Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 15, 2025 21:09

ausgebrochener Gewindeeinsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon Sautsch » So Jan 12, 2025 0:20

Hallo,

seht im Bild. Reparaturmöglichkeit?
Ich möchte keine selbstschneidenden Schrauben verwenden.

  • Gewindereparatureinsätze
  • Flüssigmetall und Gewinde reinschneiden
  • ...
Danke und
mit freundlichem Gruß
Sautsch
Dateianhänge
20250111_210530.jpg
Sautsch
 
Beiträge: 20
Registriert: So Feb 26, 2023 11:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon tyr » So Jan 12, 2025 8:02

Auf dem Bild sieht das nicht rausgebrochen aus, kloppst Du die Hülse eben wieder rein, und verklebst sie im Zweifel..
Diese Messingeinsätze gibts auch zu kaufen...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10415
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon 240236 » So Jan 12, 2025 8:33

mit Epoxydharz halten die super
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon Zog88 » So Jan 12, 2025 10:39

Bei der Herstellung werden diese Gewindehülsen im Spritzgusswerkzeug eingelegt und dann mit dem plastifizierten Kunststoff umspritzt.
Wenn das einmal heraus kommt ist der Sitz daher aufgeweitet und hält nicht mehr.
Schaut so aus als ob das Gehäuseteil keine Risse hat also kannst du versuchen das Loch etwas aufzurauen und dann die Hülse (putzen damit die Riffelung sauber ist) mit Epoxyharz einkleben.
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1767
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon Schoofseggl » So Jan 12, 2025 10:59

Saubermachen und wieder einkleben. Es gibt solche Gewindeeinsätze in vielen Ausführungen, schau mal im Internet nach "Rampamuffe"
Schoofseggl
 
Beiträge: 888
Registriert: Mi Sep 21, 2016 9:20
Wohnort: Im schönen Allgäu wo man sich hauptsächich von durchreisenden Touristen ernährt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon waldtom » So Jan 12, 2025 18:05

Hallo Sautsch, falls das Loch zum einkleben zu groß wurde kannst du es auch mit einem Gewindeeinsatz zum einschrauben versuchen. So etwas zum Beispiel:
. https://www.rampa.com/eu/de/Onlineshop/ ... einsaetze/
Viele Grüße aus Unterfranken
Tom
--------------------------------------------------------
Franken liegt zwischen Bayern und Deutschland!
waldtom
 
Beiträge: 681
Registriert: Sa Mär 22, 2008 17:14
Wohnort: bei Würzburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon AP_70 » So Jan 12, 2025 19:37

Also Rampe-Muffen bauen hohe Spreizkräfte auf.
Dürfte bei einer 2-3mm Wandung nicht funktionieren.

Hatten wir Einnietmuttern schon? :shock:
Bei M5 brauchst ein 7mm Loch und M4 6mm. :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon 240236 » So Jan 12, 2025 20:19

AP_70 hat geschrieben:
Hatten wir Einnietmuttern schon? :shock:
Bei M5 brauchst ein 7mm Loch und M4 6mm. :prost:
Wie funktioniert eine Nietmutter bei einem Sackloch?
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon Falke » So Jan 12, 2025 20:32

Ich würde folgendes versuchen:
den Messingeinsatz auf eine heiße Lötkolbenspitze setzen, warten bis der gut warm ist und dann in die bestehende Bohrung eindrücken. 1...2 mm tiefer als er bisher saß.
Da das meist thermoplastische Kunststoffe sind, hält der Einsatz nach dem Erkalten oft recht gut ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon Redriver » So Jan 12, 2025 21:08

Hallo,
dazu brauchts ein bischen Geschick und Zugriff auf Drehbank und Feingewindebohrer. Las dir eine Büchse drehen die innen dein jetziges Gewinde hat und aussen ein Feingewinde auf die Büchse zu dem du einen Gewindebohrer hast z.B 8x1 ( gerne bei Schmiernippel genommen) Kunstoff mit dem Feingewinde versehen und dann die Büchse mit Epoxidharzkleber eingeklebt das müsste wieder halten.
Wissen ist Macht, nichts wissen macht auch nichts.
Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten!
Redriver
 
Beiträge: 2367
Registriert: Sa Mär 12, 2011 20:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon AP_70 » So Jan 12, 2025 21:21

240236 hat geschrieben:
AP_70 hat geschrieben:
Hatten wir Einnietmuttern schon? :shock:
Bei M5 brauchst ein 7mm Loch und M4 6mm. :prost:
Wie funktioniert eine Nietmutter bei einem Sackloch?

Aufbohren :mrgreen:

Aber dem Falke seine Idee finde ich noch besser. :prost:
Der Bayerische Wald - Das gelobte Land
Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
Ich bremse nur zum Kotzen
AP_70
 
Beiträge: 758
Registriert: So Mai 27, 2007 11:08
Wohnort: Bayerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon fredd2000 » So Jan 12, 2025 21:37

AP_70 hat geschrieben:Hatten wir Einnietmuttern schon? :shock:
Bei M5 brauchst ein 7mm Loch und M4 6mm. :prost:


Einnietmutter im Sackloch baut auch enorme Spreizkräfte auf, würde ich nicht empfehlen!

Am ehesten wirst Du mit reinigen und kleben Erfolg haben!

Fredd
Steyr ist das beste Eck vom Case 8)

>>Hinweis für Allergiker: Posting kann Spuren von Sarkasmus, schwarzem Humor und Ironie beinhalten<<
Benutzeravatar
fredd2000
 
Beiträge: 94
Registriert: So Okt 25, 2015 19:38
Wohnort: Klagenfurt/Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon Stoapfälzer » So Jan 12, 2025 22:15

Ich würde es etwas aufbohren und mit "Schweißnaht aus der Tube" einkleben, habe damit gute Erfahrungen gemacht. Vor allem braucht man an der Stelle etwas benzinresistentes.
Alle reden übers Wetter,
aber keiner unternimmt was dagegen. ;-)

Zitat Karl Valentin
Benutzeravatar
Stoapfälzer
 
Beiträge: 8234
Registriert: So Jan 13, 2008 14:48
Wohnort: regensburger Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon 240236 » So Jan 12, 2025 22:27

Liquimat 2K Power Kleber ist benzinfest
240236
 
Beiträge: 9303
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: ausgebrochener Gewindeeinsatz

Beitragvon Höffti » So Jan 12, 2025 22:38

Ein nicht ernst gemeinter Vorschlag, den ich aber noch nicht hier gelesen habe:

Endlich zu Stihl wechseln. Da wäre das nicht passiert.

Sorry, ich konnte nicht widerstehen.
Nix für ungut.
Höffti
 
Beiträge: 3542
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
19 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki