Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Bachlauf überfahrbar machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon gudsch » Mi Sep 28, 2011 17:43

Hi Georg,

na sicher doch, ich wär dabei :)

Schön gruss!!
gudsch
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Jan 05, 2011 21:38
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon DoNe1 » Mi Sep 28, 2011 18:18

Hallo,


also wenn das bei mir im Wald wäre, würde ich mir einen Mini-Bagger ausleihen und den Rinnsal bei deinem Weg ausbaggern. Je nach der Wassermenge (Schneeschmelze? "Hochwasser"? Viel Niederschläge? beachten!) ein oder zwei (besser Zwei, kosten nicht ganz die Welt) 30ger Betonrohre auf 3-4 Meter breite in den Rinnsal vergraben und den "nassen Streifen" um die 20cm tief ausschachten. (Auch besser bei Hochwasser, das Wasser kann besser durch den Schotter fließen, die Erde spült es dir sonst aus) Dann das ganze mit Schotter überfüllen! Dann hast du keine Probleme und eine Lösung, die mehr als 4-5 Jahre hält (Musst du in 4-5 Jahren nicht mehr in den Wald?). Das ganze würde ich mir aber natürlich von der Gemeinde absegnen lassen!



Gruß
DoNe1
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr Feb 04, 2011 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon Siebenmühlentäler » Mi Sep 28, 2011 20:09

Hallo Georg,

wir hatten jahrelang bei uns eine selbstgebaute Brücke über den Bach. Spannweite ca. 4 - 5 m (Höhe ca. 1,5m).
Das Ganze bestand aus 4 Fichte Stämmen ca. 30cm, die einigermassen ausgerichtet wurden und so in die Erde eingelassen, dass sie nicht ausweichen konnten. Mit 4 cm dicken Dielen belegt (lose) und fertig war die Brücke.
Wenn Hochwassergefahr bestand, wurden die Dielen in Sicherheit gebracht.
Die Haltbarkeit ist deutlich über 5 Jahre, must halt ein wenig im Auge behalten, und ggf. mal was tauschen.
Wir sind mit 45 PS Schlepper und Ladewagen (teils mit Grünfutter beladen) drüber gefahren.

Also in Deinem Fall sehe ich mit 4 Stämmen null Problem.
Und selbst wenn es nach Jahren nicht wirklich brechen sollte, da passiert nicht viel, ausser dass Du jemand brauchst um deinen Schlepper raus zu ziehen.

mfG
Siebenmühlentäler
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon rattle03 » Do Sep 29, 2011 9:47

Hallo Siebenmühlentäler,

allein aus deinem Nick hätte ich schon abgeleitet, dass du von dem Ganzen Ahnung hast :lol:

Lg und danke

Georg
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon dieselrossreiter » Do Sep 29, 2011 10:08

Weiß nicht, wie es bei euch in der Gegend ist, aber ich kenne es so, daß wenn es ein fliessendes Gewässer ist (sprich: der Bach läuft das ganze Jahr und nicht nur, wenn es kräftig geregnet hat), kannst Du nicht einfach eine vier Meter Brücke da rein setzen (von der Breite her). Da zerlegt es einen Teil der Bachfauna und da zicken sie in den Gemeinden inzwischen rum. Würde daher die Betonrohre sein lassen.

Einifes weiter oben hatte jemand was von Leitplanken geschrieben. Was bräuchten die für einen Unterbau? Oder anders ausgedrückt: tragen die soviel, daß ich da einfach zwei über den Bach lege und dann mit Schlepper und Ladewagen drüber fahren kann und die dann hinterher einfach auflade und weiter fahre?

Frage deshalb, weil wir bei uns eine ganze Ecke an Weg abschneiden könnten, wenn wir mit einer Brücke über den Bach könnten, aber einmal: siehe oben und zweitens finden sich doch erstaunlich viele Leute in der Feldmark, die finden Sacdie hat noch keiner verloren.... :gewitter:
Bei der Schafschur und bei Steuern sollte man aufhören,
sobald die Haut erreicht ist.
Austin O'Malley, (1858 - 1932), US-amerikanischer Physiker und Autor
dieselrossreiter
 
Beiträge: 273
Registriert: Di Dez 30, 2008 10:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon DoNe1 » Do Sep 29, 2011 14:22

dieselrossreiter hat geschrieben:Weiß nicht, wie es bei euch in der Gegend ist, aber ich kenne es so, daß wenn es ein fliessendes Gewässer ist (sprich: der Bach läuft das ganze Jahr und nicht nur, wenn es kräftig geregnet hat), kannst Du nicht einfach eine vier Meter Brücke da rein setzen (von der Breite her). Da zerlegt es einen Teil der Bachfauna und da zicken sie in den Gemeinden inzwischen rum. Würde daher die Betonrohre sein lassen.



Hallo,


daher hab ich ja auch gesagt, dass man Fragen soll. Haben wir bei uns in jedem Wald gemacht, durch dem ein Bau läuft, kurz gefragt beim Bürgermeister (da machen sich eben die guten Kontakte bezahlbar) und hat darin kein Problem gesehen und das erlaubt. Aber wenn unsere "Naturschützer" in der Politik sich wegen 4 Meter nicht wieder herstellbarer Bachfauna und Flora anpissen, dann gute Nacht! Die sehen den Wald auch vor lauter Bäumen nicht...
DoNe1
 
Beiträge: 74
Registriert: Fr Feb 04, 2011 19:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon Badener » Do Sep 29, 2011 14:42

DoNe1 hat geschrieben:
dieselrossreiter hat geschrieben:Weiß nicht, wie es bei euch in der Gegend ist, aber ich kenne es so, daß wenn es ein fliessendes Gewässer ist (sprich: der Bach läuft das ganze Jahr und nicht nur, wenn es kräftig geregnet hat), kannst Du nicht einfach eine vier Meter Brücke da rein setzen (von der Breite her). Da zerlegt es einen Teil der Bachfauna und da zicken sie in den Gemeinden inzwischen rum. Würde daher die Betonrohre sein lassen.



Hallo,


daher hab ich ja auch gesagt, dass man Fragen soll. Haben wir bei uns in jedem Wald gemacht, durch dem ein Bau läuft, kurz gefragt beim Bürgermeister (da machen sich eben die guten Kontakte bezahlbar) und hat darin kein Problem gesehen und das erlaubt. Aber wenn unsere "Naturschützer" in der Politik sich wegen 4 Meter nicht wieder herstellbarer Bachfauna und Flora anpissen, dann gute Nacht! Die sehen den Wald auch vor lauter Bäumen nicht...


Es gibt noch eine alternative dir mir auf der Zunge brennt.
Viel Anlauf :D

Gruß
(Es muss ja nicht immer alles sinnvoll sein was ich sage)
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon rattle03 » Do Sep 29, 2011 18:51

Haha, das mit dem Anlauf ist gut, funktioniert leider aber auch nicht. :lol:

Muss ich jetzt aber auch nicht mehr, denn:

Es ist vollbracht !!!! (fast, ein kleines Stück fehlt noch, aber die Brücke ist befahrbar 8) )

aber seht selbst:
Dateianhänge
6f7930c7.m.jpg
Es war gerade eben, deswegen schon finster. Aber: Die Brücke hält problemlos!!!
6f7930c7.m.jpg (14.12 KiB) 7470-mal betrachtet
c792d2e7.m.jpg
Das Leckerli des Tages: Die Stämme sind abwechselnd mit je zwei 260er Nägeln angenagelt... und ich hab nur die Hacke mitgehabt.... die Kleine....
c792d2e7.m.jpg (67.09 KiB) 7470-mal betrachtet
edef48aa.m.jpg
Da hat die 346er ihre Qualitäten beweisen können.... Ging eigentlich ganz gut...
edef48aa.m.jpg (51.57 KiB) 7470-mal betrachtet
846ceb8f.m.jpg
Besuch hab ich auch gehabt. Bauaufsicht sozusagen ;)
846ceb8f.m.jpg (57.58 KiB) 7470-mal betrachtet
c792d2e7.m.jpg
Die ersten längs aufgesägten Stämme... Die Breite ist 2,20m
c792d2e7.m.jpg (67.09 KiB) 7470-mal betrachtet
314d16be.m.jpg
314d16be.m.jpg (54.73 KiB) 7470-mal betrachtet
d871a617.m.jpg
Ich hab mich für nur 2 Stämme pro Seite entschieden, es ist auch genug. Die Brücke schwankt und federt nur minimal
d871a617.m.jpg (66.76 KiB) 7470-mal betrachtet
8f52cd53.m.jpg
Vorbereitung und Stämme zurechtlegen
8f52cd53.m.jpg (63.85 KiB) 7470-mal betrachtet
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon GüldnerG50 » Do Sep 29, 2011 19:35

Hallo.

Saubere Sache, die hält deinen Roten aus, auch mit nem Wagen Holz dran, hätte da keine Bedenken.....

:prost:
Benutzeravatar
GüldnerG50
 
Beiträge: 6283
Registriert: Mi Jul 01, 2009 14:46
Wohnort: Bayrisch Schwäbisches Grenzgebiet 865XX
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon Siebenmühlentäler » Do Sep 29, 2011 20:26

Hallo Georg,

sieht gut aus, da kannst Du auch mit vollem Wagen noch drüber fahren.

Was die "Naturschützer" betrifft, da würde ich mir keine Sorgen machen.
Hast doch alles richtig gemacht.
1. es ist natürliches Material (nachwachsender Rohstoff).
2. das "Totholz" bietet auch wieder irgendwelchen Kleinlebewesen Lebensraum
3. unter der Brücke gibt es Rückzugsmöglichkeiten für Kröten o. ä.
4. wenn alle Stricke reissen, ist es schnell wieder abgebaut und
5. könnte es evtl. noch als Brennholz dienen.

mfG
Siebenmühlentäler
Siebenmühlentäler
 
Beiträge: 69
Registriert: Mi Okt 14, 2009 20:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon locomotion » Fr Sep 30, 2011 5:52

Sieht gut aus, brachst Dich nur noch mit Flinte in Gutsherrenpose vor so einem Buschtaxi auf die Brücke stellen und kannst Bilder von Deiner Safari machen.

Falls die Brücke schwankt oder federt, kannste die ja auch problemlos nochmal in der Mitte unterbauen.
stolzer Hobbyholzer
Benutzeravatar
locomotion
 
Beiträge: 956
Registriert: Sa Nov 22, 2008 12:29
Wohnort: Siegerland/Westerwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon schlossapfel » Fr Sep 30, 2011 7:13

locomotion hat geschrieben:Sieht gut aus, brachst Dich nur noch mit Flinte in Gutsherrenpose vor so einem Buschtaxi auf die Brücke stellen und kannst ...

...Wegezoll eintreiben :wink:

Macht nen guten Eindruck die Brücke :)
Gruß
Schlossapfel
"Tom"

....im "Forums-Urlaub"
Benutzeravatar
schlossapfel
 
Beiträge: 1326
Registriert: So Jul 05, 2009 10:16
Wohnort: Wendland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon Holzwurm 68 » Fr Sep 30, 2011 8:12

Nur als anmerkung - hab was ähnliches mal in 'klein' als fussgängerüberweg über einen wassergraben gemacht - gerade stämme lassen sich mit mehreren scharfen keilen auch gut mittig spalten - muss die säge ned gequält werden. hat jahrelang gelegen... .
Ex-Hobby-Holzer mit viel zu viel Ausrüstung und noch mehr Spass an der 'Arbeit' im Wald und (nicht nur ...) mit dem Brennholz ...sondern inzwischen auch mit dem Grünfutter und "Wertholz".
Holzwurm 68
 
Beiträge: 743
Registriert: So Sep 07, 2008 10:12
Wohnort: Südwesten BaWÜ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon Djup-i-sverige » Sa Okt 01, 2011 20:02

Wenn du deine Brücke nicht schon fertig hättest, hätte ich grade DAS richtige Werkzeug für dich gefunden:

http://www.youtube.com/watch?feature=fv ... Hg6kY&NR=1

Wie war das mit Kanonen auf Spatzen ?
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon rattle03 » Sa Okt 01, 2011 21:27

:shock:

Ich glaub das wäre knapp über dem Budget von 50,-- das ich für meine Variante der Brücke ausgegeben hab :lol:

Montag gehts wieder weiter, und dann gibts auch Fotos bei Tageslicht
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki