Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon countryman » Di Feb 20, 2024 18:37

Früher hat man es so gemacht, Ziegelbruch o.ä. in die Schlaglöcher und weiter ging es bis zum nächsten Jahr.
Noch vor 20 Jahren hat die Gemeinde selber Ashaltfräsgut in einen Weg eingebracht und nicht richtig planiert, da konnte man nicht mal mehr vernünftig mit dem Rad fahren.
Wirklich funktionieren tun solche billig-schnell Maßnahmen in aller Regel nicht. Schotter leitet weiterhin Wasser in den darunter liegenden Boden weil die umgebenden Bereiche höher und verdichtet sind. Beim nächsten Überfahren sackt der Schotter also wieder ab oder wird herausgedrückt.
Hier bei uns gäbe es darüber hinaus sofort eine Anzeige wegen Abfallbeseitigung. Selber instandsetzen würde die Gemeinde nur wenn sich Freizeitnutzer beschweren. Sollte der Weg dann wieder kaputt gehen, ist Schuld natürlich der Bauer.
Um zu einer Lösung zu kommen bliebe nur das einplanieren mit landwirtschaftlichen Geräten, und wenn möglich die Anlage einer seitlichen Entwässerung.
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon Englberger » Di Feb 20, 2024 20:07

countryman hat geschrieben:Früher hat man es so gemacht, Ziegelbruch o.ä. in die Schlaglöcher und weiter ging es bis zum nächsten Jahr.

Hallo,
hier dasselbe; 3 Gemeindearbeiter verfülln 5 Schlaglöcher/Nachmittag.
Ich hab paar Kilometer Hofwege. Erste Massnahme ist immer tiefer Graben links und rechts vom Weg. Weg muss oben und trocken sein.
Dann bei den schlechten Wegen 70/100 Mischmaterial rein und den Rüttler 2 mal drüber gezogen mit dem Radlader. Ansonsten Walze mieten.
Jetzt vor der Rente ists ok. aber der Anfang war sehr schwer. Der vorherige Pächter(war 70 Jahre auf dem Hof) hat nie was gemacht.
Wir brauchten 250to um einen 50 m Weg zu machen zum das erste Vieh verkaufen. Erster 3Achser fast umgefallen, hab ich mit dem Forstschlepper beim abkippen gesichert, und dann rausgezogen.
Die Vorgänger haben Wagen ,Schlepper, Ballen aufgestellt und das Verkaufsvieh da hochgejagt, mit 12 Helfern.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki