Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 04, 2025 15:00

Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon Gerd1 » So Feb 18, 2024 22:44

Hallo, wegen des vielen Regens ist bei uns ein Teil von einem Feldweg total ausgefahren. Wie saniert man den am Besten? Schotter in die Fahrrinnen oder erst mal mit Planierschild oder Kreiselegge einebnen?
Gerd1
 
Beiträge: 230
Registriert: Mo Jun 05, 2006 15:33
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon tyr » So Feb 18, 2024 22:51

Hier in der Oberlausitz ist Asphaltschredder dafür sehr beliebt, darf man aber glaube nicht in allen Bundesländern. Auch Dachziegelschutt ist häufig verwendet, ist nur in der ersten Zeit Mist mit PKWs. Ansonsten nicht zu groben Schotter. Planieren würde ich nicht erst.
Es kommt natürlich auch drauf an, wem der Weg gehört...
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon countryman » So Feb 18, 2024 22:54

Schotter in die Rinnen ist Schweinkram. Entweder nach Abtrocknung mit der Kreiselegge, oder fachgerecht auskoffern und schottern. Wem gehört der Weg?
Benutzeravatar
countryman
 
Beiträge: 15077
Registriert: Sa Nov 26, 2005 15:05
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon tyr » So Feb 18, 2024 22:55

Was bedeutet "fachgerecht auskoffern", bei einem "Wiesenfeldweg", also nach meinem Verständnis hier eine Traktorspur?
Willst Du erst einen Unterbau für tausende Euros machen?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon T5060 » So Feb 18, 2024 22:57

Gerd1 hat geschrieben:Hallo, wegen des vielen Regens ist bei uns ein Teil von einem Feldweg total ausgefahren. Wie saniert man den am Besten? Schotter in die Fahrrinnen oder erst mal mit Planierschild oder Kreiselegge einebnen?


Sehr grobe Schotter in die Fahrrinnen, dass mitten noch was Gras zu sehen ist um Stress mit der Unteren Naturschutzbehörde zuvermeiden. Feines Material wird nicht fest.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34896
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon tyr » So Feb 18, 2024 22:58

Zu grober Schotter fährt sich aber scheiße... das hat hier einer verzappt, ist noch nach Jahren mist... und fest wird er auch nach Jahren nicht.
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon T5060 » Mo Feb 19, 2024 0:23

tyr hat geschrieben:Zu grober Schotter fährt sich aber scheiße... das hat hier einer verzappt, ist noch nach Jahren mist... und fest wird er auch nach Jahren nicht.


Wenn der Grasweg ist und die Anlieger (in Franken sind sehr viele Wege die den Anliegern gehören) müssen dann Ökopunkte kaufen und eine naturschutzfachliche Ausgleichsplanung machen,
wird es kompliziert oder teuer BayKompV.

Das muss man sowieso vor Ort entscheiden, was für Material bezahlbar ist und was man für eine Technik zum Einbau hat.
Asphaltbruch kannste heutzutage auf jeden Fall auf einem Rasenweg in Franken nicht mehr bringen.
Das gibt richtig Stress.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34896
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Dachziegelschutt

Beitragvon adefrankl » Mo Feb 19, 2024 1:21

T5060 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Zu grober Schotter fährt sich aber scheiße... das hat hier einer verzappt, ist noch nach Jahren mist... und fest wird er auch nach Jahren nicht.


Wenn der Grasweg ist und die Anlieger (in Franken sind sehr viele Wege die den Anliegern gehören) müssen dann Ökopunkte kaufen und eine naturschutzfachliche Ausgleichsplanung machen,
wird es kompliziert oder teuer BayKompV.

Das muss man sowieso vor Ort entscheiden, was für Material bezahlbar ist und was man für eine Technik zum Einbau hat.
Asphaltbruch kannste heutzutage auf jeden Fall auf einem Rasenweg in Franken nicht mehr bringen.
Das gibt richtig Stress.

Also Dachziegelschutt wurde hier vor Jahrzehnten teilweise verwendet. Das hat ganz gut funktioniert. Eigentlich sollte das Umwelttechnisch recht unproblematisch sein. Ist ja eigentlich nur gebrannter Ton. Allerdings vermute ich stark, dass dies heutzutage trotzdem Ärger mit den Behörden gibt, wie illegale Abfallbeseitigung. Da wäre dann vermutlich mindestens eine chemische Analyse des Materials gefordert. Dann kommt der Ökoaspekt von befestigten Wegen, .... Einfach wäre es in der Münchner Gegend. Da bräuchte man eigentlich nur Bodenaushub vom Unterboden (Schotterebene). Aber das hilft natürlich nicht weiter. Eine kurzfristige Lösung wäre auch einfach sandiger Bodenaushub zum Verfüllen der Rinnen. Da liegt dann zumindest kein offensichtlicher Regelverstoß vor (wenn man genau hinschaut, verstößt man ziemlich sicher bei jeder Maßnahme gegen irgendwelche Vorschriften.)
s
Die Geschichte von "Des Kaisers neue Kleider" würde heutzutage mit einer Hausdurchsuchung im Elternhaus des Kindes enden.
adefrankl
 
Beiträge: 2798
Registriert: Do Feb 07, 2013 23:41
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon RABE-Profi » Mo Feb 19, 2024 7:06

Das sind die wahren Probleme in Deppendeutschland, was man in einen ausgefahrenen Weg füllt.

Mein liebstes Material ist auch Asphaltfräsmaterial.
Deppendeutschland braucht sich an keinem Krieg beteiligen, wir sprengen uns selber in die Luft
RABE-Profi
 
Beiträge: 839
Registriert: So Feb 19, 2023 20:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon tyr » Mo Feb 19, 2024 8:07

T5060 hat geschrieben:
tyr hat geschrieben:Zu grober Schotter fährt sich aber scheiße... das hat hier einer verzappt, ist noch nach Jahren mist... und fest wird er auch nach Jahren nicht.


Wenn der Grasweg ist und die Anlieger (in Franken sind sehr viele Wege die den Anliegern gehören) müssen dann Ökopunkte kaufen und eine naturschutzfachliche Ausgleichsplanung machen,
wird es kompliziert oder teuer BayKompV.

Das muss man sowieso vor Ort entscheiden, was für Material bezahlbar ist und was man für eine Technik zum Einbau hat.
Asphaltbruch kannste heutzutage auf jeden Fall auf einem Rasenweg in Franken nicht mehr bringen.
Das gibt richtig Stress.


Siehste, bei uns hiert gehören die feldwegen fast ausnahmslos den Gemeinden. Die gemeinden haben allerdings, mit Blick auf die immer leeren Kassen, kein Problem damit, wenn sich die Benutzer der Wirtschaftswegen... was ist das, dritter Ordnung oder so, selber drum kümmern. Soweit ich weiß besteht für reine Wirtschaftswege auch seitesn der Gmeinden, zumindest hier, ich weiß nicht ob das Kreis oder Landesregeln sind, keine Pflicht der UNterhaltung. Auch deswegen stufen die Gemeinden gerne wenig benutzte Straßen udn Wege zum reinen Wirtschaftsweg zurück... da kann man dann manchmal genau die Gemeindegrenzen an Hand der Schlaglöcher erkennen^^
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10376
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon Owendlbauer » Mo Feb 19, 2024 11:33

adefrankl hat geschrieben:Also Dachziegelschutt wurde hier vor Jahrzehnten teilweise verwendet. Das hat ganz gut funktioniert. Eigentlich sollte das Umwelttechnisch recht unproblematisch sein. Ist ja eigentlich nur gebrannter Ton. Allerdings vermute ich stark, dass dies heutzutage trotzdem Ärger mit den Behörden gibt, wie illegale Abfallbeseitigung.

Richtig vermutet. Bei uns hat jemand einen Weg mit Dachziegelschutt (reine rote Tonziegel ohne Farbe) hergerichtet und anschließend geschottert, so dass die Ziegel nicht mehr sichtbar waren. Der Weg war super. Allerdings kamen nach längerer Zeit des Befahrens doch wieder ein paar Ziegel und auch ein paar kleine Bruchstücke eines alten Reichsformats-Ziegelsteins an die Oberfläche, was vom "Richtigen" festegestellt wurde. Daraufhin durfte er den ganzen Weg wegen vermuteter illegaler Bauschuttentsorgung auskoffern.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1142
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon 240236 » Mo Feb 19, 2024 11:50

Owendlbauer hat geschrieben:
adefrankl hat geschrieben:Also Dachziegelschutt wurde hier vor Jahrzehnten teilweise verwendet. Das hat ganz gut funktioniert. Eigentlich sollte das Umwelttechnisch recht unproblematisch sein. Ist ja eigentlich nur gebrannter Ton. Allerdings vermute ich stark, dass dies heutzutage trotzdem Ärger mit den Behörden gibt, wie illegale Abfallbeseitigung.

Richtig vermutet. Bei uns hat jemand einen Weg mit Dachziegelschutt (reine rote Tonziegel ohne Farbe) hergerichtet und anschließend geschottert, so dass die Ziegel nicht mehr sichtbar waren. Der Weg war super. Allerdings kamen nach längerer Zeit des Befahrens doch wieder ein paar Ziegel und auch ein paar kleine Bruchstücke eines alten Reichsformats-Ziegelsteins an die Oberfläche, was vom "Richtigen" festegestellt wurde. Daraufhin durfte er den ganzen Weg wegen vermuteter illegaler Bauschuttentsorgung auskoffern.
Ist das schon länger her?
240236
 
Beiträge: 9248
Registriert: Mi Aug 28, 2019 10:24
Wohnort: Niederbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon T5060 » Mo Feb 19, 2024 11:54

Altes Ziegelmaterial hat wegen der beim Brennen verwendeten Kohle oft stark erhöhte Sulfatgehalte, von daher erfolgt dann keine Einstufung mehr nach LAGA Z NULL.
Kommt Asphaltbruch drauf, bekommt man den Erdaushub niemals mehr als LAGA Z NULL durch und dann wird die Entsorgung abartig teuer.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34896
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon broitbeil » Mo Feb 19, 2024 15:23

Die alten Dachplatten waren ganz gut, als der große Traktor 30PS hatte.
Heutzutage werden die von den Güllebombern zu Staub zermalen.

Am besten den Weg zu einem ordentlichen Dachprofil planieren, und danach immer schön versetzt fahren.
Gibt die beste Autobahn. Schotter würde ich keinen drauf tun, unter 30cm Stärke ist es rausgeschmissenes Geld.
broitbeil
 
Beiträge: 1307
Registriert: Do Nov 30, 2006 12:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausgefahrenen Grasweg sanieren

Beitragvon Owendlbauer » Mo Feb 19, 2024 15:44

broitbeil hat geschrieben:Die alten Dachplatten waren ganz gut, als der große Traktor 30PS hatte.

Sehe ich jetzt nicht unbedingt so, damals waren auf den Bulldogs allermeist noch Teerschneider drauf mit oft höherem Bodendruck als eine moderne breite Bereifung. Kommt aber jetzt auch drauf an, was du unter Dachplatten verstehst. Die Rede war von Ton-Dachziegeln, sog. Schindeln, in unserer Gegend waren das meistens Falzziegel.

@240236
Länger ist relativ... schon etliche Jahre, weiß es nicht mehr genau.
Claas Elios 210 * Eicher EKL 15/IIg4 * Schötz 5to Einachs-Dreiseitkipper * Winde Uniforest 65Hpro * Spalter Krpan CV18K * Stihl MS 044 * Stihl MS 201C
Benutzeravatar
Owendlbauer
 
Beiträge: 1142
Registriert: Mi Dez 29, 2021 10:29
Wohnort: Noricum ripense
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Marian

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki