Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 14:08

Architektenkosten für ca 150qm Scheunenanbau

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Architektenkosten für ca 150qm Scheunenanbau

Beitragvon FRED222 » Mi Jun 25, 2008 12:06

Hallo, ein Bekannter hat seine bestehende scheun um ca 150 erweitert, einfaches schleppdach und ausgemauert. naja jetzt muss es "nach"genhemigt werden. mit welche architektenkosten ungefähr darf man rechnen und gibt es sonstige tips oder infos dazu? es ist im außenbereich und landw. privilegiert.
danke
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hoschscheck » Do Jun 26, 2008 1:09

2o Euro mal so.
Erschwernisaugleich, -
Nachdenkhilfe. -
Frontzulage, -
"Überjahrehinweggehilfe", -



und noch ein "was soll´s Zuschlag" so im Allgemeinen

mach 22,50-Euro von so und is gut so.

Hoschscheck

PS. :wink: :shock: Reini :?: :?: :?:
Hoschscheck
 
Beiträge: 2916
Registriert: Mo Mai 07, 2007 11:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Jun 26, 2008 7:41

Moin,

ich meine, er benötigt eine Zeichnung plus Statik vom vorhandenen Bestand (vieleicht noch vorhanden) und dem Anbau.

Das ganze muss dann zur zuständigen Behörde (hier gibt es feste Kostensätze).

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hauke schidt » Do Jun 26, 2008 8:21

Hallo Schimmel,

galt die Frage nach dem wo mir?

Ich habe mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt. Die festen Kostensätze gelten nur für die bauamtlichen Behörden.

Architekten müssen sich in Niedersachsen an die NBauO halten, aber ob die hier greift, weiss ich nicht.

Grüsse
Hauke
Benutzeravatar
Hauke schidt
 
Beiträge: 1758
Registriert: Mo Nov 05, 2007 2:03
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 26, 2008 8:29

so rd. 2500 € - 5000 €
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 26, 2008 8:36

schimmel hat geschrieben:Reinhold, her mit dem Auftrag!!
Für das Geld erstellen wir einen Boxenlaufstall für 100Kühe inkl. Statik.
Wo lebst du denn?
Mehr als 500,-€ zzgl. 300,-€ für die Statik darf das nicht kosten.

Reini


mal langsam : Du hast die Lagepläne und das Einmessen vergessen, du bist mit allem drun und dran schnell bei 2000 € ohne das Strafverfahren. Ich weis ja nicht wie blöd ihr da oben seid, aber bei uns bist für nen Stall schnell mehr wie 20.000 € los
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Komatsu » Do Jun 26, 2008 11:02

Also der Landkreis Fulda hat für eine Feldscheune 30.000 € Strafe festgesetzt. Dafür hat dann der Landkreis Fulda 30.000 € als beihilfe für biologisch erzeugtes Rindfleisch bereitgestellt.
Komatsu
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

..

Beitragvon FRED222 » Do Jun 26, 2008 12:08

für die sachlichen antworten bedanke ich mich, die unsachlichen überlese ich mal.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gerd gerdsen » Do Jun 26, 2008 12:11

ich würde das dingens schwarz anbauen und nachher aber von katasteramt einzeichnen lassen .
so machen wir das hier, bloß kein geld für unfähige architekten ausgeben .
Benutzeravatar
gerd gerdsen
 
Beiträge: 3029
Registriert: Sa Mai 06, 2006 12:27
Wohnort: Nordfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bergmann » Do Jun 26, 2008 15:08

Seid Ihr (nicht alle) denn jetzt total durchgeknallt?

Bin schon erstaunt, was so manches arrogantes Bäuerlein hier von sich gibt. Bäuerlein braucht für seine Ställe, Hallen, ... keine Planung, kann alles selber machen. Und wenn was anbrennt, will er es von anderen für 'nen null overt wieder geradegerückt bekommen.

Aber wehe, ein Nichtlandwirt hat irgendwelche Fragen zu Tierhaltung, Pachtpreisen, ... Dann wird man gleich als unfähig wegen fehlendem Sachkundenachweis, gemeiner Spekulant, ..., oder was weis ich noch verflucht. Da geht einem doch fast die Hutschnur hoch.

Kenne einige Hallen von Selberbauern (oft Landwirten), welche bestenfalls baufällig zu nennen sind. Meistens fehlende Aussteifungselemente. Egal, wenn's runterkommt trifft's ja nur ein paar Tierchen. Vielleicht sollte es doch öfter mal passieren, damit ihr wieder zur Vernunft kommt.

Gibt's dagegen im Wohnhaus ein paar kleine Risse, wird der notgedrungenerweise hinzugezogene Planer von denselben Leuten gleich als unfähig in Regreß genommen. Wer seid Ihr denn eigentlich?

Nix für ungut. Ich dachte immer, daß man in einem solchen Forum auch gewerkeübergreifend voneinander profitieren kann. Vielleicht wird's ja noch.

Nur wundern, nicht aufregen. Bin froh, daß ich nur selten für Euch planen muß.

Euer Statiker
(Tragwerksplaner auf Neudeutsch).
bergmann
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mär 02, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bergmann » Do Jun 26, 2008 15:51

Reini,

hab' ja garnichts gegen Selberbauer und gegen "graue" Bauvorhaben. Egal, ob Selberbauer oder Hobbylandwirt, irgendwie probiert sich doch jeder ein bißchen im Metier des anderen aus.

Nur, wie alles und jeder hier im Forum schnell niedergemacht wird, kotzt mich gerade an. Und wenn ein Landwirt von Vollkostenrechnung träumt, soll er es doch seinen Planern auch ein wenig gönnen.

Schwarze Schafe, wie in Deinem Beispiel gibt es leider überall. Auch in meiner kleinen Herde hinterm Haus.

Stefan.
bergmann
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mär 02, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon voro » Do Jun 26, 2008 16:54

Wie - du bist in Sachen Tiehaltung ein "Selbermacher" ... :)

Soll ich jetzt was in deinem Stil dazu verlautbaren lassen?

Nö, ich lass das mal lieber :)
Benutzeravatar
voro
 
Beiträge: 4520
Registriert: Mo Aug 07, 2006 21:19
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon bergmann » Do Jun 26, 2008 17:37

@voro:

Klar bin ich Selbermacher - so wie fast alle hier. Und wenn ich nicht weiter weiß, frag' ich 'nen Fachmann oder das Forum oder beide. So wie fast alle hier. Und machmal geht trotzdem was schief, wie bei fast allen hier.

Der, den ich frage, erwartet einen fairen Umgang von mir.
So, wir Nichtlandwirte auch, wenn man uns fragt.

Nur sind dafür einige Zitate hier im Thread und in einigen anderen Threads des Forums wenig angebracht dafür. Hat sich wohl ein wenig Frust aufgebaut.

Erwarte von einigen hier einen faireren Umgang mit Nichtlandwirten. Vielleicht wird's ja noch.

Plane übrigens auch gern und erfolgreich für die Landwirtschaft. Stahlsilos zum Beispiel.

Bis demnächst,
Stefan.
bergmann
 
Beiträge: 36
Registriert: Fr Mär 02, 2007 21:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Jun 26, 2008 19:02

bergmann hat geschrieben:


Nur sind dafür einige Zitate hier im Thread und in einigen anderen Threads des Forums wenig angebracht dafür. Hat sich wohl ein wenig Frust aufgebaut.

Erwarte von einigen hier einen faireren Umgang mit Nichtlandwirten. Vielleicht wird's ja noch.



Ahja ?
Dabei sind wir immer äusserst nett.
Um der Sache auf den Grund zu gehen, nenn mal "Ross und Reiter" ...
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Blockhaus » Fr Jun 27, 2008 7:51

Habt Ihr noch nie gebaut ???

Die Kosten für einen Architekten regelt die HOAI, sprich Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, dort gibt es prozentuale Kostenfestsetzungen für die einzelnen Leistungen, die ein Architekt erbringt, immer gerechnet von der Gesamtsumme des Objekts.

Der Statiker hat in diesem Fall sowohl die Statikt für das bestehende Gebäude neu zu berechnen und natürlich für den neuen Anbau auch.
Kostenpunkt hier wird so mindestens zwischen 1500-2000,- Euro liegen.

Die NBauO ist die Niedersächsische Bauordnung, dort ist nur verankert, was wie und wo gebaut werden darf in Niedersachen.

Schlussendlich kommen noch die Gebühren beim Bauamt für die Genehmigung dazu, bei Neubauten waren das mal in NRW rund 500,- Euro.

Also lag IHC833 bei seiner Kostenschätzung um die 5000,- Euro gar nicht mal so schlecht.

Für mich ist es nicht nachvollziehbar, wie naiv manche Leute sind und einfach erstmal bauen und dann nachdenken :shock:

Bin mal gespannt, ob sich überhaupt ein Architekt und ein Statiker finden wird, die ihren "Kopf" für den Anbau hinhalten.

Grüsse, Marco
Benutzeravatar
Blockhaus
 
Beiträge: 155
Registriert: Mi Jun 11, 2008 15:30
Wohnort: Lettland
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Schwabenjung26, TommyA8

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki