Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 21:43

Ausmelken

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Ausmelken

Beitragvon jo2008 » Mi Nov 14, 2012 21:48

Hallo

Wir haben desöfteren Kühe die sich nicht Ausmelken. bei 6 Melkzeugen ist das nicht unbedingt der beste Weg sich unter jede Kuh zu setzen und sie bis zum letzten Tropfen auszumelken. So kommt es doch hin und wieder vor das beim Anmelken das Grausen zum vorschein kommt, also das man schöne "Bätzchen" in der Hand hält!

Jetzt stellle ich die Frage hat hier jemand (Anbindestall ALFA Absaugmelkanlage) ein ähnliches problem bzw. bereits eine Lösung?

mfg jo2008 n8
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon SHierling » Mi Nov 14, 2012 22:42

Die "üblichen Verdächtigen" wie Vakuum, Gummis etc hast Du schon verhaftet?
Zeit vom Anrüsten / Ansetzen bis zum Ausmelken / Abnehmen ist auch nicht zu lang?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Nov 15, 2012 10:18

6 Melkzeuge im Anbindstall. Bei wievielen Melkern ?
Keine Abnahme... Da vermute ich mal, daß Blindmelken häufiger vorkommt, als den Kühen gut tut.
Wenn man dann noch einige schwermelkende Tiere hat, dann kann sich das schnell zum Problem hochschaukeln.
Wenn die technischen Voraussetzungen stimmen, würde ich das mal zuallererst annehmen.
Blindmelken vermeiden, die Tiere nach Beendigung des Milchflusses zügig ausmelken und Melkzeug abnehmen. Danach dippen.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon jo2008 » Do Nov 15, 2012 16:40

Neue gummis kommen demnächst. Unser Kuhbestand beläuft sich auf c.a. 30 stück. die Problemmelkzeuge sind´Alfa Milkmaster. Diese schalten selbst aus doch melken nicht jedes viertel komplett aus.Warum tun sie dies eigentlich nicht denn das ist das große problem?

Und was macht das Blindmelken aus bzw. wie merke ich das der Automat noch melkt obwohl nichts mehr da ist?

mfg jo2008
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon SHierling » Do Nov 15, 2012 16:55

Und was macht das Blindmelken aus


Autschn . Das ist nicht nur meine Ansicht, sondern auch die der Kuh ;-) Blindmelken belastet das Gewebe und ist für die Kuh auch ein unangenehmes Gefühl. Kühe, die ein paar mal zu lange gemolken werden, halten folgerichtig ihre Milch zurück, damit's nicht wieder weh tut - was Du dann wieder als "schwer auszumelken" registrierst. Soviel als Grundlage. Und natürlich "funktioniert" das Milchgeben insgesamt auch nicht "unendlich lange", sondern nur eine bestimmte Zeitlang.

Was die Melkzeuge angeht: guckstu mal, ob die tatsächlich ausschalten, oder ob vielleicht das Vakuum nach dem Ausschalten zu hoch ist, oder was auch immer da sein könnte. Das die ausschalten, wenn ein Viertel noch nicht leer ist, die Kuh aber die Milch nicht mehr hergibt, spricht auch für eine zu lange Melkzeit.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon jo2008 » Do Nov 15, 2012 17:02

Ich nur als sohn und 5 Kuh melker bin nur "leicht eingeführt" möchte ich mal sagen. :oops:

Also zum thema also die Kuh hält meinetwegen die Milch im langsamstenviertel zurück aber selbst, wenn ich sie länger nicht ausmelke gibt sie ja dann batzen...
was ist besser? :regen:

mfg jo2008
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon SHierling » Do Nov 15, 2012 17:05

Ist beides Scheiße - laß einfach ein Melkzeug weg. Und guck die Technik gründlich nach.
Von heut auf morgen wird sich das auch nicht ändern, die Kühe müssen ja erstmal wieder "Vertrauen fassen".
WENN es daran liegt, für Brocken in der Milch gibt es ja auch noch ein oder zwei andere Ursachen.
Aber so, wie Du schreibst, seh ich das so wie Hessisch Sibirien.


Ach so, und Du solltest die schwer melkenden bzw die, die schon Flocken haben, zum Schluß melken, damit Du den Ärger nicht auch noch verteilst.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon jo2008 » Do Nov 15, 2012 17:18

schwermelkende/behandelte werden bereits in den eimer gemolken das ist schonmal kein problemfaktor....
achja habt ihr auch ein paar problemtiere in der Herde welche ihren liter noch nachträglich bringen?
Aber wie viel milch darf eigentlich drinbleiben?

mfg jo2008
Zuletzt geändert von jo2008 am Do Nov 15, 2012 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon jo2008 » Do Nov 15, 2012 17:24

jo2008 hat geschrieben:schwermelkende/behandelte werden bereits in den eimer gemolken das ist schonmal kein problemfaktor....
Achja habt ihr auch ein paar problemtiere in der Herde welche ihren liter noch nachträglich bringen?
Aber wie viel milch darf eigentlich drinbleiben?

mfg jo2008
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon SHierling » Do Nov 15, 2012 17:28

Sorry, hab ich überlesen. Nochmal zur Sicherheit: Du hast extra Melkzeuge für diese KandidatInnen, bzw die Melkzeuge, die Du da verwendest, gelangen anschliessend an keine andere Kuh?
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon jo2008 » Do Nov 15, 2012 17:30

Genau, bis sie halt wieder normale Zellzahlen haben und komischerweise geht danach das spiel bei diesen Kühen wieder von vorn los.... :x

mfg jo2008
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon SHierling » Do Nov 15, 2012 17:31

Das würde für einen Fehler in der Technik sprechen.
Ich esse Fleisch, und ich weiß, warum.
Benutzeravatar
SHierling
 
Beiträge: 21390
Registriert: Sa Jan 08, 2005 7:57
Wohnort: Elbtalaue
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon jo2008 » Do Nov 15, 2012 17:35

oder einfach ein bedienfehler von mir oder meiner Mutter. Mein Vater melkt mit den beiden Eimern, wir mit den Automaten.
Ich bin mir aber nicht sicher wie viel Milch drinbleiben darf. Also ob es überhaupt möglich ist ohne nachmelken....

mfg
jo2008
 
Beiträge: 244
Registriert: Mo Apr 02, 2012 21:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon Hessen-Sibirier » Do Nov 15, 2012 17:52

Du sprichst von Problemmelkzeugen.
Die Alfa-Milkmaster haben einen Milchflußsensor der bei nachlassendem Milchfluß auf Schonvakuum schaltet, möglicherweise auch abnimmt...Weiß ich jetzt nicht.
Wenn das Mz nur den Puls runterschaltet aber nicht abnimmt hast du trotzdem Vakuum an den Zitzen, das ist nicht förderlich für die Eutergesundheit.
Wenn ihr zu dritt melkt, würde ich die Sensoren an den MZ mal rausnehmen und "nach Augenschein" melken. Heißt, wenn der Milchfluß nachläßt, gut ausmelken - auch mal mit Zisternengriff- und dann mal sehen, ob das Problem nicht in den Griff zu bekommen ist.
Wieviel Milch nach dem Melken drin bleiben kann ist so pauschal nicht zu sagen. So leer wie möglich ohne Blindmelken. Das Euter sollte nach dem Melken schlaff sein.
I´m thankful for my country home, it gives me peace of mind.
Benutzeravatar
Hessen-Sibirier
 
Beiträge: 3593
Registriert: So Jul 20, 2008 21:43
Wohnort: Hessisch Sibirien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ausmelken

Beitragvon Paule1 » Do Nov 15, 2012 23:02

Also wir haben die Alfa Duo-Vac Melchzeuge 4x das geht für eine Melker gerade, wir melken in der Regel die Hühe nicht nach, d.h. wenn das Duo-Vac unten ist wird das Melkzeug nach dem Kontrolgriff abgenommen.
Z.Zt. wird eine Kuh nachgemolken, sie hatte aber eine noch nicht verheilte Strichverletztung.

PS. Das Nachmelken wird den Kühen angelernt durch ständiges rumwerkeln an den Melkzeugen.

Bei uns sind allerding die mechanischen Pulsatoren das Problem, den diese müssen ständig gewartet werden.
„Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, daß er tun kann, was er will, sondern daß er nicht tun muß, was er nicht will. “
Paule1
 
Beiträge: 14079
Registriert: Sa Dez 10, 2005 13:35
Wohnort: Franken 444 ü/NN in Bayern
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
22 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 1255pilot, Bing [Bot], Frankenbauer83, Google [Bot], Neuland79, Schlepperfahrer77

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki