Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 21:38

Arbeiten morgen am Feiertag ???

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon subba » Sa Okt 03, 2009 14:37

Ich hab ja den Eindruck, daß alle umliegenden Milchbauern genau auf Heute gewartet haben um den letzten Siloschnitt hinzulegen. Egal wo man hinschaut wird gemäht und eingefahren. Gut, stört mich aber wirklich ehrlich nicht. Aber Landwirtschaft kann natürlich nicht auf Feiertage rücksicht nehmen, wenn das Wetter passt dann muss was gehen.
An der Tanke standen die Schlange an den Waschplätzen, also Feiertagsstimmung ist kaum zu spüren. Bin gespannt wann die Rentnergang in der Nachbarschaft den Rasenmäher anwirft. :klug:
Zuletzt geändert von subba am Sa Okt 03, 2009 16:15, insgesamt 1-mal geändert.
subba
 
Beiträge: 109
Registriert: So Okt 29, 2006 13:28
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Oberpfälzer » Sa Okt 03, 2009 15:34

Ist doch heute kein kirchlicher Feiertag, von daher hat da bei uns aufm Dorf auch keiner was gegen Arbeit am 3. Oktober oder am 1. Mai. An den kirchlichen Feiertagen schauts wieder anders aus... Haben heute 2 Hektar Mais gehäckselt, der Rest ( 4 Hektar) kommt dann Montag, Dienstag rein.
Oberpfalz - Gott erhalt`s!
Kein Bayernland ohne Bauernstand!
"Nur einer ist ewig, der Bauer", O. Spengler
Oberpfälzer
 
Beiträge: 2023
Registriert: Do Aug 06, 2009 9:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon MF 2440 » Sa Okt 03, 2009 17:19

Wir haben heute auch die alten Bretter von der Scheune heruntergerissen und wieder neu verschlagen, einen Samstag darf man sich nicht entgehen lassen, das ist der einzige Tag in der Woche wo alle zuhause sind. Der Nachbar hat auch den Rasen gemäht und seine Stauden zusammengeschnitten. Den anderen hab ich den ganzen Tag nicht gesehen.
Mit den kirchlichen Feiertagen nehmen wir es schon etwas genauer, da werden nur Feinheiten gemacht oder in der Werkstatt etwas getüftelt.
Wenn man nicht direkt im Ortszentrum oder in einer Siedlung wohnt, dann glaub ich geht das schon, dass man an solchen Tagen arbeiten kann, nochdazu wenn das Wetter so schon ist wie heute
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Pumuckel » Sa Okt 03, 2009 17:39

was ist das überhaupt für ein Scheix Feiertach heute ? Es ist doch eh Samstag !
Mir wird nur der Tag vermiest indem ich nicht morgens Brötchen holen und Nachmittags den Rasenmähen kann. Und dann kommt im TV auch nur noch kram über die Deutsche Einheit...
Max
Benutzeravatar
Pumuckel
 
Beiträge: 1836
Registriert: Fr Dez 15, 2006 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Holzmacher0815 » Sa Okt 03, 2009 18:31

Habe heute Holz gespalten und nach Hause gefahren.
Arbeit ist das keine, ist ja HOBBY ;) .
Mich stört ja auch nicht der Amateurflieger, der mit seinem Motorflugzeug übers Wohngebiet fliegt,
weil ja gerade so schönes Wetter ist.
Mein Hobby ist halt Holz spalten, und stapeln !!

gruss
ein müd gearbeiteter Holzmacher :D
was steht im Jahr 2025 übers Saarland in den Geschichtsbüchern :
"kleiner zänkischer Landstrich" im Westen von Gross-China ;-)
Holzmacher0815
 
Beiträge: 357
Registriert: So Jul 12, 2009 15:46
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Obelix » Sa Okt 03, 2009 19:21

Oberpfälzer hat geschrieben:Ist doch heute kein kirchlicher Feiertag, von daher hat da bei uns aufm Dorf auch keiner was gegen Arbeit am 3. Oktober oder am 1. Mai. An den kirchlichen Feiertagen schauts wieder anders aus ...


Genau so wird das bei uns im Dorf auch gehandhabt.

Grüße
Obelix
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Rebenhopser » Sa Okt 03, 2009 19:54

Obelix hat geschrieben:
Oberpfälzer hat geschrieben:Ist doch heute kein kirchlicher Feiertag, von daher hat da bei uns aufm Dorf auch keiner was gegen Arbeit am 3. Oktober oder am 1. Mai. An den kirchlichen Feiertagen schauts wieder anders aus ...

Genau so wird das bei uns im Dorf auch gehandhabt.
Obelix

Ist hier ähnlich, uns Winzer hat keiner gefragt, ob wir mitten in der Weinlese einen Feiertag brauchen. Mir wäre der 17.Juni lieber gewesen. Ein paar Winzergenossenschaften haben heute Weinlese angesetzt.
Ich hab auch schon öfter am 3. Oktober gelesen, nicht weil es notwendig war, sondern weil da all die Leute, die mal Weinlese machen wollen, Zeit haben. Unsere rumänischen Erntehelfer freut der Feiertag wenig...
Ich will nicht so bleiben wie ich bin, ich will besser werden!
http://www.wg-rammersweier.de/
Benutzeravatar
Rebenhopser
 
Beiträge: 1921
Registriert: Mo Apr 24, 2006 19:49
Wohnort: Ortenau (Ba-Wü)
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Wuerfel » Sa Okt 03, 2009 20:41

Genau,

kann die Aussagen von Rebenhopser nur bestätigen. Bei uns war heute bei der WG Weinlese. Wir haben auch schon mal an einem "Dritten" gelesen und ist es am einfachsten Leute zu bekommen an diesem Feiertag.

Was mich aber schon lange aufregt ist, dass nicht am 9.11 Feiertag ist, da war der Mauerfall.
Das hätten sich unsere framzösichen Nachbarn nicht bieten lassen. Die sind am 14. Juli gestürmt und da haben die jetzt auch ihren Nationalfeiertag. Aber das deutsche Volk ist ja diesbezüglich belastbar.

Gruss Klaus
Wuerfel
 
Beiträge: 138
Registriert: Mi Okt 11, 2006 18:59
Wohnort: Ortenau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

mal aus einer anderen Sicht....

Beitragvon Westerwälder » Sa Okt 03, 2009 20:53

Hallo Zusammen,

haltet den Feiertag hoch in ehren. Wir leben seit 3 Jahren in USA, hier kann man keinen Sonntag von irgendeinem anderen Tag unterscheiden, es läuft wirklich alles normal weiter, bauen, verkaufen, LKWs, Rasenmähen ohne Ruhezeiten usw. Nur die Büros haben zu. Ich habe mich schon oft nach einem ruhigen Sonntag gesehnt. Ich glaube wenn wir den ruhigen Sonntag in Deutschland verlieren, den holt dann keiner mehr zurück....

Gruss aus Florida
Der Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Ans » Sa Okt 03, 2009 21:29

Moin,
für mich haben Feiertage keine Bedeutung, Züge müssen immer fahren, 24h am Tag, jeden Tag.
Aber es heißt doch auch "Tag der deutschen Schwarzarbeit" :oops: oder??

Gruß Ans
Ans
 
Beiträge: 85
Registriert: Mo Feb 02, 2009 11:39
Wohnort: Schleswig-Holstein
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Burghard » Sa Okt 03, 2009 21:54

Hallo
Mein Nachbar hat heut um 14.15 angefangen seinen Rasen zu mähen,mich hat es nicht gestört.
LG Burghard
http://burghard.hat-gar-keine-homepage.de
(Ich brauche Holz)
Stihl 210,Stihl 310,Stihl 241,Dolmar ES 160 u. ES 37
IHC 353
Benutzeravatar
Burghard
 
Beiträge: 284
Registriert: So Aug 10, 2008 10:28
Wohnort: Espelkamp / Frotheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Fendt11 » Sa Okt 03, 2009 22:02

Ihr redet alle vom schönem Wetter, bei uns stürmt und regnet es, an Pflügen oder Säen ist heut nicht zu denken gewesen :( Daher ham wa heut nix gemacht :mrgreen:
Benutzeravatar
Fendt11
 
Beiträge: 330
Registriert: So Feb 22, 2009 18:38
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Kormoran2 » Sa Okt 03, 2009 22:38

Habe heute auch gearbeitet. Gartenmöbel in den Schoppen getragen. Das war´s.
Alles was ich sonst machen möchte, macht Krach und das wäre in unserem engen Tal nicht so gut.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon zara » Sa Okt 03, 2009 23:35

Der 3. Oktober ist ein Tag wie jeder andere auch - da wird alles gemacht was sonst unter der Woche auch gemacht wird. Hier in der Gegend wurde heute Mais gehäckselt, gepflügt, gesät, Obst geerntet - also alles wie sonst.
Schau in die Augen einer Kuh und Du weisst, wofür Du arbeitest!
Benutzeravatar
zara
 
Beiträge: 447
Registriert: Mo Okt 09, 2006 23:18
Wohnort: Irgendwo im Nirgendwo
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeiten morgen am Feiertag ???

Beitragvon Isler » So Okt 04, 2009 10:22

wir haben Gestern am Volks....tag auch Mais gehäckselt. Mann muß das Wetter ja ausnutzen solange es so schön trocken ist.

Naja wir sind auch nur ein 5 Häuser Kaff wo Landwirtschaft und Nachbarschaftshilfe noch groß geschrieben wird.
Heizung Live

http://solstat.dkt204.de/
Isler
 
Beiträge: 284
Registriert: Di Apr 15, 2008 21:29
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, FeFa2s, Google [Bot], Pedro 1

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki