Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 11:48

Arbeiten mit der Seilwinde.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon Rapp » Do Feb 15, 2018 0:55

Hallo zusammen,
Ein paar Tage war ich außerhalb, aushelfen um Sturmschäden zu beseitigen.
Ich war erschrocken auf welche Unwissenheit bei Seilarbeiten ich gestoßen bin.
Ich sage nicht, dass ich hier allwissend bin, jedoch nicht unbeholfen.
Auch mag vielen vieles bekannt sein, ich sehe es aber immer wieder, daß einigen eben vieles nicht bekannt ist.
Und genau für die vielleicht nicht so geübten könnte das ganze recht interessant werden.
Es wird versucht Unwissenheit mit Kraft, Gewalt, PS und Säge zu korrigieren.
Da war doch was mit der Badehose....

-Dieser Faden soll mit Bildern gefüttert werden, das sagt mehr als tausend Worte.

-Es darf gerne sachlich zum Thema Seilwindenarbeit kommentiert werden. Anderes soll hier nicht behandelt werden.

- Marken spielen hier keine Rolle und werden, wenn es nicht von grundlegender Bedeutung ist nicht behandelt.

- Safety first, ein Grundsatz. Hier aber nur am Rande Thema. Jeder ist für sein Tun und Lassen selbst verantwortlich.

- Die Bilder sind in loser Reihenfolge entstanden und werden weiterhin gemacht. Das Projekt soll mit der Zeit wachsen.
Alle Aufnahmen sind aus dem Betriebsablauf entstanden, nichts ist gestellt.
Darum kann ich nicht sagen, ...morgen gibt’s neue Bilder.

-ich wünsche allen viel Spaß bei der Teilname und Teilhabe.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon Rapp » Do Feb 15, 2018 7:13

Problem: zu fällender Baum hat sich aufgehängt und kommt nicht selbstständig zu Fall.
Das Seil ist so tief wie Möglich anzuschlagen. Ansonsten besteht die Gefahr das der Baum in Zugrichtung umfällt.
Seil so anschlagen, daß der Baum sich von seinem Aufhalter abdrehen kann.
Das heist, Seilgleithaken außerhalb der direkten Zuglinie einhaken.
Wenn sich das Seil spannt bringt man mit dem Zug eine Drehbewegung auf die Krone. Der Baum löst sich leichter.
Beachte die Seite mit dem Gleithaken. Diese Seite ist die Ziehende.
Das Seil greift nur so vernünftig. Soll die Drehrichtung geändert werden muss umgehängten werden.
Bruchleiste vorher auf Drehzapfen minimieren. Wenn von vornherein klar ist, dass der Baum nicht selbstständig fallen wird negativen Fällschnitt anlegen, so daß der Baum sauber abgezogen werden kann.
Zuletzt geändert von Rapp am Do Mär 07, 2019 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon hälle » Do Feb 15, 2018 8:34

Ich hab meine Winde ja erst seit einem knappen Jahr und bis jetzt nur im Abbruch im Einsatz gehabt und noch nicht im Wald. Also noch keine grosse Erfahrung. Deshalb eine (vielleicht dumme) Frage: Schadet das dem Seil nicht wenn es so geknickt wird? Wäre es nicht schonender solche Aktionen mit ner Rückekette zu machen?

lg hälle
Benutzeravatar
hälle
 
Beiträge: 1891
Registriert: Di Mär 27, 2007 17:43
Wohnort: In der nähe des Rheinfalls
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon huzzel » Do Feb 15, 2018 8:39

Ja
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon Rapp » Do Feb 15, 2018 8:46

Zu rückender Baum stößt vor Hindernisse,
Entweder die Zugleistung reicht nicht, es gibt Bruch, oder Fixlängen schlagen unkontrolliert aus.

Das Hindernis muss umgangen werden.



Auch hier lassen sich die Stämme seitlich abdrehen:


Vorbei leiten:


Oder drüber hinweg heben:



Wichtig ist, daß Wurzelanläufe vor dem Rücken beigeschnitten werden. Schont Bäume, Wurzelwerk und Säge.
Insgesamt ist es wichtig vorausschauend zu Arbeiten. Wenn der Stammfuß erst auf Kontakt gefahren ist wird’s schwierig das Seil zu manipulieren.
Also Augenmaß!
Zuletzt geändert von Rapp am Do Mär 07, 2019 22:32, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon Rapp » Do Feb 15, 2018 8:50

hälle hat geschrieben:Ich hab meine Winde ja erst seit einem knappen Jahr und bis jetzt nur im Abbruch im Einsatz gehabt und noch nicht im Wald. Also noch keine grosse Erfahrung. Deshalb eine (vielleicht dumme) Frage: Schadet das dem Seil nicht wenn es so geknickt wird? Wäre es nicht schonender solche Aktionen mit ner Rückekette zu machen?

lg hälle


Dann hätte das kein Forstseil werden sollen.
Sicher ist Kette schonender, aber das Seil ist irgendwie auch Verbrauchsgut.
Was nützt es mir, wenn ich nach zwei Jahren die ersten 10 m abschneide und das Ende ist quasi neu.
Der größte Verschleiß ist auf den ersten 10- 15 m gesamt.
Wenn 60% meiner gefällten Entscheidungen richtig sind, dann ist das eine gute Quote.
Hauptsache Entscheidung.
Bis bald im Wald! :wink:
Rapp
 
Beiträge: 527
Registriert: Do Jun 16, 2016 20:09
Wohnort: Weserurstromtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon Multi » Do Feb 15, 2018 8:52

@Hälle
Solche Sachen mach ich auch nur mit Kette .
Wenn man "auf Dreh" anschlägt krallt sich die Kette richtig in den Stamm .Das Seil rutscht ab und zu durch.
Ich rücke auch zu 99% mit der Kette .
Gerade im Hang hatte ich schon öfter das Problem , dass der Stamm in den Hang einläuft . Da hast nur mitn Seil ein Problem .
Langholz wird beigeseilt und anschließend gleich in die Kette fällen eingehängt .Und dann der nächste bis man halt je nach Größe 3-5 Bäume an der Winde hängen hat....
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon pinienotto » Do Feb 15, 2018 8:53

Schlage das Windenseil grundsätzlich nur mit Rückekette am Baum an.
Habe meine Winde jetzt 7 Jahre und deshalb immer noch keine Fleischerhacken am Seil.

Gruß Pinienotto
pinienotto
 
Beiträge: 279
Registriert: Di Apr 26, 2011 15:45
Wohnort: Provence
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon Multi » Do Feb 15, 2018 8:56

Vom Prinzip her wird aber gearbeitet wie von Rapp beschrieben ...
Multi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon wald5800 » Do Feb 15, 2018 8:59

Alles keine Kunst, wenn man mit Traktor dazu kann, bzw. mit dem Seil hinlangen kann! Im Steilgelände, wo kein Traktor hin kann, schaut die Sache ganz anders aus!
wald5800
 
Beiträge: 822
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon H1asl » Do Feb 15, 2018 9:12

Hab auch viel Hang, da geht das Gezeigte genauso. Wenn der Traktor stehen bleiben soll (muss) kann man noch viel mit der Umlenkrolle machen. Wir nehmen auch zu 100% die Rückekette
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon springsa » Do Feb 15, 2018 9:27

Schlage auch nur mit Ketten an , wenn man beim Seil wo blöd anzieht hat man gleich einen Knick drin der dann nicht mehr vergeht
Mfg Springsa
springsa
 
Beiträge: 402
Registriert: So Feb 07, 2010 11:12
Wohnort: Zwettl NÖ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon Tiros02 » Do Feb 15, 2018 9:41

Bei uns wird da auch nicht ohne Kette gearbeitet, aber ich denke der Thread sollte sich jetzt nicht hauptsächlich um das Für und Wider von Rückeketten drehen.
Tiros02
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon subba » Do Feb 15, 2018 9:50

Schließe mich an, wir schlingen auch die Kette um den Baum und gehen dann mit dem Seil an die Kette.
Und ich oute mich, hatte am Samstag eine Situation die im ersten Bild und habe falsch gehandelt. Seil hoch angeschlagen, aber im nachhinein ist das so tief wie möglich anschlagen eigentlich logisch....
Wieder was gelernt und zum Glück nichts passiert.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten mit der Seilwinde.

Beitragvon Falke » Do Feb 15, 2018 10:44

Ich nehm' auch nur die Ketten als Anschlagmittel.
Das Seil als Anschlagmittel ist in Ö. sogar verboten! Eine der wenigen Regelungen, die in Ö. schärfer sind, als in D./ Zu Recht, wie ich meine ...

In gewissen Kreisen gilt man ja nicht als "richtiger Rücker", solange man nicht mindestens einmal das Windenseil abgerissen hat. :roll: :|
Das Seileinde meiner Winde schaut trotz nicht wenig (privater, nicht gewerblicher) Nutzung noch fast aus wie neu ...

Bei Arbeiten mit der Seilwinde ist die Kenntnis (und Befolgung!) der einfachen physikalischen Regeln von Vorteil.

Rapp hat geschrieben:Es wird versucht Unwissenheit mit Kraft, Gewalt, PS und Säge zu korrigieren.

Da ist viel Wahres 'dran ...
(dass äußert sich dann auch daran, dass jedem Brennholzwerber Winden mit mindestens 6 t Zugkraft empfohlen werden ...)

Ich werd' beim Fotographieren mal an dieses Thema denken.

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25800
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Kuhtreiber, Thomas1973

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki