Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 13:10

Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon Permaier » Sa Dez 14, 2013 23:36

Hallo,

ich studiere Forstwirtschaft und bin daher auf der Suche nach einem waldtauglichen Auto, dass für Forst- und Jagdeinsatz geeignet ist.

Da ich am Wochenende von der FH nach Hause fahre und die Strecke pro Weg 350 KM beträgt, benötige ich ein bequemes und sparsames Auto.
Ich hätte gerne etwas unter 100.000Km mit einem Dieselmotor.
Finanziell habe ich ca. 10.000€ "übrig"

Durch etwas stöbern in diversen Autoportalen fiel mein Auge auf einen Jeep Patriot 2,0 CRD.

Was haltet ihr davon?

Vor Allem ist ein Verbrauch von unter 7l/100km machbar?
Wie ist die Haltbarkeit von Motor/Getriebe?
Wie sind die Preise von Ersatzteilen/Reparatur/Reifen?



Wenn ich noch Alternativvorschläge einfallen, wäre ich darüber auch sehr dankbar.
Permaier
 
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 03, 2011 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon Kormoran2 » So Dez 15, 2013 0:10

Jedes Wochenende gondelst du 700 km? Ich bin zu meiner Studienzeit 200 gefahren. Deine Strecke ist schon wirklich sehr viel.
Da brauchst du ein Auto, was auf der Bahn nicht zu viel frißt und zusätzlich ins leichte Gelände kann.

Aus Gründen der Haltbarkeit über 100.000 km würde ich zu einem Toyota RAV 4 raten. Dürfte auch nicht zu viel schlucken. Dazu schau mal bei Spritmonitor.de rein. Da findest du viele echte Verbräuche. Die Subarus fallen da nach meiner Erfahrung aus. Der ähnliche Suzuki Vitara käme nicht in Frage, da der Dieselmotor nicht besonders standfest ist.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon dr Jong » So Dez 15, 2013 0:47

Warum fallen Subarus aus?
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 15, 2013 0:55

Wenn dir der Verbrauch wichtig ist dann verabschiede dich von SUVs wie Jeep Patriot, Toyota RAV etc.
Stell dir auch die Frage ob es unbedingt ein Allradfahrzeug sein muss..........und wenn ja dann nimm einen Golf oder Passat 4motion und bau Seikel-Federn ein. Oder einen Subaru mit Gasanlage und FW von AM. Für den Skoda Oktavia 4x4 gibts auch ein 30mm höheres FW.
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon Baufix » So Dez 15, 2013 8:45

Da gebe ich Hirschtreiber recht! Octavia Scout ist höher und hat meines wissens ein metall unterfahrschutz!
Baufix
 
Beiträge: 308
Registriert: Do Mär 03, 2011 7:21
Wohnort: pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon Falke » So Dez 15, 2013 8:59

Au, super - endlich wieder ein Wald-Auto Thema! :roll: :mrgreen: :wink:

"für Forst- und Jagdeinsatz geeignet" ist für mich ein sehr vage Angabe ...

Ich kenn' hier einen Rentner, der nicht wenige Raummeter Brennholz jährlich mit einer ganz normalen älteren Audi Limousine
samt Anhänger über eigentlich unbefahrbare Wege aus dem Wald holt. Das Auto schaut immer aus, wie aus dem Ei gepellt ... 8) :P

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon Ugruza » So Dez 15, 2013 9:13

Ich hatte zu meinen Studienzeiten eine ähnliche Ausgangslage wie du, ich hab mich damals für 2 Autos entschieden. Einen alten Samurai für den Wald, und einen Audi 80 Diesel für die lange Reise, das ganze mit Wechselkennzeichen. In meinen Augen rentiert es sich einfach nicht mit einem Geländefahrzeug über so weite Autobahnstrecken zu fahren. Wenn das für dich kein Thema ist, würd ich auch zu Golf, Passag oder Oktavia mit Schlechtwegefahrwerk raten.

Lg Ugruza
Benutzeravatar
Ugruza
 
Beiträge: 3183
Registriert: Sa Jul 30, 2011 6:54
Wohnort: Kärnten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon dieterpapa » So Dez 15, 2013 9:49

Dacia Duster....

Dieter
dieterpapa
 
Beiträge: 492
Registriert: Di Nov 01, 2011 20:59
Wohnort: 96215 Lichtenfels
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon Robiwahn » So Dez 15, 2013 10:02

Moin

Wie sehen die Waldwege rund um eure FH aus ? Bei mir im Studium hatten ca. 98% aller Studis, die Profs und die Uni selbst nur normale Pkw/Van/Kleinbusse. Die paar 4x4 die es gab waren ein Jeep Wrangler, ein LR Defender, ein Nissan Terrano, ein Subaru Outback und ein Kia Sorento (bei ca. 400 Studis und 100 Lehrkräften).

Wenn man beim Fahren über Waldwege ein bisschen die Augen aufmacht und sich auch mal dazu durchringen kann, ein paar Meter zu Fuss zu gehen (oder irgendwann die Schleichwege besser kennt), schafft man normale Waldwege auch mit nem normalen Pkw, gerade im Staatsforst (und dort bewegen sich Studenten zu Exkursionszwecken meist). Für die Jagd wäre sicherlich ein Kombimodell wichtiger als die Allradvariante.

In diesem Sinne würde ich auch den Fokus auf normale Pkw legen, wenn es denn sein muss, die Allradvarianten von Passat, Golf & Co. Gerade wenn es auch öfters mal ein paar km über die Autobahn geht.

Grüße, Robert, mit Peugeot 206SW im Wald
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon hirschtreiber » So Dez 15, 2013 10:41

@Robiwahn

Da geb ich dir recht. Die meisten meinen nur weil sie ab und an einen Waldweg fahren brauchen sie einen Landy oder Mercedes G. Ich hab als Hofauto einen Peugeot Partner gehabt. Wo ich den überall durchgetrieben hab. Meist war die Bodenfreiheit der begrenzende Faktor............. :wink:
Mein aktueller Nissan Kastenwagen hat leider noch weniger Luft unterm Kiel. :(
Habe die Ehre
Benutzeravatar
hirschtreiber
 
Beiträge: 1521
Registriert: So Sep 22, 2013 10:42
Wohnort: TÖL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon Hackschnitzel » So Dez 15, 2013 10:53

Kormoran2 hat geschrieben:Jedes Wochenende gondelst du 700 km? Ich bin zu meiner Studienzeit 200 gefahren. Deine Strecke ist schon wirklich sehr viel.
Da brauchst du ein Auto, was auf der Bahn nicht zu viel frißt und zusätzlich ins leichte Gelände kann.

Aus Gründen der Haltbarkeit über 100.000 km würde ich zu einem Toyota RAV 4 raten. Dürfte auch nicht zu viel schlucken. Dazu schau mal bei Spritmonitor.de rein. Da findest du viele echte Verbräuche. Die Subarus fallen da nach meiner Erfahrung aus. Der ähnliche Suzuki Vitara käme nicht in Frage, da der Dieselmotor nicht besonders standfest ist.




700km das ist doch nicht viel :D

Ich fahre über 650 km die Woche zur Arbeit und pendle jeden Tag :( :( :( :( mit dem Auto............
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon IHC744 » So Dez 15, 2013 12:15

Ich kenne diese Gedankenspiele und Überlegungen zum nächsten Auto nur allzu gut!

Aktuell fahre ich einen sehr zuverlässigen 95 PS Punto mit bald 200tkm. Obwohl ich mit dem Auto zwar täglich 150-200km Arbeitsweg fahre, ist es zu Hause auch unser Feld-Wald-Wiesenfahrzeug mit Dauerladefläche;-)
Aktuell kann ich nur sagen, dass nichts über einen leichten Kleinwagen, mit gut arbeitendem ASR und vorallem GUTEN Winterreifen geht!
Nichts destotrotz mache ich mit schon seit nem halben Jahr Gedanken, was für ein Fahrzeug den aktuellen Punto ersetzen könnte - was aufgrun der unterschiedlichen Nutzungsprofile definitiv nicht leicht ist!

Aktuell würde ich mit im Falle eines plötzlichen Todes meinen treuen Fiats folgende Pkw's mit Allrad anschauen:
- Dacia Duster
- Opel Mocca
- Golf 4motion

Ach ja, ich bin trotz des langen Arbeitsweges ein absoluter Fan von kurzen und kompakten Autos! Eigentlich möchte ich nicht über "Golflänge" hinaus, was der Duster schon gut schafft...

Gruß ausm Odenwald
Dolmar PS-35 Carving
Stihl 031 AV
Stihl MS 260 C + HS 246
Dolmar PS 7910
Echo PPT-300ES
Benutzeravatar
IHC744
 
Beiträge: 577
Registriert: Do Apr 16, 2009 6:14
Wohnort: Badisch Sibirien (Nordbaden)
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 15, 2013 12:38

Ich hab einen 4rer Golf 4Motion mitm 131 PS 1,9l TDI + Chip und Anhängekupplung.

damit bin ich jetzt überall reingekommen und auch wieder raus :wink:
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon Djup-i-sverige » So Dez 15, 2013 12:42

WaldbauerSchosi hat geschrieben:Ich hab einen 4rer Golf 4Motion mitm 131 PS 1,9l TDI + Chip und Anhängekupplung.

damit bin ich jetzt überall reingekommen und auch wieder raus :wink:


Klar, der Trecker konnte ihn ja schön rausziehen :lol: :wink: ..
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Auto für gelegentlichen Waldeinsatz

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Dez 15, 2013 12:47

Das glaubst du :wink:

Aber für gelegentlichen Waldeinsatz und 700km am Wochenende ist der schon nicht unbedingt schlecht...

Auch der verbrauch von ~ 5l/100km ist für Schüler/Studenten (wie ich es auch bin) bestimmt nicht zu verachten.

mit unter 100.000 km gibts die wohl nimma aber dafür unter 5000€
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Fahrer412, Lorch, Ueli Schüpfer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki