis pro Baum sowie die Summe ermittelt.

2. Rindenabzug
Beim Erfassen der liegenden Stämme kann man in den Einstellungen einstellen ob ein Rindenabzug durchgeführt werden soll oder nicht. Macht dies bei den stehenden Bäumen auch noch Sinn?

@Hackschnitzel: Das Verschicken als CSV-Datei und evtl anderen Formaten werde ich auch noch einbauen. Welche Angaben sind für die einzelnen Bäume wichtig? Baumnummer, Höhe, Durchmesser, Baumart und Preis... reichen diese Werte oder gibt es da noch andere wichtige?

@Westerwälder: Ich tippe auch auf Altersstarsinn. :lol: :wink:

@babfe: Könntest du das mit dem aufnehmen der FixlängenPolder via BHD ein bisschen genauer Beschreiben. Evtl kann ich ja da auch was machen! :) und was meinst du mit Holzliste vom Zimmer? Möchtest du Listen am PC erstellen und dann im Wald mitm Handy die gleiche Liste weiterverarbeiten?

Danke schon mal für eure Hilfe!


Weitere Baumarten solltest du noch aufnehmen.

Esche
Ahorn
Akazie

Danke Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App für die Holzaufnahme

Beitragvon yogibaer » Do Jan 02, 2014 17:58

Hackschnitzel hat geschrieben:
Weitere Baumarten solltest du noch aufnehmen.

Esche
Ahorn
Akazie

Danke Hackschnitzel


Hallo,
Akazie lohnt sich nicht mit in die App aufzunehmen. Dafür ist in Österreich, Schweiz, Deutschland und den nördlich angrenzenden Ländern überhaupt kein Angebot vorhanden.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
68 Beiträge • Seite 2 von 5 • 1, 2, 3, 4, 5

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki