Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 06, 2025 14:11

Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Beitragvon Englberger » So Dez 26, 2021 12:13

210ponys hat geschrieben:@ Englberger woher bist Du? Habe Gas und Sauerstoff daheim.

Hallo,
danke für das Angebot aber die Baustelle ist in der Mitte von Frankreich in Herrisson/Allier
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Beitragvon 210ponys » So Dez 26, 2021 12:47

Englberger hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:@ Englberger woher bist Du? Habe Gas und Sauerstoff daheim.

Hallo,
danke für das Angebot aber die Baustelle ist in der Mitte von Frankreich in Herrisson/Allier

oh bissle weit von der Schwäbischen Alb aus.
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Beitragvon Englberger » So Dez 26, 2021 13:21

210ponys hat geschrieben:oh bissle weit von der Schwäbischen Alb aus.

Hallo,
du bist doch in der Nähe von Münsingen weil du die Familie Stotz kennst. Ist der Gerhart noch aktiv oder hat er einen Nachfolger?
Sorry, gehört nicht zum Thema.
Aber hab jetzt ne Düse auf 1,5mm aufgebohrt, geht gleich viel besser. Von der Strömungsgeschwindigkeit her müsste auch 2 oder 2,5mm gehen.
Kennt jemand das "MAP" gas?
Hab ich im Netz gefunden; soll ne Mischung aus Methyl-Azetylen und Propan sein.
Hab grad erst auf meiner Gasflasche gekuckt, da ist 60% Butan drin, also auch nur suboptimal.
Aber bin zuversichtlich dass das klappt.
Danke nochmals für die Tipps.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Beitragvon agri10 » Mo Dez 27, 2021 6:20

Englberger hat geschrieben:
210ponys hat geschrieben:@ Englberger woher bist Du? Habe Gas und Sauerstoff daheim.

Hallo,
danke für das Angebot aber die Baustelle ist in der Mitte von Frankreich in Herrisson/Allier

wär doch mal ein schöner Ausflug, so zwischen den Feiertagen .
Benutzeravatar
agri10
 
Beiträge: 972
Registriert: Di Feb 16, 2021 9:19
Wohnort: Hochfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Beitragvon Englberger » Mo Dez 27, 2021 16:57

Hallo,
hab noch ein bisschen weiterrecherchiert,und folgendes Gerät gefunden:

https://www.kka-online.info/artikel/kka ... 73313.html

Die bieten Düsen von 2-5mm an für dieses Minigerät. (ich werds nicht kaufen), aber da kann ich meine Düsen noch gewaltig aufbohren.
Und das "Map" Gas bringt anscheinend deutlich mehr Energie als Propan.
Vielleicht ist ja jemand mal in einer ähnlichen Situation.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Beitragvon REXUY » Mo Dez 27, 2021 22:14

Kann ich bestätigen ,ich habe so einen MAPP brenner ohne Sauerstoff und kleinere Sachen kann man damit Hartlöten .
Mein Gruber hat zwei Zugfedern als Steinsicherung pro Zinken ,wenn da mal ein Öse der Feder abreisst, biege ich da problemlos eine neue dran , bei 11mm Drahtstärke , die glüht in kurzer Zeit.
IMG_20211227_180042.jpg
IMG_20211227_180042.jpg (136.57 KiB) 649-mal betrachtet
IMG_20211227_180031.jpg
IMG_20211227_180031.jpg (175.16 KiB) 649-mal betrachtet
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Beitragvon Englberger » Mi Dez 29, 2021 22:08

Hallo,
heute die beiden "Aushalsungen " mit phosphorhaltigem Lot, welches ab 645 Grad schmilzt,
gelötet, und ging super einfach. Hatte die Düse jetzt auf ca 2,2mm aufgebohrt und ist echt 3fache Power von 1mm. Ist ja logisch.
Lässt sich sauber einstellen, also aufbohren ist kein Problem.
Warum hat man mir das nicht gleich gesagt?
Da brauchts auch noch kein Map Gas für; aber wenns mal so n Brenner gibt kauf ich einen. Das Map Gas hat einen anderen Anschluss.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Beitragvon 210ponys » Mi Dez 29, 2021 23:00

den Rest lötest aber weich außer verlegst ne Leitung 25m gerade aus!
210ponys
 
Beiträge: 7521
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Autogenschweissen/Hartlöten brauche Hilfe

Beitragvon Neo-LW » Mi Dez 29, 2021 23:14

Moin,

oder mit Pressmuffen.

Dann braucht man kein Gas mehr.

Oder elektrisch löten.
Dazu braucht man auch kein Gas.
Ich habe mir für meinen Schweißtrafo eine isolierte Zange mit zwei konkaven Kohlen
gebaut.
Je nach Rohrdurchmesser wird der Lötstrom eingestellt.
So etwa 10 Sekunden braucht man für eine Lötung.

Jobbt prima, wenn man in fertigen Wohnungen Kupferrohre löten muss.
Gibt keine angekokelten Tapeten.


Olli

Edit:
Gibt es auch fertig zu kaufen:

https://www.ebay.de/itm/184227627571?ep ... SwrxVhZjDF
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Herbert_S, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki