Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 23, 2025 23:51

Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Nov 27, 2017 19:37

Hallo,

Ich möchte in den Wintermonaten an meinem 30er und 50er die beleuchtung etwas optimieren und hätte dazu eine Frage.

Kann ich den Strom direkt von der Batterie nehmen? Klar hätte ich beim Zündschloss den Vorteil das wenn die Zündung aus ist garantiert keine Lampe mehr brennt.
Jedoch ist mir das ehrlich gesagt zu umständlich mit dem ganzen herumgetue :roll: Mag halt nicht jeder das herumfummeln. Bin mehr der Grobmotoriker
Nun stelle ich mir aber die Frage ob irgendwas passieren kann wenn ich den Strom direkt von der Batterie nehme. 30A Sicherung und Relais würde ich natürlich mit einbauen :)
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon froeseljupp » Mo Nov 27, 2017 20:01

Solange du darauf achtest die Sicherung(en) so nah wie möglich an der Batterie zu verbauen (also mit möglichst kurzem Kabel von der Sicherung bis zur Batterie) seh ich da kein Problem.
Hab ich schon oft so gemacht und kenn auch viele bei denen es so ist.

Und wenn man sich überlegt das 30 ohne Sicherung von der Batterie mehr oder weniger direkt ins Armaturenbrett und zum Zündschloss läuft, das find ich dann schon um einiges gefährlicher konstruiert :D
Das Leben ist einfach zu kurz um hässliche Schlepper zu fahren.
Benutzeravatar
froeseljupp
 
Beiträge: 625
Registriert: Fr Jan 28, 2011 17:06
Wohnort: irgendwo in der Eifel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon Falke » Mo Nov 27, 2017 20:09

Ein Schalter irgendwo wäre dennoch vorteilhaft - sonst ist die Batterieladung wirklich bald verbraucht.

Eine 30 A Sicherung hilft bei dem allseits beliebten Verdrahtungsquerschnitt von Cu 1,5 mm² auch nicht vor einem Kabelbrand!

P.S.: An der Batterie kann man Spannung abnehmen! Bei Fehlern fließt dann gar kein oder zuviel Strom - ohne Fehler fließt der zu erwartende Strom. :klug:

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon deutz450 » Mo Nov 27, 2017 20:27

Klar geht das, Arbeitsstrom abgesichert von der Batterie, geschaltet über Relais, ordentliche Kabel dann bekommen die Scheinwerfer auch mal ordentlich Saft, die Verkabelung in den Schleppern ist ohnehin oft ein Graus, wer Lust hat kann mal messen was an den Originalscheinwerfern an Spannung ankommt, manch einer wird sich wundern (daher kommen dann die Probleme mit LED Scheinwerfern).
http://de.youtube.com/watch?v=iGE8vujaDUA
Unterschätze nie einen Mann der einen Schritt zurück geht, es könnte sein dass er gerade Anlauf nimmt...
deutz450
 
Beiträge: 2943
Registriert: Sa Aug 12, 2006 17:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Nov 27, 2017 20:28

@ Falke

Wie meinst du das mit der Batterieladung? Mir ist klar das es auch Kriechstrom? gibt aber der sollte doch nicht so schnell die Batterie leeren oder?

Meinst du würde es etwas bringen wenn ich ne 10A Sicherung rein mache?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon Falke » Mo Nov 27, 2017 20:42

Du schreibst nirgendwo von einem Schalter, den du verbauen willst - und den Zündschalter willst du auch nicht nehmen - also würden die Scheinwerfer leuchten,
bis die Batterie leer ist! :roll: :mrgreen:

Die Stärke der Sicherung wählt man nach dem verbauten Drahtquerschnitt - und den wiederum nach der zu erwartenden Strombelastung.

Solange du nicht preisgibst, wie viele und welche Scheinwerfer du verbauen willst, sage ich zur Stärke der Sicherung gar nichts ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon S.L HolzMOD » Mo Nov 27, 2017 20:46

Hallo,
Wenn n Standard 1,5mm2 Kabel verbaut wird nehm ich max. 8A
Im KFZ Bereich bin ich 2,5mm2 Fan, da der Spannungsabfall auch noch berücksichtigt werden sollte. (Bei 3-6m Kabellänge aber meiner meinung noch nicht relevant, da die meisten LED Scheinwerfer von 10-30v funktionieren.

Viele grüße
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Nov 27, 2017 20:56

@Falke
Entschuldige bitte meine Schreibweise, hätte ich natürlich dazu schreiben müssen.

Möchte vorne und hinten Jeweils 2 Led Arbeitsscheinwerfer drauf machen. Vermutlich was mit 24 Watt/Stk.

Bin mir da aber noch nicht so sicher. Der Querschnitt war jetzt nur geschätzt, wäre aber mit 1,5 das Minimum.
Würde für vorne und Hinten jeweils eigene Schalter, Sicherungen und Relais machen also wären dann 48Watt Belastung pro Sicherung/Schalter/Relais wenn ich mich nicht irre?

Entschuldigt bitte meine, für euch vermutlich dummen Fragen. Bin Leider nicht so versiert mit dem Thema Strom. Aber durchs Forum kann man ja immer was lernen :D
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon countryman » Mo Nov 27, 2017 21:08

da kannst du bei 1,5 qmm getrost eine 16A Sicherung für alle 4 vorsehen, lediglich 2 Schalter und ab dort die Stromkreise aufteilen.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Nov 27, 2017 21:12

Danke für die Antwort :)
Kann da auch nix irgendwie mal Kokeln oder gar brennend werden bei ein paar Stunden Einsatz?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon Falke » Mo Nov 27, 2017 21:12

Für 90 % der Elektrik reichen zwei Formeln. U=R*I (Spannung = Widerstand * Strom) und die Abwandlungen davon, sowie P=U*I (Leistung = Spannung * Strom) und die Abwandlungen davon.

Strom ist demnach Leistung durch Spannung, bei 48 Watt/12 Volt ergeben sich 4 Ampere.

1.5 mm² Kupferlitze reicht im KFZ für bis zu 10 Ampere - dünnere Leitungen nimmt man eh' selten wegen der fehlenden "Reißfestigkeit" ...
Absichern, wie schon geschrieben, mit 8 A.

Bei 4 Ampere würde ich mir das Relais sparen und die SW direkt mit einem 10 Ampere-Schalter schalten.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25733
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon S.L HolzMOD » Mo Nov 27, 2017 21:13

Hallo,
Wenn es wirklich nur die 2LED Scheinwerfer (gesammt ca. 50w) dann entspricht das rund 4,2A.
Hochwertige Kippschalter haben meist n Schaltstrom zwischen. 10-12a.
Ich habe mir bei meinen auch auch n Relais gespart und direkt auf den Schalter geschlossen.

Da du den Schalter ja bei der Kabine wo verbauen wirst, kannst du von der Batterie zum Schalter fahren und wenn die ich die arbeitsscheinwerfer vorne und hinten an die Kabine hin machst, direkt weiter an die Scheinwerfer fahren.

Viele grüße
S.L HolzMOD
 
Beiträge: 234
Registriert: Fr Okt 25, 2013 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Nov 27, 2017 21:26

Danke für die Antworten :D
Werd trotzdem ne Sicherung rein machen, man weis ja nie. Wenn das alles so geklappt hat wie es sollte werde ich natürlich berichten.
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon countryman » Mo Nov 27, 2017 21:32

eine Sicherung ist immer essentiell wichtig! Die Größe ist eigentlich egal, solange
1. die Sicherung den Nennstrom aushält und
2. Ein Kurzschluss zum Auslösen der Sicherung führt, und nicht dazu dass der verwendete Leitungsdraht unzulässig heiß wird. Ohne Sicherung kommt es im Kurzschlussfall zum Kabelbrand.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15058
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Arbeitsscheinwerfer direkt an Batterie anschließen?

Beitragvon steyr8100chrisi » Mo Nov 27, 2017 21:38

Gibts da eigentlich irgendwie nen Trick um zu überprüfen ob die Sicherung auch das macht was sie soll?
steyr8100chrisi
 
Beiträge: 459
Registriert: Mo Sep 09, 2013 17:08
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki