Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Bunte » Mi Nov 26, 2014 12:37

Hallo Zusammen,
habe mich gestern nacheiniger Zeit des mitlesens bei Euch angemeldet. Bin ehrlich begeistert, über was für Fachwissen man hier verfügt!
Kurzum, mein Name ist Detlev, bin 45 Jahre alt und wohne am Rand des Sauerlandes im Kreis Soest. Ich beabsichtige mir einen kleinen Holzwagen mit Kran zu bauen. Zur verfügung steht bis jetzt eine auflaufgebremste 8 tonnen Achse, ein AL 320 Bauernlader, eine gut eingerichtete Werkstatt und einiges an handwerklichem Geschick.
Dazu bräuchte ich jetzt noch eine Adresse, wo ich Dichtsätze oder baugleiche Hydr.Zylinder zum Lader bekomme. Und nach Möglichkeit ein paar Bilder von Euch, wie Ihr dasmit dem Atlas Lader realisiert habt.

Herzlichen Dank vorab,

Gruß
Detlev
Bunte
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 25, 2014 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon bachteam » Mi Nov 26, 2014 13:05

würde es mal bei einem Atlas Händler in Deiner Nähe versuchen mit den Dichtungen

http://www.atlasgmbh.com/de/dealers.aspx
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon bachteam » Mi Nov 26, 2014 13:07

oder wenn es "nur" Dichtungen sein sollen

http://dichtungen24.net/index.php?cat=c3_Atlas-AL-320.html
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Bunte » Mi Nov 26, 2014 14:31

Hallo,
vielen Dank. Die Atlas-Händler/Stützpunkte in meiner Nähe hatte ich bereits abtelefoniert. Ohne Erfolg.
Das mit " dichtungen 24 net" ist allerdings Klasse. Kannte ich nicht. werden Umgehend bestellt.

Gruß
Detlev
Bunte
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 25, 2014 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon bachteam » Mi Nov 26, 2014 14:33

Versuch mal mit Google; Landtreff Atlas Bauernlader

Da wirst Du einiges zu lesen haben....
Benutzeravatar
bachteam
 
Beiträge: 27
Registriert: Do Jan 16, 2014 20:58
Wohnort: Rhein-Main Gebiet
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Ben_SB » Mi Nov 26, 2014 16:48

Hallo,
ich hab das, was du vorhast, bereits gemacht :mrgreen:
Wenn ich heute Abend noch etwas Zeit finde, stell ich nochmal ein Bild ein.
Kurze Beschreibung:
Einachser-Rückwärtskipper, auflaufgebremst und mit AL320 mit langem Knickarm...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Dateianhänge
Erster Einsatz des neuen Rückewagens.jpg
Erster Einsatz des neuen Rückewagens.jpg (231.84 KiB) 4917-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Marc W. » Mi Nov 26, 2014 21:42

Hallo .
Habe den Eigenbau des Anhängers und die Generalüberholung des Atlas Krans auch abgeschlossen .
Abschliessend noch eine Betriebserlaubnis erstellen lassen das auch Legal auf Öffentlichen Straßen gefahren werden darf .
Basis war allerdings eine 4t achse eine 8t Achse ist da schon eine andere hausnummer .
Dateianhänge
IMG_4201.JPG
IMG_4201.JPG (270.04 KiB) 4707-mal betrachtet
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Bunte » So Nov 30, 2014 21:20

Hallo,
Danke für die Fotos. Werde mich dann jetzt mal an die Arbeit machen. Könnte man sich den Wagen von Marc W. mal genauer ansehen?
Schönen Abend noch,

Gruß
Detlev
Bunte
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 25, 2014 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Marc W. » Mo Dez 01, 2014 9:17

Von mir aus gern . Da spricht nichts gegen . Alles weitere dann via PN .

mfg Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Yamaha » Mi Feb 11, 2015 21:01

Hallo,

Ich habe mir einen Atlas al 320 zugelegt aber die Buchsen von der Drehsäule sind defekt weiß jemand wo man die kaufen kann?
Yamaha
 
Beiträge: 2
Registriert: Mi Feb 11, 2015 20:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Bunte » Di Apr 14, 2015 11:37

Mahlzeit Zusammen,

ich wollte eigentlich schon länger mit meinem Projekt durch sein. Kam aber immer wieder etwas dazwischen, so das ich jetz immerhin nur noch den Atlas-Lader aufsetzen brauch. Dazu wurde mir dann am Freitag offenbahrt, das die Kolbenstangen der Hydr.Zylinder, welche ich zum neu verchromen weg gegeben habe, nicht mehr zu retten sind.
Also im Netz nach Neuen gesucht. Jetzt bräuchte ich nur Infos, bezüglich der originale Längen für die Abstütz,- den Hub,- und den Knickzylinder. Oder Wäre es Eurer Erfahrung nach besser, andere Längen zu verbauen?

Danke vorab,
Gruß
Detlev
Bunte
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 25, 2014 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon baesschos » Di Apr 14, 2015 22:19

Servus, ich hab auch so einen Atlas ich benutz das Teil nur als Bagger, hab auch einen gekauften Rückewag. würde aber bei einem Atlas Bagger als Rückewagenkran den so gennannten Löffelstiel verlängern,der kann das ab. so 0,5 m ich der ist für den Forst gut.
baesschos
 
Beiträge: 45
Registriert: Di Feb 14, 2012 21:41
Wohnort: Altlankreis Viechtach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Bunte » Mi Apr 15, 2015 6:52

Moin,

Du meinst also ich könnte ohne Weiteres den Knickarm verlängern? Gut, wäre schon mal hilfreich. Ich hatte jetzt aber eher an den Hub der
einzelnen Zylinder gedacht. Da ich die Kolbenstangen nicht mehr habe, brauche ich die Maße um neue zu bestellen. Und dazu hatte ich gefragt, ob es sinnfoll wäre, die neuen Zylinder 1:1 oder mit längerem Hub zu bestellen.

Gruß
Detlev
Bunte
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 25, 2014 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Marc W. » Mi Apr 15, 2015 9:04

Hallo .
Wenn dann lohnt es sich nur die Zylinder der Abstützung zu Verlängern.
Beim Hub und Wippzylindern wird sonst die Krangeometrie zu Stark verändert oder die Zylinderbefestigung müsste noch versetzt werden .

An meinen Kran habe ich 2 Kolbenstangen ersetzt und 3 Zylinder abgedichtet.

mfg Marc
Es ist besser, ein eckiges Etwas zu sein als ein rundes Nichts.

Stihl 026
Husqvarna 346
Husqvarna 372
Marc W.
 
Beiträge: 90
Registriert: Mi Mär 14, 2012 21:27
Wohnort: Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Bunte » Mi Apr 15, 2015 14:53

Hallo,

Ok, das ist ja schon mal ne Aussage.Aber mit etwas Glück brauch ich jetzt doch keine neuen bestellen.
Ein LaMa aus unserem Ort hat mich auf eine Firma in Meschede aufmerksam gemacht. Diese würden eigentlich jedes Teil eines Zylinders
fertigen. Also angerufen, zehn Minuten Smaltalk und anschließend hab ich meine vier Kolbenstangen abgeholt und dort hin gebracht.
Nette Leute da, mal sehen was draus wird.


Gruß
Detlev
Bunte
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 25, 2014 16:22
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki