Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Autoöl für die Motorsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon MS260Kat » Sa Sep 15, 2012 1:35

easy567 hat geschrieben:Moin,

Obwohl die ganze Diskussion total überflüssig ist --Altöl muss korrekt entsorgt werden-- muss ich leider sagen, dass ich Leute kenne, die schon seit 20 oder mehr Jahren nur Altöl zur Kettenschmierung verwenden...funktioniert einwandfrei.
Und auch in meiner Verwandschaft gibt es jemanden, der seit bestimmt 40 Jahren nur Altöl in mehreren Sägen verwendet und deshalb noch keinerlei Schäden hatte.
Und wenn ich mir dann überlege was ich für die Entsorgung meines Altöles und die Beschaffung meines Haftöles zahle...naja lieber nicht drüber nachdenken.

Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde...wäre die Verwendung von Ältöl nicht verboten, ich würde es verwenden. Es funktioniert und die Umwelt kommt mit den geringen Mengen auch klar.

Ausserdem kommt das Öl aus der Erde und kann auch wieder dahin zurück...damit wir noch lange Öl fördern können und keine Elektroautos fahren müssen.
Ist nicht ernst gemeint!!!


Sorry aber das meiste was du von dir gibst ist wirklich grenzwertig um es mal vorsichtig auszudürcken.
Man kann, falls dir das noch nicht entgangen sein sollte Altöl in privathaushaltsüblichen Mengen im nächsten Wertstoffhof entsorgen bzw. der "Laden" wo du neues Öl kaufst nimmt dein altes in mindestens der selben Mengen zurück. Alles kostenlos. Also wo liegt das Problem.

Altöl ist krassester Sondermüll da kontaminiert mit einer Unzahl an schädlichen Substanzen. Das sollte man nie vergessen !!!
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 15, 2012 6:46

Ich finde in dem Thread wurde schon alles gesagt wie man bzw. dass man es nicht machen sollte.

Auf der einen Seite umweltfreundlich mit Holz heizen. Auf der anderen seite Altöl in den Wald... nein nwin nein
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Bergodor » Sa Sep 15, 2012 7:33

Werde jetzt wahrscheinlich schon wieder gesteinigt, aber ich hab auch schon mal mit dem Gedanken gespielt Altöl in der stationären Elektrosäge zu verfahren. Da kommt kein Öl in den Boden und beim Verheizen weis ich nicht was genau damit passiert. Im Motor wird ja auch ein Teil davon verbrannt, also kann es nicht SOO schlimm sein.
Draußen im Wald würde ich es bleiben lassen, sollte dich da jemand hinhängen wird es vermutlich äußerst teuer... vom "Öl im Boden" Aspekt mal ganz abgesehen...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Robiwahn » Sa Sep 15, 2012 8:00

Moin

In ganz Südamerika wird altes Motoröl zum Kettenschmieren benutzt, "richtiges" Haftöl kennen die dort gar nicht. Das wird original beim Kfz-Fuzzi abgeholt und dann genutzt und die haben dort unten v.a. die großen 066 und 088 mit entsprechenden 70er bis 1,20er Schwertern drauf. Das Zeugs wird zwar auch irgendwann im Boden abgebaut, aber in unseren Breiten bin ich doch froh, das das Zeug verboten ist und das ist gut so.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Maeks » Sa Sep 15, 2012 13:50

Robiwahn hat geschrieben:Moin

In ganz Südamerika wird altes Motoröl zum Kettenschmieren benutzt, "richtiges" Haftöl kennen die dort gar nicht. Das wird original beim Kfz-Fuzzi abgeholt und dann genutzt und die haben dort unten v.a. die großen 066 und 088 mit entsprechenden 70er bis 1,20er Schwertern drauf. Das Zeugs wird zwar auch irgendwann im Boden abgebaut, aber in unseren Breiten bin ich doch froh, das das Zeug verboten ist und das ist gut so.

Grüße, Robert


Das liegt daran das dort die Menschen nicht die Bildung haben um zu wissen was das Zeug langfristig für gefährliche Schäden anrichtet.

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 15, 2012 14:17

Maeks hat geschrieben:
Robiwahn hat geschrieben:Moin

In ganz Südamerika wird altes Motoröl zum Kettenschmieren benutzt, "richtiges" Haftöl kennen die dort gar nicht. Das wird original beim Kfz-Fuzzi abgeholt und dann genutzt und die haben dort unten v.a. die großen 066 und 088 mit entsprechenden 70er bis 1,20er Schwertern drauf. Das Zeugs wird zwar auch irgendwann im Boden abgebaut, aber in unseren Breiten bin ich doch froh, das das Zeug verboten ist und das ist gut so.

Grüße, Robert


Das liegt daran das dort die Menschen nicht die Bildung haben um zu wissen was das Zeug langfristig für gefährliche Schäden anrichtet.

Gruß Maeks


Oder nicht das Geld um sich Haftöl zu kaufen, bzw. niemand bezahlt werden kann, der dahinter ist, dass augepasst wird, dass keiner Altöl hernimmt.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon easy567 » So Sep 16, 2012 0:38

MS260Kat hat geschrieben:
easy567 hat geschrieben:Moin,

Obwohl die ganze Diskussion total überflüssig ist --Altöl muss korrekt entsorgt werden-- muss ich leider sagen, dass ich Leute kenne, die schon seit 20 oder mehr Jahren nur Altöl zur Kettenschmierung verwenden...funktioniert einwandfrei.
Und auch in meiner Verwandschaft gibt es jemanden, der seit bestimmt 40 Jahren nur Altöl in mehreren Sägen verwendet und deshalb noch keinerlei Schäden hatte.
Und wenn ich mir dann überlege was ich für die Entsorgung meines Altöles und die Beschaffung meines Haftöles zahle...naja lieber nicht drüber nachdenken.

Auch wenn ich jetzt hier gesteinigt werde...wäre die Verwendung von Ältöl nicht verboten, ich würde es verwenden. Es funktioniert und die Umwelt kommt mit den geringen Mengen auch klar.

Ausserdem kommt das Öl aus der Erde und kann auch wieder dahin zurück...damit wir noch lange Öl fördern können und keine Elektroautos fahren müssen.
Ist nicht ernst gemeint!!!


Sorry aber das meiste was du von dir gibst ist wirklich grenzwertig um es mal vorsichtig auszudürcken.
Man kann, falls dir das noch nicht entgangen sein sollte Altöl in privathaushaltsüblichen Mengen im nächsten Wertstoffhof entsorgen bzw. der "Laden" wo du neues Öl kaufst nimmt dein altes in mindestens der selben Mengen zurück. Alles kostenlos. Also wo liegt das Problem.

Altöl ist krassester Sondermüll da kontaminiert mit einer Unzahl an schädlichen Substanzen. Das sollte man nie vergessen !!!


Moin,

Es ist mir durchaus klar das mein Beitrag grenzwertig war aber grenzwertig ist immer noch besser als völlig daneben.
Wenn die Fragestellung lautet : 'Ist Altöl zur Kettenschmierung schädlich' und geantwortet wird: 'Altöl ist umweltgefährdend und verboten'...dann ist diese Antwort sowohl unbefriedigend als auch voll an der Fargestellung vorbei.
Wie gesagt verwende ich kein Altöl und rate auch niemendem dazu...aber eben nur weil es verboten ist.
Altöl zur Kettenschmierung funktioniert einwandfrei (wurde hier auch schon von anderen Mitgliedern bestätigt). Ich kenne Wälder in denen seit Ihrem Entstehen nur mit Altöl gesägt wurde und ein negativer Einfluss auf die Umwelt ist einfach nicht erkennbar...wenn du mir jetzt eine Studie nennen kannst, die sich damit befasst welche Auswirkungen beim Einsatz von Menge-Altöl je ha befasst dann haben wir eine Diskussionsgrundlage. Ansonsten bleibe ich bei meiner Aussage (mal abgesehen vom letzten Satz..den hätte ich mir sparen können---sehe ich voll und ganz ein).
Das Problem bei der fachgerechten Entsorgung von Altöl hast du ja schon beschrieben. Werstoffhöfe nehmen NUR haushaltsübliche Mengen an. Mach mal einen Ölwechsel beim Traktor und fahr mit dem Altöl zum Werstoffhof---das ist dann garantiert keine haushaltsübliche Menge und du darfst zahlen. Ausserdem hast du Zeitaufwand und Kosten um den Mist dann abzugeben und noch dafür bezahlen zu dürfen.
Mit der Rücknahmeverpflichtung hast du natürlich Recht. Ich bestelle mein Öl aber aus Kostengründen meist online. Und um das anfallende Altöl beim Lieferanten abgeben zu können müsste ich dann teilweise mehrere hundert Kilometer fahren...das Problem hierbei erkennst du sicherlich selber.
Ausserdem ist der Preis für Haftöl einfach unverschämt im Vergleich zum Rohöl-Öl-Benzin-preis. Günstiges Motorenöl ist ja schon weitaus billiger als, weit weniger raffiniertes/veredeltes Haftöl.
Überlege und rechne mal ein bisschen...dann wird dir klar, dass du mit der Verwendung von Altöl alle Paar Jahre locker eine neue Säge kaufen könntest und wenn du dann noch Gemisch statt SK verwendest klappt das wahrscheinlich fast jährlich.
Also mich kotz es jedes mal an wenn ich sehe was ich hätte sparen können!!!

Aber Altöl ist verboten...wir leben in Deutschland und bezahlen viele ****** damit alles zu kontrollieren was nur zu kontrollieren ist...deshalb handeln wir nach den Gesetzen und sind alle glücklich und zufrieden.
Wäre nur schön wenn einer der besagten ****** mal die ständigen Müllablagerungen in meinen Wäldern stoppen würde...aber dafür sind DIE ja nicht zuständig.
easy567
 
Beiträge: 386
Registriert: Fr Jun 24, 2011 23:40
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon REXUY » So Sep 16, 2012 1:30

Robiwahn hat geschrieben:Moin

In ganz Südamerika wird altes Motoröl zum Kettenschmieren benutzt, "richtiges" Haftöl kennen die dort gar nicht. Das wird original beim Kfz-Fuzzi abgeholt und dann genutzt und die haben dort unten v.a. die großen 066 und 088 mit entsprechenden 70er bis 1,20er Schwertern drauf. Das Zeugs wird zwar auch irgendwann im Boden abgebaut, aber in unseren Breiten bin ich doch froh, das das Zeug verboten ist und das ist gut so.

Grüße, Robert

Es gibt hier schon "richtiges"Haftöl z.B. von Stihl ,ist nur sauteuer deshalb benutze ich auch altöl :mrgreen: ,immer noch besser als es nur zu entsorgen ,hier kann man das nirgends abgeben,auch für Geld nicht.Dafür machen wir keine sinnlose verschwendung von Kraftstoff in F1,Treckerpulling,oder spritfressende Autobahnfahrten mit PS starken Autos bei über 120 Kmh :klug:

P.S. Meiner Säge hat es noch nichts ausgemacht (Stihl 08 S mit 55cm Schwert)
Beschwerdin über rechtsschreibung und Gramatig bite schriftllig an meine Deutschlerin
REXUY
 
Beiträge: 515
Registriert: Di Feb 10, 2009 0:26
Wohnort: URUGUAY/SUD AMERICA
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Sep 17, 2012 17:46

wahrscheinlich fragt bei euch auch keiner nach oder ?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Hellraiser » Mo Sep 17, 2012 18:04

Hallo,

Vielleicht etwas am Thema vorbei, aber im Blättle (Landwirtschaftliches Wochenblatt) Inseriert immer einer der Altöl kauft, meine 1l zu 5ct..
Wenn er dann noch einen Beleg ausstellt hast du es fachgerecht entsorgt und hast noch was davon.

Ich habe das Glück das ich da Wohne wo ich Wohne und 6km weiter ZG ist, also Zeller Gmelin Divino. Dort kann man Öl kaufen und auch Altöl in gekaufter Menge abgeben aber auch etwas mehr.

Ich verwende Bio-Kettenöl.

Ob das Autoöl der Säge schadet glaube ich nicht, und wenn dann nur die Partikel im Öl, welche die Pumpe verschleißen lassen.

mfg Harald
Hellraiser
 
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Maeks » Mo Sep 17, 2012 18:14

Lieber REXUY
Bei uns in Deutschland ist jeder der Motorenöl und Getriebeöl and Endkunden verkauft gesetzlich dazu verpflichtet die gleiche Menge an Altöl, kostenlos zurück zu nehmen. Auch ist es mir bekannt das es bei uns verboten ist Altöl jeglicher Art in der Landschaft, sei es durch Motorsägen oder sonstiger Art zu entsorgen. An diesem könnten sich andere Länder mal ein Beispiel nehmen. Altöl kann heut wieder sehr gut aufgearbeitet werden und ist daher zu schade das man es vernichtet.

Gruß Maeks
Maeks
 
Beiträge: 129
Registriert: Mo Sep 03, 2012 0:23
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Execout » Mo Sep 17, 2012 18:49

Dann laß Dich mal mit Altöl inner Säge vom zuständigen Förster erwischen..... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Execout
 
Beiträge: 253
Registriert: So Aug 26, 2012 8:53
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Robiwahn » Mo Sep 17, 2012 19:08

Hey, Rexuy wohnt in Uruguay, da herrschen andere Gesetze. Es ist zwar wünschenswert, wenn andere Länder dt. Umweltstandards übernehmen, aber eine etwas diplomatischere Ausdrucksweise (und viel GEDULD) ist da schon notwendig, sonst stößt man die Leute dort gleich vor den Kopf und erreicht NULL :klug: . Nebenbei ist das in anderen Ländern ganz einfach auch eine Geldfrage.

Grüße, Robert

PS an Rexuy: Das orig. Haftöl steht aber auch nur im Ausstellungsraum der STIHL-Vertretung in Montevideo, oder :wink:
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Bergodor » Mo Sep 17, 2012 20:01

Maeks hat geschrieben:Lieber REXUY
Bei uns in Deutschland ist jeder der Motorenöl und Getriebeöl and Endkunden verkauft gesetzlich dazu verpflichtet die gleiche Menge an Altöl, kostenlos zurück zu nehmen. Auch ist es mir bekannt das es bei uns verboten ist Altöl jeglicher Art in der Landschaft, sei es durch Motorsägen oder sonstiger Art zu entsorgen. An diesem könnten sich andere Länder mal ein Beispiel nehmen.


Bis dahin gebe ich dir bedingt Recht,

Maeks hat geschrieben:Altöl kann heut wieder sehr gut aufgearbeitet werden und ist daher zu schade das man es vernichtet.


Das verstehe ich jetzt nicht so ganz, ich muß also das "wertvolle" Altöl erst aufarbeiten damit ich es als "billiges" Kettenhaftöl verwenden darf? Soweit mir bekannt ist wird das Zeug einigermaßen gefiltert (wenn überhaupt) und dann thermisch verwertet. Einem Öl wieder die Schmierwirkung zu geben daß es als gutes Motorenöl herhalten kann, dürfte äußerst schwierig werden...
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon MF Atze » Mo Sep 17, 2012 20:07

Du wirst aus Altöl kein Hochleistungsmotoröl mehr zaubern können, aber es gibt im Handel viele billig Öle, die aus aufbereitetem Motoröl bestehen.
In der Regel wird Öl verbrannt, bzw. thermisch oder in Teerölmotoren genutzt.
Ich habe mal auf einem Sägewerk gechoppt, die hatten dort zur Stromgewinnung zwei Motoren, die wie Dampfmaschienen ausgesehen haben.
Der Treibstoff wurde dort nach Geschmack aus Diesel, Altöl und allem was brennt zusammen gemischt.

Was man bei Altöl nicht vergessen sollte, bei der Verbrennung entstehen auch Säuren. Nicht grundlos geben viele Motorenhersteller ein Wartungsintervall von x KM oder einmal im Jahr vor.


Grüße aus Unterfanken
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

VorherigeNächste

Thema gesperrt
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki