Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 18:47

Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Waldluft » Sa Jan 30, 2016 21:37

Hallo zusammen,

brauche dringend mal Tipps bzgl. Auspuff.

Habe einen 5006 Deutz am Spalter, Häcksler. Das Problem ist immer gleich.. Die Abgase im Gesicht.

Hatte mir mal mit einem Behelfsrohr ausgeholfen, aber das löst sich nach einer gewissen Zeit vom
Auspuff ab und fällt runter. Mit Schellen ist da nicht viel zu machen. Dann habe ich bei einem
Bekannten der zufällig ebenfalls nen 5006 hat eine Alternative angeschaut. Auspuff unterm Traktor
her. Lt. seiner Aussage, hat er die Kotflügel versetzt. Leider ist das bei mir keine Alternative, da ich
dann Probleme mit dem Verdeck bekomme. :regen:

Daher meine Frage: Was habt Ihr für Ideen, Vorschläge um das Problem zu lösen?

Bin dankbar für jede Antwort.

Gruss

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon beihei » Sa Jan 30, 2016 21:49

Hi,

hatte auch mal einen 5006 und das gleiche Problem. Krümmer gedreht , Loch in Haube , abnehmbarer Auspuff mit Schalldämpfer nach oben. Fertig

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Romulus » Sa Jan 30, 2016 21:51

Servus...

Kenn ich von unserem 4006.Es gibt an umbausatz für die tröte nach oben,da musst dann a Loch in die Haube bohren. I hab den abgeflext und mit rohrbögen nach oben gelegt, nach belieben kannst noch an schalldämpfer einbauen... is gar nicht so wild ;-)
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon GüldnerG50 » Sa Jan 30, 2016 22:00

Hallo.

Wir haben nur ein Dachrinnen-Fallrohr mit nem Bogen dran im Einsatz. Aus nem Stück Baustahl nen Ring mit Haken gebogen, damit wird das am Griff der Frontscheibe befestigt und fertig. Das fällt auch nicht ab.

Mein Opa hat das am Fendt anders gelöst, der hat den Schalldämpfer unten am Aufstieg, von oben ein Loch rein und aus ensprechend großem Rohr und Schweißbögen schräg nach oben an der Haube entlang und dann senkrecht hoch. Geht beim Fendt, kann man an die Haube schrauben, die ist ja nicht zum Aufklappen. Nicht schön, aber geht...




Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Waldluft » Sa Jan 30, 2016 22:05

Hallo zusammen,

erstmal Danke :prost: für die schnellen Antworten!!!

Hatte auch überlegt den vorne durch die Haube zu legen aufgrund Frontlader. Ist das den
so ohne weiteres möglich?

Gruss

Jörg
Waldluft
 
Beiträge: 89
Registriert: Do Jan 15, 2015 20:30
Wohnort: Rheinland Kölle Alaaf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon IHC433 » So Jan 31, 2016 0:59

Hallo,

oder guck mal nach Abgasschlauch, wie bei der Feuerwehr z.b. eingesetzt wird, da herrschen nämlich ähnliche Probleme.

Dann brauchst du bestenfalls nur einen kleinen Stift aufschreiben und kannst das Rohr nach Bedarf schnell dran machen.

IHC433
IHC433
 
Beiträge: 1163
Registriert: So Mär 13, 2011 15:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon GeDe » So Jan 31, 2016 8:35

GüldnerG50 hat geschrieben:Geht beim Fendt, kann man an die Haube schrauben, die ist ja nicht zum Aufklappen. Nicht schön, aber geht...

Echt nicht?Was soll das denn für ein Fendt sein?Das wäre der erste an dem sich die Haube nicht aufklappen lässt(mal abgesehen von den GT's und Xylon's).Oder meinst Du die eingehängten Seitenteile an den modernen ff-vierzylinder,oder die verkorksten,aufgeblasenen 207-209,oder die ersten 310/311/312 oder die Favorit 600er?
GeDe
 
Beiträge: 2324
Registriert: Mo Dez 23, 2013 20:16
Wohnort: Gäu/Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 31, 2016 8:53

Hallo.

Farmer 5S, beim 100er müsste es auch so sein?!

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Fendt-Deutz-Fan » So Jan 31, 2016 9:11

Servus,

haben wir vor Jahren auch gemacht. Ist ein Fendt Farmer 5SA.

Gruß

Kurt
Dateianhänge
Schalldämpfer neu.jpg
Fendt-Deutz-Fan
 
Beiträge: 335
Registriert: So Jun 24, 2012 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Hellraiser » So Jan 31, 2016 9:55

Hallo,

100er Fendt, Krümmer gedreht, a bissle Rohr, 2 Bögen, Zinkspray, fertig.

Bild

Loch ist Original in der Haube.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon dappschaaf » So Jan 31, 2016 10:33

Hallo,

wo geht eigentlich an dem 5006 der Auspuff raus? Vor dem linken Hinterreifen oder direkt hinten links unten?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon beihei » So Jan 31, 2016 10:43

vor dem linken Hinterrad

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 31, 2016 10:58

Hallo.

Damals wollten die den Krümmer nicht so verlängern wie auf Hellraisers Bild, nicht dass der mal abbricht und die Tröte war wahrscheinlich auch zu teuer.... :lol: :mrgreen:

Fritz.jpg
Fritz.jpg (284.19 KiB) 4854-mal betrachtet


Nicht schön, aber funktionell. Ich kenne die Karre nie anders, von daher empfinde ich das nicht als hässlich, das gehört halt so zum alten Fendt.... Nur leiser wird der dadurch nicht.

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon dappschaaf » So Jan 31, 2016 11:06

Hallo,

nichts hält länger als ein Provisorium.
Über die Flügelmutter schnell werkzeuglos abnehmbar. Wichtig für mich da ich ab und an unter Bäumen durch muss (Streuobstwiese). Die Gesamtbreite wird ja auch erhöht.
Der Auspuff ist nur bei Säge oder Spalter montiert.
K800_20160131_102050.JPG
K800_20160131_102050.JPG (95.21 KiB) 5716-mal betrachtet
Dateianhänge
K800_20160131_102120.JPG
K800_20160131_102120.JPG (96.86 KiB) 5716-mal betrachtet
K800_20160131_102114.JPG
K800_20160131_102114.JPG (85.74 KiB) 5716-mal betrachtet
K800_20160131_102100.JPG
K800_20160131_102100.JPG (98.59 KiB) 5716-mal betrachtet
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auspuff umlegen wgn. Abgase etc.

Beitragvon Hellraiser » So Jan 31, 2016 11:09

Hallo,

Damals wollten die den Krümmer nicht so verlängern wie auf Hellraisers Bild, nicht dass der mal abbricht und die Tröte war wahrscheinlich auch zu teuer


Deshalb ist kurz vor dem 2. Bogen eine Strebe nach unten um das Gewicht abzufangen, damit es nicht voll am Krümmer hängt.
Die Tröte kostet je nach anbieter ab 60.-€ Euro etwa, ein Rohr geht auch, ist dann ein kräftiger, satter klang, leider etwas zu kräftig.

mfg
Hellraiser
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki