Das hat das Güllefass der Verwandtschaft auch, wenn es ne Weile steht. Rückwärts graunzt und rumpelt das furchtbar. Nach spätestens 2 Fass ist es wieder weg. Bei der Rückmatik sind die Backen ja nicht so wirklich fest, die eiern da mehr oder weniger drin rum....
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... YQrQMIITAA
Ist da mit der Feder symbolisiert. Wenn du rückwärts fährst, drückt sich die Feder zusammen und die beiden Backen kippen etwas nach rechts (Bild) und kommen so nicht mehr richtig an die Trommel, schleifen nur leicht da dran. In letzter Zeit was es fürchterlich feucht (zumindest bei mir, da lief das Wasser fast an den Wänden runter), da wird die Sache da drin etwas angerostet sein, etweder nur die Lauffläche, was sich nach paar mal kräftig Bremsen erledigt hat, oder die Backen kippen nicht leicht genug, spannen sich erst und "Knack" fallen sie dann doch zurück und es läuft.
Ganz ehrlich: Schraub das Radl runter, Fettkappe ab, Mutter runter, Trommel runter und reingucken. Frag ned lang, bau den Klimbim auseinander und guck dir das an, das Ding fliegt nich zum Mond, da sind nur ne Hand voll Teile drin....
Wenn die Trommel nicht angerostet aussieht, überprüf mal die Führung der losen Backe (da wo im Bild die Feder ist) und mach da bissal Fett dran. Grüße
