Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 18:42

Autoöl für die Motorsäge?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Thema gesperrt
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon 523 willi » Mo Sep 17, 2012 22:17

Ich habs mal eine Zeit lang in meiner elektrischen Säge genommen.
Da kam das Holz vors Haus auf die Betonplatte und nach der Arbeit wurde alles zusammengefegt.
Das habe ich aber nach einer Saison schnell eingestellt.
Ich hatte dann schon ein schlechtes Gewissen beim sägen im Garten / Rasenfläche..
Dann hatte ich die Schnauze von der SAUEREI voll. Die schöne Säge ist schwarz versaut.
Die flüssige Suppe läuft von selber aus der Säge.
Und die Helfer haben die Spritzer am ganzen Körper / Kleidung abbekommen, die Hauswand auch.
ich benutze nur Rapsöl. Und nur gebrauchtes! Und das seit ca.10Jahren.
Übrigens gibt es für das Öl in der Umwelt Bakterien, die das wechschuppsen.
Je wärmer desto mehr Bakterien oder so.

Übrigen lassen Jumbos ( große Flieger) ihren überflüssigen Kraftstoff, kurz vor der Landung, einfach in die Luft ab.
Ist also alles irgenwie relativ
Benutzeravatar
523 willi
 
Beiträge: 87
Registriert: So Jun 24, 2012 9:53
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon MS260Kat » Mo Sep 17, 2012 23:03

MF Atze hat geschrieben:Du wirst aus Altöl kein Hochleistungsmotoröl mehr zaubern können, aber es gibt im Handel viele billig Öle, die aus aufbereitetem Motoröl bestehen.
In der Regel wird Öl verbrannt, bzw. thermisch oder in Teerölmotoren genutzt.
Ich habe mal auf einem Sägewerk gechoppt, die hatten dort zur Stromgewinnung zwei Motoren, die wie Dampfmaschienen ausgesehen haben.
Der Treibstoff wurde dort nach Geschmack aus Diesel, Altöl und allem was brennt zusammen gemischt.

Was man bei Altöl nicht vergessen sollte, bei der Verbrennung entstehen auch Säuren. Nicht grundlos geben viele Motorenhersteller ein Wartungsintervall von x KM oder einmal im Jahr vor.


Grüße aus Unterfanken


Ganz falsch - wenn du das Altöl destillativ reinigst, dann kannst du daraus sehr wohl wieder ein hochwertiges Motorenöl herstellen, wobei "hochwertig" und "minderwertig" genauso relativ sind wie "billig" und "teuer".

"Schlechte" Öle gibt es eigentlich schon lange nicht mehr und meist bezahlt man bei einem sündhafteuren nur den Namen und das Design der Verpackung, signifinkant besser schmieren die auch nicht.

Es gibt sehr gute günstige teil- bzw. vollsynthetische Öle - die meisten kommen eh aus dem gleichen Pott.

Gibt auch Studien/Untersuchungen darüber, dass es völlig ausreichend ist alle 35000 oder 40000 Km das Öl zu wechseln - schadet dem Motor nicht, aber das ist ungefähr so, wie mit der ominösen Entmischung Gemisch.

Bezüglich Vorgaben. Das haben wir schon immer so gemacht, also warum sollen wir daran was ändern, wir wollen am Ölwechsel verdienen und die Mineralölkonzerne ebenfalls.
MS260Kat
 
Beiträge: 260
Registriert: So Dez 17, 2006 13:37
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Djup-i-sverige » Di Sep 18, 2012 7:04

Gibt auch Studien/Untersuchungen darüber, dass es völlig ausreichend ist alle 35000 oder 40000 Km das Öl zu wechseln - schadet dem Motor nicht, aber das ist ungefähr so, wie mit der ominösen Entmischung Gemisch.


Richtig völliger Blödsinn.... :roll:
Komisch nur das in meinem Lehrbetrieb damlas eine Elektrofirma Kunde war, die ihre Diesel Renault Rapid auch immer so 45tkm gefahren hat ,vor Ölwechsel... das hast du die Ablasschraube aufgeschraubt, und bist erstmal in Mittag gegangen, bis der erste Tropfen rauskam... :roll: (Naja, ok nach einer Stunde war die Ölwanne schon leer, bei warmen Motor... :regen: )(Wäre aber sicher noch ein gutes HAFTöl gewesen)
Wie man das nur paschaulisieren kann.. jeder Motor hat einen anderen Eintrag an Schwebstoffe ins Öl... Ford Fiesta /Mazda 121 (Alte Ford Motor untenliegende Nockenwelle mit Mineralöl AUCH bei regelmäßige 15tkm Ölschlammbildung bis teilweise zum Exitus mit 60tkm...)
n8
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Falke » Di Sep 18, 2012 8:37

Unzählige Liter (Millionen Kubikkilometer) ! Trinkst du Meerwasser ? Ja, es gibt noch (ziemlich) sauberes Trinkwasser, z.B. in den Bergen ...

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Schwarzwälder Fuchs » Di Sep 18, 2012 9:30

Falke hat geschrieben:Unzählige Liter (Millionen Kubikkilometer) ! Trinkst du Meerwasser ? Ja, es gibt noch (ziemlich) sauberes Trinkwasser, z.B. in den Bergen ...

Adi



Trinken bestimmt nicht, aber hie und da isst man mal kontaminierten Fisch und das ist genau so wenig erfreulich.
Schwarzwälder Fuchs
 
Beiträge: 366
Registriert: Di Nov 16, 2010 17:51
Wohnort: Mittlerer Schwarzwald
Nach oben

Re: Autoöl für die Motorsäge?

Beitragvon Falke » Di Sep 18, 2012 12:51

So ist es !
* Thema gesperrt *

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25818
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Thema gesperrt
37 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: baggerdidi, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Majestic-12 [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki