Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:41

Äste/Reisig verbrennen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 08, 2023 18:37

Hallo,
ich bin ja jetzt schon länger beim Abholzen unserer Borkenkäferflächen. Langsam macht das Arbeiten auf der Fläche keinen Spaß mehr, a immer mehr Äste.
Hacken und mulchen ist keine Alternative wegen den kleinflächigen Grundstücken.
Nun haben wir daran gedacht es so wie Vater vor 50 Jahren zu machen und das Zeug zu verbrennen.
Mir ist klar, das dies im Winter vor Ende März wegen Brandgefahr geschehen muss.
Ist das Verbrennen im Wald noch gestattet? Im Garten müßte ich so eine Aktion anmelden damit keine Feuerwehr alarmiert wird.
Bundesland wäre Rheinland Pfalz.
Dazu kommt noch die Frage der Brandwache. Wahrscheinlich wäre es besser, das Feuer abends gründlich mit Wasser zu löschen was eigentlich auch kein Problem wäre.

Mfg Spänemacher
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Südheidjer » So Jan 08, 2023 18:55

Warum nicht einfach liegenlassen. Eventuell schlicht auf Haufen zusammenkarren.

Als bei uns in den 1970ern nach dem Sturm Quimburga die Flächen geräumt wurden, hat man das Restmaterial zu Wälle zusammengeschoben. Die verrotten seitdem und sind nur zu erkennen, wenn man es weiß.
Südheidjer
 
Beiträge: 12935
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Alla gut » So Jan 08, 2023 18:56

Haben wir auch schon alles Mögliche hinter uns .
Ohne jetzt wirklich große Schäden oder Feuerwehreinsatz .
Verbrennen von frischem Reisig wird zur Mühsal .
Das tuen wir uns nicht mehr an !
Wenn dann zusammenfahren /rausfahren bzw rausfahren lassen mit einem Rückewagen .
Raus auf auf das Land weg vom Wald auf die Wiese dort zwischenlagern und im Sommer hacken lassen .

Bei uns wird in Zukunft kein Feuer mehr entzündet ,das ist nicht mehr zeitgemäß !
Ruckzuck steht dann da die Feuerwehr oder Polizei da und fragt was Sache ist .
Und du hast ein Bußgeld zu bezahlen .

Verrottungsschnitt mit der MS wäre vielleicht eine Möglichkeit ,damit das Zeug im Wald bleiben darf wegen dem Käfer ?
was hier noch fehlt ist ein Bau Forum
Alla gut
 
Beiträge: 1816
Registriert: Di Okt 08, 2019 5:41
Wohnort: kinzigtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon egnaz » So Jan 08, 2023 19:30

Mulchen geht doch auch auf kleinen Flächen sehr gut, wenn die Fläche wegen Nässe/Steilheit befahrbar ist.
Flächenvorbereitung haben wir hier mit Mulcher und anschließend Kullagerät gemacht. Dann ist der Boden durch die Rohhumusauflage gut geschützt und die Pflanzen können ideal in den Mineralboden gesetzt werden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2347
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 08, 2023 19:34

Auf Haufen haben wir das Reisig bereits zusammengekarrt, aber es hindert trotzdem da wir noch Motormanuell auf der Fläche arbeiten. Die Haufen verlocken geradezu zum anzünden und man könnte noch Wurzelstöcke mit ´verbrennen

@Alla gut: frisch ist das Reisig nicht mehr, keine Nadeln mehr dran da Borkenkäfer dran war aber alles ist lange abgestorben und der Käfer keine Gefahr mehr.
Da wird kaum noch was qualmen da an einem trockenen Tag furztrocken.
Feuergefahr besteht im Moment auf der morastigen nassen Fläche nicht. Das kann aber in einem trocknen März wie wir das nun öfter haben ganz anders aussehen! Im märz 2020 hätte ich kein Feur mehr angezündet

Aus dem Wald fahren wäre aufladen und 2,5km unwegsamer Weg, kommt nicht in Frage.
Feuerwehreinsatz möchte ich auch nicht, darum vielleicht vorher bei der Feuerwehr die Verbrennung anmelden, so geht das bei uns bei Gartenabfällen
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Müller-Hammeldorf » So Jan 08, 2023 19:42

Frage deinen Förster, der sagt dir ob und wie du verbrennen kannst oder vielleicht hat der auch jemand der es hackschnitzelt. Macht es doch nicht so kompliziert. Achso bei dir gibt es gerade genug Restholz.
Müller-Hammeldorf
 
Beiträge: 39
Registriert: So Feb 09, 2020 16:41
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 08, 2023 19:47

egnaz hat geschrieben:Mulchen geht doch auch auf kleinen Flächen sehr gut, wenn die Fläche wegen Nässe/Steilheit befahrbar ist.
Flächenvorbereitung haben wir hier mit Mulcher und anschließend Kullagerät gemacht. Dann ist der Boden durch die Rohhumusauflage gut geschützt und die Pflanzen können ideal in den Mineralboden gesetzt werden.


Nee egnaz, ich schrieb ja schon, in dem Wald wird nichts mehr investiert, kein Mulchen und keine Neuanpflanzung!
Mein Vater hat 1958 - 1960 einen gesunden Mischwald, der heute bei guter Pflege gut dastehen würde abgeholzt und stattdessen Fichten gepflanzt.
Viel Arbeit und Geld investiert und wir haben jetzt einen Haufen billiges Brennholz. Es war eine brotlose Kunst.
Wir überlassen den Wald sich selbst wie es hier auch ein adliger Großwaldbesitzer macht.
Es wir wieder Eiche, Buche, Birke, viel Kiefer und auch ein paar Fichten kommen wie Gott will
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 08, 2023 19:48

Joa, Restholz gibt es genug und Hackschintzel wäre vielleicht eine Alternative. Danke für den Tipp
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Ecoboost » So Jan 08, 2023 19:56

Servus,

in ebay Kleinanzeigen rein damit und fertig.
Natürlich mit zu Verschenken.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 08, 2023 20:10

Spänemacher58 hat geschrieben:
Nee egnaz, ich schrieb ja schon, in dem Wald wird nichts mehr investiert, kein Mulchen und keine Neuanpflanzung!
[...]



Dann verstehe ich dein Problem nicht. Leg das Zeug auf Haufen und fertig.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 08, 2023 20:11

Ob das mit ebay Kleinanzeigen und verschenken so eine gute Idee ist glaube ich nicht. Verschenkt wird bei mir so schnell nichts!

Wenn ich sehe wie ein Nachbar den Harvester bezahlt, vom LU rücken läßt und anschließend für das Borkenkäferholz 35€/fm bekommt lache ich micht tot.
Da mache ich lieber Brennholz für 90€rm = 126 €/rm und lasse das Reisig verrotten auch wenn es hindert und vielleicht noch mal an eine andere Stelle geschoben werden muss.

Heute auf Sonntag habe ich mir alte Motorsägenketten herausgesucht und nachgeschliffen um die Baumstümpfe zu kürzen die wir absichtlich etwas höher stehengelassen haben. Möchte keine Reifenschäden beim befahren
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Spänemacher58 » So Jan 08, 2023 20:19

Das Zeug liegt auf Haufen, aber es wird immer mehr und hindert. Vielleicht haben wir die Haufen ungünstig plaziert

Früher war es auch im Staatsforst üblich zu verbrennen. Das gibt fruchtbaren Boden (Brandrodung) und verdrängt zuerst mal die Brmombeeren
Spänemacher58
 
Beiträge: 2626
Registriert: So Feb 21, 2021 18:53
Wohnort: In der Nähe des Rhein,auf beiden Ufern zwischen Bonn und Koblenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon dappschaaf » So Jan 08, 2023 20:32

Hallo,

ruf bei der Stadtverwaltung an, die wissen ob es erlaubt ist...

Gruß dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 08, 2023 20:36

Die Frage ist, ob du dein nicht bruttaugliches Material verbrennen darfst. Es stellt schließlich keine Gefahr dar.
Ich habe 2021 auch käfertaugliches Material verbrennen wollen, aber nach einem halben Tag mit drei Mann und zwei Feuerstellen abgebrochen. Ich habe das Material in einigen Stunden auf die Rückegasse geschafft und mulchen lassen. Kostete mich 150€ für eine Stunde.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Äste/Reisig verbrennen

Beitragvon Redriver » So Jan 08, 2023 20:46

Hallo,
du schreibst du willst nicht pflanzen, dann mache ich auch keine Haufen oder so. Bei absoluter Naturverjüngung ist es doch wurst wie viel Reisig rum liegt. Wenn es dich beim Aufarbeiten stört solltest du vielleicht etwas anders vorgehen. Wenn ich richtig verstehe kommt es einem Kahlhieb gleich. Ich würde da soweit möglich alles in eine Richtung fällen ,asten und dann den Stamm rücken so das ich im auf freier Fläche aufarbeiten kann.
Wichtig ist natürlich in die gerodete Fläche zu fällen nicht in den Bestand.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki