Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 10:33

Auswahl Seilwinde ?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon Husky11 » So Jan 08, 2012 19:02

Guten Tag
Bin neu hier und hätte da mal eine frage .
Wollte mir die nächsten tage eine neue seilwinde kaufen .
Sie sollte zum brennholz und fichten stagen rücken sein . (also alle durchmesser )
Da ich noch in der Ausbildung bin hab ich noch nicht das nötige geld für eine marken winde .
Die winde soll an einem MF 294 mit 75 ps laufen .

Was würdet ihr von den beiden winden halten oder wer hätte erfahrung mit denen ?
Vielen dank schon einmal für Antworten.

http://www.ebay.de/itm/FORSTMASTER-4-To ... 23184eabeb

http://www.ebay.de/itm/Forstseilwinde-T ... 2424029243
Husky11
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 08, 2012 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon MikeW » So Jan 08, 2012 19:12

... für den Einsatzzweck sind sicherlich beide geeignet :!:

Du mußt halt schaun bei welcher Du welche Seillänge, Zubehör usw. bekommst.
Hier gehts z.B. aktuell um das selbe Thema => welche-seilwinde-im-semiprofi-bereich-t68296-15.html ... da wäre das Interforst Angebot evtl. auch interessant für Dich, falls in Deiner Nähe.

Grüße
Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon Falke » So Jan 08, 2012 19:14

Hast du die unzähligen anderen Seilwinden-Kaufberatungen hier schon gelesen ?

Die in den Links gezeigten Winden sind (zumindest vom Foto her) ältere Modelle !

Ich hab' eine Krpan 4E, die ziemlich genau der Forstmaster entspricht.

Achte darauf, dass das Seil von guter Qualität ist (hochverdichtet).
Der Händler vom 2. Link ist nur wenige km von mir entfernt. Beachte aber auch die Versandkosten.
Wo kommst du her ?

Deine Auswahl finde ich sehr vernünftig. :D

Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon Husky11 » So Jan 08, 2012 19:26

JA hab im forum schon länger mich durchgelesen da gibt es ja genug und auch sehr viele infos .
Die Forstmaster hat ja ein 10 mm Seil was meiner meinung nach besser geeignet währe und denke ma das das auch mehr aushält .
Preislich liegen ja beide Winden auf dem gleichen niveau.
Ich komme aus dem schönen Sauerland :D
Danke für die Antworten.
Welche würdet ihr mir empfehlen ?
Husky11
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 08, 2012 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon Falke » So Jan 08, 2012 19:44

Hmm, wohl kaum ein Händler wird es wagen, dir zur Winde ein Seil zu verkaufen, das der Windenzugkraft nicht standhält.

In diesem Fall sind in beiden Angeboten die Seile hochverdichtet - oft ist aber ein in Bezug zur Windenzugkraft relativ 'dickes'
Seil ein Hinweis darauf, dass es nur ein einfaches (nicht hochverdichtetes) ist ...
Ein Seil, das dicker und schwerer als notwendig ist spürst du bei jedem Ausziehen !
Ach ja, das Gewicht des Seils steigt in etwa mit dem Quadrat des Durchmessers ...
(ein 10 mm Seil ist im Vergleich zu einem 9 mm Seil schon 25...30 % schwerer !)

Die dargestellte Tajfun Winde hat keine untere Seileinzugrolle - das ist aber aufgrund der extra niedrigen Bauweise nicht unbedingt
ein Nachteil.

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 08, 2012 20:36

Husky11 hat geschrieben:Was würdet ihr von den beiden winden halten oder wer hätte erfahrung mit denen ?
Vielen dank schon einmal für Antworten.

http://www.ebay.de/itm/FORSTMASTER-4-To ... 23184eabeb

http://www.ebay.de/itm/Forstseilwinde-T ... 2424029243



eigentlich würde ich sagen auf alle Fälle die Tajfun,
ABER - ohne untere Rolle will ich keine Winde haben, besonders bei leichtem Schrägzug sehr von Vorteil ....
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon josefpeter » So Jan 08, 2012 20:49

MikeW hat geschrieben:NEUJAHRSAKTION : Motorsägenschwerter Deutsches Fabrikat mit Sternspitze oder Stellite-Spitze , z.B. 90 cm für 60,00 Eur , z.B. Husky 38 cm 325" für 30,00 Eur - (Aktion bis 20.01.2012)
Mike



landtreff = werbungstreff?
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon GüldnerG50 » So Jan 08, 2012 20:57

Hallo.

Von der Zugleistung reicht ne 4to Winde für über 80% aller Arbeiten bei Hobbybrennholzmachern. Den einzigen "Makel" seh ich bei dir am rel. großen Schlepper. Die Winde ist verschwindend klein am 75PS Ferguson. Willst du nun ein paar Stämme zusammenschieben, musst du rel. gerade an die Stämme ranfahren, da sonst erst dein Reifen am Stamm ansteht. Es gibt Winden mit Schildverbreiterung, aber ich meine zum 75er passt ne 5to Winde besser, die sind doch robuster gebaut.... Denn solltest du mal die Pferdestärken VOLL ausnutzen, steckt das die 5to Winde leichter weg als die 4to Winde.... Der MF wird auch seine 3,5 bis 4to auf die Waage bringen und wenn der mal die Nase hebt, zerrt das doch kräftig an der Winde....

Grüße
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon Husky11 » So Jan 08, 2012 21:16

Das ist nartürlich richtig .
Hätte da auch noch was gefunden.
Weiß noch nicht recht was ich davon halten soll ? so hört sich das ja gut an :D
Was meint ihr ?
Steht nur nix von dem seil dabei aber das lässt sich ja erfragen .

http://www.ebay.de/itm/Forstwinde-5-5t- ... 2a17d1efad

Danke für Antworten .
Husky11
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 08, 2012 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon Falke » Mo Jan 09, 2012 10:03

@GüldnerG50

Eine 4 t Winde reicht mMn sogar für 95 % aller Arbeiten, selbst im semiprofessionellen Bereich (z.B. Waldbauer).
Eine 5 t Winde ist kaum robuster als eine 4 t. Die 20 kg Mehrgewicht bei den gängigen slowenischen Winden (5 t zu 4 t)
stecken genau im Material des etwa 10 cm breiteren Schildes.
Wenn man beim Poltern mit mehr als 45° Winkel an den Stapel heranfährt wird das kein schöner Haufen, sondern Mikado.
Da hilft dann auch keine extra breite Winde. Und wenn ein 4 t Schlepper Männchen macht, zerrt das mit max. 2 t an der Winde -
das sollte sie aushalten ...

Zur Taurus Winde : die ist auch eine slowenische aus dem Dunstkreis von Krpan, Uniforest und Tajfun.
Für ein- oder zweihundert Euro Preisvorteil würde ich mir den Nachteil von eventuell schlechteren Komponenten und eventuell
schlechterer Ersatzteilversorgung aber nicht antun wollen. Die Beschreibung ist dürftig und die Bilder arg klein ...

Und noch was : Jede Forstseilwinde hat ein Untersetzungsgetriebe. DIe Standard Seileinzuggeschwindigkeit liegt im Mittel bei 0,9 m/s
(bei einer Zapfwellenrotation von 540 UpM - in der Praxis lässt man Motor und Zapfwelle wesentlich langsamer laufen).
Einige Winden haben ein zusätzlich (zweistufig) untersetztes Getriebe für noch langsamere Seileinzuggeschwindigkeiten von 0,6 m/s -
bei den Krpan Winden sind das die ER Winden.
Letztgenannter Link bietet die meines Wissens besten Preise (aber rel. hohe transportgebühren, da in Slowenien ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon fichtenmoped » Mo Jan 09, 2012 11:27

Ich habe seit 5 Jahren eine 4-to. Tajfun-Winde wie auf dem Bild, meine hat auch untere Seileinlaufrolle die ich jedoch noch nie benutzt habe, desweiteren ist an meiner Winde eine Anhängerkupplung. Ich habe vor 5 Jahren € 2000,- bezahlt, inkl. Gelenkwelle und 65 Meter Python-Seil, 9 mm. Ein stärkeres Seil ist nicht notwendig, wie schon einer schrieb,es ist nur noch schwerer, wenn man die ganzen 60 Meter auszieht kommt man ganz schön ins schnaufen.
Ich bin mit dieser Winde sehr zufrieden und würde sie jederzeit wieder kaufen.
Frag mal bei Unterreiner-Forstgeräte nach, der importiert die.

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon Ford8210 » Mo Jan 09, 2012 13:34

Husky 11
Ich hab da mal ´ne Frage. Was verstehst du unter einer Markenwinde?
Ich bin nur verantwortlich für das was ich sage, nicht für das, was du denkst.
Ford8210
 
Beiträge: 1001
Registriert: Sa Jun 06, 2009 15:24
Wohnort: Odenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon Husky11 » Mo Jan 09, 2012 16:15

@Ford8210

Unter einer Marken winde würde ich zB. Ritter oder Schlank und Reichert verstehn.

@fichtenmoped
Danke für die Antwort .
Ich tendiere auch zur Tajfun winde .
Husky11
 
Beiträge: 4
Registriert: So Jan 08, 2012 14:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon manas » Mo Jan 09, 2012 16:42

Hallo Husky 11!
Habe eine Forstmaster 4 to Seilwinde = baugleich mit Uniforest und bin zufrieden aber nicht glücklich!
Weshalb!!!!
Die Beiseilgeschwindigkeit ist sehr schnell, auch bei Standgas! Bitte beachte das, denn das ist sehr von Bedeutung und wird beim Neukauf meist nicht so beachtet - bei mir war es auch so.
Überlege gut ob du nicht doch eine Funkwinde nimmst, ja alle sagen es zahlt sich bei kleinen Wäldern nicht aus - ich war!! leider auch der Meinung aber der Komfort wiegt den Aufpreis bei weitem auf.
Besonders bei Steilhang wo du keinen Sichtkontakt zum Bloch hast ist Funk super.
Noch was zu Forstmaster: Ist ein tolles Team und bemüht sich außerordentlich auch kannst du dir verschiedene Seile zu deiner Winde aussuchen.
Ich allerdings werde meine Forstmaster 4 to nach 2xigen Gebrauch gegen eine Funkwinde umtauschen bzw. im ebay anbieten.

L.G.
Fred
manas
 
Beiträge: 1092
Registriert: So Sep 04, 2005 9:50
Wohnort: Linz - Oberösterreich - Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auswahl Seilwinde ?

Beitragvon Badener » Mo Jan 09, 2012 17:00

Neben der Seilgeschwindigkeit ist mMn. die Zugkraft bei voller Trommel sehr sehr wichtig.
Wenn du eine 6t Winde hast die bei voller Trommel noch 2t Zieht und eine 4,5t Winde die bei voller Trommel noch 3 zieht hast du bei 70% der gesamten Seillänge eine größere Zugkraft wie mit der 6t Winde.
(Werte sind geschätzt aber kommen sicher hin).
Die Zugkraft bei leerer Trommel ist fast egal.

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], erwinruhl, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki