Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 3:13

Auerochsen wer von euch hat welche ?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Auerochsen wer von euch hat welche ?

Beitragvon Bigchicken » Mo Jun 02, 2008 19:19

Hallo Interessier mich für die Haltung von Auerochsen. Sind hier vielleicht Mitglieder die welche halten? Weiß vielleicht jemand wo man welche bekommen kann?Wie sind die Preise von Absetzern usw?
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auerochsen wer von euch hat welche ?

Beitragvon xyxy » Mo Jun 02, 2008 19:46

Frag mal beim NABU in Ostfriesland;
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Mo Jun 02, 2008 20:26

Sind denen nicht alle verhungert?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mo Jun 02, 2008 20:46

H.B. hat geschrieben:Sind denen nicht alle verhungert?

jup
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mo Jun 02, 2008 21:50

Na, beim nabu sind nicht alle verhungert, nur 22!

Aber - das sind keine Auerochsen, das sind nur Heckrinder - was, das aussieht wie Auerochsen, aber keine sind. Auerochsen sind mitte des 17. Jahrhunderts ausgerottet gewesen. Die Gebrüder Heck vom Berliner Zoo haben dann auch vielen Rinderrassen eben diese Nachbauten erkreuzt.

Zum Handling: Die Tierlein sind sehr scheu und hochgradig agresiv. Ohne Betäubungsgewehr und stabile Fanganlagen kannst du mit den Tieren nichts machen, ausgebüxte werden daher meist erlegt.
Wenn du nicht riesige Flächen zur Verfügung hast, ist Nachbarschaftsärger direkt vorprogramiert.
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Jun 03, 2008 9:31

http://www.landwirtschaft-bw.info/servl ... index.html
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Di Jun 03, 2008 12:56

Wer erklärt es ihm?
Manfred
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SHierling » Di Jun 03, 2008 13:19

dem wem?

dem einen, daß Auerochsen - wie Wisente - nicht einfach so als Nutztiere zu halten sind oder

dem anderen, das Wisente - obwohl heimische Urviecher - keine Auerochsen sind?

Ene Mene Muh - und dran bist ...

DU 8)
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re

Beitragvon Bigchicken » Di Jun 03, 2008 21:17

Und ihr habt nicht einen Halter mit dem man vielleicht mal Kontakt aufnehmen kann?
Benutzeravatar
Bigchicken
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Aug 27, 2007 21:23
Wohnort: Bremen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon estrell » Mi Jun 04, 2008 12:14

Da der NABU damit so herrlich auf die Sch.. gefallen ist würde ich genau den mal fragen - jemand, der Tiere los haben will wird dir das blaue vom Himmel runter lügen, um die quit zu werden. Beim NABU ist bekannt das sie Probleme hatten und die werden sich hüten noch rumzulügen.

Alternativ kannst du die Stelle, die die Beweidung nach den Problemen verboten hat - das Veterinäramt da - mal fragen.

Ich hab selber Tiere, die nicht einfach sind - ich würde mich niemals an Heckrinder rantrauen, wegen der Probleme mit den umliegenden Landwirten, die sich zwangsläufig aus unseren kleinen Parzellengrößen von wenigen ha(8-10ha) ergeben. Die Tiere kannst du nicht auf Weiden stellen, die gehören in Gehege!
Mir ist egal ob Diktatur des Denkens von rechts oder von links kommt - ich denke immer noch was ich will!
Benutzeravatar
estrell
 
Beiträge: 3701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 15:35
Wohnort: DG - Ostbelgien
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Mi Jun 04, 2008 14:52

Google halt mal nach "Heckrinder". Da finden sich doch diverse Züchter und Halter.
Manfred
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Jun 05, 2008 8:21

SHierling hat geschrieben:
dem anderen, das Wisente - obwohl heimische Urviecher - keine Auerochsen sind?

Ene Mene Muh - und dran bist ...

DU 8)

Wir sind uns wohl einig dass der letzte "Ur" irgendwann im 16th Jahrhundert in Polen abgeknallt wurde. Genetisch ist der Wisent jedenfalls viel näher dran als irgendwelche Kreuzungen ala Heckrind.
Wenn es eh nur um "rustikales Aussehen" geht würde ich mich an bewährtes wie Highlander oder andere Magerknochen halten.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Manfred » Do Jun 05, 2008 10:18

euro hat geschrieben:Genetisch ist der Wisent jedenfalls viel näher dran als irgendwelche Kreuzungen ala Heckrind.


Eben nicht. Wiesente (Bison bonasus) und andere Bisons sind eine eigenen Rinderart, die mit den Uren nichts zu tun hat.
Früher gab es eben den Auerochsen (Bos primigenius primigenius) aus dem die Hausrinderrassen entstanden sind, und parallel dazu den Wisent, von dem ein kleiner Restbestand überlebt hat.
Manfred
 
Beiträge: 13001
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Do Jun 05, 2008 10:59

Manfred hat geschrieben:
euro hat geschrieben:Genetisch ist der Wisent jedenfalls viel näher dran als irgendwelche Kreuzungen ala Heckrind.


Eben nicht. Wiesente (Bison bonasus) und andere Bisons sind eine eigenen Rinderart, die mit den Uren nichts zu tun hat.
Früher gab es eben den Auerochsen (Bos primigenius primigenius) aus dem die Hausrinderrassen entstanden sind, und parallel dazu den Wisent, von dem ein kleiner Restbestand überlebt hat.


Danke für den Hinweis.
Lustiger Link dazu
http://www.uni-leipzig.de/~mielke/bastarde/bastard5.htm
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki