Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Architektenkosten für ca 150qm Scheunenanbau

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ne bergische Jung » Fr Jun 27, 2008 13:34

Dann sind wir uns ja einig, dass nicht wirklich nach HOAI bezahlt wird. :D
Vielleicht ist unser Bauamt wirklich ziemlich kulant. Ich kann ja nicht beurteilen, wie es woanders aussieht.
Auch wer nur einmal im Leben ein Haus baut, sollte sich vorher etwas schlau machen, was üblicherweise bezahlt wird. Der Vergleich ist natürlich schwer, weil jeder andere Anforderungen an den Architekten stellt.
Aber wie Du sagst, zurück zum Thema:
Wie aufwändig die nachträgliche Genehmigung wird, hängt (wiedermal :D ) vom Bauamt ab. Klingt vielleicht jetzt ziemlich blöd, aber auch den Fall hatten wir schon und ein relativ einfacher Architektenplan hat da gereicht. Es musste nichts eingemessen werden. Die Gebühren des Bauamtes waren natürlich ordentlich, Genaues hab ich aber nicht mehr im Kopf.

Also für Fred222:
So genau wird dir das keiner sagen können, was das kostet, ich denke mal es fängt bei 500 bis 1000€ an und kann bei mehreren TEuro enden, wenn du ein penibles Bauamt hast oder an den falschen Architekten gerätst. Mich würde aber mal der weitere Verlauf der Geschichte interessieren! Will doch wissen, ob ich hier in Utopia wohne, oder ob es noch andere fähige Leute auf Ämtern gibt.
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bergmann » Fr Jun 27, 2008 14:35

@Fred222:

Die HOAI regelt nicht nur die Honorare, sondern gibt auch eine Auflistung der zu erbringenden Leistungen. Diese Auflistung ist - wie auch die zugehörigen Honorarsätze - nach Planungsphasen gegliedert. Diese Regelungen sind auch auf kleine Bauvorhaben übertragbar.

Soll heißen, bevor Du einen Architekten oder Statiker oder beide für die Aufstellung einer kompletten Genehmigungsplanung beauftragst, kannst Du ihn auch bitten, mit den zuständigen Fachämtern über die Genehmigungsfähigkeit des Schwarzbaues im Außenbereich vorzuverhandeln. Gehört nach HOAI zur Vorplanung und gibt Euch beiden, Bauherrn und Planer mehr Sicherheit.

Hier in Brandenburg wären neben dem Bauordnungsamt zumindest auch das Bauplanungsamt und die Untere Naturschutzbehörde in die Planung einzubeziehen.

Diese Vorbesprechungen mit den Behörden solltest Du Deinem Planer erfolgsunabhängig vergüten (in Deinem Fall Abrechnung nach Zeitaufwand, ca. 1/2 bis 1 Tageshonorar). Danach fällt Euch leichter, den eigentlichen Planungsaufwand bis zur Baugenehmigung abzuschätzen. Die Vergütung der anschließenden Genehmigungsplanung ist dann vom Erfolg (Erteilung der Baugenehmigung) abhängig.

Alle schimpfen auf die HOAI, dabei hat die doch eigentlich auch was Gutes. Unabhängig davon, in welche rechtlichen Grauzonen Ihr Euch bei der Interpretation der Honorartabellen begebt.

Egal, ob HOAI oder Tierschutzverordnung, bei der Anwendung von Regeln nicht das Mitdenken vergessen. Nicht alles was da drin steht ist wörtlich zu nehmen.

Stefan.
bergmann
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mär 02, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bergmann » Fr Jun 27, 2008 14:44

Übrigens, ist ein Honorar nach HOAI-Sätzen bei gewerblichen Auftraggebern im Streitfall auch mit Erfolg einklagbar. Gilt nicht für Privatleute, welche sich ebenso mit Erfolg dumm stellen können.
bergmann
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mär 02, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ne bergische Jung » Fr Jun 27, 2008 14:44

Ich find das ja Wahnsinn! 3 Ämter für ein Schleppdach 10x15m. :roll:
Sicher müssen einige Dinge geregelt werden, damit nicht jeder so macht wie er denkt. Aber man baut ja keinen schnellen Brüter!
So sind wir Deutschen!
ne bergische Jung
 
Beiträge: 862
Registriert: Di Jul 17, 2007 8:01
Wohnort: Overath
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Fr Jun 27, 2008 15:13

Lange Rede kurzer Sinn, wir werden es ja vielleicht mal erfahren, was aus diesem Anbau geschehen wird und welche Kosten dann entstanden sind. Ob mit HOAI oder als Freundschaftsdient :lol:

Was für mich in Deutschland nie nachvollziehabr war, dass man selbst für ein Carport 6x3 mtr. einen Bauantrag mit Statik einreichen muss! Gut, die meisten Anbieter von Carports legen dem Bausatz alle erforderlichen Unterlagen bei, aber trotzdem benötigt man noch einen Architekten, der das ganze dann abstempelt und unterzeichnet :shock:
Ja, ja, armes Deutschland :oops:

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bergmann » Fr Jun 27, 2008 15:25

Die Gemeinde habe ich vergessen, die muß natürlich auch noch gefragt werden.

Habe auch gerade so einen Bauantrag laufen - Überdachung eines
Holzlagers im Außenbereich, 10x15 m für den Eigenbedarf des Bauherren. Man kann auch Carport dazu sagen. Da hat das Bauordnungsamt auch noch

- das Amt für Denkmalpflege,
- die FD Brand-, Katastrophen- u. Zivilschutz und
- den Landesbetrieb Straßenwesen

zur Stellungnahme aufgefordert. Und alle haben vier Wochen Bearbeitungszeit. Mal sehen, was das noch werden soll. Möglicherweise scheiterts an der Löschwasserversorgung.

@Reini:
Eingebürgert hin oder her. Formal ist das Ding einzuhalten. Wie Ihr Gesetze und Verordnungen auslegt, ist jedoch Eure Sache. Wo kein Kläger, da kein Richter.

Stefan.
bergmann
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mär 02, 2007 21:23
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki