Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 13:44

ATV´s und Waldarbeit?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Marian » Fr Feb 10, 2006 18:12

Hallo.

Ich denke ATV´s haben gerade in der LAndwirtschaft schon
lange ihre Daseinsberechtigung.
Sei es um Zäune zu überprüfen, die Trockensteher zu füttern .... oder einen
Zaun aufzubauen.

Und ich denke was hier vergessen wird ist doch die Tatsache das es nicht darum geht zu sagen:,, Also die sind doch viel besser und der Schlepper
hat ja wohl nixmehr im Wald zu suchen!", sondern um zu zeigen das diese
Maschinen ihre Kraft sinnvoll auf den Boden bekommen, bei einer Vergleichsweise viel stärkeren Bodenschonung, die ja gerade im Wald nunmal eine große Rolle spielt (oder W-und-F :wink: )
Und das es auch darum geht, das diese Maschinen Stämme rücken können wo man mit dem Schlepper schon lang nichtmehr hindurch kommt.


*oftopicon*
Ohhhhh,
den Schlepper auf dem Bild kenne ich ja.
*oftopicoff*


MfG
Pradler
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4245
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wirklich?

Beitragvon henry » Di Feb 28, 2006 9:21

Nur mal so als Frage:

Wenn ein fetter schwerer Unimog mit Winde und Stütze in einer Rückegasse, Schneise oder auf dem Weg steht und dort mit der Winde die Stämme rauszieht, auflädt und abfährt, macht der dann mehr Schaden im Wald als wenn ein ATV zu jedem einzelnen Stamm zwischen die Bäume fährt und jeden einzelnen Stamm einzeln rauszerrt?

Wenn jemand zu Fuß ein Windenseil zu einem Stamm trägt, dann macht der doch praktisch keinen Schaden. Auf diesem Hin-Weg fährt das Ding aber schon. Und auf dem Rückweg zum Rückeweg :wink: da zerrt das ATV den Stamm ganz genauso wie die Winde, denn einen Stamm angehoben kriegt das ja nicht. Das ATV bringt seine Traktion gegen den Stamm auf dem Weg irgendwo im Waldboden unter, der Unimog steht draußen auf dem Weg und vielleicht auf seiner Bergestütze und bewegt sich kein Stück. Ich kann daher den großen Vorteil in Bezug auf Bodenschonung noch nicht erkennen.

Außerdem muß das gerückte Holz ja auch irgendwie weg aus dem Wald. Da fährt der Unimog einfach davon und hat einen Hänger voll Holz zu Hause. Was macht da das ATV? Im Wald lassen kann man das ja wohl nicht, denn wenn ein Frontlader Bäume aufläd, dann läd der so ein Dingens auch ruck-zuck auf und anschließen an Bäumen wird die Lösung ja auch nicht sein. Wie krieg ich also das Holz heim? Und das ATV auch?

Und zum Thema Sicherheit stell ich mir die Frage, ob Helm und Handschuhe tatsächlich helfen, wenn so ein Stamm im Hängerchen sich für einen gößeren Kurvenradius entscheidet und samt ATV im Straßengraben abruht. Oder wenn so ein Reifchen vom Hängerchen in ein Löchlein sackt oder eine Spur zu queren hat und vorn werden dann 350kg ATV durch die 750kg Hängerchen abruppt abgebremst.

Nee, ich da wird für mich sehr viel Überzeugungsarbeit zu leisten sein. :roll:Zumal man ja Bienewagen damit auch nicht rücken kann. :wink:
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Heiliger Mann » Di Feb 28, 2006 10:32

Ich denke das man einen Traktor und ein ATV überhaupt nicht miteinander vergleichen kann. Das ATV eignet sich vielleicht noch um die Motorsäge in den Wald zu bringen oder 1 Bund Reisig von a --> B zu fahren aber dann wirds schon dünn :roll:
Im ob Forst oder auf dem Acker, das ATV wird nie einen Schlepper ersetzen können :roll:
Heiliger Mann
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Amur » Di Feb 28, 2006 13:49

Man sollte vielleicht mal sehen wo die ATV vor allem im Einsatz sind.
Dort wo die Infrastruktur nicht oder kaum gegeben ist.
Schweden, Norwegen, Kanada oder USA.
Und sich durch die Bestände schlängeln, das kann ein ATV sehr gut.
Da gibts dann keine Rückegasse, auf welcher der Unimog steht und zieht. Da ist der nächste Weg erstmal sehr weit weg.

Hier in D, wo die Wälder mit Rückegassen fast bis ins letzte erschlossen sind, sind solche Gefährte entbehrlich, bzw. der wesentlich leistungsstärkere Traktor ist da meist besser. Und wie oben schon gesagt, das Preis - Leistungsverhältnis, gerade auch der Anbaugeräte, ist bei den Traktoren um ein vieles besser.

Und zum Fahren ohne Wetterschutz macht ein Motorrad um Welten mehr Spaß. Auch oder gerade im Gelände. Aber da kann man gleich gar nix mehr anhängen.

mfg
Amur
 
Beiträge: 191
Registriert: Fr Feb 24, 2006 22:18
Wohnort: Oberschwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Di Feb 28, 2006 17:41

alsoooo, soooo ganz simm ich euch da net zu. ich mus smich jetz auch ma da einbringen in eure kleine diskussion: ich habe auch ein atv(700er) und bin damit oft im wald.
erst mal zu der sache mit dem haenger: bei der power solch eines quads merkst du gar net, auch net beim beschleunigen, das du überhaubt nene haenger drann hast.
zweitens zu der sache mit dem im wald stehen lassen: ich lasse es nie im wald stehen. ich zieh edsamit nenn haenge rmit ner tonne holz drauf nach hause und kann es verheizen bzw lagern.
drittesn zu de rsache mit der m,otorsäge in den wald bringen: das stimmt nicht, ich brind damit zwar auch meiene saege in den wald aber auch vieles mehr.
und zu guter letz zum rücken von holz: ja, man kann keine ganzen staemme damit zuiehen aber es schaft locker buchen oder eichen staemme die ne laenge von 5 metern und 60-90 cm durchmesser haben. diese sind kein problem und kleines holz kann man locker damit ziehen.

das wichtgste is aber der fun damit im wald. nicht nur beim rücken auch beim einfachen faheren machen diese teuile mehr fun als jeder schlepper. ich kann damit steigungen hinauffahren, da würde jeder schlepper nach hinten um kippen.

so viel zum thema ATV im WALD!!!!!

(noch ein paar leistungsmerkmale zum atv: 60Ps/ Allrad und sperrdiferenzieal zuschaltbar/700ccm/110 Km/h spitze.)


so das muessste zur ueberzeugung reichen, oder?????


MFG T4nK
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldarbeiter » Di Feb 28, 2006 18:47

Hallo,
wegen den ATV finde ich wenn genug Geld vorhanden eine sehr praktische Anschaffung um das Auto einzusparen um in den Wald zu fahren.Wobei ich es nicht im Regen oder bei 10° unter null nutzen möchte :wink: .
Aber zum Holzrücken oder Heim fahren mit Hänger?? Nein glaube ich nicht das es sinnvoll währe.
Und im Schwachholz setzen wir den Harvester ein weil der doch noch wirtschafftlicher ist, bei kleineren Käferecken im Schwacholz setzen wir unseren Rentner ein der holt sich das "Brennholz" raus der Rest wird verheizt :lol:
Gruß Michael
waldarbeiter
 
Beiträge: 105
Registriert: Sa Feb 12, 2005 15:30
Wohnort: unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Di Feb 28, 2006 19:12

wieso willst du es niicht bei unter 10 grad benutzen?
ich mein regen is ja verstaendlcih auch wegen waldschaeden aerb warum achtest du auf die themperatur?
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon frapa » Di Feb 28, 2006 19:20

T4nK hat geschrieben:...ich zieh edsamit nenn haenge...
...drittesn zu de rsache mit der m,otorsäge ...
...


MFG T4nK


Was ist "edsamit"? Und der Rest auch!

Bitte T4nk tu mir und den anderen doch nen Gefallen und klick vor dem Absenden mal auf Vorschau,
und nimm die dicksten Vertipper da wieder raus, es ist echt mühselig da den Sinn zu verstehen.
Danke Dir für Deine zukünftige Mühe.

*ontopic*
Was für ein Quad hast Du denn (Marke,Typ)?
Habe gehört das die Polaris Quads sehr gut sind.
Den einen Rückeanhänger der weiter oben gezeigt wurde gibt es leider nicht mehr.
Der Händler meinte die Nachfrage sei nicht sonderlich groß gewesen bei einem Preis von ca.6500,--
frapa
 
Beiträge: 19
Registriert: Fr Jan 20, 2006 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Wer sich liebt der schiebt

Beitragvon henry » Di Feb 28, 2006 19:39

T4nK hat geschrieben:erst mal zu der sache mit dem haenger: bei der power solch eines quads merkst du gar net, auch net beim beschleunigen, das du überhaubt nene haenger drann hast.
Wenn der Dich beim Bremsen erst mal in die Gegend schob, dann auch nicht mehr.
das wichtgste is aber der fun damit im wald.
Schmeißt ma endlich die Off-Road-Fuzzys aus'm Wald raus. Für Rumfahrspaß ist der Rummel da und nicht die Natur. Geh mal wieder Pilze sammeln oder setzt Dich mal früh halb vier einfach so an 'ne Lichtung und bring Deiner Familie dann ma frische Brötchen zum Frühstück mit. Da kannst Du das Schöne am Wald erleben und Du kannst denen entweder erzählen, was Du alles an Wild gesehen hast oder Du erzählst von den bescheuerten Durch-den-Wald-Rasern, die grund- und ziellos lärmend und stinkend ihre persönliche Drückjagt veranstalten und die Tiere hetzen.

Irgendwo muß es doch auch Stück Ruhe geben dürfen. Ganz ohne Fun
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Di Feb 28, 2006 19:44

mit freundlichen grüßen vom hina...

aha, henry du bist es oder :lol:
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Di Feb 28, 2006 19:52

@henry: bleib ma auf dem boden, du uebertreibst hier en bissle. man muss darrauf achten wie manch anderer das wort "fun" definiert! ich zumindest jage ich kein wild und der gleichen. mit fun mein ich eher: ma da hin zu fahren wo man mit nem breiten schlepper net hinkommt, oder ma an steileren stücke holz zu rücken.

mfg T4nK[/quote]
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Unimogfreak » Di Feb 28, 2006 20:57

Hallo !
gegen Diskussionen habe ich nichts!
.....solange sie auf einem "normalen" Niveau verlaufen!


Im moment artet das ganze wieder mehr nach unterem Niveau aus....


Also bitte....



Alex
Ein Feuerwehrmann Stirbt nicht er geht in die Hölle und Fährt dort den nächsten Einsatz.!!!!!
--------------------------------------------------------
UNSERE FREIZEIT FÜR IHRE SICHERHEIT!!!
Benutzeravatar
Unimogfreak
Moderator
 
Beiträge: 1766
Registriert: Mi Jan 05, 2005 9:47
Wohnort: Wallbach(in Hessen)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Paulo » Di Feb 28, 2006 22:43

T4nK hat geschrieben:...es schaft locker buchen oder eichen staemme die ne laenge von 5 metern und 60-90 cm durchmesser haben. diese sind kein problem


..eine 90er auf dem Waldboden liegende Eiche also... n8
..und Servus!
Ich steh auf "einfache" Technik:-)

http://www.schlueter-traktoren.de/
http://www.stockmann-landtechnik.de/
Paulo
 
Beiträge: 961
Registriert: So Jan 22, 2006 14:02
Wohnort: B-Germany (Bayern)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon T4nK » Mi Mär 01, 2006 7:50

joa^^ so kann man es auch bezeichnen.......
T4nK
 
Beiträge: 270
Registriert: Mo Feb 27, 2006 18:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Jo Jo Jo Jo Jo

Beitragvon henry » Mi Mär 01, 2006 9:56

W-und-F hat geschrieben:mit freundlichen grüßen vom hina...

aha, henry du bist es oder :lol:

Jo Jo Jo Jo Jo!

Honig-Bienen-Kurse
192T
L200
Unimog (in Dauerleihe)
Kamerunschafe
(mehr Foren schaff' ich nicht :wink: )
Mit freudlichen Grüßen
vom Henry
Honig - Bienen - Kurse
Benutzeravatar
henry
 
Beiträge: 325
Registriert: Fr Nov 19, 2004 8:35
Wohnort: Leipzig
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fendt59, Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], TheMdMk0

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki