Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Marc W. » Mi Apr 15, 2015 18:21

Das hört sich doch gut an . Die Kolbenstange zu Tauschen ist kein Hexenwerk das sollte klappen .
Meschede ist garnicht wei weg von mir keine 15 minuten.

mfg Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon stoipfälzer » Do Apr 16, 2015 9:48

Ben_SB hat geschrieben:Hallo,
ich hab das, was du vorhast, bereits gemacht :mrgreen:
Wenn ich heute Abend noch etwas Zeit finde, stell ich nochmal ein Bild ein.
Kurze Beschreibung:
Einachser-Rückwärtskipper, auflaufgebremst und mit AL320 mit langem Knickarm...

Gruß aus dem Saarland
Ben


Sehr schönes Gespann könntest du mal noch ein paar detalierte Fotos einstellen
stoipfälzer
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Jan 08, 2015 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon DarkBrummer » Do Apr 16, 2015 10:02

Hallo Zusammen,
für Sonntag ist geplant einen Al320 zu erwerben, der auf einem Miststreuer montiert ist.
Die Pritsche ist 4 Meter lang, und am Ende wurde der Steuer nochmals "verlängert" worauf der Lader verschraubt ist.
Hat jmd. noch Unterlagen zum 320er?
Soweit ich das gesehen habe ist der Lader schon recht modifiziert worden (Steuerblock, Hydraulikpumpe). Leider hat der Turm auch ein paar Grad Spiel nach links und rechts, woher kommt das? Sind das die Buchsen? Oder vom Hebel zum schwenken? (Keine Zahnstange vorhanden :( )
Die Kombi von Ben_SB gefällt mir sehr gut :), So könnte ich mir das bei mir auch mal vorstellen. Wobei der Lader am Heck auch sehr viele Vorteile hat!

Danke
LG
Dark
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Bunte » Do Apr 16, 2015 11:23

Mahlzeit,

ich hab eine E-teilliste mit integrierter Explosionszeichnung für nen AL 320 aus 1965. Darin ist das Drehwerk des Turms mit Gleichlaufzylinder und Zahnstange aufgeführt. Zu Deiner oberen Turmlagerung: Da kannst eigentlich nicht viel dran retten, Raus damit
und ein neues Messinglager drehen lassen. Funktioniert bei mir 1a!

Gruß
Detlev
Bunte
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 25, 2014 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Ben_SB » Do Apr 16, 2015 11:25

@stoipfälzer:
Von welchen Teilen denn genau? Oder erstmal Bilder "rundum"??

@DarkBummer
Wenn der Turm hin und her wackelt sind die Lager der Turmsäule hin. Bei den ganz alten AL320 waren das wohl gefettete Hartpapierlager und bei den etwas neueren Messinglager. Gibt's auch soweit ich weiß noch bei Atlas Weyhausen aber für richtig viel Geld. Zuletzt war einer bei e... aus meiner Nähe der hatte selbst neue Lager aus Messing angefertigt...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon DarkBrummer » Do Apr 16, 2015 11:40

Servus,
selbst welche zu Drehen sollte kein Problem sein. Hab gute Connections. Was ich aber nicht verstehe, wie kann dieses Spiel von verschliessenen Buchsen kommen? Kann man so erstmal etwas Arbeiten ohne das es zu weiteren schäden kommt? Ich weiß das so ziemlich alle Al320 dieses Lagerproblem haben, ich hab nur gerade nicht so viel Zeit das Problem anzugehen und hätte gehofft der Lader hilft mir jetzt erstmal :) - "Meiner" wäre BJ 1960.

LG
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Ben_SB » Do Apr 16, 2015 11:49

Hi!
Also arbeiten würde ich damit nicht unbedingt wollen. Ich denke mal, dass doch noch größerer Schaden entstehen könnte.
Wieso die Lager so ausschlagen weiß ich nicht. Zum Glück ist mein Lader (Bj. 1963 glaub ich) aktuell davon noch verschont.

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon stoipfälzer » Do Apr 16, 2015 15:15

Ben_SB hat geschrieben:@stoipfälzer:
Von welchen Teilen denn genau? Oder erstmal Bilder "rund rum


Rund rum wäre nicht schlecht
stoipfälzer
 
Beiträge: 95
Registriert: Do Jan 08, 2015 18:59
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon DarkBrummer » Mo Apr 20, 2015 21:15

Was mich jetzt interessieren würde, mit welchen Schleppern betreibt ihr den Al320 eigetnlich so?
Habe heute mal mit einem Eicher ED16 getestet. Nunja. Ohne Last gings ganzu gut. Mit Last hat der Lader nicht mehr geschwenkt :(

LG
Dark
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon TraMo » Di Apr 21, 2015 17:06

.
Zuletzt geändert von TraMo am Fr Mai 28, 2021 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
TraMo
 
Beiträge: 19
Registriert: Do Sep 03, 2009 8:55
Wohnort: Zollernalbkreis
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon WaldbauerSchosi » Di Apr 21, 2015 17:56

Aber der Zylinder zum Kran "strecken" wurde verstärkt bzw. ein stärkerer eingebaut oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon harley2001 » Di Apr 21, 2015 18:23

TraMo hat geschrieben:
Bunte hat geschrieben:ich hab eine E-teilliste mit integrierter Explosionszeichnung für nen AL 320 aus 1965. Darin ist das Drehwerk des Turms mit Gleichlaufzylinder und Zahnstange aufgeführt.

Hallo Bunte, könntest du mir bitte die Liste mit der Ex-Zeichnung zusenden, bei meinem Kran muss ich den Schwenk-Zyl. abdichten.

baesschos hat geschrieben:würde aber bei einem Atlas Bagger als Rückewagenkran den so gennannten Löffelstiel verlängern,der kann das ab. so 0,5 m ich der ist für den Forst gut.

Als Knickarm ist bei mir ein Tele verbaut, funktioniert eigentlich ganz gut. Einfach nur das Oval-Rohr gegen Vierkant-Rohr getauscht,
passendes Innenrohr und Hydraulik-Zyl.
Gruß, TraMo
HTW.jpg


Das ist viel zu schwer, was du da in der Zange hast.Ein Stamm würde reichen. Dafür wurden die Dinger nicht gebaut. Was nutzt es, wenn du vorne den Wipparm verstärkt und mit Teleskop ausgestattet hast, wenn der Hauptarm und das Schwenkwerk noch original sind. Da wunderts mich nicht, wenn die Dinger als auseinander brechen. Den Druck hast du doch bestimmt auch hoch gedreht, oder :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Ben_SB » Mi Apr 22, 2015 20:42

Da geb ich harley mal recht...
Ich hab alles original gelassen (Druck & Zylinder) und bin mir sicher, das der Lader das mit dem originalen, langen Knickarm nicht schaffen würde... und der ist nur 50cm länger wie der serienmäßig verbaute :roll:
Ich kann mit dem "normal" eingestellten Druck ein Bündel von 1 RM heben... also direkt neben dem Wagen. Viel Ausladung geht da nimmer :mrgreen:

Gruß aus dem Saarland
Ben

P.S.: Bilder kommen noch. Spätestens am Wochenende... :wink:
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon baesschos » Mi Apr 22, 2015 22:17

Servus Zusammen, Gratulation zu Ben SB und Marc W die Wagen sind gut gebaut auch der vonTrac Mo mit dem Ausschub.
Bunte, wenn du einen Wagen bauen willst sollst du Dir Gedanken über die Abstützung machen. Im steilen Gelände ist es
wichtig das du den Kran möglichst gerade bringst, die Schwenkkräfte sind eben beim Atlas nicht so stark.
Ich würde mit den originalen Stützzylindern eine Klappabstützung bauen, brauchst natürlich viel Material Bolzen/Buchsen und so
die original Zylinder hätten dazu die Kraft. mit dem Hebelweg kriegst du auch dann die Länge der benötigten Abstützung hin.
Einfacher wär aber eine A- Abstützung zu machen brauchst halt zwei Dickwandige Rechteckrohre, neue Zylinder mindestens 600mm Hub aber es reicht ne 40er
Kolbenstange. (400 mm für die Bodenfreiheit beim Fahren und 200 in den Boden und für den Hang)
Die Breite der originalen Abstützung mit 2,3m reicht mein, gekaufter RW 7,5 ton stützt auch nur so weit ab.
Ich würde auch Sperrblöcke in an den Zylindern verbauen circa 24€ pro Seite
Die Originale Abstützung macht im Gelände zu wenig Weg.
baesschos
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 14, 2012 21:41
Wohnort: Altlankreis Viechtach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Marc W. » Mi Apr 22, 2015 23:05

Hallo . Die A Abstützung kann auch mit den original Teilen erreicht werden .
Habe dazu nur die Rohre oben etwas verlängert .

Hoffe das hochladen vom i Phone klappt .

mfg Marc
Dateianhänge
image.jpg
image.jpg (197.81 KiB) 3593-mal betrachtet
image.jpg
image.jpg (81.26 KiB) 3594-mal betrachtet
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki