Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 22:05

Bag in Box system

Hier ist Platz für alles was auf den Bäumen wächst.
Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon kleinbauer01 » Sa Sep 22, 2012 7:53

Bag in Box ist eine gute Idee :D leider sind 5 Liter Kanister für einen zum Trinken in kurzer Zeit zu viel. Denke die sollte man wie die Flaschen innerhalb 3-4 Tage leer haben.
kleinbauer01
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon Ambergauer » Sa Sep 22, 2012 8:02

Glasflaschen sind in meinen Augen keine viel größere Arbeit. Werden nach Benutzung gespült und dann kommt der Saft ja eh wieder heiß rein.
Bags mögen praktisch beim Konsum sein, wir wollen aber keinen Apfelsaft der in Kunststoff lagert. Wenn wir schon eigenen machen oder haben, dann auch bitte in neutralen Glasflaschen und nicht in Kunststoff. Unsere Kinder trinken den Saft schliesslich auch.
Und ich trinke ja auch kein Bier aus Plastikflaschen, sondern nur aus Glasflaschen... :)
Es grüßt Euch der Tom
Ambergauer
 
Beiträge: 146
Registriert: So Jul 08, 2007 21:16
Wohnort: im Ambergau, PLZ 31xxx
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Sep 22, 2012 8:07

safti hat geschrieben:Das hält nicht nur eine Woche! Viele Hersteller sprechen von drei Monaten nach Anbruch. Das kommt daher, dass beim Zapfen nur Saft heraus, aber keine Luft in den Beutel reinkommt. Dadurch kann die Vergärung nicht beginnen. Nur ganz zum Schluss, wenn man die Box nicht ankippt, kann dann Luft hineinkommen, sobald nicht mehr nur Saft am Ventil innen anliegt.

Also ich halte Bag-in-Box für ein tolles System! Es ist leicht handhabbar und die lange Haltbarkeit nach Anbruch ist sensationell.




Das klingt eigentlich logisch...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon Daniel Düsentrieb » So Okt 07, 2012 19:16

Hallo Leute,
ich mache das mit Bag in Box schon Jahre selber. Am Anfang habe ich das auch mit einem bzw. 4 Einkochautomaten heiß gemacht und dann in die Beutel abgefüllt. Später habe ich mit meinem Kumpel das Ganze, äh, sagen wir mal "Automatisiert" umd al la' Tim Taylor aufgepowert. :twisted: In Zahlen bedeutet das 250l Saft die Stunde. :mrgreen:

Das hat dazu geführt, das es ein paar ganz schlaue gerne mitbenutzen. Also ich helfe dir (solange mein Saft eingekocht wird) und dafür darf ich deine Technik benutzen. :evil: :evil: Sauber machen musst du es ja sowieso. :evil: :evil: :evil:

Heute koche ich wieder mit Einkochautomaten. Ich selber brauche ja auch nur ca. 200-300l.

ich nehme jedes Jahr neue Beutel. Mit Flaschen würde ich den Saft nicht selber machen. Aber die Beutel erleichtern die Sache ganz schön.
Die Beutel Kaufe ich bei der Mosterei Anus. Die geben einem supergute Tipps und der Beutelpreis ist super.
Lagerzeit bei mir: Verschlossen 18 Monate, geöffnet 3 Monate.
Ach so: Spezial, ist außer den Beuteln gar nichts.


Gruß
DD
Dateianhänge
Grauer Born 001 _02.JPG
(201.84 KiB) Noch nie heruntergeladen
Grauer Born 001 _01.JPG
(247.57 KiB) Noch nie heruntergeladen
Grauer Born 001 .JPG
(192.67 KiB) Noch nie heruntergeladen
Daniel Düsentrieb
 
Beiträge: 81
Registriert: Do Nov 06, 2008 21:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon arachnid » Mo Okt 08, 2012 8:25

Feine Lösung, das Fass so anzuheben, die Möglichkeit hab ich leider nicht, ich lös das indem ich 0.5bar mit Druckluft aufs Fass geb und so durch den Wärmetauscher drück.
Ich will auch nie wieder Flaschen, die Bags sind für mich unschlagbar, kein Reinigungsstress, schneller abgefüllt und vor allem auch viel platzsparender gelagert, wir lagern die Tüten ohne Karton in Kunststoffrahmen gestapelt.
arachnid
 
Beiträge: 51
Registriert: Fr Jan 18, 2008 18:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon günter » Do Okt 11, 2012 23:01

hi wir haben heuer das erste mal apfelsaft gemacht

waren bei einem obst und gartenbauverein die sowas machen, habe 8.5 zentner äpfel gekeltert

der saft ist einen tag bei denen in fässern gelagert worden, am nächsten tag bin ich hin und habe in 5liter bag abfüllen lassen, ist da über eine heizung gelaufen die den saft auf 80 grad erwärmt haben, habe nur die bags genommen und fertig.

keltern habe ich 40€ bezahlt, habe ein 60liter fass für most gefüllt, die restlichen 200liter in bags abfüllen lassen, die machen nur 5liter/bags also 40 stück, habe 5kartons genommen und zwei untergestelle aus karton und habe 105€ bezahlt

was soll ich da zuhause nochmal anfangen? habe die beutel nur in den keller getragen und fertig


p.s. meine kids sind total scharf auf den saft,


ich denke einfach geht es nicht

gruss
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon Dennis99 » Mi Nov 07, 2012 15:29

bobby_braun0 hat geschrieben:Hallo
ich bestelle mein Bag in Box schon seit ca 3 jahren Hier:
http://www.bockmeyer.de/rubrik36.htm

Gruß Klaus



Dort hatte ich auch bestellt. Günstig und schnelle Lieferung!

Wir verbrauchen aktuell pro Jahr ca. 300-350 Liter Apfelsaft. Meistens trinken wir Schorle…
Wobei sich das bestimmt noch erhöht, wenn die Kid´s größer werden.

Da Presse und Musermax für den Apfelwein schon vorhanden waren, blieb nur die Anschaffung eines Einkochautomaten mit Zapfhahn (den wir sowieso kaufen wollten) und die Kartons und Beutel.

Wir haben jetzt erstmal 75 Liter in 5er und 10er Beuteln gemacht. Hat super geklappt. Lief sozusagen parallel zum Apfelwein. Ich habe mich um den Apfelwein bzw. die Fassabfüllung gekümmert und meine Frau um den Apfelsaft. Hätte nicht gedacht, dass das so einfach ist!

Nächstes Jahr wollen wir dann mal so 150-200 Liter machen. Kommt auch drauf an wie viel Äpfel es gibt.

Das Edelstahlsaftfass was ich kaufen wollte, hab ich erstmal aufgeschoben, weil das mit dem Bag in Box so gut geklappt hat.

Gruß
Dennis
John Deere Lanz 300 (teilrestauriert)
John Deere 1640 (Allrad mit SG2 Kabine)
Hühnermobil 225
usw.
Dennis99
 
Beiträge: 299
Registriert: Do Okt 08, 2009 7:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon peter-rainer » Mi Jan 02, 2019 9:53

Hallo,

das Thema ist zwar schon sehr alt und ich lasse seit Jahren auch unseren eigenen Apfelsaft in die Boxen füllen. Diese Variante ist super praktisch.

Jetzt aber die Frage was ist ist mit Apfelwein, das sollte doch auch gehen? Ich muss jetzt meinen fertigen Apfelwein abfüllen, normalerweise mach ich das in Plastik-Wasserflaschen. Ich würde aber auch gerne einen Teil in diese Boxen machen, das wäre optimal für Feiern, zum verschenken oder ähnlich. Da braucht man nicht immer diese Flaschen und die Arbeit wäre auch geringer. Ich habe nämlich um die 200l Apfelwein ab zu füllen.

Wer hat also schon mal Apfelwein darin abgefüllt und es für gut befunden?

Gruß
Peter
Wenn man sich einmal am GT Fieber angesteckt hat.....
Benutzeravatar
peter-rainer
 
Beiträge: 449
Registriert: Mo Jun 26, 2006 12:37
Wohnort: Friedrichsdorf im schönen Taunus
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon Jm010265 » Mi Jan 02, 2019 14:58

Servus ich hab auch 230 Liter Apfelwein gemacht.
Ich habe den nach dem Abstich von der Hefe in 50 Liter Brauerei-Keg Fäßer umgedrückt.
Gezapft wird mit Co² damit keine Luft rankommt. Ich mach das schon mehrere Jahre so.

Zum verschenken fülle ich bei Bedarf immer ab was gebraucht wird-zum baldigen Verzehr.

Ab dem Zeitpunkt der Abfüllung in Flaschen beginnt der Kampf gegen die Bakterien und so weiter (oxidation) die überall lauern.
Wein z.B. hat mehr Alkohol und wird geschwefelt. Bei mir kommt da nix rein 100% Natur! Sauberes arbeiten ist Pflicht.
Wenn ich beim Kelterer die Spezialisten sehe.. mit Ihren versifften Plastik Mostfäßern da graust es mich....
Bei mir ist der Most nur in Edelstahl der ordentlich gereinigt und vor der Füllung auch desinfiziert wird um die Keimbelastung niedrig zu halten.
Ganz steril geht's nicht mal im OP.

Zur Haltbarmachung hab ich etwas Speierling dazu gegeben 2-3 %.
Jm010265
 
Beiträge: 1588
Registriert: So Jul 29, 2007 9:36
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bag in Box system

Beitragvon willi2000 » Mi Jan 02, 2019 22:08

Gude,
die Kelterei Meyer in Brensbach verkauft ihren Ebbelwoi in Bag&Box. Der Ebbelwoi wird dabei nur von der Hefe abgezogen und leicht geschwefelt, bevor in die Box kommt. Sie scheinen keine Probleme damit zu haben ud der Ebbelwoi ist gut.

Ich selbst hab meinen Ebbelwoi in Plastikfässern, die ich in der nächsten Zeit spundvoll machen werde und zunächst noch auf der Hefe lasse. Wenn sie dann in der Folge stabil bleiben, bleiben sie auf der Hefe, bis sie getrunken werden, wenn sie nicht stabil sind, wird abgezogen und leicht geschwefelt (2g/100l). Ich ziehe ein Fass immer komplett auf 3-5l Kanister oder auch mal in 1l Wasserflaschen (dickes Plastik), die ich auch randvoll mache, da brauch ich kein Bag&Box, die kann ich auch so zu jeder Party mitnehmen.

Schobbe,
Un de eins und de zwei un de Ebbelwoi
un de drei un de vier der schmeckt besser wie Bier
un de hip un de hop und de Schoppe in de Kopp
willi2000
 
Beiträge: 53
Registriert: Fr Jun 07, 2013 18:40
Wohnort: Ourewäller
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
40 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Obstbau

Wer ist online?

Mitglieder: Ackersau, Bing [Bot], Google [Bot], Manfred

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki