Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

App zum Grenzsteine markieren?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Eicherfan42 » So Sep 29, 2019 16:01

Hallo zusammen,


als Kleinwaldbesitzer wäre es für mich manchmal hilfreich, die Grenzen bzw. Grenzsteine des Grundstückes per App markieren zu können.

Gibt es denn bereits solche Hilfsmittel - evtl. auch kostenlos zum Download? :-)

Danke im Voraus!


VG Markus
Eicherfan42
 
Beiträge: 166
Registriert: So Feb 17, 2013 8:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Rapp » So Sep 29, 2019 16:10

Die notwendige Genauigkeit bekommst du so niemal hin.
Besser die Steine in der Örtlichkeit markieren.
Als Kleinwaldbesitzer werden das dann ja nicht so viele Punkte sein.
Ich nehme verzinktes Wasserleitungsrohr, 1“ 150 cm lang. Schaut nachher reifenschonende ca 70 cm aus der Erde und sieht nicht so müllig aus.
Da hast du mehr von.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon GeDe » So Sep 29, 2019 17:42

Rapp hat geschrieben:reifenschonende ca 70 cm aus der Erde

Trotzdem unbedingt mit roter Markierungsfarbe ansprühen und von Zeit zu Zeit nachsprühen :klug: !
Wenn das Rohr umgedrückt wird,sieht man es eventuell nicht mehr.Das kann nach einer Radumdrehung üble Kratzer in die Kotflügel oder Motorhaube geben... -Erfahrung ist nicht zu ersetzen,außer durch noch mehr Erfahrung.Bei mir wars zum Glück außen und sah dann aus wie ein römischer Streitwagen mit Messern in den Speichen...
GeDe
 
Beiträge: 2325
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Westerwälder » So Sep 29, 2019 19:48

Mein Vater hat das früher auch gemacht, überall ein Eisenrohr oder Baustahlstab bei den Grenzstein gepackt. Mir persönlich gefällt das heute überhaupt nicht mehr, saugefährlich wenn man mal drauf fällt, das ist auch keine Waldtypische Gefahr wenn mal ein anderer drauf fällt (Haftung), Reifenschonend ist da gar nix bei den heutigen Reifengrößen und sehen tut man die Dinger auch nicht gut. Optisch sowieso eher Müll als Wald. Irgendwie finde ich das passt nicht mehr in die Zeit.

Ich hab auf Wunsch meines Sohnes daher umgestellt auf Eichenpfähle, die überleben mich locker und sehen eher nach Wald aus. Forstspray dran und fertig.

Wir sollten mit gutem Beispiel voran gehen und den Wald von Schrott freihalten. Bitte nicht persönlich nehmen, ist einfach eine Meinungsäußerung von mir.

Zum Thema App und Grenzsteine, die Förster bei uns habe da so ein Tablett und mit dem Programm kommen die etwa auf 1m Radius genau hin. Frei verfügbar gibts da nix als App. Wir Waldbauern müssen uns immer noch die Maße aus den Geodaten rausnehmen und mit Maßband und Spaten in den Wald....

Gruß
Westerwälder
Zuletzt geändert von Westerwälder am So Sep 29, 2019 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Falke » So Sep 29, 2019 20:02

Ich frage mich auch, wozu das gut sein soll.

Willst du mit dem 'Wischkästle' und einer App wie google maps durch den Wald streifen, und dort, wo du einen Grenzstein erblickst, eine Markierung in der Karte setzen?

Oder willst du mit einer GIS-App, die dir Grenzsteine und Grenzlinien des Katasters und deinen eigenen Standort zeigt, bei Übereinstimmung von Standpunkt und Grenzstein in der Karte einen fehlenden Grenzstein in der Natur "markieren"?

Über die Genauigkeit von GPS-Signalen und Smartphones im Wald gibt es schon x Themen bzw. Beiträge. Von 1 bis 10 m Abweichung ist da alles an Meinungen dabei ...

P.S.: Grenzsteine sind bei meinen Waldstücken Steine.
Damit ich die Stelle von weiter weg gut sehen kann, stecken daneben Pflöcke aus Holz, was der Standort eben hergibt - die Spitze besprüht mit Forstspray.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Ugruza » So Sep 29, 2019 20:46

Ich habe früher auch Eichenpfähle verwendet, die halten aber gar nicht so lange wie man glaubt. Mittlerweile hab ich auch auf Betoneisen grundiert und an der Spitze rote Forstfarbe umgestellt. Alternativ hab ich auf Wunsch eines meiner Grundstücksnachbarn auch schon diese Recyclingkunststoffdinger probiert. Geht auch, lässt sich aber etwas unbequemer setzen als die Baustahlstangen. Aber die meisten Punkte sind bei mir wie bei Adi mit echten Steinen markiert. Die Stangen dienen halt der Übersicht.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Steyrer8055 » Di Okt 01, 2019 6:52

Hallo!
Ich verwende Eisen-Rohre mit Farbanstrich,aber wer ganz Bio ist,ein geschälter Ta o.Fi Ast sowie Robinie halten 80-100 Jahre,und da tut uns kein Zahn mehr weh.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon DST » Di Okt 01, 2019 7:56

Naja, das mit 80-100 Jahren wird bei Grenzpfählen nicht klappen.

Eiche hält dauerfeucht, ohne Sauerstoff, tausende von Jahren, siehe Mooreichen.
Eiche hält, der Witterung ausgesetzt aber allseits Luftig wo es immer wieder durchtrocknen kann z.b. auf einem Steg, evtl 100 Jahre.

Bei Bodenberührenden Teilen welche ständig feucht und dem Luftsauerstoff ausgesetzt sind, im Wald, würde ich bei einem Grenzpfahl mit max 20Jahren rechnen.

Sonst müßten massive Wurzelstöcke von gefällten Eichen über Jahrhunderte erhalten bleiben, doch auch die sind nach ein paar Jahrzehnten verschwunden.

100 Jahre wird ne massive Eisenstange halten, und auch die rostet irgendwann unten weg.

Ich selbst verwende 2m Aluprofile, die schauen dann ca 150cm raus.
Sieht man schon von weitem, vermodert nicht und rostet nicht.

Hab in meinem Leben bereits zwei Generationen geölte und geteerte Weichholzpfähle gehen sehen, aber die Aluprofile stehen nach 15Jahren noch wie am ersten Tag.

Bei den Nachbarn stehen Teils Moniereisen, Alteisen und Holzpfähle mit/ohne Farbe, Flatterband, PE Rohre, gelbe Gasrohre oder sonstiges was daheim rumlag.

Einer hat 50mm Alurohre schön Weiß/Rot angemalt.
Die find ich am Edelsten.

Zur Grenzsteinapp :
War mit den Staatsforsten auf Grenzsteinsuche, deren sauteueres GPS Teil geht auch nur auf 2m genau, und mit dem Empfang ist auch nicht so toll, obwohl wir auf einer kleinen Freifläche waren.

Ausreichend um einen vorhandenen Grenzstein wieder aufzufinden, aber das klappt oft auch mit dem Maßband.
Zum Grenzen bestimmen, zb. Zwecks Fällen oder Durchforstung ist ein gewöhliches Mobiltelefon viel zu ungenau.

Hab Sicherheitshalber auch schon mal vermessen lassen, der erste Stein kostete bei uns 260€, jeder weitere 85€.
Wenn man im Steitfall eine Rechtsanwaltsstunde zahlen muß...
da bin ich lieber für Vermessen.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Johannes D. » Di Okt 01, 2019 8:35

Servus,

ich denke auch dass das mit der App nicht so richtig funktionieren wird. Ich markiere die Grenzsteine nach zwei Methoden. Einmal wie schon
beschrieben indem ich einen Holzstab / Pfahl neben dem Stein einschlage und farblich markiere.
Wenn sehr nahe am Stein ein Baum steht, dann markiere ich den Baum. Bisher habe ich noch keine Farbe gefunden die über mehrere Jahre
richtig gut zu sehen ist, dh nach ein paar Jahren muss ich ohnehin wieder "nachmalen", bei Bedarf dann einen neuen Pflocken zu setzten ist
kein sooo großer Aufwand.
Generell hat es sich nicht bewährt zu kurze Stäbe zur Markierung zu verwenden.

cu

Johannes D.
Sonnenlicht, frische Luft und das unheimlich laute Gebrüll der Vögel sind die drei schlimmsten Feinde des ITlers
Johannes D.
 
Beiträge: 1063
Registriert: Mi Jan 30, 2008 21:17
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Südheidjer » Di Okt 01, 2019 14:10

Mein Vater hatt vor vielleicht 20 Jahren mal alle Grenzpunkte von einem gelernten Vermesser bestimmen lassen und dort jeweils einen farblich markierten Pflock gesetzt. Ein paar stehen noch, aber viele sind "verschwunden". Und das werden nicht die Waldnachbarn gewesen sein! Bemerkenswerter Weise stehen in den von Hundegassi-Gängern hochfrequentierten Bereichen gar keine Pflöcke mehr.

Bzgl. App gibt es wohl oftmals Problem bzgl GPS-Empfang im Wald und das verfälschte GPS-Signal für den Otto-Normal-Verbraucher ist eh viel zu ungenau dafür.

Was mir gerade so durch den Kopf blitzt: Könnte man nicht unter den (Holz)Pflöcken eine kleine Metallkugel verbuddeln, die man mit einem Metallsuchgerät detektieren kann ?
Ich meine, daß das Katasteramt inzwischen auch unterirdische Markierungen setzt, um die Position mit einem Metalldetektor wiederzufinden.
Südheidjer
 
Beiträge: 12947
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 02, 2019 5:48

Hallo DST!
War auch deiner Ansicht! Ich war auf einer Obstbau-Messe,und wunderte mich wie Die auf einen Holz-Pfahl 10 Jahre Garantie geben können.Einer meiner Förster-Ratgeber gab mir eine Studie zu lesen,da waren Robienien Weinbau-Pfähle mit 80 Jahren in der kritischen Stelle,d.h.20cm unterm u.oberm Boden noch nicht durch gefault,deshalb meine Aussage,ob man es glaubt oder nicht,ist jedem überlassen,ich habe es schriftlich.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 02, 2019 5:52

Hallo!
Ich hab auch schon mit dem Metallsuchgerät Grenzen gesucht,ist einfach super.Früher hat man als Beweis Ziegelbruch u. Glas unter den Grenzstein gelegt.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon rima0900 » Mi Okt 02, 2019 7:57

Heute werden auch Magnete unter die Grenzsteine gelegt, um diese einfach wieder zu finden.

Wir haben jeden Baum entlang der Grenze markiert, zusätzlich die Steine farbig markiert und ein Eisen oder einen Kunststoffpfahl eingeschlagen. Was auch sehr effektiv ist: Ich schneide die Grenze alle paar Jahre rigoros mindestens 1 Meter breit aus, dann sieht man den Verlauf auch deutlich.
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Falke » Mi Okt 02, 2019 9:26

Bei mir sehen die gut begehbaren Grenzen aus wie Wanderpfade. Da kommt kein Bewuchs auf, und störende Äste werden geknickt oder gezwickt ... :roll:
Südheidjer hat geschrieben:Mein Vater hatt vor vielleicht 20 Jahren mal alle Grenzpunkte von einem gelernten Vermesser bestimmen lassen und dort jeweils einen farblich markierten Pflock gesetzt. Ein paar stehen noch, ...

Bei den Kosten für einen Vermesser wären ja auch dauerhaftere Markierungen als Pflöcke im Budget geswesen, oder?

Obwohl, Grenzsteine darf man ja nur im Beisein bzw. mit der am besten schriftlichen Genehmigung aller beteiligten Nachbarn setzen oder erneuern.
Ich hatte im ersten Überschwang nach der Übernahme zwei, drei Steine entlang einer Grenzlinie mit Geländekuppen zusätzlich neu gesetzt, um besser von einem Punkt zum anderen sehen zu können.
Gab das einen Wirbel! Das war mir eine Lektion.

Bäume sehr nahe der Grenze (< 0,5 m) wurden auf beiden Seiten einvernehmlich gefällt. Einige wenige standen ja wirklich mittig auf der Grenze. Gut, dass es da jetzt keinen Streit mehr geben kann.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25796
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: App zum Grenzsteine markieren?

Beitragvon Hillsfarmer » Mi Okt 02, 2019 10:26

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo!
Ich hab auch schon mit dem Metallsuchgerät Grenzen gesucht,ist einfach super.Früher hat man als Beweis Ziegelbruch u. Glas unter den Grenzstein gelegt.

mfg Steyrer8055


Komisch, bei mir hat das mit dem "normalen" Metallsuchgerät nicht funktioniert. Wir haben hier Grenzsteine in Wald und Flur, die aus einem verzinkten Metallstab mit Gipskopf bestehen. Normalerweise sind diese ebenerdig , es kann aber auch sein dass sie 30 cm und tiefer im Boden sind. Ich habe mir dann bei einem Österreichischen Händler einen "Magnetic Locator" made in USA gekauft , ein ähnliches Gerät wie es bei den Flurbereinigungen hier in der Gegend eingesetzt wurde ( wird ? ) . Damit habe ich an den Feldgrenzen schon manche verschollen geglaubte Grenzmarkierung wieder gefunden. Im Wald ist der Einsatz durch den oftmals vorhandenen Bewuchs etwas schwieriger , aber auch da findet man normalerweise jeden "Stein".
Von der ganzen Smartphone- Handy app Geschichte halte ich nicht allzuviel . Durch die immer massiver werdende Verstrahlung unserer Umwelt, braucht man sich meiner Meinung nach nicht wundern, wenn es ein Bienen-.bzw. Artensterben geben soll . Die Aussage dass die Bienen dadurch in Ihrer Orientierung gestört sind, ist für mich vollkommen nachvollziehbar.
Hillsfarmer
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki