Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 6:04

Bachlauf überfahrbar machen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon rattle03 » So Sep 25, 2011 18:45

Hallo zusammen,

folgende Geschichte: Um zu den Bäumen zu kommen muss ich über einen kleinen Bachlauf, der Durchfluss ist minimal, ca. ein langsam rinnendes 5 cm Rohr.

Da hab ich mir gedacht, ganz einfach, Totholz rein und drüberfahren. Ist auch 4 oder 5 mal gut gegangen, beim sechtsen Mal bin ich dann gesteckt, da unter dem Sand wunderschöner Schlamm ist.

Betonrohr rein und aufschütten wäre die einfachste Lösung, ist aber leider nicht möglich (nicht mein Wald)

Ich hab mir gedacht, ich schneide 2 4-Meterstämme der Länge nach als Träger auf, lege die quer zum Bach drüber und befestige oben drauf noch grob aufgeschnittene Bretter, als Behelfsbrücke sozusagen.

Denkt ihr das hält und trägt dann auch noch Traktor und beladenen Anhänger (jeweils nur einzeln, da die "Brücke" im Ganzen dann nicht länger als 4 Meter wäre)????

Danke für eure Hilfe

Georg

Unten noch eine kleine Zeichnung um sich das besser Vorstellen zu können, Foto von der betroffenen Stelle reiche ich noch nach.
Dateianhänge
Unbenannt.png
(10.71 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon Djup-i-sverige » So Sep 25, 2011 18:52

Von meinem zum Nachbargrundstück ist auch ne "Brücke",scheint schon was älter, wurde aber wohl auch mit Traktoren benutzt (Nach den Spurrinnen (vor und hinter der Brücke ) zu urteilen), das sind ungefähr auf Spurbreite 2 Stämme mit 30cm Durchmesser, und "beplankt" mit 10-15cm starken Stämmen quer, das überbrückt ca. 3m.
(Ich hab allerdings nicht vor mit meinem Traktor da drüber zu fahren :shock: :wink: 8) )
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon unimogthorsten » So Sep 25, 2011 19:10

red doch einfach mal mit dem anderen Grundbesitzer, vielleicht findets ihr da eine Lösung mit der beide leben können. So 3m Betonrohr von 30cm Durchmesser findet man auch mal auf Baustellen wo Rohre aufdimensioniert werden und die alten rauskommen.....
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon rattle03 » So Sep 25, 2011 19:21

Das Stück gehört der Gemeinde, und die möchte dort keinen Beton und keine Schüttung mit ortsfremden Materialien. Und es gibt dort nur Erde und (zu) grosse Steine . Deswegen die Idee mit der Brücke, wo ich den Schlamm eben auch gleich überbrücken könnte.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon MF 2440 » So Sep 25, 2011 19:32

Hallo,


Andere Möglichkeit wären noch zwei Schienen drüberzulegen und da drauf Holzbohlen mit einer Stärke von mind. 8cm.

PS: Den Schienen würde ich besser trauen als den Bäumen :wink:
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon durbeli » So Sep 25, 2011 19:36

Hi kenn da auch jemand der so ein problem hatte, hat einfach 3 leitplanken mit 4m drübergeworfen und mit bohlen verschraubt! grüssle
durbeli
 
Beiträge: 282
Registriert: Sa Mär 26, 2011 22:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon rattle03 » So Sep 25, 2011 20:02

Hab leider weder Schienen noch Leitplanken zur Verfügung. Könnte zwar beides in unmittelbarer Nähe organisieren, denke aber das das bald jemandem fehlen würde :lol:

Wenn ich 25 cm dicke Stämme nehme, und davon 4 Stück, das Ganze querbeplankt müsste das doch aushalten, oder?
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon rattle03 » So Sep 25, 2011 20:13

Das Ganze ungefähr so:
Dateianhänge
Unbenannt.png
(14.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon d4006 » So Sep 25, 2011 20:28

Bei uns werden/wurden Brücken an (sehr wenig) befahrenen, einspurigen öffentlichen Straßen auf die Art und Weise gebaut- an den Seiten Stämme (30cm DM sinds aber sicher) und starke Bohlen/Pfosten aufgelegt und wenn's hoch hergeht leicht befestigt; Täusch ich mich oder hast du einen Steyr Serie Plus (aus'm Bilderthread)?
Ich denke mal sofern die Last nicht allzu schwer wird und die Stämme nicht stark astig sind sollt's schon hinhaun- Der Boden unsrer Tenne besteht schließlich auch nur aus 30x30 Balken (ca. 1,5m Abstand) und ordntlichen Bohlen (gschätzt 10er, weis ich leider ned auswendig), Traktorbefahrbar

Die Stämme wirs't nur a bissl verankern müssen, zwecks Sicherung gegen verutschen, ohne jetz die genauen Zustände am Standort zu kennen- Wenn der Boden halbwegs fest is dürft Versenken der Stämme an den Enden schon genügen
mfg
Franz-Josef
http://www.schrimpfengut.at/de/
Benutzeravatar
d4006
 
Beiträge: 546
Registriert: Di Mai 13, 2008 20:05
Wohnort: Steiermark
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon josefpeter » So Sep 25, 2011 20:37

hallo georg, ich glaub es ist auch wichtig wie oft du da noch drüber musst bzw. wieviele fm noch in etwa drüber müssen? und weiters kannst du dort lang rücken oder hast du bloche dran?

grüsse
josefpeter
 
Beiträge: 975
Registriert: Do Sep 03, 2009 16:48
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon rattle03 » Mo Sep 26, 2011 6:48

Hallo,

drüber muss ich da noch oft, da dahinter die einzige Möglichkeit ist, mein Holz ohne beengte Platzverhältnisse aufzuarbeiten.

Ablauf ist so: Bäume werden umgeschnitten, Mit (richtig erkannt) dem Steyr 548 oder dem 650 lang zu dem Platz gezogen, dort dann erstmal auf grob auf 4 m abgelängt und zwischengelagert.

Bei entsprechender Menge dann auf 1 Meter abgelängt, gespalten und gebündelt, dann mit dem Frontlader auf den Anhänger verladen und wieder über die Brücke raus aus dem Wald.

Der Bach selber wäre nicht das Problem, leider ist gleich neben dem Bach noch ca 1 m Schlamm mit nur leichter Sandauflage, d.h. 2mal drüberfahren und du steckst.

Deswegen die Idee mit der Brücke, da ich damit auch den Schlamm überbrücken kann.
Benutzeravatar
rattle03
 
Beiträge: 885
Registriert: Do Nov 04, 2010 21:33
Wohnort: Waldviertel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon Djup-i-sverige » Mo Sep 26, 2011 7:16

Im Endeffekt musst du nur sehr wenig frei überbrücken sondern brauchst nur einen Fahrweg auf Sand/Schlamm gelagert, dann dürfte die Varianten mit den Baumstämmen längs /quer Bohlen oder kleine Stämmen normal stabil genug sein.vor allem sollte es nachgebengehts ja nicht gleich in die Tiefe, sondern es bildet sich ein merkbares "Schlagloch", dann muss halt mal ein oder 2 Querstege auswechseln...(Kann schonmal sein das Stamm auf Stamm reibend soviel verschleißt das was nachgibt).
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon gudsch » Mo Sep 26, 2011 10:58

Hi Georg, fallst du die vorgestellte Idee mit den Leitplanken durchsetztn möchtest kann ich dir behilflich sein. Habe noch ein paar herumliegen. Waren ursprünglich für ein Holzlager gedacht. Habe ich aber mittlerweile anders gelöst. Solltest die Leitplanken nur übergangsweise brauchen kann ich sie dir gerne borgen, falls eine Dauerlösung geplant ist werden wir uns sicher auch irgendwie einigen können ;-)
gudsch
 
Beiträge: 37
Registriert: Mi Jan 05, 2011 21:38
Wohnort: Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon multicar25 » Mo Sep 26, 2011 11:48

Mal so am Rande, ist das die ofizielle Zufahrt zu deinem Wald???? Wenn ja dann würd ich bei Gemeinde aber mal hingehen und denen die Zustände erklären. Muß ja dann von der Gemeinde gemacht werden. Was gibt es gegen eine Befestigung zu meckern? In den Matsch würde ich erst ordentlich Steine zum Befestigen rein hauen und wenns anschließend keiner sehen soll dann eben noch Rindenmulch drauf. Den Bachlauf würde ich schottern und dann mit dem Traktor einfach durchfahren (nannte man früher "Fuhrt")
Aber wie gesagt, eigentlich müte das die Gemeinde machen.
multicar25
 
Beiträge: 778
Registriert: Mo Mär 29, 2010 17:41
Wohnort: hessen
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bachlauf überfahrbar machen

Beitragvon Holgi1982 » Mo Sep 26, 2011 11:56

Hätt nicht gedacht das Leitplanken sowas aushalten. :shock: Aber funktioniert wohl nur mit kleineren bis mittleren Schleppern oder? Ein 6,5t Schlepper wär sicher zu schwer in zb. diesem Falle??
Vegetarisch ist Indianisch
und bedeutet "zu faul zum Jagen"
Benutzeravatar
Holgi1982
 
Beiträge: 4537
Registriert: Sa Okt 11, 2008 19:02
Wohnort: Wolfsburg
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Willysjeep

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki