Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 12, 2025 22:50

Aufhellung im Weizen

Hier ist Platz für alles was auf dem Acker wächst ;-).
Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Aufhellung im Weizen

Beitragvon Blangen » Mo Mai 04, 2020 18:43

Hallo, ich habe auf einem Feld Winterweizen, Sorte Spontan, Saat Ende Oktober. Das Feld war im Vorjahr aufgeteilt, Zuckerüben und die andere Seite Körnermais. Nun sieht man im Weizenbestand deulich die Grenze von Vorfrucht Rübe auf Mais. Maisvorfrucht ist deutlich schlechter. Der sieht extrem Schei.. aus und ist total Hellgrün. Maisstroh im Boden wäre doch nicht so schlecht? Angedüngt wurde mit 55 N ASS Anfang März und dann ca 15m3 Biogas-Gärrest Mitte März. Zweite Gabe nur 25 N KAS vorm Regen. Haben jetz 35 Liter seit Mittwoch. Kann dann an der Trockenheit auch nicht mehr liegen, der müsste doch langsam mal in die Gänge kommen. Allgemein gefällt mit der Weizen auf der ganzen Fläche nicht. Extrem kurzwüchsig obwohl nur 0,5 L CCC bis jetz.

Was denkt ihr woran das liegt?
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Fendt 515C » Mo Mai 04, 2020 18:59

Schneide das Jüngste Vollentwickelte Blatt ab und schicke es ins Labor (Meyer Spasche) und du weißt was ihr fehlt, zur Kontrolle nochmal eine gute Stelle mit beproben. Kostet etwas Geld aber damit weißt du näöchstes mal was es sein könnte. Denn egal was alle hier schreiben, das kann selbst bei dir auf dem Betrieb immer unterschiedlich sein...
Benutzeravatar
Fendt 515C
 
Beiträge: 196
Registriert: Di Dez 09, 2008 16:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon County654 » Mo Mai 04, 2020 19:30

N Mangel, da die Microben, die dein Maisstroh knacken vorne am Trog sitzen :?
Da bleibt aktuell für den Weizen nicht genug übrig.
Es muß anders werden, wenn es besser werden soll!
Aber keiner weiß, ob es gut wird, wenn es anders wird........
County654
 
Beiträge: 2105
Registriert: Do Feb 14, 2013 18:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Flo96 » Mo Mai 04, 2020 19:40

Kannst du mal Bilder machen und rein stellen?
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Blangen » Mo Mai 04, 2020 19:47

Ok Bilder mach ich morgen bei Gelegenheit
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Freakshow » Mo Mai 04, 2020 19:51

Würde das Maisstroh untergepflügt und ist es bei euch trocken momentan?
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Blangen » Mo Mai 04, 2020 19:55

Maisstroh wurde gemulcht und eingepflügt. Es war sehr trocken, im April 1,5 Liter. Seit knapp einer Woche Rwgen, in Summe 35 Liter

Irgenwie bin ich mir nicht sicher ob die Spritzung ( Anfang April)den weizen nicht so gut bekam (130g Broadway+ 25g Flame + 0,5 CCC)
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Bison » Mo Mai 04, 2020 19:59

Broadway mit ccc kneift immer.
Wobei 130 noch gehen sollte. 220 knallt richtig vorallem wenn noch wetterstress herrscht. Am besten Herbizid und halmverkurzer getrennt fahren
Benutzeravatar
Bison
 
Beiträge: 2586
Registriert: Di Jan 06, 2009 17:25
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Flo96 » Mo Mai 04, 2020 19:59

Bei Broadway konnte ich letztes Jahr im Überlappungsbereich Aufhellungen feststellen. Kannst du dir ein N-Tester borgen? Dann kannst du N-Mangel ausschließen oder noch reagieren.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Lonar » Mo Mai 04, 2020 20:11

County654 hat geschrieben:N Mangel, da die Microben, die dein Maisstroh knacken vorne am Trog sitzen :?
Da bleibt aktuell für den Weizen nicht genug übrig.

Sehe ich auch so. Was hattet ihr für N-min Werte? Der braucht jetzt noch richtig was an die Füße wenn der Gärrest keine 10kgNm3 hatte oder waren 2,5dt KAS gemeint?
Wie viel kg N hat er denn schon bekommen?
Benutzeravatar
Lonar
 
Beiträge: 3133
Registriert: Mi Jul 08, 2015 13:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Blangen » Mo Mai 04, 2020 20:29

Nein es waren 25 kg N gemeint, 2 Gabe durfte nicht höher ausfallen wegen der 15 m3 Gärrest, damit für die Spätdüngung noch was übrig bleibt. Angedüngt mit 55kg N (ASS). Nmin waren 62

Ich glaub ich leg da nochmal nach und hab dann für Spätdüngung halt weniger
Blangen
 
Beiträge: 185
Registriert: Fr Mai 23, 2014 8:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Freakshow » Mo Mai 04, 2020 20:56

Das Broadway und CCC kneift ist ja nicht die Frage. Die Behandlung war ja unabhängig von der Vorfrucht identisch. Es kann also nur am Stroh oder an unterschiedlichen Aussaatbedingungen bzw. Bedingungen zur Bodenbearbeitung liegen. Wars beim Pflügen nach dem Mais wider Erwarten feuchter als nach den Rüben?
Wenn nicht ist es die Maisstrohmatte die da unten vor sich hin fault. Da will keine Wurzel durch.
Murphy´s law: "Everything that can go wrong will go wrong!"
Benutzeravatar
Freakshow
 
Beiträge: 1721
Registriert: Do Sep 29, 2005 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Mai 04, 2020 21:33

Wir haben auch den Spontan und der sieht bis jetzt auch sch..... aus. Vorfrucht Silomais.
Wo bei uns nur die richtig früh gesääten Weizen mit dem extremen Wetter am besten klar kommen.
Da entpuppt sich die jetzt gängige Empfehlung, wegen AFU und Läuse später säen, dieses Frühjahr voll
als Rohrkrepierer. Der Spontan ist eigentlich sehr standfest und reagiert auf Wachstumsregler bei extremen
Wetter eher negativ. Der Spontan wird auch nicht für Spätsaaten empfohlen und ich hab den Eindruck, das
er auch deshalb sich dieses Jahr so schwer tut. Wir haben keine Strohmatraze. Aber trotzdem gepflügt,
weil wir letztes Jahr den Mais gehackt haben und es dann eine Spätverunkrautung mit Vogelmiere
gab. War für die Ernte positiv, keine dreckigen Reifen. Aber eben dadurch keine nichtwendende Saat möglich.
Am N liegt es nicht. Ich hatte nach der ersten Gabe noch 150 kg über und damit 1 Fahrgasse doppelt gedüngt.
Auch nicht besser! 40kg Schwefel und 20kg Magnesium waren auch mit dabei. Ein Walzengang mit einer "Güttler"
gab es auch. Ich denke, der Spotan steckt die vielen Nachtfröste, gepaart mit sonnigem extrem trockenen
Wetter schlechter weg, wie manch andere Sorte, vor allem wenn er noch relativ spät gesäät wurde.
Ich hab jetzt vor dem Regen die zweite Gabe und die geplante Spät N zusammengefaßt und fertig gedüngt.
Jetzt hilft nur noch beten.
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Kartoffelbluete » Mo Mai 04, 2020 21:34

Und unser Spontan hat noch keine Spritze gesehen, und trotzdem!! :-(
Kartoffelbluete
 
Beiträge: 1535
Registriert: Mo Sep 09, 2019 16:10
Wohnort: Ostalb = östlicher Teil der schwäbischen Alb in den Landkreisen AA - HDH - GP
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Aufhellung im Weizen

Beitragvon Flo96 » Mo Mai 04, 2020 21:48

Bei uns sind die spät gesäten Maisfelder auch schlecht. Habe Ende September bei trockenen Boden Ambello und Chevignon gesät, außer paar Mausestellen stehen bei sehr gut da, nach Hafer und Raps. Der Spontan vom Kollegen nach Hafer Anfang Oktober gedrillt ist auch super. Nur die spätsaaten kommen nicht zum Zuge, liegt bestimmt an der geringeren Wurzelbildung.
Flo96
 
Beiträge: 657
Registriert: Do Feb 22, 2018 10:10
Wohnort: Westerwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
36 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Ackerbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], langholzbauer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki