Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon F2L612/6 » Do Apr 23, 2015 14:23

Mich würde mal interessieren wie es denn so mit der Hunkraft ausschaut. :D Was für eine Reichweite hat der Kran den so ca. ?
Deutz F2L612/6
Dolmar 115i
Dolmar PS400
Dolmar PS32
"Forstkran"
Und Kleinteile
F2L612/6
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 13, 2014 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Ben_SB » So Apr 26, 2015 13:51

Hallo,
also Hubkraft ist mit 380kg oder so angegeben. Ich hab irgendwo ein Lastdiagramm - ich such bei Gelegenheit mal nach.
Der AL320 hat normalerweise 3,20m Reichweite, mit dem langen Knickarm den es dazu mal gab sind es ca. 50cm mehr.
Ich hab bei meinem Wagen eine Breite von knapp 2m, der Kran sitzt mittig drauf und hab somit 2,70m Reichweite. Ist zwar nicht viel, mir reicht's aber aus. Und bei voller Ausladung geht alles bis 35-40cm Durchmesser und 3m Länge eigentlich problemlos...

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Ben_SB » So Apr 26, 2015 13:54

Anbei mal die gewünschten Bilder... Mehr auf Anfrage :mrgreen:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Dateianhänge
DSCF1364.JPG
DSCF1364.JPG (177.96 KiB) 6697-mal betrachtet
DSCF1362.JPG
DSCF1362.JPG (183.21 KiB) 6697-mal betrachtet
DSCF1360.JPG
DSCF1360.JPG (184.28 KiB) 6697-mal betrachtet
DSCF1359.JPG
DSCF1359.JPG (177.59 KiB) 6697-mal betrachtet
DSCF1358.JPG
DSCF1358.JPG (192.72 KiB) 6697-mal betrachtet
DSCF1357.JPG
DSCF1357.JPG (194.63 KiB) 6697-mal betrachtet
DSCF1355.JPG
DSCF1355.JPG (180.94 KiB) 6697-mal betrachtet
DSCF1354.JPG
DSCF1354.JPG (187.43 KiB) 6697-mal betrachtet
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon F2L612/6 » So Apr 26, 2015 14:01

@ ben
Alles klar danke, Lastdiagramm brauchst nicht raussuchen :D
Ich den Kran auch gerne dazu genutzt 1/2 Rm Bündel zu verladen aber die sind dann wohl zu schwer. :(
Ist die angegebene Hubkraft bei maximaler oder minimaler Ausladung ? Sonst würde ich auf 1/3 RM Bündel umstellen.
Deutz F2L612/6
Dolmar 115i
Dolmar PS400
Dolmar PS32
"Forstkran"
Und Kleinteile
F2L612/6
 
Beiträge: 31
Registriert: So Jul 13, 2014 19:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Ben_SB » So Apr 26, 2015 14:02

Hi!
Also mit dem normalen Knickarm lad ich meine 1 RM Bündel auf... Mit dem langen Knickarm geht das auch noch, der Lader tut sich aber merklich schwerer...
1/2 RM Bündel sollten überhaupt kein Problem sein :prost:

Gruß aus dem Saarland
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Bunte » Di Apr 28, 2015 15:41

Hallo Zusammen,

ich kann Donnerstag meine Kolbenstangen abholen. Dann kann ich die Zylinder endlich wieder zusammenbauen und den Kran fertig stellen. Nach einigem Hin und Her habe ich mich jetzt für eine "Flap Down" Abstützung entschieden. Es waren beim Kauf die originalen Stützen bereits amputiert, sie wurden mir so mitgegeben.
Hat jemand von Euch evtl. eine Zeichnung/Skitze mit ein paar Maßen einer solchen Abstützung?
Des Weiteren sehe ich, das Ihr den originalen Öltank behalten habt, kommt Ihr mit der zur Verfügung stehenden Menge zurecht, oder gibt es Temperaturprobleme?

Gruß
Detlev
Bunte
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 25, 2014 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon DarkBrummer » Mo Jul 20, 2015 12:00

Hey Bunte,
läuft dein Lader endlich wieder? :)

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon Bunte » Mo Jul 20, 2015 16:44

Hallo,
muß leider gestehen, das ich noch nicht viel weiter bin, da einige andere Arbeiten Vorrang hatten. So mußte ich mein Holz auch dieses Jahr wieder im Wald auf Meter schneiden, spalten und nach Hause fahren. Habe meinen Drehmechanismus etwas geändert, werde das jetzt zusammen bauen und dann berichten.
Dein Bauwerk scheint ja schon zu laufen wie ich neulich auf ein paar Fotos sehen konnte. Hast noch mehr davon?

Gruß
Detlev
Bunte
 
Beiträge: 28
Registriert: Di Nov 25, 2014 16:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon DarkBrummer » Mo Jul 20, 2015 16:57

Hey,
leider nicht mein Bauwerk, hab ihn so gekauft.
Ja den ersten richtigen Test hat er schon absolviert und es war soweit für mich "OK".
Verbesserungsmöglichkeiten habe ich schon ein paar gefunden. In Komibnation mit mit dem Fendt macht er sich aber deutlich besser als mit einem ED16, wie zu anfgangs gestest.

Hab leider nur noch 1 Bild mit unzulässiger Ladungssicherung, das hab ich lieber weg gelassen :lol: .

I hoff ich hab im Winter a bisserl Zeit das Teil zu zerlegen und neu zu lagern :S - aber da grauts ma schon etwas vor.

LG
DB
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Marie von Ebner-Eschenbach


-Fendt F105SA |Unsinn 8t Kipper
-Eigenbau Kranwagen|https://youtu.be/P9nL22yJ9vU - Erster Funktionstest
Benutzeravatar
DarkBrummer
 
Beiträge: 334
Registriert: Do Aug 02, 2012 10:17
Wohnort: LK Erding
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Atlas Lader AL 320 auf Einachsanhänger

Beitragvon crazypainting » So Apr 14, 2019 7:06

Hallo zusammen
Möchte mal dieses alte Thema wieder etwas aufleben lassen da ich auch beabsichtige einen AL 320 auf nen Hänger zu schrauben. Wurden seither noch solche Eigenbauten gemacht? Benötige so nen Eigenbau Rückewagen auch nur zum gelegentlichen Holztransport & da ich eine gut ausgestattete Werkstatt habe sowie nicht gerade 2 linke Hände möchte ich mich auch an dieses Thema wagen.
Benutzeravatar
crazypainting
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mai 22, 2011 10:25
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki