Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon edgarm » Mo Feb 29, 2016 19:16

Hallo
das Thema klingt sehr interessant.
Habe ein Mc Cormic 324
kann ich den Auspuff auch verlegen?
Hat jemand schon Erfahrung ?
grüße
Edgar
edgarm
 
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:22
Wohnort: Ba-Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon dieterpapa » Mo Feb 29, 2016 19:29

Servus,

bei meinem ehemaligen 4506 hab ich den Auspuff komplett umgebaut - aber so, daß es rückrüstbar war.

Dieter
Dateianhänge
Frontladerkonsolen.jpg
Auspuff.jpg
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Hans_B » Fr Nov 13, 2020 7:47

Hallo,

da mir das Endrohr vom Auspuff abgerissen ist, will ich die Abgase vom 309er Fendt (86PS) nach oben leiten. Geplant war das schon lange und nun muss ich am Auspuff eh was machen.
Wahrscheinlich befestige ich links vorne an der Kabine, ein 60mm Stahlrohr mit 2mm Wandstärke.

Material:
2 verschiedene Flexrohre sind bereits bestellt.

Als senkrechtes Endrohr, will ich nur ein Stahlrohr vom Metallhandel kaufen.
Das Rohr möchte ich lackieren.
https://www.ebay.de/itm/Mipatherm-Spray ... 4045226869
Ich stelle mir das Einbrennen schwierig vor.
Taugt das Mipatherm-Spray dazu?

Als Schutz am Einstieg, soll ein Stück Lochrohr aus Edelstahl dienen
https://www.amazon.de/Auspuff-EDELSTAHL ... B078V9CTS1
Der Durchmesser soll möglichst klein bleiben, 70mm und 76mm erscheinen mir aber sehr nahe an der Hitze?

Das Größte Problem habe ich mit der Gestaltung des Endes.
Es soll ja nicht reinregnen.
Eine Klappe bleibt irgendwann an Ästen hängen.
Ein Winkel bläst die Abgase teilweise auf das weiße Dach.
?
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon 106 » Fr Nov 13, 2020 8:23

Wenn der Schlepper nicht das ganze Jahr draußen steht, seh ich kein Problem ohne Winkel & Klappe.
106
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Fendt312V » Fr Nov 13, 2020 17:31

Ein Winkel nach rückwärts musst unbedingt machen, gibt Vorschub wie bei einem Düsenjet :mrgreen: :lol:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Hans_B » Fr Nov 13, 2020 17:53

Fendt312V hat geschrieben: gibt Vorschub wie bei einem Düsenjet

und senkrecht nach oben, verringert den Schlupf. :mrgreen:
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Snoppy » Fr Nov 13, 2020 18:07

Hi,

ich hatte einen 275 SA da war das so gelöst, hat perfekt funktioniert...

DSC00145_kl.jpg
DSC00145_kl.jpg (173.21 KiB) 1312-mal betrachtet
Benutzeravatar
Snoppy
 
Beiträge: 34
Registriert: Fr Jan 25, 2013 12:46
Wohnort: Schömerich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon DST » Sa Nov 14, 2020 8:11

Endrohre mit Bögen gibt's in verschiedenen Längen in lackiert, verchromt und glaube auch emailliert.

Mit Google findet man alles was man dazu braucht.


Kleiner Hinweis:
Ist der Schlepper zugelassen so unterliegt er der StVZO.
D.h. jegliche Veränderung an der Abgasanlage ist eintragungspflichtig, genauso wie beim PKW.

Darum so eine Auspuffveränderung möglichst fachmännisch und unauffällig ausführen.

Was die Rennleitung oder der TÜV nicht sieht wird auch nicht bemängelt.

Gruß Daniel
Erfahrungen macht man erst dann wenn man Sie bereits gebraucht hätte.......
DST
 
Beiträge: 2771
Registriert: Fr Dez 19, 2014 17:50
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Fendt312V » Sa Nov 14, 2020 12:10

Snoppy, top gemacht! Einziger Nachteil ist der entstehende Rückstoß. :lol:
Hans, da wirst recht haben :prost:
:lol: Benutze Klopapier beidseitig dann hast den ökologischen Erfolg auf der Hand !! :prost:
Benutzeravatar
Fendt312V
 
Beiträge: 612
Registriert: Di Sep 08, 2009 20:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Hans_B » Mi Nov 25, 2020 17:17

@Snoppy
Danke für das Bild.

Das Rohr habe ich nun ganz ähnlich am 309er dran.
Ich habe den Werkzeugkasten entfernt und auf dessen Plattform, einen stabilen Halter mit seitlicher Klemmvorrichtung für das Rohr geschraubt. Dazwischen habe ich gleichzeitig mit der Verstrebung, einen neuen Werkzeugkasten konstruiert.
Leider lässt sich das Rohr oben um ca. 1 cm bewegen, wenn man mit einigen KG dagegen drückt. Das dürfte nach 2000 Stunden, unten am Werkzeugkastenhalter zu Ermüdungsbrüchen führen?

Jetzt baue ich noch einen Schwingungsdämpfer für das Rohr, der weit oben an der Kabine befestigt wird.
Der Federweg der Kabine ist ja nicht weit, da sie nur auf Gummipuffern sitzt?
Hans_B
 
Beiträge: 285
Registriert: Do Aug 07, 2008 12:07
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki