Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 6:11

Aubrac

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Aubrac

Beitragvon Lugge1975 » Fr Jan 28, 2022 7:45

Hallo Zusammen!

Ich würde hier gerne ein Forum ins Leben rufen für Aubrac Züchter und Halter. Hauptsächlich geht es mir um Erfahrungen z.B Weidehaltung, Kreuzungen usw. oder Ideen

Auch was interessant sein könnte um Tiere untereinander auszutauschen, wegen Zucht.

Hoffe es geht was zusammen.
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Falke » Fr Jan 28, 2022 10:19

Was ist der Mehrwert dieses Themas zum schon bestehenden Thema "Rasse Aubrac"? post1941397.html#p1941397

Wenn du wirklich ein eigenes Forum gründen (und betreiben und bezahlen) willst, nur zu!

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Lugge1975 » Fr Jan 28, 2022 10:36

Den Mehrwert sehe ich hier im Austausch von Erfahrungen und/oder Ideen zur Zucht oder Erfahrungen z.B. mit Hofschlachtung usw..

Wenn von Euch gewünscht wird das ich den Beitrag lösche dann mache ich es.
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Jörken » Sa Jan 29, 2022 5:07

Dein Vorhaben ist eigentlich bei den Rinderzucht Verbänden angesiedelt. Falls du dort aktiv mitarbeiten willst, kannst du evtl gezielter die Aubrac Halter erreichen und vielleicht eine länderübergreifende Zusammenarbeit anstreben.

In Österreich wäre dies https://www.rinderzucht.at/rinderrassen/aubrac.html
2500 Tiere sind nicht ganz wenig, rechnet man aber wie viele Tierhalter das sind, wie viele dieses oder dein Forum erreichen.... das könnte ein sehr stilles Örtchen werden.

Alle anderen Themen wie zb Hofschlachtung oder Weidehaltung haben eigentlich nichts mit der Rasse zu tun. Ja, jede Rinderrasse hat so seine Eigenheiten. Meist gehts doch um Fragen wie man die Erdung eines Weidezaungerätes gut hin bekommt, oder ob man doch besser einen Bretterzaun macht. Bei solchen Fragen ist mir die Erfahrung eines Fleckviehalters genau so viel Wert wie die eines Aubrac Halters. An meinen Standort und meine Tiere muss ich das sowieso immer anpassen.
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Lugge1975 » Sa Jan 29, 2022 7:45

Aubrac kann man leider nicht mit Fleckvieh vergleichen beim füttern. Bei Aubrac reicht Raufutter dass sie gut im Fleisch stehen und deswegen würde ich von anderen Aubrachalter wissen welches Weidesystem Sie bevorzugen! Kurzrasen, Mob Grazing usw. usw..
Auch würde mich die Vermarktung der Rinder bzw. Fleisch interessieren wie und was da gemacht wird. Stell immer wieder fest dass es mehr Aubrac Herden gibt wie man es annimmt oder Leute sich über die Rasse vor Ort informieren wollen, aber fast keiner hat Kontaktdaten.
Ja ich weis es gibt hier schon ein Forum mit Aubrac aber das habe ich mir schon durchgelesen und muss sagen es sind einige aussagen sehr dürftig, weil man hat mal was gehört oder im Internet gelesen. Sollte das Forum nicht laufen kann ich es immer noch löschen und wer nicht wagt der nicht gewinnt.
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Jörken » Sa Jan 29, 2022 9:54

Lugge1975 hat geschrieben:Aubrac kann man leider nicht mit Fleckvieh vergleichen beim füttern.

das habe ich auch nicht behauptet. Jedoch wird ein Aubrac oder Fleckvieh zb ähnliche Weidezauntechnik brauchen, das meinte ich. Das kann man für 98% der Rinderrassen in einem gemeinsamen Forum diskutieren, und hat so auch mehr Frequenz der Forumsteilnehmer.
Kurzrasenweide oder Mob Grazing sind Weidesystem, welche für viele Rinderrassen diskutiert werden können. Ich füttere auch nur Raufutter, halt für Original Braunvieh weil diese auch mit dieser Art der Fütterung sehr gut klar kommen. Aubrac ist nicht gleich Original Braunvieh, aber solche extensive Weidesysteme kann rassenübergreifend diskutieren, weil so viel Unterschied zwischen den Rassen ist dann auch nicht. Man muss bei egal welcher Rasse erkennen können, ob die Fütterung dem Tier gerecht wird. Das kann mal rein Raufutter sein, oder eine angepasste Ration wenn zb wegen Energiemangel die Kühe nicht trächtig werden. Nur weil jemand in einer Rassenbeschreibung gelesen hat, Aubrac brauch kein Kraftfutter, kann das am einen oder anderen Standort einfach ein Topfen sein, zb wenn das verfügbare Futter nicht gut genug ist.

Wie auch immer, natürlich kann man hier Aubrac diskutieren, aber eine eigene Sparte unter Rindern sehe ich nicht. Dann müsste es zumindest eine Holstein oder Hereford Sparte hier ebenso geben. Die Holstein Tierhalter sind aber glaub ich in der Lage zu unterscheiden was im Rinderforum auch für ihre Rinder passt, und was nicht. Der wird seine Milchkuh nicht auf 2000 Meter auf den Berg stellen und sagen der Jörken hat gesagt Rinder können das :)
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Lugge1975 » Sa Jan 29, 2022 12:05

Ich verstehe gerade nicht dein Problem mit dem Forum?
Nur weil es Rasse bezogen ist?
Ehrlich ich beschäftige mich seit 2 Jahren mit Aubrac und hab mittlerweile ein paar Leute kennen gelernt die immer wieder Ideen oder Erfahrung mit den Tieren gemacht die sehr interessant sind. Seit letzten Jahr selber mittlerweile Besitzer einer kleinen Herde mit Zucht.
Und nochmals zu deinen Thema zurück zu kommen ich würde es gut finden eine Hereford Gruppe, weil diese Rinderrasse auch zur Auswahl Stand, aber wir in der Nähe keinen ASP hatten oder niemand gefunden haben.
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Jörken » Sa Jan 29, 2022 14:48

Ich habe kein Problem mit deinem Aubrac Forum, steht dir natürlich frei ein Aubrac Forum zu erstellen und zu betreiben! Vielleicht gehts, vielleicht ist es zu spezialisiert um genügend Teilnehmer zu finden. Das ist nicht mein Problem, aber kann ein Problem für ein Forum sein. Man zahlt monatlich und dann kommt keiner. Aber so muss das ja nicht unbedingt laufen. Mach einfach! Alles Gute!
Jörken
 
Beiträge: 871
Registriert: Fr Sep 04, 2015 12:56
Wohnort: Österreich, Tirol
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Fassi » Sa Jan 29, 2022 16:15

Ich glaube, hier wird Forum mit Thread verwechselt. Warum es allerdings zwei Threads zur Rasse Aubrac geben muss, erschließt sich mir auch nicht. Die beiden Threads können auch zusammen gefasst werden.

Gruß
PS: Kurzrasenweide oder Mobgrazing würde ich jetzt nicht umbedingt als extensive Wirtschaftsform bezeichnen. Und beim Thema "grass fed beef" trifft auch relativ viel Rasse übergreifend zu. Gerade wieder bei meinen Dextern gemerkt, und die sind ja eigentlich noch anspruchsloser als Aubrac, was Grundfutter angeht.
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Lugge1975 » Sa Jan 29, 2022 17:16

Tja aber Mobgrazing ist die Urform vom weiden der Tiere. Siehe in Afrika die Gnu Herden die machen das auch Mobgrazing. Aber es ist schön das sich hier einige beteiligen aber nicht zum eigentlichen Thema.
Dexter sind auch schöne Tiere und mir ist klar das sich alle Rassen unterscheiden, z.B. Dexter frisst sogar das Springkraut im Wald.
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Falke » Sa Jan 29, 2022 17:56

Fassi hat geschrieben:Ich glaube, hier wird Forum mit Thread verwechselt.

Wozu Anglizismen?
Die Abfolge von Beiträgen wird hier durchgehend "Thema" genannt.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25727
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Frankenbauer » Sa Jan 29, 2022 19:20

Fakt ist Lugge will sein Thema Aubrac diskutieren, für ein Forum ist ein so versprengter Haufen von Haltern einfach zu wenig.
Ich habe mich ganz bewusst für Fleckvieh entschieden, die gehören hier her, für die gibt es einen Markt, bzw. mehrere Wege der Vermarktung. In jedem Dorf findest Du noch Rat. Man muss sein Handwerk aber auch beherrschen, sonst wird aus dem besten Kalb entweder ein Kümmerling oder ein Panzer.
Im ganzen fränkischen Arbeitskreis Mutterkuhhaltung ist mir ein Aubrac Halter bekannt.

Gruß

Werner
frech, frecher, FRÄNKISCH!
Frankenbauer
 
Beiträge: 3222
Registriert: Mo Feb 12, 2007 23:16
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Lugge1975 » Sa Jan 29, 2022 19:58

Mit Fleckvieh könnte ich nicht diese Form von Mutterkuhhaltung nicht machen. Deshalb hab ich mich hier für Aubrac entschieden um ein zweites Standbein aufzubauen, zur Milchwirtschaft. Also hab ich auch Fleckvieh
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon mini-rancher » So Jan 30, 2022 13:05

Kopfschüttel, kopfschüttel, kopfschüttel

[quote="Lugge1975"]Aubrac kann man leider nicht mit Fleckvieh vergleichen beim füttern. Bei Aubrac reicht Raufutter dass sie gut im Fleisch stehen und deswegen würde ich von anderen Aubrachalter wissen welches Weidesystem Sie bevorzugen! Kurzrasen, Mob Grazing usw. usw..

Zitierfehler!
Jedes einleitende [quode] braucht ein ausleitendes [/quode] am Zitatende! In Wirklichkeit natürlich ein quote satt quode ...
Falke


Kopfschüttel, kopfschüttel, kopfschüttel

Sinngemäß: "Ich habe Fleckvieh, von dem ich gut lebe. Die passen aber nicht zum Standort. Deshalb habe ich mir zusätzlich eine extensive Rasse zugelegt. Soll ich diese intensiv füttern?"

Kopfschüttel, kopfschüttel, kopfschüttel

Standweide, intensive Standweide, Kurzrasenweide (alles dasselbe), daß es soetwas rückschrittliches überhaupt noch gibt?!?

Kopfschüttel, kopfschüttel, kopfschüttel

Wenn jeder wüßte, WIE das Gras wächst, würde keiner auf die Idee kommen, auf einer abgeernteten Fläche Kühe zu halten. Die 8 cm angestrebte Bewuchshöhe ist die Stoppelhöhe beim Mähen.
Dazu empfehle ich https://weidewelt.org/viewtopic.php?f=37&t=83 zum runterladen: die Produktivität der Weide

Und wer begreift, daß der Zuwachs vom 11. bis 20. Tag = 10 mal höher ist, als vom 1. bis 10. Tag nach der Nutzung, der wird den Pflanzen Zeit zum wachsen geben.

Standweide: Kopfschüttel, kopfschüttel, kopfschüttel
mini-rancher
 
Beiträge: 171
Registriert: Di Jun 07, 2016 11:47
Wohnort: SACHSE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aubrac

Beitragvon Lugge1975 » So Jan 30, 2022 13:32

Deswegen stelle ich dieses Jahr meine Weidemanagement um. Ca. alle 25 Tage wieder auf die selbe Weide für 4 bis 5 Tage
Gruß Lugge aus Niederbayern

"Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung"
Lugge1975
 
Beiträge: 63
Registriert: So Dez 19, 2021 14:26
Wohnort: Rottal Inn / Niederbayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki