Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 8:32

Auflaufbremse - Rückmatik defekt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse - Rückmatik defekt

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Dez 26, 2015 13:16

Hallo.

Das hat das Güllefass der Verwandtschaft auch, wenn es ne Weile steht. Rückwärts graunzt und rumpelt das furchtbar. Nach spätestens 2 Fass ist es wieder weg. Bei der Rückmatik sind die Backen ja nicht so wirklich fest, die eiern da mehr oder weniger drin rum....

http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... YQrQMIITAA

Ist da mit der Feder symbolisiert. Wenn du rückwärts fährst, drückt sich die Feder zusammen und die beiden Backen kippen etwas nach rechts (Bild) und kommen so nicht mehr richtig an die Trommel, schleifen nur leicht da dran. In letzter Zeit was es fürchterlich feucht (zumindest bei mir, da lief das Wasser fast an den Wänden runter), da wird die Sache da drin etwas angerostet sein, etweder nur die Lauffläche, was sich nach paar mal kräftig Bremsen erledigt hat, oder die Backen kippen nicht leicht genug, spannen sich erst und "Knack" fallen sie dann doch zurück und es läuft.

Ganz ehrlich: Schraub das Radl runter, Fettkappe ab, Mutter runter, Trommel runter und reingucken. Frag ned lang, bau den Klimbim auseinander und guck dir das an, das Ding fliegt nich zum Mond, da sind nur ne Hand voll Teile drin.... :prost: Wenn die Trommel nicht angerostet aussieht, überprüf mal die Führung der losen Backe (da wo im Bild die Feder ist) und mach da bissal Fett dran.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse - Rückmatik defekt

Beitragvon Ebix » So Dez 27, 2015 8:28

777 hat geschrieben:über die Bremse muß man sich noch Gedanken machen, der og hat nur Hydraulische :?
welche Geländeformen habt ihr zu befahren, beladen nur bergab, o. auch bergauf, da bremst die Auflauf nicht ! Da brauchts unbedingt noch eine Hy. !
Müsst ihr auf eine öffentl. Straße ?
Hy. Bremsen bremsen nur dann, wenn man drandenkt :roll: , überraschende Notbremsen :shock: dann krachts bestimmt, da hältst du nur noch das Lenkrad fest u. steigst auf die Schlepperbremse voll drauf ! Da hat das Hirn Zwangsdenkpause :lol: .

Bei mir ist es na ja ich würde mal sagen hügelig es geht also schon mal auf oder ab aber jetzt nicht so steil, das ich mir da sorgen machen würde. Allerdings auf die Straße geht es schon mal. Das ist genau der Punkt warum ich eine Auflaufbremse möchte. Allerdings hat einer den Einwand, wen der Wagen über Unebenheiten rollt, dass er ständig in die Bremse aufläuft und somit ein Geruckel und gänzlich unruhiger Lauf entsteht. Ich bin ja der Meinung das auf waldboden beim vorwärts fahren eigentlich immer Zug sein sollte. Drum von mir die Frage ob hier Erfahrungen gemacht wurden mit der Auflaufbremse im Wald.
Bei den Herstellern ist das meist so, das sich 8 und 9 bzw.10t-er nicht unterscheiden. Oftmals erhalten 10t-er mit Auflaufbremse einfach nur eine 8t-er zulassung. Von daher denke ich, wären wir schon gut unterwegs.
Manche(-r) ist nicht so dumm wie es den Eindruck macht. Sie (ER) hat vielleicht nur etwas Pech beim denken
Ebix
 
Beiträge: 608
Registriert: Mi Dez 12, 2007 7:16
Wohnort: Nähe Vilsbiburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse - Rückmatik defekt

Beitragvon GüldnerG50 » So Dez 27, 2015 8:52

Hallo.

Die Auflaufbremse von nem Einachser läuft lange nicht so leicht wie die von nem 2-Achser. Da liegen schließlich etliche 100kg drauf, da rumpelt so leicht nix vor und zurück. Die Auflaufköpfe haben vorne zwar ne Rolle drin, aber auch Gleitplatten, die bremsen das Geruckel doch ordentlich. Fährt man mit Schrittgeschw. mit dem Güllefass durch die Furche am Feldrand läuft das auch nicht auf und knallt hinten rein. Wenn´s reinknallt braucht die Bremse eh nachschauen.... :roll:

BTW: Wenn die Deichsel am Zweiachser schlägt, würde ich mal das Ding reparieren oder den Fahrstil nochmal überdenken...

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auflaufbremse - Rückmatik defekt

Beitragvon Hellraiser » So Dez 27, 2015 9:18

Moin Moin,

Die Auflaufbremse von nem Einachser läuft lange nicht so leicht wie die von nem 2-Achser. Da liegen schließlich etliche 100kg drauf, da rumpelt so leicht nix vor und zurück. Die Auflaufköpfe haben vorne zwar ne Rolle drin, aber auch Gleitplatten, die bremsen das Geruckel doch ordentlich. Fährt man mit Schrittgeschw. mit dem Güllefass durch die Furche am Feldrand läuft das auch nicht auf und knallt hinten rein. Wenn´s reinknallt braucht die Bremse eh nachschauen.... :roll:


Ist bei mir auch so, mein Holzwagen voll geladen mit 8rm Holz macht nichts, nur wenn ich Massiv/Ruckartig in die Bremse steige kommt die Auflaufbremse.
Ansonsten verhält sie sich relativ unauffällig.

Am Fendt, wenn er länger steht und man dann Bremst gehen die Bremsen auch etwas laut und Bissig, aber Sauguad. Legt sich aber relativ schnell.

Kommt bestimmt vom stehen, etwas Flugrost oder Kondenswasser, gerade bei dem Wetter.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot], odoakine

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki