Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 20:22

Ausbildung zum Landwirt

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Markus Deere » So Nov 06, 2016 20:43

Servus zusammen,

ich möchte hier einfach einmal erzählen was mir so auf dem Herzen liegt. Ich würde gerne wissen, ob es sinnvoll ist bzw. noch Zukunft hat eine Ausbildung zum Landwirt zu machen? Ich habe seit September diesen Jahres eine Ausbildung zum Industriemechaniker begonnen. Mir gefällt dieser Beruf zwar nicht schlecht aber... da ich mit der Landwirtschaft aufgewachsen bin und mein Herz wirklich dafür brennt, würde ich sehr gerne Landwirt lernen. Der Knackpunkt ist nur, dass es bekanntlich für die kleine Landwirtschaft wahrscheinlich keine Zukunft geben wird. Mir wurde ständig davon abgeraten. Wir haben selbst eine kleine Landwirtschaft, kein Milchvieh, Acker verpachtet, jedoch Pferde. Ich interessiere mich schon lange sehr für Ackerbau.
Mein Gefühl sagt mir dass das das einzig richtige ist für mich, jedoch es so viele Gegenargumente gibt :(

Nun die eigentliche Frage: In welchen Bereichen der Landwirtschaft kann man Hauptberuflich davon leben und wo sind die Aufstiegschancen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Meinungen von euch zu lesen bekomme, ob eine Ausbildung zum Landwirt sinnvoll ist oder nicht. :oops:

Gruß Markus
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon eichbaum18 » Mi Nov 09, 2016 21:09

Moin
!HAUPTBERUFLICH! ohne Grund und Technik nur als Verbands-Vorsitzender
dazu brauchts weniger Fachwissen,dafür mehr mafia-wissen :)
einfach mal bei den üblichen Verbänden bei den Jugendorganisationen einschreiben und fleissig basis arbeit betreiben
DAS wird dann schon
Gruss
Christian
eichbaum18
 
Beiträge: 1938
Registriert: Fr Nov 16, 2012 11:46
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon marius » Mi Nov 09, 2016 21:19

Markus Deere hat geschrieben:Servus zusammen,

ich möchte hier einfach einmal erzählen was mir so auf dem Herzen liegt. Ich würde gerne wissen, ob es sinnvoll ist bzw. noch Zukunft hat eine Ausbildung zum Landwirt zu machen? Ich habe seit September diesen Jahres eine Ausbildung zum Industriemechaniker begonnen. Mir gefällt dieser Beruf zwar nicht schlecht aber... da ich mit der Landwirtschaft aufgewachsen bin und mein Herz wirklich dafür brennt, würde ich sehr gerne Landwirt lernen. Der Knackpunkt ist nur, dass es bekanntlich für die kleine Landwirtschaft wahrscheinlich keine Zukunft geben wird. Mir wurde ständig davon abgeraten. Wir haben selbst eine kleine Landwirtschaft, kein Milchvieh, Acker verpachtet, jedoch Pferde. Ich interessiere mich schon lange sehr für Ackerbau.
Mein Gefühl sagt mir dass das das einzig richtige ist für mich, jedoch es so viele Gegenargumente gibt :(

Nun die eigentliche Frage: In welchen Bereichen der Landwirtschaft kann man Hauptberuflich davon leben und wo sind die Aufstiegschancen?

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich Meinungen von euch zu lesen bekomme, ob eine Ausbildung zum Landwirt sinnvoll ist oder nicht. :oops:

Gruß Markus

Wenn dir ständig von der Landwirtschaft abgeraten wurde hast du kompetente und realistische Leute befragt die wissen wovon sie reden. :D

Ich würde ebenfalls klar abraten von der Landwirtschaft. Denn später wirst du es sicher bereuen.
Im Haupterwerb keinesfalls, da bist du im Hamsterrad gefangen wenn du den Betrieb immer nochweiter erweitern musst um bei Weltmarktdumpingpreisen irgendwie zu überleben.
Und du bist der Knecht vom Wetter, sowie der Flut an neuen Vorschriften und Gesetze. Das man als Landwirt noch sein eigener Herr und Chef war, war mal vor langer Zeit der Fall. Heute sicher nicht mehr. Da bist du selbst als Industriemechaniker noch deutlich selbstständiger in deinem handeln und tun und hast mehr Freizeit.
Nach Abzug vom Wochende, Feiertage, Urlaub bist im Jahr an rund 150 Tagen Zuhause. Bleiben nur noch lächerliche 215 Tage Arbeit. Bist dann noch Krank oder kommt Vaterschaftsurlaub dazu bist das halbe Jahr Zuhause, alles bezahlt.

Wenn Landwirtschaft dann nur als kleines Hobby nebenher würde ich bei Interesse empfehlen.Mehr nicht. Die landw. Lehre wenn dann nur in Abendkursen. Bleib in jedem Fall beim Industriemechaniker. Das ist im Gegensatz zur Landwirtschaft ein aufstrebender Beruf wo sehr gute Löhne und Zulagen bezahlt werden.
Bei der IG Metall kannst in Zukunft jährlich von mindestens 4 % Lohnerhöhungen ausgehen. Also grob gesagt jedes Jahr 1 Euro mehr pro Stunde. Tendenz steigend.
marius
 
Beiträge: 6653
Registriert: Do Mai 06, 2010 18:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon stamo » Mi Nov 09, 2016 21:39

Mach die Ausbildung weiter und such dir dann einen passenden Job. Schmeiß die Pächter von den Flächen und spiel nebenbei Bauer. Vielleicht ergibt sich irgendwie eine Nische, in der du den Hof im Haupterwerb führen kannst. Vergiss aber schnell den Hirsch am Trecker!
"Wenn ich Waldbesitzer bin, dann bin ich auch für den Wald und was daraus wird verantwortlich und deshalb der Profi."
stamo
 
Beiträge: 2459
Registriert: So Okt 12, 2008 16:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Milchtrinker » Mi Nov 09, 2016 21:58

so traurig und armseelig für unsere Gesellschaft es klingt, aber es ist leider so !!!
Milchtrinker
 
Beiträge: 2794
Registriert: Fr Okt 03, 2008 15:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Fassi » Mi Nov 09, 2016 22:06

Das ist mit Nebenerwerb zu Hause der bessere Einfall. Außerlandwirtschaftlich Geld verdienen (nebenbei lernst Du ja als Industriemechaniker ja auch das ein oder andere, was man im Betrieb anwenden kann), und nebenbei in aller Ruhe den Betrieb ausrichten, positionieren und den örtlichen Gegebenheiten anpassen.

Gruß
http://www.youtube.com/watch?v=AMpZ0TGjbWE

https://youtu.be/Tmq8KHPxdrE
Benutzeravatar
Fassi
 
Beiträge: 7973
Registriert: Mi Feb 13, 2008 0:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Markus Deere » Do Nov 10, 2016 21:04

Vielen Dank für die Antworten! Dann kann ich jetzt endlich beruhigt sein und muss nicht bereuen, dasss ich diesen Weg des Industriemechanikers eingeschlagen habe.
Für mich stehts eigentlich fest, dass ich nach der Industriemechankikerausbildung noch eine Ausbildung zum Landwirt zu machen, um später dann den Ackerbau im Nebenerwerb zu führen. Habe ja dann nur noch 2 Jahre da das BGJ wegfällt.

Gruß Markus
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Lüpi » Do Nov 10, 2016 21:15

Es gibt auch interessante und vor allem gut bezahlte Möglichkeiten mit einer landwirtschaftlichen Ausbildung Geld zu verdienen. Nebenbei kannst du dann den Hof machen, und wer weiß..vielleicht findest du DIE Nische und machst den großen etwas vor..


Gruß Lüpi
Lüpi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Südheidjer » Fr Nov 11, 2016 1:57

Markus Deere hat geschrieben:Vielen Dank für die Antworten! Dann kann ich jetzt endlich beruhigt sein und muss nicht bereuen, dasss ich diesen Weg des Industriemechanikers eingeschlagen habe.
Für mich stehts eigentlich fest, dass ich nach der Industriemechankikerausbildung noch eine Ausbildung zum Landwirt zu machen, um später dann den Ackerbau im Nebenerwerb zu führen. Habe ja dann nur noch 2 Jahre da das BGJ wegfällt.

Gruß Markus


Ne, bereuen brauchste nichts. Mach deinen Industriemechaniker zu Ende und saug dabei soviel Wissen auf, wie geht. Bildung und Erfahrung kann dir keiner mehr wegnehmen. Wenns dich nach der Ausbildung immer noch juckt, dann mach noch den Landwirt hinterher. Schaden wird das garantiert nicht. Bedenke aber: Ich vermute, du bist noch recht jung.....da tauchen auch ab und zu so Trullas im Leben auf, die einem den Kopf unbrauchbar machen oder die schießen plötzlich völlig quer. Es soll aber auch gute Damen geben.....

Zeit bringt einen manchmal weiter als man denkt, Gedanken und Ideen können reifen, Wissen kommt dazu.
Aber erstmal wollen wir einen guten Abschluss als Industriemechaniker vermeldet bekommen ;-)
Attacke !
Südheidjer
 
Beiträge: 12837
Registriert: Sa Nov 15, 2014 22:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Rolnik0815 » Fr Nov 11, 2016 7:01

Ob Landwirt im Haupt.- oder Nebenverdienst hängt noch von anderen Faktoren ab.
Wie groß ist denn der Hof, wie viel Fläche gehört denn Dir, hast Du für den Anfang alle benötigten Maschinen oder musst Du viel Investieren?
Meine Meinung ist, wenn er "nur" 10ha eigenes Land hat, dann auf keinen Fall Landwirt spielen.
Hat er aber 75ha und muss am Anfang nicht riesig investieren sieht doch das Kind schon ganz anders aus.
Das man als Landwirt kein Geld mehr verdient und rund um die Uhr Arbeiten muss, diese Zeiten sind schon lange vorbei.
Und als eigener Chef hat er durchaus seine Freiheiten von denen manch Angestellter nur träumen kann...
(Das ist meine ganz persönliche Meinung)
Rolnik0815
 
Beiträge: 120
Registriert: Di Nov 17, 2015 15:21
Wohnort: Rhein-Main Gebiet / Borne Sulinowo (Polen)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Nov 11, 2016 11:35

An Deiner Stelle würd ich auch erst die Ausbildung fertig machen und erst mal Geld verdienen.
Die landwirtschaftliche Ausbildung kann man (zumindest in Bayern) auch nebenberuflich machen. Man schreibt die selbe Prüfung wie die "Vollzeit"-Azubis und ist nach erfolgreich bestandener Prüfung staatlich geprüfter Landwirt.

Denn nebenbei Landwirt "spielen" macht deutlich mehr Spass, als davon leben zu müssen oder gar eine Familie zu ernähren. Da ist das Stichwort "Hamsterrad" gar nicht sooo verkehrt...
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Markus Deere » Fr Nov 11, 2016 13:44

Ich habe diesen Gedanken schon lang im Kopf und das wird sich auch nicht ändern, dass ich nebenbei Landwirtschaft betreiben möchte. In Maschinen müsste ich halt investieren, welche aber auch nicht die neuesten sein müssen wenn ich nur 16 ha zu bearbeiten habe.

Wie funktioniert denn das genau mit der Ausbildung neben dem Beruf?

Gruß Markus
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Kreuzschiene » Fr Nov 11, 2016 13:49

http://www.aelf-eb.bayern.de/bildung/la ... /index.php

Viel Spaß dabei!
Kreuzschiene
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Markus Deere » Fr Nov 11, 2016 21:21

Kreuzschiene hat geschrieben:http://www.aelf-eb.bayern.de/bildung/landwirtschaft/130761/index.php

Viel Spaß dabei!


Danke! Aber erst mal eisn nach dem anderen :wink:
Markus Deere
 
Beiträge: 332
Registriert: Do Jul 02, 2015 15:29
Wohnort: Oberbayern - Landkreis München
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausbildung zum Landwirt

Beitragvon Flecki_aus_Bayern » Di Nov 15, 2016 21:29

Na ja, wir sprechen hier von 16 Hektar im Kreis München-Land. Der Besitzer ist Multimillionär! Wo genau liegen die Flächen?

Bleib doch bei deiner Pferdehaltung. Da hast immer junge Mädels aufm Hof. Da geht was...

Ein Bekannter hat vor ca. 20 Jahren seine Klitsche in Gauting verkauft und in ein Gut in Sachsen Anhalt getauscht. Ca. 650 Hektar Eigentum. Natürlich neben einigen Mietshäusern auf dem eigenen Feld.

Du hast das wovon andere träumen!
Flecki_aus_Bayern
 
Beiträge: 948
Registriert: Sa Mai 05, 2007 8:18
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], chm, ChrisB, Google Adsense [Bot], Haners

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki