Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 0:34

Artikel: Waldbesitzer treiben den Holzpreis in die Höhe

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Artikel: Waldbesitzer treiben den Holzpreis in die Höhe

Beitragvon flower-bauer » Di Jun 07, 2011 10:34

...
Zuletzt geändert von flower-bauer am Do Mai 03, 2018 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
flower-bauer
 
Beiträge: 1236
Registriert: So Feb 01, 2009 17:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artikel: Waldbesitzer treiben den Holzpreis in die Höhe

Beitragvon Clemens » Mi Jun 08, 2011 6:26

Hallo Martin,

flower-bauer hat geschrieben:Hoi Clemens,

wenn die Nachfrage inbesondere im Bereich Energieholz so weiter steigt,
wird in wenigen Jahren auch der letzte vergammelte Privatwald durchforstet sein ... :mrgreen:


Die Nachfrage wird allein nicht reichen, auch der Preis muss steigen, weil die Aufarbeitung und Bereitstellung des "Häckselholzes" macht viel Arbeit macht, die sich nur unter dem Gesichtspunkt "Waldpflege und Wertsteigerung des verbleibenden Holzes " lohnt. Da aber viele Privatwaldbesitzer selber nichts mehr davon haben werden und die nächste Generation keinen "Bock" auf Waldarbeit hat, wird das nicht gemacht werden.
Die Fa. Gutex ist am überlegen, ihre Plattentrocknung auf Hackschnitzel umzustellen. Der Bedarf bei gleichbleibender Produktion würde um über 100 % ansteigen, wobei das "Heizholz" natürlich nicht die Quallität des "Plattenrohstoffs" haben muss.
Die Hackschnitzel-Berge im Schlüchttal sind jetzt schon gewaltig.

Gruß Clemens
Zuletzt geändert von Clemens am Do Jun 09, 2011 6:45, insgesamt 1-mal geändert.
Clemens
 
Beiträge: 887
Registriert: Mi Nov 23, 2005 14:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artikel: Waldbesitzer treiben den Holzpreis in die Höhe

Beitragvon Obelix » Mi Jun 08, 2011 7:01

Clemens hat geschrieben: ... Die Nachfrage wird allein nicht reichen, auch der Preis muss steigen, weil für die Aufarbeitung und Bereitstellung des "Häckselholzes" macht viel Arbeit, die sich nur unter dem Gesichtspunkt "Waldpflege und Wertsteigerung des verbleibenden Holzes " lohnt. Da aber viele Privatwaldbesitzer seelber nichts mehr davon haben werden und die nächste Generation keinen "Bock" auf Waldarbeit hat, wird das nicht gemacht werden. ...


100 % Zustimmung!

Gerade weil die "Wertsteigerung des verbleibeneden Holzes" wenig greifbar ist und die Realsierung des daraus entstehenden zusätzlichen Ertrages in weiter Ferne liegt, ist verständlich, dass viele Menschen Investitionen in die Zukunft Ihres Waldes scheuen. Stürme wie Kyrill haben harte Arbeit und Entbehrungen von Generationen in einer Nacht zunichte gemacht. Auch der aktuelle Zeitgeist - "das Leben in vollen Zügen geniesen, alles mieten, leasen, auf Raten oder auf Pump" - widerspricht der persönlichen Lebenseinstellung, die für Wald notwendig ist.

Wie die Zukunft aussehen wird, weiss keiner. Derzeitige Vermutungen gehen ja dahin, dass im Zuge des Klimawandels viele Wald-Standorte vertrocknen werden. Meißt kommt es aber anders, als man denkt. Wenn ich überlege, wie in den 80-iger Jahren wegen dem sauren Regen der Gau prognostiziert wurde und heute ist das kein Thema mehr. Dagegen geben aktuell eher Krankheiten (Buche, Esche) Anlaß zur Sorge.

Der Holzpreis muß steigen, da die Lohnkosten, aber auch die Lebenshaltungskosten des Waldbesitzers steigen. Setzt einfach mal einen durchschnittlichen Arbeiter-Stundenlohn aus 1960 ins Verhältnis zum Holzpreis 1960. Das gleiche mal in 2011. Dann wird offensichtlich, dass Holz (durch Importe von Holz/Artikeln aus Holz) viel zu billig ist.

Grüße
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Artikel: Waldbesitzer treiben den Holzpreis in die Höhe

Beitragvon Kuhkalb » Mi Jun 08, 2011 11:13

DIe Holzmengen die nachhaltig mobilisierbar sind werden meist auch vollständig genutz.

Ich denke die hohen durchschnittlichen Vorräte im Privatwald kommen dadurch zustande, dass viele Kleinstprivatwaldparzellen nicht bewirtschaftet werden. Das hat aber nichts damit zu tun das die Waldbesitzer absichtlich die Holzmenge knapp halten. Viele Kleinstprivatwaldbesitzer sind nicht durch Interesse an der Forstwirtschaft zu dem Besitz gekommen sonder durch diverse andere Gründe.
Zum Beispiel durch Vererbung, meist über Generationen hinweg und immer an alle Erben gleichmäßig verteilt - so entstehen kleine Parzellen, meist deutlich unter 1 ha, welche nicht wirtschaftlich zu nutzen sind. Der andere Punkt ist der, dass viele die auf solchen Wegen zu Wald gekommen sind damit gar nichts anfangen können. Meist wissen diejenigen nocht nicht einmal wo die Waldfläche liegt die sie ihr eigen nennen! Wie soll hier Holz mobilisiert werden?

Jeder Waldbesitzer der sich mit der Materie auskennt (warscheinlich nur sehr wenige!) handelt doch nach dem Grundsatz Nutzung durch Pflege um zum einen die anfallenden Kosten wie z.B. BG Beiträge wieder rein zu holen und zum anderen einen stabilen, qualitativ guten Bestand zu erziehen.

Es gibt (bzw. gab) ja auch schon von der Holzindustrie Bemühungen die Holzvoräte aus dem Kleinprivatwald zu nutzen. Meiner Meinung nach sind sie daran gescheitert die oben genannten Vorräte zu mobilisieren!

Aus Sicht der Waldbesitzer sind die aktuellen Holzpreise (abhänig vom Sortiment) sehr gerecht! Lange genug wurde der Rohstoff Holz im allgemeinen zu Dumpingpreisen verramscht.

Fakt ist: Angebot und Nachfrage regulieren den Preis!
Kuhkalb
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Nov 17, 2005 14:06
Wohnort: hinterm Mond
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki